Kataloge: Berge, Menschen und Wirtschaft der Ostmark; Amtlicher Katalog der Ausstellung, Berlin 1939, 26. Mai bis 25. Juni Ausstellungsgelände am Funkturm; Herausgeber: Berliner Ausstellungen, Eigenbetrieb der Reichshauptstadt.

Kataloge: Berge, Menschen und Wirtschaft der Ostmark; Amtlicher Katalog der Ausstellung, Berlin 1939, 26. Mai bis 25. Juni Ausstellungsgelände am Funkturm; Herausgeber: Berliner Ausstellungen, Eigenbetrieb der Reichshauptstadt.
Seitenaufrufe: 1
oldthing-Nummer: 43848513
| Lagernummer: 72020

Verlag: Ala Anzeigen-A.G. / Berlin; 1939, EA; 148, (24) S.; Format: 20x21.

I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Organisation der Ausstellung; Geleitwort des Schirmherrn Generalfeldmarschall Göring; Reichsminister Dr. Seiß-Inquart: Der Mensch der Ostmark im Kampf um Großdeutschland; Reichskommissar für die Wiedervereinigung Österreichs mit dem Reich, Gauleiter Bürkel: Die staatliche, wirtschaftliche und kulturelle Wiedereingliederung der Ostmark in das Großdeutsche Reich; Oberbürgermeister Stadtpräsident Dr. Lippert: Die Ostmark als Gast der Reichshauptstadt - Bürgermeister Dr.-Ing. Neubacher: Wien, die Stadt einer tausendjährigen Kultur; Landesbauernführer Minister Ing. Anton Reinthaller (Mitglied des Reichsjagdrates): Die Landwirtschaft in der Ostmark + Deutsches Weidwerk in der Ostmark; Oberlandforstmeister Ing. Julius Güde und Dr.-Ing. Otto Härtel: Die Forstwirtschaft der Ostmark; Staatskommissar in der Privatwirtschaft Ing. Rafelsberger: Die Wirtschaft der Ostmark; Regierungsrat Dr. Rudolf Rath: Das deutsche Handwerk in den Gauen der Ostmark; L. K. Blauensteiner: Bildende Kunst in der Ostmark; Staatssekretär Dr. Kajetan Mühlmann: Geleitwort zur Abteilung "Kultur der Ostmark"; Die Deutsche Sendung der Ostmark; Künstler gestalten die Ostmarkschau; Der Ahnengau des Führers; Nord und Süd. Grillparzer über Berlin und den Preußen – Der Dtmarsche Hebbel über Wien und die Wiener -Originale und Redensarten, die großdeutsch wurden – Die Straße der Nibelungen – In Wien lebt sich`s gut; Rundgang: Zum Gang durch die Ostmarkausstellung in Berlin - Lageplan - Wir gehen durch die Ausstellung; Verzeichnis der Kunstwerke; Ausstellerliste; Ankündigungen (= Werbung: A.G.B., ALA, AWAG (vormals Wertheim), Cafe Corso, Deutsche Reichsbahn, ELIN, Hertie, Herzmansky, Hotels, Karstadt (mit heraustrennbarer Postkarte Hermannplatz), Kaufhaus der Wiener, Kraftpostfahrten, Julius Meinl, Rodenstock, Schmoll-Pasta, Der Schulungsbrief, Theater, Veit & Co., Zum Prälaten usw.); Die Ostmark, eine Pflanzstätte deutscher Technik und deutscher Maschinenbauer; Die Papier-, Pappen-, Zellstoff- und Holzstoff-Industrie der Ostmark; Wirtschaftsgruppe Fahrzeugindustrie. Die Automobilindustrie in der Ostmark; Die Eisen-, Stahl- und Blechwarenindustrie - - - Schriftleiter: Ingo Kaul, Berlin; - - - Z u s t a n d : 2-, original farbig illustrierte Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit vielen Zeichnungen, Fotoabbildungen + Skizzen, Werbung, Kunstdruckpapier. Nur leichte Alters- + Lagerspuren, gering berieben, Papier kaum gebräunt, insgesamt sehr ordentlich / wohlerhalten.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Kataloge

Titel: Berge, Menschen und Wirtschaft der Ostmark; Amtlicher Katalog der Ausstellung, Berlin 1939, 26. Mai bis 25. Juni Ausstellungsgelände am Funkturm; Herausgeber: Berliner Ausstellungen, Eigenbetrieb der Reichshauptstadt;

