Italienische Werkzeugmaschinen.

Seitenaufrufe: 8
oldthing-Nummer: 39055008
| Lagernummer: 321639

Selbstverlag, 1970, 40 Seiten Text und 322 Maschinen-Tafeln. Gebunden Hardcover.

Die heutige Ausgabe von «Italienische Werkzeugmaschinen» erscheint mit einem Zeltabstand von drei Jahren seit der letzten Ausgabe, eine beträchtliche Zeitspanne bei Berücksichtigung des rapiden technologischen Fortschrittes, derweiteren Expansion des italienischen Maschinenbaus auf dem Weltmarkt, der Leistungen unserer Forschungsanstalten, die bereits zu zahlreichen Entwicklungen geführt haben, und der neuen organisatorischen lnitiativen von UCIMU, dem Verband der italienischen Werkzeugmaschinenhersteller. Zu diesen Initiativen gehört die Veröffentlichung dieses neuen Bezugsquellen-Verzeichnisses, das die Produktion der UCIMU-Mitglieder präsentiert und veranschaulicht: 115 Hersteller von Werkzeugmaschinen für Metallbearbeitung, 4 von Holzbearbeitungsmaschinen, 8 von Zusatzeinrichtungen. Diese 5. Ausgabeenthält die allerneuesten Konstruktionen. Sie bietet den Interessenten einen allgemeinen Überblick des italienischen Werkzeugmaschinenbaus, eine Fühlungnahme mit seinen Entwicklungen, eine zusammenfassende Einführung zu den ausführlichen technischen Unterlagen, die jeder Hersteller gerne zur Verfügung stellt. Die erste 1956 erschienene Ausgabe stellte eine der vielen Etappen der Entwicklung von UCIMU dar. Gegründet 1945, vertritt UCIMU die italienischen Werkzeugmaschinenhersteller in allen wirtschaftlichen und technischen Initiativen im In- und Ausland: Zusammenarbeit mit SVIMU (italienischer Verband für Entwicklung und Forschung im Werkzeugmaschinenbau), mit den Forschungsanstalten und mit STANIMUC(technische Organisation für die Normung im Werkzeugmaschinenbau und für Abnahmeprüfungen), Organisation der italienischen Werkzeugmaschinen-Biennale (BI-MU), italienische Beteiligung an den europäischen Werkzeugmaschinen-Ausstellungen (EWA) und an den übrigen wichtigsten internationalen Maschinenausstellungen, Untersuchung wirtschaftlicher Probleme und Herausgabe vonVeröffentlichungen allgemeinen Interesses wie vorliegendesBezugsquellenverzeichnis. In Vertretung der italienischen Hersteller nahm UCIMU 1950 an der Gründung des Europäischen Ausschusses für die Zusammenarbeit zwischen den Werkzeugmaschinenfabriken teil. Im Ausschuss sind heute 12 Länder vertreten, d.h. ganz Westeuropa, Italien war aber eines der 6 Gründungsländer. Dem Ausschuss steht die Organisation der erwähnten EWA-Ausstellungen zu, dieabwechselnd in vier Städten, darunter Mailand, abgehalten werden. Hier fanden die 4. und 8. EWA statt und wird die 12. EWA 1971 wieder veranstaltet. Nach fünfundzwanzigjähriger Tätigkeit kann UCIMU mit Genugtuung behaupten, der Entwicklung der italienischen Werkzeugmaschinenindustrie wirkungsvoll beigetragen zu haben. Letztere nimmt heute eine Vorrangstellung in der Wirtschaft unseres Landes ein und ist eine der leistungsfähigsten der Welt. Dieses Bezugsquellen-Verzeichnis soll auch Zeugnis von dieser prominenten Position ablegen. - Vorwort - Alphabetisches Verzeichnis der Hersteller - Alphabetisches Verzeichnis der an dieser Ausgabe beteiligten Mitglieder - Alphabetisches Suchwort-Verzeichnis - Verzeichnis der Bezugsquellen-Tafeln - Bezugsquellennachweis - Auswahl der Produktion.

Zustand

sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Einbandecken gering abgenutzt

Details zum Artikel

Herausgeber: Unione Construttori Italiani Macchine Utensili, Milan (U.C.I.M.U.)

