Klaus Schlegel: Das Spiel des Jahres Der Fussballkampf UdSSR- Deutsche Bundesrepublik.

Seitenaufrufe: 33
oldthing-Nummer: 42464876
| Lagernummer: 325967

Sportverlag, Berlin, 1955, 46 Seiten mit 19 Fotos. Broschur, Heft.

Propaganda-Reportage-Romanheft vom Freundschafts-Länderspiel am Sonntag, 21. August 1955 in Moskau "Im ersten Länderspiel zwischen der sowjetischen und der westdeutschen Nationalmannschaft 1955 wird Fußball zur diplomatischen Geste. Moskau. 21. August 1955. Im Dynamo Stadion findet zehn Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges das erste Fußball-Länderspiel zwischen der sowjetischen und der westdeutschen Nationalmannschaft statt. Die amtierenden Weltmeister um Fritz Walter treffen auf sowjetische Spieler, von denen nur wenige im Westen bekannt sind. Das Spiel wird auf hohem Niveau, temporeich und sehr fair geführt. Die Begeisterung der Zuschauer über diesen spannenden, torreichen Wettkampf ist auf beiden Seiten groß. Am Ende gewinnt die Auswahl der UdSSR mit 3:2." (SWR 2015) nicht bei Spiller/Opitz "Der Kreis schließt sich — wir sind wieder beim 1 : 0! Das Spiel des Jahres ist beendet, es endete 3:2 für die neue Fußballgroßmacht Sowjetunion. Es war nur ein Fußballspiel, es dauerte nur 90 Minuten, und doch länger. Viele, viele Menschen scheuten nicht, für diese 90 Minuten 4000 Kilometer zurückzulegen, mühsam erspartes Geld zu opfern. Und doch gibt es nicht einen, der das nicht freudig getan hat, und es gibt nicht einen, der es jetzt bedauert. Im Gegenteil: alle sind voller Freude, das Spiel des Jahres miterlebt und darüber hinaus Moskau kennengelernt zu haben. So baute dieses Spiel eine Brücke der Völkerverständigung, so half es, bestehende Gegensätze zu überwinden, so erfüllte der Sport seine größere Aufgabe, nämlich Mittler zwischen den Völkern zu sein. Und er erfüllte sie gut — allen Miesmachern und Nörglern, allen Auftraggebern des RIAS zum Trotz, allen wirklichen Freunden des Sports zum Wohle! 3:2 hieß es nach Ablauf der spannungsreichen 90 Minuten im Moskauer Dynamo-Stadion. Fünf Tore fielen in diesem Spiel. Und jedes Tor war ein Volltreffer gegen die Hintermänner des RIAS, gegen alle Leute, die nicht im Sinne der Völkerverständigung, nicht im Sinne des Sports tätig sind. Und diese fünf Volltreffer trafen gut, rissen jenen Leuten die heuchlerische Maske vom Gesicht. Fragt man den Jupp Posipal aus Hamburg, den Fritz Walter aus Kaiserlautern, den Helmut Rahn aus Essen; fragt man den Redakteur aus Berlin, den Kaufmann aus München, den Arbeiter aus Rostock, alle werden zu berichten wissen, welch Erlebnis Moskau für jeden einzelnen von ihnen war, werden erzählen, wie prächtig sie sich mit den sowjetischen Spielern und Menschen verstanden haben. 3:2 gewann die sowjetische Mannschaft das Spiel des Jahres, und doch gibt es in diesem Spiel keine Gewinner und keine Verlierer, es gibt nur Sieger. Das 3:2 ist ein 1:0 für die Freundschaft der Sportler, das 3:2 ist ein 1:0 für die Verständigung zwischen den Völkern. Das ist das Ergebnis, das tiefere, schönere und hoffnungsvolle Ergebnis jenes Spiels im Moskauer Dynamo-Stadion, das man das „Spiel des Jahres" nennt.".

Zustand

guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Papier teils etwas vergilbt, aber Seiten sauber und ordentlich - Rückseite etwas verschmutzt - Vorderseite etwas beschabt und teils mit kleinen Randblessuren

