Schwarz, Hermann (Prof.Dr.): Grundzüge einer Geschichte der artdeutschen Philosophie; Reihe: Schriften der (Deutschen) Hochschule für Politik I., Heft 28/29; Herausgeber: Paul Meier-Benneckenstein.

Schwarz, Hermann (Prof.Dr.): Grundzüge einer Geschichte der artdeutschen Philosophie; Reihe: Schriften der (Deutschen) Hochschule für Politik I., Heft 28/29; Herausgeber: Paul Meier-Benneckenstein.
Seitenaufrufe: 1
oldthing-Nummer: 40773021
| Lagernummer: 34783

Junker und Dünnhaupt Verlag / Berlin; 1937, EA; 80 S.; Format: 16x23.

Hermann Schwarz (* 22. Dezember 1864 in Düren; † 12. Dezember 1951 in Darmstadt), deutscher Professor für Philosophie. Er trat der NSDAP. bereits 1923 bei. Im März 1933 unterzeichnete er die Erklärung von 300 Hochschullehrern für Adolf Hitler, wurde 1938 emeritiert. Adolf Hitler verlieh ihm 1939 die Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft. (frei nach wikipedia); - - - Geheimer Regierungs-Rat Dr., ordentlicher Professor der an der Universität Greifswald; - - - Paul Meier-Benneckenstein (* 21. Mai 1894 in Kröslin; † 20. Januar 1971 in Schleswig), deutscher Pädagoge, Politikwissenschaftler und Herausgeber bedeutender Schriftenreihen im Nationalsozialismus. 1933 bis 1940 Präsident der Deutschen Hochschule für Politik (DHfP) in Berlin. 5. September 1927 NSDAP. (Mitgliedsnummer 66.967), 1932 Gau- und Reichsredner, „Alter Kämpfer“, Goldenes Parteiabzeichen. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : INHALTSVERZEICHNIS; I. Deutsche Tiefenmetaphysik als Mystik: Der Einbruch theologischen Denkens in den deutschen Raum; Deutsches Natur- und Kunstempfinden; Ekkeharts Mythos von der werdenden Gottheit; Jakob Böhme und Nicolaus von Cues; Das Artfremde des Pantheismus (Giordano Bruno, Baruch Spinoza); II. Deutsche Tiefenmetaphysik als Romantik: Leibniz` Monadenlehre; Das Universum in uns und die Losung der Selbsterweiterung (Humanität); Herders Philosophie; Schleiermachers "Reden über die Religion"; Das Umschlagen des Humanitätsgedanken in den Nationalgedanken; Individualistischer Irrweg; Die Sendung der großen Deutschen; Nietzsche, der Aufrüttler; III. Deutsche Tiefenmetaphysik als Idealismus:Griechischer Idealismus als Statik, deutscher Idealismus als Dynamik; Das intelligible Ich bei Kant; Die dynamische Idee bei Fichte; Der Irrweg des spekulativen Idealismus bei Fichte, Schelling, Hegel; Fichtes Kampf gegen den Bildungs- und Geniehochmut und seine Schrift vom geschlossenen Handelsstaat; Fichtes "Reden an die deutsche Nation" aus dem Geiste seines organischen Idealismus; Hegels Staatslehre; Alfred Rosenbergs "Der Mythus des 20. Jahrhunderts; Nachwort; Reihenwerbung; - - - LaLit 383; - - - Z u s t a n d: 3+, original braun-beige Broschur mit Deckeltitel.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Schwarz, Hermann (Prof.Dr.)

Titel: Grundzüge einer Geschichte der artdeutschen Philosophie; Reihe: Schriften der (Deutschen) Hochschule für Politik I., Heft 28/29; Herausgeber: Paul Meier-Benneckenstein;

Verlagsort: Junker und Dünnhaupt Verlag / Berlin; 1937

Seitenanzahl: EA; 80 S.; Format: 16x23

Bemerkung: Hermann Schwarz (* 22. Dezember 1864 in Düren; † 12. Dezember 1951 in Darmstadt), deutscher Professor für Philosophie. Er trat der NSDAP. bereits 1923 bei. Im März 1933 unterzeichnete er die Erklärung von 300 Hochschullehrern für Adolf Hitler, wurde 1938 emeritiert. Adolf Hitler verlieh ihm 1939 die Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft. (frei nach wikipedia); - - - Geheimer Regierungs-Rat Dr., ordentlicher Professor der an der Universität Greifswald; - - - Paul Meier-Benneckenstein (* 21. Mai 1894 in Kröslin; † 20. Januar 1971 in Schleswig), deutscher Pädagoge, Politikwissenschaftler und Herausgeber bedeutender Schriftenreihen im Nationalsozialismus. 1933 bis 1940 Präsident der Deutschen Hochschule für Politik (DHfP) in Berlin. 5. September 1927 NSDAP. (Mitgliedsnummer 66.967), 1932 Gau- und Reichsredner, „Alter Kämpfer“, Goldenes Parteiabzeichen. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : INHALTSVERZEICHNIS; I. Deutsche Tiefenmetaphysik als Mystik: Der Einbruch theologischen Denkens in den deutschen Raum; Deutsches Natur- und Kunstempfinden; Ekkeharts Mythos von der werdenden Gottheit; Jakob Böhme und Nicolaus von Cues; Das Artfremde des Pantheismus (Giordano Bruno, Baruch Spinoza); II. Deutsche Tiefenmetaphysik als Romantik: Leibniz` Monadenlehre; Das Universum in uns und die Losung der Selbsterweiterung (Humanität); Herders Philosophie; Schleiermachers "Reden über die Religion"; Das Umschlagen des Humanitätsgedanken in den Nationalgedanken; Individualistischer Irrweg; Die Sendung der großen Deutschen; Nietzsche, der Aufrüttler; III. Deutsche Tiefenmetaphysik als Idealismus:Griechischer Idealismus als Statik, deutscher Idealismus als Dynamik; Das intelligible Ich bei Kant; Die dynamische Idee bei Fichte; Der Irrweg des spekulativen Idealismus bei Fichte, Schelling, Hegel; Fichtes Kampf gegen den Bildungs- und Geniehochmut und seine Schrift vom geschlossenen Handelsstaat; Fichtes "Reden an die deutsche Nation" aus dem Geiste seines organischen Idealismus; Hegels Staatslehre; Alfred Rosenbergs "Der Mythus des 20. Jahrhunderts; Nachwort; Reihenwerbung; - - - LaLit 383; - - - Z u s t a n d: 3+, original braun-beige Broschur mit Deckeltitel

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Philosophie

Aktuelle Bewertungen

Danke, alles bestens gelaufen. Leider konnte ich mich noch nicht melden, da ivh zwischenzeitlich eine kleine Augen-OP hatte. Sorry. Schönes Osterfest und liebe Grüße.

Mitglied-139713 am 10.03.2024

Mitglied-163243 am 30.07.2023

Perfekter Kauf und Versand.Gern wieder Ihr Kunde--ALLES ZU MEINER VOLLSTEN ZUFRIEDENHEIT!

giustino030 am 28.02.2023

Sehr verlässlicher Versand!

Mitglied-155206 am 08.06.2022
Unterstütze unabhängige Händler und kaufe historische Antiquitäten und gebrauchte Einzelstücke auf oldthing.
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.