Goden: Die kosmische Wahrheit 28. Jahrgang 1984, Nr. 8; Reihe: Die kosmische Wahrheit. Godische Schriften zur Pflege des persönlichen Lebens; Herausgeber: "Die Goden", Günther Gabke.

Goden: Die kosmische Wahrheit 28. Jahrgang 1984, Nr. 8; Reihe: Die kosmische Wahrheit. Godische Schriften zur Pflege des persönlichen Lebens; Herausgeber: "Die Goden", Günther Gabke.
Seitenaufrufe: 8
oldthing-Nummer: 40767314
| Lagernummer: 69338

Selbstverlag "Die Goden" / Herborn / Bad Schussenried; 1984, EA; S. 281 - 320; Format: 15x21.

Gode ("Priester" oder „König“), bis 1271 Träger der Regierungsgewalt in Island. - - - Paul Wilhelm Albert Köthner, Pseudonym Renatus Ram und Ernst Freymann (* 7. Juni 1870 in Berlin; † 23. Juli 1932 ebenda), deutscher Chemiker und antisemitischer Schriftsteller. (frei nach wikipedia); - - - „Die Goden sind eine Vereinigung zur Förderung und Pflege der uns wesensgeprägten Religion und Kultur, welche sich allen Menschen öffnet, die sich dem vorgegebenen Ziel verbunden fühlen. Im Streben nach religiöser Erneuerung, im Dienste an unserem Volke und gleichgestimmten Menschen möchte sie allen Suchenden die seelische und geistige Heimat, sowie die Gewißheit zurückgeben, mit aller Kreatur verbunden und im göttlichen Grund verwurzelt zu sein und sie wieder mit der Natur aussöhnen. Das Göttliche erkennen Goden wirkend und schaffend in allen Wesen der Natur, in den Pflanzen, Tieren, Menschen, in der Ordnung des Alls. Sie bekennen sich zur Unvergänglichkeit der Seele.“; - - - Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1961 - 61. Jahrgang, Nr. 12 (Dezember 2017), damit Erscheinen eingestellt; Teils auch mit Jahrgangs-Zählung; erschien monatlich; - - - I n h a l t: Impressum; Otto Rudolf Braun: Den Freien (Gedicht); Günther Gabke: Nur in Freiheit will sich Göttliches gestalten; A. Schultz: Germanischer Sonnenglaube; Otto Rothstock: Welträtsel; Friedrich Scheer: Lobgesang (Gedicht); J. Janeff: Die entzauberte Welt (Fortsetzung); Hermann Scheffler: Die andere Seite; Günter Harms: Luzifer – Lichtbringer oder Satan; Hilarion (Gedicht); Dr. A. F. Ventker: Ariovist; Heinz Gundel: Der Tod gibt den Weg frei; Margret Gabke: Liebe Leser!; Einladungen zur Tagung am 5. August 1984 + 18.8.1984; F. Schöll: Märchen und Mythos; K. O. Schmidt: Kann man auch heute glücklich sein?; Eigenwerbung; - - - Verantwortlich für den Inhalt: M. Gabke; - - - Z u s t a n d : 2+, original illustriert weiß geheftet mit Deckeltitel, selten mit Eigenwerbung. Sehr ordentlich. - - - weitere Hefte auf Anfrage.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Goden

Titel: Die kosmische Wahrheit 28. Jahrgang 1984, Nr. 8; Reihe: Die kosmische Wahrheit. Godische Schriften zur Pflege des persönlichen Lebens; Herausgeber: "Die Goden", Günther Gabke;

Verlagsort: Selbstverlag "Die Goden" / Herborn / Bad Schussenried; 1984

Seitenanzahl: EA; S. 281 - 320; Format: 15x21

Bemerkung: Gode ("Priester" oder „König“), bis 1271 Träger der Regierungsgewalt in Island. - - - Paul Wilhelm Albert Köthner, Pseudonym Renatus Ram und Ernst Freymann (* 7. Juni 1870 in Berlin; † 23. Juli 1932 ebenda), deutscher Chemiker und antisemitischer Schriftsteller. (frei nach wikipedia); - - - „Die Goden sind eine Vereinigung zur Förderung und Pflege der uns wesensgeprägten Religion und Kultur, welche sich allen Menschen öffnet, die sich dem vorgegebenen Ziel verbunden fühlen. Im Streben nach religiöser Erneuerung, im Dienste an unserem Volke und gleichgestimmten Menschen möchte sie allen Suchenden die seelische und geistige Heimat, sowie die Gewißheit zurückgeben, mit aller Kreatur verbunden und im göttlichen Grund verwurzelt zu sein und sie wieder mit der Natur aussöhnen. Das Göttliche erkennen Goden wirkend und schaffend in allen Wesen der Natur, in den Pflanzen, Tieren, Menschen, in der Ordnung des Alls. Sie bekennen sich zur Unvergänglichkeit der Seele.“; - - - Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1961 - 61. Jahrgang, Nr. 12 (Dezember 2017), damit Erscheinen eingestellt; Teils auch mit Jahrgangs-Zählung; erschien monatlich; - - - I n h a l t: Impressum; Otto Rudolf Braun: Den Freien (Gedicht); Günther Gabke: Nur in Freiheit will sich Göttliches gestalten; A. Schultz: Germanischer Sonnenglaube; Otto Rothstock: Welträtsel; Friedrich Scheer: Lobgesang (Gedicht); J. Janeff: Die entzauberte Welt (Fortsetzung); Hermann Scheffler: Die andere Seite; Günter Harms: Luzifer – Lichtbringer oder Satan; Hilarion (Gedicht); Dr. A. F. Ventker: Ariovist; Heinz Gundel: Der Tod gibt den Weg frei; Margret Gabke: Liebe Leser!; Einladungen zur Tagung am 5. August 1984 + 18.8.1984; F. Schöll: Märchen und Mythos; K. O. Schmidt: Kann man auch heute glücklich sein?; Eigenwerbung; - - - Verantwortlich für den Inhalt: M. Gabke; - - - Z u s t a n d : 2+, original illustriert weiß geheftet mit Deckeltitel, selten mit Eigenwerbung. Sehr ordentlich. - - - weitere Hefte auf Anfrage

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Judaica

Aktuelle Bewertungen

Danke, alles bestens gelaufen. Leider konnte ich mich noch nicht melden, da ivh zwischenzeitlich eine kleine Augen-OP hatte. Sorry. Schönes Osterfest und liebe Grüße.

Mitglied-139713 am 10.03.2024

Mitglied-163243 am 30.07.2023

Perfekter Kauf und Versand.Gern wieder Ihr Kunde--ALLES ZU MEINER VOLLSTEN ZUFRIEDENHEIT!

giustino030 am 28.02.2023

Sehr verlässlicher Versand!

Mitglied-155206 am 08.06.2022
Unterstütze unabhängige Händler und kaufe historische Antiquitäten und gebrauchte Einzelstücke auf oldthing.
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.