Verlagsort: Verlag: Ala Anzeigen-A.G. / Berlin; 1939

Seitenanzahl: EA; 148, (24) S.; Format: 20x21

Bemerkung: I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Organisation der Ausstellung; Geleitwort des Schirmherrn Generalfeldmarschall Göring; Reichsminister Dr. Seiß-Inquart: Der Mensch der Ostmark im Kampf um Großdeutschland; Reichskommissar für die Wiedervereinigung Österreichs mit dem Reich, Gauleiter Bürkel: Die staatliche, wirtschaftliche und kulturelle Wiedereingliederung der Ostmark in das Großdeutsche Reich; Oberbürgermeister Stadtpräsident Dr. Lippert: Die Ostmark als Gast der Reichshauptstadt - Bürgermeister Dr.-Ing. Neubacher: Wien, die Stadt einer tausendjährigen Kultur; Landesbauernführer Minister Ing. Anton Reinthaller (Mitglied des Reichsjagdrates): Die Landwirtschaft in der Ostmark + Deutsches Weidwerk in der Ostmark; Oberlandforstmeister Ing. Julius Güde und Dr.-Ing. Otto Härtel: Die Forstwirtschaft der Ostmark; Staatskommissar in der Privatwirtschaft Ing. Rafelsberger: Die Wirtschaft der Ostmark; Regierungsrat Dr. Rudolf Rath: Das deutsche Handwerk in den Gauen der Ostmark; L. K. Blauensteiner: Bildende Kunst in der Ostmark; Staatssekretär Dr. Kajetan Mühlmann: Geleitwort zur Abteilung "Kultur der Ostmark"; Die Deutsche Sendung der Ostmark; Künstler gestalten die Ostmarkschau; Der Ahnengau des Führers; Nord und Süd. Grillparzer über Berlin und den Preußen – Der Dtmarsche Hebbel über Wien und die Wiener -Originale und Redensarten, die großdeutsch wurden – Die Straße der Nibelungen – In Wien lebt sich`s gut; Rundgang: Zum Gang durch die Ostmarkausstellung in Berlin - Lageplan - Wir gehen durch die Ausstellung; Verzeichnis der Kunstwerke; Ausstellerliste; Ankündigungen (= Werbung: A.G.B., ALA, AWAG (vormals Wertheim), Cafe Corso, Deutsche Reichsbahn, ELIN, Hertie, Herzmansky, Hotels, Karstadt (mit heraustrennbarer Postkarte Hermannplatz), Kaufhaus der Wiener, Kraftpostfahrten, Julius Meinl, Rodenstock, Schmoll-Pasta, Der Schulungsbrief, Theater, Veit & Co., Zum Prälaten usw.); Die Ostmark, eine Pflanzstätte deutscher Technik und deutscher Maschinenbauer; Die Papier-, Pappen-, Zellstoff- und Holzstoff-Industrie der Ostmark; Wirtschaftsgruppe Fahrzeugindustrie. Die Automobilindustrie in der Ostmark; Die Eisen-, Stahl- und Blechwarenindustrie - - - Schriftleiter: Ingo Kaul, Berlin; - - - Z u s t a n d : 2-, original farbig illustrierte Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit vielen Zeichnungen, Fotoabbildungen + Skizzen, Werbung, Kunstdruckpapier. Nur leichte Alters- + Lagerspuren, gering berieben, Papier kaum gebräunt, insgesamt sehr ordentlich / wohlerhalten

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Kataloge

Aktuelle Bewertungen

Danke, alles bestens gelaufen. Leider konnte ich mich noch nicht melden, da ivh zwischenzeitlich eine kleine Augen-OP hatte. Sorry. Schönes Osterfest und liebe Grüße.

Mitglied-139713 am 10.03.2024

Mitglied-163243 am 30.07.2023

Perfekter Kauf und Versand.Gern wieder Ihr Kunde--ALLES ZU MEINER VOLLSTEN ZUFRIEDENHEIT!

giustino030 am 28.02.2023

Sehr verlässlicher Versand!

Mitglied-155206 am 08.06.2022
Unterstütze unabhängige Händler und kaufe historische Antiquitäten und gebrauchte Einzelstücke auf oldthing.
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.