Details zum Artikel

Autor: Klaus Schlegel

Titel: Das Spiel des Jahres
Der Fussballkampf UdSSR- Deutsche Bundesrepublik

Auflage: Erstausgabe

Verlagsname: Sportverlag, Berlin

Jahr: 1955

Seitenanzahl: 46 Seiten mit 19 Fotos

Einband: Broschur, Heft

Bemerkung: Propaganda-Reportage-Romanheft vom Freundschafts-Länderspiel am Sonntag, 21. August 1955 in Moskau "Im ersten Länderspiel zwischen der sowjetischen und der westdeutschen Nationalmannschaft 1955 wird Fußball zur diplomatischen Geste. Moskau. 21. August 1955. Im Dynamo Stadion findet zehn Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges das erste Fußball-Länderspiel zwischen der sowjetischen und der westdeutschen Nationalmannschaft statt. Die amtierenden Weltmeister um Fritz Walter treffen auf sowjetische Spieler, von denen nur wenige im Westen bekannt sind. Das Spiel wird auf hohem Niveau, temporeich und sehr fair geführt. Die Begeisterung der Zuschauer über diesen spannenden, torreichen Wettkampf ist auf beiden Seiten groß. Am Ende gewinnt die Auswahl der UdSSR mit 3:2." (SWR 2015) nicht bei Spiller/Opitz "Der Kreis schließt sich — wir sind wieder beim 1 : 0! Das Spiel des Jahres ist beendet, es endete 3:2 für die neue Fußballgroßmacht Sowjetunion. Es war nur ein Fußballspiel, es dauerte nur 90 Minuten, und doch länger. Viele, viele Menschen scheuten nicht, für diese 90 Minuten 4000 Kilometer zurückzulegen, mühsam erspartes Geld zu opfern. Und doch gibt es nicht einen, der das nicht freudig getan hat, und es gibt nicht einen, der es jetzt bedauert. Im Gegenteil: alle sind voller Freude, das Spiel des Jahres miterlebt und darüber hinaus Moskau kennengelernt zu haben. So baute dieses Spiel eine Brücke der Völkerverständigung, so half es, bestehende Gegensätze zu überwinden, so erfüllte der Sport seine größere Aufgabe, nämlich Mittler zwischen den Völkern zu sein. Und er erfüllte sie gut — allen Miesmachern und Nörglern, allen Auftraggebern des RIAS zum Trotz, allen wirklichen Freunden des Sports zum Wohle! 3:2 hieß es nach Ablauf der spannungsreichen 90 Minuten im Moskauer Dynamo-Stadion. Fünf Tore fielen in diesem Spiel. Und jedes Tor war ein Volltreffer gegen die Hintermänner des RIAS, gegen alle Leute, die nicht im Sinne der Völkerverständigung, nicht im Sinne des Sports tätig sind. Und diese fünf Volltreffer trafen gut, rissen jenen Leuten die heuchlerische Maske vom Gesicht. Fragt man den Jupp Posipal aus Hamburg, den Fritz Walter aus Kaiserlautern, den Helmut Rahn aus Essen; fragt man den Redakteur aus Berlin, den Kaufmann aus München, den Arbeiter aus Rostock, alle werden zu berichten wissen, welch Erlebnis Moskau für jeden einzelnen von ihnen war, werden erzählen, wie prächtig sie sich mit den sowjetischen Spielern und Menschen verstanden haben. 3:2 gewann die sowjetische Mannschaft das Spiel des Jahres, und doch gibt es in diesem Spiel keine Gewinner und keine Verlierer, es gibt nur Sieger. Das 3:2 ist ein 1:0 für die Freundschaft der Sportler, das 3:2 ist ein 1:0 für die Verständigung zwischen den Völkern. Das ist das Ergebnis, das tiefere, schönere und hoffnungsvolle Ergebnis jenes Spiels im Moskauer Dynamo-Stadion, das man das „Spiel des Jahres" nennt."

Produktart: Buch

Sprache: Deutsch

Länge x Breite: 20.5 cm x 14.5 cm

Aktuelle Bewertungen

Mitglied-166676 am 23.03.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-166039 am 04.02.2024

Mitglied-165644 am 29.12.2023

Mitglied-127315 am 29.12.2023

Sehr Gut Weiter so

Mitglied-165404 am 09.12.2023

Für den internationalen Versand sind erhebliche Verbesserungen erforderlich. Hier muss eine klare Vereinbarung mit dem Versender getroffen werden und es ist notwendig, mit zuverlässigen und bewährten internationalen Frachtunternehmen zusammenzuarbeiten. Andernfalls kann es zu zahlreichen Störungen und Unzufriedenheit der Kunden kommen.

Mitglied-154040 am 15.10.2023

Vielen Dank!

Mitglied-161114 am 03.08.2023

Mitglied-162510 am 19.06.2023

Mitglied-161566 am 23.04.2023

Mitglied-161253 am 05.04.2023

Die Lieferung des bestellten Buches erfolgte zur vollsten Zufriedenheit.

Mitglied-150173 am 18.02.2023

Alles ok

Mitglied-160269 am 11.02.2023

Ich bin froh, die eigentlich losen Zeitschriften in gebundener Buchform und dieser Qualität gefunden zu haben. Total genial.

Mitglied-159783 am 17.01.2023

Mitglied-158920 am 05.12.2022

Die Kommunikation war super wie auch der Versand und die erhaltene Ware. Vielen Dank

Mitglied-156621 am 07.08.2022

Mitglied-156585 am 05.08.2022

Good communication. Easy to pay. Book arrived in great condition.

Mitglied-153981 am 20.04.2022

Mitglied-143663 am 04.12.2020

Mitglied-143591 am 02.12.2020

Alles in ordnung

Mitglied-141646 am 08.09.2020
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.