Ernst Dryander: Weihnachts-Gedanken in der Kriegszeit Zwischen Krieg und Frieden, Heft 10.

Seitenaufrufe: 37
oldthing-Nummer: 39051276
| Lagernummer: 323730

S. Hirzel, Leipzig, 1914, 30 Seiten. Broschur, Heft.

Ernst Dryander, seit 1918 von Dryander (* 18. April 1843 in Halle/S.; † 4. September 1922 in Berlin) war ein deutscher Theologe und Politiker. Ernst Dryander studierte in Halle und Tübingen Theologie u. a. bei August Tholuck, Johann Tobias Beck und Willibald Beyschlag. Durch Tholucks Vermittlung kam er 1865 als Hauslehrer einer Kaufmannsfamilie nach Hamburg, bevor er auf Reisen in die Niederlande, in die Schweiz, nach Frankreich und Italien sowie mit zweijährigem Besuch des Domkandidatenstifts in Berlin seine Ausbildung abschloss. 1870 wurde er Hilfsprediger am Berliner Dom und Adjunkt, bevor er 1872 für zwei Jahre als Diakon in Torgau, und von 1874 als Pfarrer in Bonn wirkte. In Bonn lernte Dryander den Prinzen und späteren Kaiser Wilhelm kennen. 1882 kehrte Dryander nach Berlin zurück als Pfarrer an der Dreifaltigkeitskirche in Berlin und zugleich Superintendent der Synode Friedrichswerder. In der Hierarchie der Evangelischen Landeskirche der älteren Provinzen Preußens stieg er weiter auf und wurde 1887 Mitglied der Provinzialsynode und des Konsistoriums Brandenburg und seit Ende 1890 zunächst vertretungsweise (1897 endgültig) Schlossprediger, 1892 Generalsuperintendent der Kurmark, und 1897 Ephorus des Domkandidatenstifts und 1898 Oberhofprediger. Dryander begleitete Wilhelm II. mehrfach auf Reisen, so auch 1898 während der Orientreise des Kaisers zur Einweihung der Erlöserkirche in Jerusalem. Nunmehr enger Vertrauter des Kaiserpaars, erteilte Dryander dessen beiden ältesten Söhnen, Kronprinz Wilhelm und Eitel Friedrich den Konfirmandenunterricht und konfirmierte sie 1898 in der Friedenskirche in Potsdam. Zugunsten seiner Stellung als Oberhofprediger gab Dryander die Generalsuperintendentur ab und wurde stattdessen 1903 zum Mitglied des Evangelischen Oberkirchenrats und 1906 zu dessen geistlichem Vizepräsidenten ernannt. Trotz seiner Nähe zum Hof bemühte sich Dryander um Unabhängigkeit der altpreußischen Landeskirche von der Staatsaufsicht. In den letzten Jahren vor dem Krieg führten ihn mehrere Reisen in die Diaspora, sowie während des Krieges zu Soldaten in Russland, Belgien und Nordfrankreich und internierten Gefangenen in Holland. Mit der Kaiserin Auguste Victoria erlebte Dryander den Zusammenbruch der Monarchie und hielt am 14. November 1918 den Abschiedsgottesdienst vor der Hausgemeinde im Neuen Palais zu Potsdam. Im Mai 1920 fuhr er nach Haus Doorn zur Weihe des fertiggestellten Gebäudes und besuchte auch später die kaiserliche Familie. Dryander hielt die Trauerfeiern nach dem Tode Auguste Victorias in Doorn und die Bestattungsfeier in der kleinen Tempelrotunde im Park von Sanssouci. Dryander wurde 1901 von Wilhelm II. aus besonderem Vertrauen in das preußische Herrenhaus berufen, dem er bis zu seiner Auflösung 1918 angehörte. Anlässlich des 30-jährigen Regierungsjubiläums des Kaisers erhielt Dryander am 15. Juni 1918 den Orden vom Schwarzen Adler, mit dem gleichzeitig die Erhebung in den erblichen preußischen Adelsstand verbunden war." (Wikipedia).

Zustand

guter bis sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Umschlag leicht verschmutzt - Umschlag und Seiten teils etwas eselsohrig - Seiten sauber und ordentlich

