RPA. - Rassenpolitisches Amt: Neues Volk, 7. Jahrgang 1939, Heft 4; Reihe: Neues Volk, Blätter des Rassenpolitischen Amtes der NSDAP., Beilage zum Deutschen Ärzteblatt, Amtsblatt der Reichsärztekammer und der Kassenärztlichen Vereinigung Deutschlands; [He

RPA. - Rassenpolitisches Amt: Neues Volk, 7. Jahrgang 1939, Heft 4; Reihe: Neues Volk, Blätter des Rassenpolitischen Amtes der NSDAP., Beilage zum Deutschen Ärzteblatt, Amtsblatt...
Seitenaufrufe: 2
oldthing-Nummer: 46185928
| Lagernummer: 73710

Verlag "Neues Volk" / Berlin; 1939, EA; 43, (1) S.; Format: 18x26.

Rassenpolitisches Amt (RPA), Parteiamt der NSDAP. Als Vorläuferorganisation gründete der Nationalsozialistische Deutsche Ärztebund 1933 das "Aufklärungsamt für Bevölkerungspolitik und Rassenpflege". Am 15. Mai 1934 wurde das "Aufklärungsamt" dem "Stellvertreter des Führers", Rudolf Heß, unterstellt und in "Rassenpolitisches Amt der NSDAP." umbenannt. Leiter wurde der Mediziner Walter Groß; unter ihm arbeiteten etwa 25 Mitarbeiter. Im Erlass zur Einrichtung des Rassenpolitischen Amtes hieß es: "In den Aufgabenkreis des Amtes fallen außer der Vereinheitlichung und Überwachung von Schulung und Propaganda auf den einschlägigen Gebieten auch alle sachlichen, bevölkerungs- und rassepolitischen Fragen, soweit sie von der Partei bearbeitet werden." (frei nach wikipedia); - - - Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1. Jahrgang 1933 - 12. Jahrgang 1944, damit Erscheinen eingestellt; - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Am Berghof; Reinhold Vesper: Dem Führer (Gedicht); Die Jugend gehört dem Führer. Sie ist die Zukunft des Volkes. Zum 20. April 1939; Prof. M. Staemmler: Wesen und Bedeutung der Auslese; Segen der Familie; Dr. H. Rodenfels: Sittenstrolche und Verbrecher; Judenpleite selbst im Sowjetstaat; A. v. Livonius: Ein Dorf kämpft um sein Leben; König Heinrich I.; Grenzlanddeutschtum wird Menschenschicksal; Dr. H. W. Bauer: Deutsche Bevölkerungspolitik und Kolonialfrage; Merkbuch der Zeit; Was unsere Leser wissen sollten; Rätselecke; Bücherecke; Titelbild: Annelise Schulze, Mauritius; Werbung; - - - Schriftleitung: Dr.med. Hellmuth Unger; - - - Empfohlen vom Reichsausschuß für Volksgesundheitsdienst; LaLitZ 519; - - - Z u s t a n d : 2-, original illustriert geheftet mit Deckeltitel, mit zahlreichen Abbildungen, Tabellen, Zeichnungen. Nur geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier kaum gebräunt, insgesamt sehr ordentlich. - - - Weitere Hefte der Reihe auf Anfrage. -.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: RPA. - Rassenpolitisches Amt

Titel: Neues Volk, 7. Jahrgang 1939, Heft 4; Reihe: Neues Volk, Blätter des Rassenpolitischen Amtes der NSDAP., Beilage zum Deutschen Ärzteblatt, Amtsblatt der Reichsärztekammer und der Kassenärztlichen Vereinigung Deutschlands; [Herausgeber: Rassenpolitisches Amt der NSDAP.];

Verlagsort: Verlag "Neues Volk" / Berlin; 1939

Seitenanzahl: EA; 43, (1) S.; Format: 18x26

Bemerkung: Rassenpolitisches Amt (RPA), Parteiamt der NSDAP. Als Vorläuferorganisation gründete der Nationalsozialistische Deutsche Ärztebund 1933 das "Aufklärungsamt für Bevölkerungspolitik und Rassenpflege". Am 15. Mai 1934 wurde das "Aufklärungsamt" dem "Stellvertreter des Führers", Rudolf Heß, unterstellt und in "Rassenpolitisches Amt der NSDAP." umbenannt. Leiter wurde der Mediziner Walter Groß; unter ihm arbeiteten etwa 25 Mitarbeiter. Im Erlass zur Einrichtung des Rassenpolitischen Amtes hieß es: "In den Aufgabenkreis des Amtes fallen außer der Vereinheitlichung und Überwachung von Schulung und Propaganda auf den einschlägigen Gebieten auch alle sachlichen, bevölkerungs- und rassepolitischen Fragen, soweit sie von der Partei bearbeitet werden." (frei nach wikipedia); - - - Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1. Jahrgang 1933 - 12. Jahrgang 1944, damit Erscheinen eingestellt; - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Am Berghof; Reinhold Vesper: Dem Führer (Gedicht); Die Jugend gehört dem Führer. Sie ist die Zukunft des Volkes. Zum 20. April 1939; Prof. M. Staemmler: Wesen und Bedeutung der Auslese; Segen der Familie; Dr. H. Rodenfels: Sittenstrolche und Verbrecher; Judenpleite selbst im Sowjetstaat; A. v. Livonius: Ein Dorf kämpft um sein Leben; König Heinrich I.; Grenzlanddeutschtum wird Menschenschicksal; Dr. H. W. Bauer: Deutsche Bevölkerungspolitik und Kolonialfrage; Merkbuch der Zeit; Was unsere Leser wissen sollten; Rätselecke; Bücherecke; Titelbild: Annelise Schulze, Mauritius; Werbung; - - - Schriftleitung: Dr.med. Hellmuth Unger; - - - Empfohlen vom Reichsausschuß für Volksgesundheitsdienst; LaLitZ 519; - - - Z u s t a n d : 2-, original illustriert geheftet mit Deckeltitel, mit zahlreichen Abbildungen, Tabellen, Zeichnungen. Nur geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier kaum gebräunt, insgesamt sehr ordentlich. - - - Weitere Hefte der Reihe auf Anfrage. - -

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals

Aktuelle Bewertungen

Danke, alles bestens gelaufen. Leider konnte ich mich noch nicht melden, da ivh zwischenzeitlich eine kleine Augen-OP hatte. Sorry. Schönes Osterfest und liebe Grüße.

Mitglied-139713 am 10.03.2024

Mitglied-163243 am 30.07.2023

Perfekter Kauf und Versand.Gern wieder Ihr Kunde--ALLES ZU MEINER VOLLSTEN ZUFRIEDENHEIT!

giustino030 am 28.02.2023

Sehr verlässlicher Versand!

Mitglied-155206 am 08.06.2022
Unterstütze unabhängige Händler und kaufe historische Antiquitäten und gebrauchte Einzelstücke auf oldthing.
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.