Sündermann, Helmut: Tagesparolen; Deutsche Presseweisungen 1939 - 1945, Hitlers Propaganda + Kriegsführung; Reihe: Deutsche Argumente 1; Aus dem Nachlaß herausgegeben von (Dr. phil.) Gert Sudholt.

Sündermann, Helmut: Tagesparolen; Deutsche Presseweisungen 1939 - 1945, Hitlers Propaganda + Kriegsführung; Reihe: Deutsche Argumente 1; Aus dem Nachlaß herausgegeben von (Dr. phil.) Gert Sudholt.
Seitenaufrufe: 2
oldthing-Nummer: 40774537
| Lagernummer: 65204

Druffel-Verlag / Leoni am Starnberger See; 1973, EA; 320 S.; Format: 14x21.

Helmut Sündermann (* 19. Februar 1911 in München; † 25. August 1972 in Leoni), einer der höchsten nationalsozialistischen Journalisten; wichtiger Propagandist des nationalsozialistischen Staate, SS-Obersturmbannführers, stellvertretender Reichspressechef der NSDAP. und der Reichsregierung. Nach Kriegsende betätigte er sich als Publizist in rechtsextremen Kreisen und gründete 1952 den rechtsextremen Druffel-Verlag. Er verwendete auch die Pseudonyme Heinrich L. Sanden, Heinrich Sanden und Hermann Schild. (frei nach wikipedia); - - - "Ein Tagebuch des deutschen Schicksals wird mit dieser Studie des früheren stellvertretenden Pressechefs der Reichsregierung, Helmut Sündermann (1911-1972) veröffentlicht. Im Nürnberger "Kriegsverbrechergefängnis" konnte Helmut Sündermann eine Abschrift der bis heute weitgehend unveröffentlichten Presseweisungen und "Tagesparolen" anfertigen und die pressepolitische Kriegsführung Adolf Hitlers während fast des ganzen Zweiten Weltkrieges untersuchen. In dem hier verarbeiteten Gesamtstoff, der mit dem 1. 7. 1939 einsetzt und bis zum 18. 3. 1945 führt, bietet sich ein fast lückenloses und zusammenhängendes Bild einer pressepolitischen Kriegsführung, wie es bislang noch nicht vorgelegt werden konnte. Auf Grund seiner intimen Kenntnisse der Sachzusammenhänge zeigt der Autor in diesem aus dem Nachlaß herausgegebenen Werk alle wichtigen Punkte des Geschehens, alle wirksamen Thesen der deutschen Propaganda und damit auch alle echten Probleme der deutschen Kriegsführung auf. Der Autor, der die meisten der erstmals veröffentlichten Dokumente in der Stunde ihres Entstehens selbst in der Hand gehabt und dienstlich bearbeitet hat, erkennt in ihnen die Wert- und Gewichtsunterschiede sowie Herkunftorte und Zusammenhänge, die für die Beurteilung jener Jahre erforderlich sind. Die vorliegende Ausgabe füllt eine große Lücke und erschließt eine für den Historiker und für den historisch-politisch Interessierten bedeutende Quelle, da sie wichtige Tatbestände eröffnet und daher für die Zeitkritik von ernster Bedeutung ist." (Deckeltext); - - - (LaLit 413); - - - Z u s t a n d: 2+, original graue Broschur mit farbigem Deckel- + Rückentitel. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt sehr ordentlich.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Sündermann, Helmut

Titel: Tagesparolen; Deutsche Presseweisungen 1939 - 1945, Hitlers Propaganda + Kriegsführung; Reihe: Deutsche Argumente 1; Aus dem Nachlaß herausgegeben von (Dr. phil.) Gert Sudholt;

Verlagsort: Druffel-Verlag / Leoni am Starnberger See; 1973

Seitenanzahl: EA; 320 S.; Format: 14x21

Bemerkung: Helmut Sündermann (* 19. Februar 1911 in München; † 25. August 1972 in Leoni), einer der höchsten nationalsozialistischen Journalisten; wichtiger Propagandist des nationalsozialistischen Staate, SS-Obersturmbannführers, stellvertretender Reichspressechef der NSDAP. und der Reichsregierung. Nach Kriegsende betätigte er sich als Publizist in rechtsextremen Kreisen und gründete 1952 den rechtsextremen Druffel-Verlag. Er verwendete auch die Pseudonyme Heinrich L. Sanden, Heinrich Sanden und Hermann Schild. (frei nach wikipedia); - - - "Ein Tagebuch des deutschen Schicksals wird mit dieser Studie des früheren stellvertretenden Pressechefs der Reichsregierung, Helmut Sündermann (1911-1972) veröffentlicht. Im Nürnberger "Kriegsverbrechergefängnis" konnte Helmut Sündermann eine Abschrift der bis heute weitgehend unveröffentlichten Presseweisungen und "Tagesparolen" anfertigen und die pressepolitische Kriegsführung Adolf Hitlers während fast des ganzen Zweiten Weltkrieges untersuchen. In dem hier verarbeiteten Gesamtstoff, der mit dem 1. 7. 1939 einsetzt und bis zum 18. 3. 1945 führt, bietet sich ein fast lückenloses und zusammenhängendes Bild einer pressepolitischen Kriegsführung, wie es bislang noch nicht vorgelegt werden konnte. Auf Grund seiner intimen Kenntnisse der Sachzusammenhänge zeigt der Autor in diesem aus dem Nachlaß herausgegebenen Werk alle wichtigen Punkte des Geschehens, alle wirksamen Thesen der deutschen Propaganda und damit auch alle echten Probleme der deutschen Kriegsführung auf. Der Autor, der die meisten der erstmals veröffentlichten Dokumente in der Stunde ihres Entstehens selbst in der Hand gehabt und dienstlich bearbeitet hat, erkennt in ihnen die Wert- und Gewichtsunterschiede sowie Herkunftorte und Zusammenhänge, die für die Beurteilung jener Jahre erforderlich sind. Die vorliegende Ausgabe füllt eine große Lücke und erschließt eine für den Historiker und für den historisch-politisch Interessierten bedeutende Quelle, da sie wichtige Tatbestände eröffnet und daher für die Zeitkritik von ernster Bedeutung ist." (Deckeltext); - - - (LaLit 413); - - - Z u s t a n d: 2+, original graue Broschur mit farbigem Deckel- + Rückentitel. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt sehr ordentlich

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

ISBN: 9783806106008

Händler-Kategorie: Presse-, Verlags- + Zeitungswesen

Aktuelle Bewertungen

Danke, alles bestens gelaufen. Leider konnte ich mich noch nicht melden, da ivh zwischenzeitlich eine kleine Augen-OP hatte. Sorry. Schönes Osterfest und liebe Grüße.

Mitglied-139713 am 10.03.2024

Mitglied-163243 am 30.07.2023

Perfekter Kauf und Versand.Gern wieder Ihr Kunde--ALLES ZU MEINER VOLLSTEN ZUFRIEDENHEIT!

giustino030 am 28.02.2023

Sehr verlässlicher Versand!

Mitglied-155206 am 08.06.2022
Unterstütze unabhängige Händler und kaufe historische Antiquitäten und gebrauchte Einzelstücke auf oldthing.
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.