Details zum Artikel

Autor: Ernst Dryander

Titel: Weihnachts-Gedanken in der Kriegszeit
Zwischen Krieg und Frieden, Heft 10

Auflage: Erstausgabe

Verlagsname: S. Hirzel, Leipzig

Jahr: 1914

Seitenanzahl: 30 Seiten

Einband: Broschur, Heft

Bemerkung: Ernst Dryander, seit 1918 von Dryander (* 18. April 1843 in Halle/S.; † 4. September 1922 in Berlin) war ein deutscher Theologe und Politiker. Ernst Dryander studierte in Halle und Tübingen Theologie u. a. bei August Tholuck, Johann Tobias Beck und Willibald Beyschlag. Durch Tholucks Vermittlung kam er 1865 als Hauslehrer einer Kaufmannsfamilie nach Hamburg, bevor er auf Reisen in die Niederlande, in die Schweiz, nach Frankreich und Italien sowie mit zweijährigem Besuch des Domkandidatenstifts in Berlin seine Ausbildung abschloss. 1870 wurde er Hilfsprediger am Berliner Dom und Adjunkt, bevor er 1872 für zwei Jahre als Diakon in Torgau, und von 1874 als Pfarrer in Bonn wirkte. In Bonn lernte Dryander den Prinzen und späteren Kaiser Wilhelm kennen. 1882 kehrte Dryander nach Berlin zurück als Pfarrer an der Dreifaltigkeitskirche in Berlin und zugleich Superintendent der Synode Friedrichswerder. In der Hierarchie der Evangelischen Landeskirche der älteren Provinzen Preußens stieg er weiter auf und wurde 1887 Mitglied der Provinzialsynode und des Konsistoriums Brandenburg und seit Ende 1890 zunächst vertretungsweise (1897 endgültig) Schlossprediger, 1892 Generalsuperintendent der Kurmark, und 1897 Ephorus des Domkandidatenstifts und 1898 Oberhofprediger. Dryander begleitete Wilhelm II. mehrfach auf Reisen, so auch 1898 während der Orientreise des Kaisers zur Einweihung der Erlöserkirche in Jerusalem. Nunmehr enger Vertrauter des Kaiserpaars, erteilte Dryander dessen beiden ältesten Söhnen, Kronprinz Wilhelm und Eitel Friedrich den Konfirmandenunterricht und konfirmierte sie 1898 in der Friedenskirche in Potsdam. Zugunsten seiner Stellung als Oberhofprediger gab Dryander die Generalsuperintendentur ab und wurde stattdessen 1903 zum Mitglied des Evangelischen Oberkirchenrats und 1906 zu dessen geistlichem Vizepräsidenten ernannt. Trotz seiner Nähe zum Hof bemühte sich Dryander um Unabhängigkeit der altpreußischen Landeskirche von der Staatsaufsicht. In den letzten Jahren vor dem Krieg führten ihn mehrere Reisen in die Diaspora, sowie während des Krieges zu Soldaten in Russland, Belgien und Nordfrankreich und internierten Gefangenen in Holland. Mit der Kaiserin Auguste Victoria erlebte Dryander den Zusammenbruch der Monarchie und hielt am 14. November 1918 den Abschiedsgottesdienst vor der Hausgemeinde im Neuen Palais zu Potsdam. Im Mai 1920 fuhr er nach Haus Doorn zur Weihe des fertiggestellten Gebäudes und besuchte auch später die kaiserliche Familie. Dryander hielt die Trauerfeiern nach dem Tode Auguste Victorias in Doorn und die Bestattungsfeier in der kleinen Tempelrotunde im Park von Sanssouci. Dryander wurde 1901 von Wilhelm II. aus besonderem Vertrauen in das preußische Herrenhaus berufen, dem er bis zu seiner Auflösung 1918 angehörte. Anlässlich des 30-jährigen Regierungsjubiläums des Kaisers erhielt Dryander am 15. Juni 1918 den Orden vom Schwarzen Adler, mit dem gleichzeitig die Erhebung in den erblichen preußischen Adelsstand verbunden war." (Wikipedia)

Produktart: Buch

Sprache: Deutsch

Länge x Breite: 21.5 cm x 15.5 cm

Aktuelle Bewertungen

Mitglied-166676 am 23.03.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-166039 am 04.02.2024

Mitglied-165644 am 29.12.2023

Mitglied-127315 am 29.12.2023

Sehr Gut Weiter so

Mitglied-165404 am 09.12.2023

Für den internationalen Versand sind erhebliche Verbesserungen erforderlich. Hier muss eine klare Vereinbarung mit dem Versender getroffen werden und es ist notwendig, mit zuverlässigen und bewährten internationalen Frachtunternehmen zusammenzuarbeiten. Andernfalls kann es zu zahlreichen Störungen und Unzufriedenheit der Kunden kommen.

Mitglied-154040 am 15.10.2023

Vielen Dank!

Mitglied-161114 am 03.08.2023

Mitglied-162510 am 19.06.2023

Mitglied-161566 am 23.04.2023

Mitglied-161253 am 05.04.2023

Die Lieferung des bestellten Buches erfolgte zur vollsten Zufriedenheit.

Mitglied-150173 am 18.02.2023

Alles ok

Mitglied-160269 am 11.02.2023

Ich bin froh, die eigentlich losen Zeitschriften in gebundener Buchform und dieser Qualität gefunden zu haben. Total genial.

Mitglied-159783 am 17.01.2023

Mitglied-158920 am 05.12.2022

Die Kommunikation war super wie auch der Versand und die erhaltene Ware. Vielen Dank

Mitglied-156621 am 07.08.2022

Mitglied-156585 am 05.08.2022

Good communication. Easy to pay. Book arrived in great condition.

Mitglied-153981 am 20.04.2022

Mitglied-143663 am 04.12.2020

Mitglied-143591 am 02.12.2020

Alles in ordnung

Mitglied-141646 am 08.09.2020
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.