Titel: Italienische Werkzeugmaschinen

Verlagsname: Selbstverlag

Jahr: 1970

Seitenanzahl: 40 Seiten Text und 322 Maschinen-Tafeln

Einband: Gebunden Hardcover

Bemerkung: Die heutige Ausgabe von «Italienische Werkzeugmaschinen» erscheint mit einem Zeltabstand von drei Jahren seit der letzten Ausgabe, eine beträchtliche Zeitspanne bei Berücksichtigung des rapiden technologischen Fortschrittes, derweiteren Expansion des italienischen Maschinenbaus auf dem Weltmarkt, der Leistungen unserer Forschungsanstalten, die bereits zu zahlreichen Entwicklungen geführt haben, und der neuen organisatorischen lnitiativen von UCIMU, dem Verband der italienischen Werkzeugmaschinenhersteller. Zu diesen Initiativen gehört die Veröffentlichung dieses neuen Bezugsquellen-Verzeichnisses, das die Produktion der UCIMU-Mitglieder präsentiert und veranschaulicht: 115 Hersteller von Werkzeugmaschinen für Metallbearbeitung, 4 von Holzbearbeitungsmaschinen, 8 von Zusatzeinrichtungen. Diese 5. Ausgabeenthält die allerneuesten Konstruktionen. Sie bietet den Interessenten einen allgemeinen Überblick des italienischen Werkzeugmaschinenbaus, eine Fühlungnahme mit seinen Entwicklungen, eine zusammenfassende Einführung zu den ausführlichen technischen Unterlagen, die jeder Hersteller gerne zur Verfügung stellt. Die erste 1956 erschienene Ausgabe stellte eine der vielen Etappen der Entwicklung von UCIMU dar. Gegründet 1945, vertritt UCIMU die italienischen Werkzeugmaschinenhersteller in allen wirtschaftlichen und technischen Initiativen im In- und Ausland: Zusammenarbeit mit SVIMU (italienischer Verband für Entwicklung und Forschung im Werkzeugmaschinenbau), mit den Forschungsanstalten und mit STANIMUC(technische Organisation für die Normung im Werkzeugmaschinenbau und für Abnahmeprüfungen), Organisation der italienischen Werkzeugmaschinen-Biennale (BI-MU), italienische Beteiligung an den europäischen Werkzeugmaschinen-Ausstellungen (EWA) und an den übrigen wichtigsten internationalen Maschinenausstellungen, Untersuchung wirtschaftlicher Probleme und Herausgabe vonVeröffentlichungen allgemeinen Interesses wie vorliegendesBezugsquellenverzeichnis. In Vertretung der italienischen Hersteller nahm UCIMU 1950 an der Gründung des Europäischen Ausschusses für die Zusammenarbeit zwischen den Werkzeugmaschinenfabriken teil. Im Ausschuss sind heute 12 Länder vertreten, d.h. ganz Westeuropa, Italien war aber eines der 6 Gründungsländer. Dem Ausschuss steht die Organisation der erwähnten EWA-Ausstellungen zu, dieabwechselnd in vier Städten, darunter Mailand, abgehalten werden. Hier fanden die 4. und 8. EWA statt und wird die 12. EWA 1971 wieder veranstaltet. Nach fünfundzwanzigjähriger Tätigkeit kann UCIMU mit Genugtuung behaupten, der Entwicklung der italienischen Werkzeugmaschinenindustrie wirkungsvoll beigetragen zu haben. Letztere nimmt heute eine Vorrangstellung in der Wirtschaft unseres Landes ein und ist eine der leistungsfähigsten der Welt. Dieses Bezugsquellen-Verzeichnis soll auch Zeugnis von dieser prominenten Position ablegen. - Vorwort - Alphabetisches Verzeichnis der Hersteller - Alphabetisches Verzeichnis der an dieser Ausgabe beteiligten Mitglieder - Alphabetisches Suchwort-Verzeichnis - Verzeichnis der Bezugsquellen-Tafeln - Bezugsquellennachweis - Auswahl der Produktion

Produktart: Buch

Sprache: Deutsch

Aktuelle Bewertungen

Mitglied-166676 am 23.03.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-166039 am 04.02.2024

Mitglied-165644 am 29.12.2023

Mitglied-127315 am 29.12.2023

Sehr Gut Weiter so

Mitglied-165404 am 09.12.2023

Für den internationalen Versand sind erhebliche Verbesserungen erforderlich. Hier muss eine klare Vereinbarung mit dem Versender getroffen werden und es ist notwendig, mit zuverlässigen und bewährten internationalen Frachtunternehmen zusammenzuarbeiten. Andernfalls kann es zu zahlreichen Störungen und Unzufriedenheit der Kunden kommen.

Mitglied-154040 am 15.10.2023

Vielen Dank!

Mitglied-161114 am 03.08.2023

Mitglied-162510 am 19.06.2023

Mitglied-161566 am 23.04.2023

Mitglied-161253 am 05.04.2023

Die Lieferung des bestellten Buches erfolgte zur vollsten Zufriedenheit.

Mitglied-150173 am 18.02.2023

Alles ok

Mitglied-160269 am 11.02.2023

Ich bin froh, die eigentlich losen Zeitschriften in gebundener Buchform und dieser Qualität gefunden zu haben. Total genial.

Mitglied-159783 am 17.01.2023

Mitglied-158920 am 05.12.2022

Die Kommunikation war super wie auch der Versand und die erhaltene Ware. Vielen Dank

Mitglied-156621 am 07.08.2022

Mitglied-156585 am 05.08.2022

Good communication. Easy to pay. Book arrived in great condition.

Mitglied-153981 am 20.04.2022

Mitglied-143663 am 04.12.2020

Mitglied-143591 am 02.12.2020

Alles in ordnung

Mitglied-141646 am 08.09.2020
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.