[Lutze, Eberhard (Dr.)]: Die Akademie der bildenden Künste in der Stadt der Reichsparteitage Nürnberg; Herausgegeben im Kriegsjahr 1940 im Auftrag des Oberbürgermeisters der Stadt der Reichsparteitage Nürnberg.

[Lutze, Eberhard (Dr.)]: Die Akademie der bildenden Künste in der Stadt der Reichsparteitage Nürnberg; Herausgegeben im Kriegsjahr 1940 im Auftrag des Oberbürgermeisters der Stadt der Reichsparteitage Nürnberg.
Seitenaufrufe: 24
oldthing-Nummer: 42379790
| Lagernummer: 70769

J. L. Schrag Verlag / Nürnberg; 1940, EA; 16 Blatt; Format: 22x30.

Akademie der Bildenden Künste Nürnberg, staatliche Kunsthochschule, 1662 als erste Kunstakademie im deutschsprachigen Raum gegründet; - - - Eberhard Lutze, Dr. phil., 1908 Szamocin [Posen] - 1974 Bremen, Kunsthistoriker, Regierungsdirektor beim Senator für das Bildungswesen in Bremen. (frei nach wikipedia) - - - Georg Vogt (* 26. August 1881 in München; † 24. Mai 1956 ebenda), deutscher Kunstmaler, Medailleur, Kunstgewerbler und Professor an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg. (frei nach DNB); - - - I n h a l t : Willy Liebel (mit Faksimile-Unterschrift); Zum Geleit); Dr. Eberhard Lutze: Sinn und Aufgabe + Aus der Geschichte der alten Nürnberger Akademie; Georg Vogt (gezeichnet): Die Professoren der Akademie (15 ganzseitige Portraits = Leiter: Hermann Gradl - Glasmalerei und Mosaik: Georg Vogt - Gold-, Silber- und Metallarbeiten: Josef Pöhlmann - Freie und dekorative Plastik: Wilhelm Nida-Rümelin - Innenraumgestaltung: Eugen Nanz - Dekorative Malerei - Werbegraphik - Schriftgestaltung - Heraldik: Max Körner - Bühnenkostüme - dokorative Wandbehänge - Stoffe: Emma Hoffmann - Architektur und Innenraumgestultung (wohl Druckfehler); Franz Ruff - Bildteppiche und Bildstickerei - Grundklasse: Hans Werthner - Kopf und Akt: KarlDotzler - Entwurfslehre: Karl Wollermann - Freie Graphik und Tafelmalerei: Blasius Spreng - Monumentalmalerei: Erwin Hetsch - Kunstgeschichte: Eberhard Lutze); 6 Medaillons der Gründer und Direktoren der Malerakademie; Blasius Spreng: Der Krieg (nach Zeichnung); - - - Einbandentwurf, Holzschnittvignetten, druckkünstlerische Gestaltung von Max Körner; Akademieplakette auf dem Innentitel Nida-Rümelin; Den Druck des Buches besorgte die Firma Sebaldus-Verlag, Buch-, Offset- u. Tiefdruck in Nürnberg; - - - [Anläßlich der Umbenennung in Akademie der bildenden Künste in "der Stadt der Reichsparteitage" Nürnberg]; - - - Z u s t a n d : 2-, original beiger Pappband mit farbigem Deckeltitel + geprägtem goldenen Wappen, mit zahlreichen ganzseitigen Abbildungen, Faksimiles + Illustrationen auf stärkerem Karton. Nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, leicht berieben + gedunkelt, Papier kaum gebräunt, innen sehr ordentlich.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor:

Titel: Die Akademie der bildenden Künste in der Stadt der Reichsparteitage Nürnberg; Herausgegeben im Kriegsjahr 1940 im Auftrag des Oberbürgermeisters der Stadt der Reichsparteitage Nürnberg;

Verlagsort: J. L. Schrag Verlag / Nürnberg; 1940

Seitenanzahl: EA; 16 Blatt; Format: 22x30

Bemerkung: Akademie der Bildenden Künste Nürnberg, staatliche Kunsthochschule, 1662 als erste Kunstakademie im deutschsprachigen Raum gegründet; - - - Eberhard Lutze, Dr. phil., 1908 Szamocin [Posen] - 1974 Bremen, Kunsthistoriker, Regierungsdirektor beim Senator für das Bildungswesen in Bremen. (frei nach wikipedia) - - - Georg Vogt (* 26. August 1881 in München; † 24. Mai 1956 ebenda), deutscher Kunstmaler, Medailleur, Kunstgewerbler und Professor an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg. (frei nach DNB); - - - I n h a l t : Willy Liebel (mit Faksimile-Unterschrift); Zum Geleit); Dr. Eberhard Lutze: Sinn und Aufgabe + Aus der Geschichte der alten Nürnberger Akademie; Georg Vogt (gezeichnet): Die Professoren der Akademie (15 ganzseitige Portraits = Leiter: Hermann Gradl - Glasmalerei und Mosaik: Georg Vogt - Gold-, Silber- und Metallarbeiten: Josef Pöhlmann - Freie und dekorative Plastik: Wilhelm Nida-Rümelin - Innenraumgestaltung: Eugen Nanz - Dekorative Malerei - Werbegraphik - Schriftgestaltung - Heraldik: Max Körner - Bühnenkostüme - dokorative Wandbehänge - Stoffe: Emma Hoffmann - Architektur und Innenraumgestultung (wohl Druckfehler); Franz Ruff - Bildteppiche und Bildstickerei - Grundklasse: Hans Werthner - Kopf und Akt: KarlDotzler - Entwurfslehre: Karl Wollermann - Freie Graphik und Tafelmalerei: Blasius Spreng - Monumentalmalerei: Erwin Hetsch - Kunstgeschichte: Eberhard Lutze); 6 Medaillons der Gründer und Direktoren der Malerakademie; Blasius Spreng: Der Krieg (nach Zeichnung); - - - Einbandentwurf, Holzschnittvignetten, druckkünstlerische Gestaltung von Max Körner; Akademieplakette auf dem Innentitel Nida-Rümelin; Den Druck des Buches besorgte die Firma Sebaldus-Verlag, Buch-, Offset- u. Tiefdruck in Nürnberg; - - - [Anläßlich der Umbenennung in Akademie der bildenden Künste in "der Stadt der Reichsparteitage" Nürnberg]; - - - Z u s t a n d : 2-, original beiger Pappband mit farbigem Deckeltitel + geprägtem goldenen Wappen, mit zahlreichen ganzseitigen Abbildungen, Faksimiles + Illustrationen auf stärkerem Karton. Nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, leicht berieben + gedunkelt, Papier kaum gebräunt, innen sehr ordentlich

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Bibliophiles

Aktuelle Bewertungen

Danke, alles bestens gelaufen. Leider konnte ich mich noch nicht melden, da ivh zwischenzeitlich eine kleine Augen-OP hatte. Sorry. Schönes Osterfest und liebe Grüße.

Mitglied-139713 am 10.03.2024

Mitglied-163243 am 30.07.2023

Perfekter Kauf und Versand.Gern wieder Ihr Kunde--ALLES ZU MEINER VOLLSTEN ZUFRIEDENHEIT!

giustino030 am 28.02.2023

Sehr verlässlicher Versand!

Mitglied-155206 am 08.06.2022
Unterstütze unabhängige Händler und kaufe historische Antiquitäten und gebrauchte Einzelstücke auf oldthing.
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.