Bewertung:
Verkäufe: 201

G. Schubart: Grundlagen der gegenwärtigen und zukünftigen Raketenantriebe Vortragsreihe der Kammer der Technik, Einführung in die Probleme des Flugzeug- und Triebwerkbaus, Vortrag Nr. 16 Forschungszentrum der Luftfahrtindustrie, Vorträge und Abhandlunge

G. Schubart: Grundlagen der gegenwärtigen und zukünftigen Raketenantriebe
 Vortragsreihe der Kammer der Technik, Einführung in die Probleme des Flugzeug- und Triebwerkbaus, Vortrag Nr. 16
 Forschungszentrum...
G. Schubart: Grundlagen der gegenwärtigen und zukünftigen Raketenantriebe
 Vortragsreihe der Kammer der Technik, Einführung in die Probleme des Flugzeug- und Triebwerkbaus, Vortrag Nr. 16
 Forschungszentrum...
BEENDET
Seitenaufrufe: 5
oldthing-Nummer: 48882472
| Lagernummer: 331683

Forschungszentrum der Luftfahrtindustrie, Dresden, 1958, 103 Seiten mit 38 Bildern und 12 Tafeln. Taschenbuch, Paperback.

als Manuskript gedruckt - Grundlagen der gegenwärtigen Raketenantriebe - Einleitung - Allgemeine Grundlagen der Raketenantriebe - Schub - Schubleistung - Kennwerte - Einheitsschub - Spezifischer Treibstoffverbrauch - Gewichtsflußkoeffizient - Schubkoeffizient - Charakteristische Geschwindigkeit - Impuls-Gewichtsverhältnis - Wirkungsgrade - Raketengrundgleichung - Schubdüse - Pulverraketen - Theoretische Grundlagen - Treibstoffe - Flüssigkeitsraketen - Brennkammer - Kühlung - Oxydatoren - Brennstoffe - Grundlagen der zukünftigen Raketenantriebe - Thermische Atomrakete - Aufheizung durch Sonnenenergie - Lichtbogenaufheizung - Ionenantriebe - Photonenantriebe - Quellennachweise.

Zustand

sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Umschlag und Seiten teils etwas eselsohrig

Details zum Artikel

Autor: G. Schubart

Herausgeber: Zentralstelle für Literatur und Lehrmittel, Dresden

Titel: Grundlagen der gegenwärtigen und zukünftigen Raketenantriebe
Vortragsreihe der Kammer der Technik, Einführung in die Probleme des Flugzeug- und Triebwerkbaus, Vortrag Nr. 16
Forschungszentrum der Luftfahrtindustrie, Vorträge und Abhandlungen Nr. 4

Auflage: Erstausgabe

Verlagsname: Forschungszentrum der Luftfahrtindustrie, Dresden

Jahr: 1958

Seitenanzahl: 103 Seiten mit 38 Bildern und 12 Tafeln

Einband: Taschenbuch, Paperback

Bemerkung: als Manuskript gedruckt - Grundlagen der gegenwärtigen Raketenantriebe - Einleitung - Allgemeine Grundlagen der Raketenantriebe - Schub - Schubleistung - Kennwerte - Einheitsschub - Spezifischer Treibstoffverbrauch - Gewichtsflußkoeffizient - Schubkoeffizient - Charakteristische Geschwindigkeit - Impuls-Gewichtsverhältnis - Wirkungsgrade - Raketengrundgleichung - Schubdüse - Pulverraketen - Theoretische Grundlagen - Treibstoffe - Flüssigkeitsraketen - Brennkammer - Kühlung - Oxydatoren - Brennstoffe - Grundlagen der zukünftigen Raketenantriebe - Thermische Atomrakete - Aufheizung durch Sonnenenergie - Lichtbogenaufheizung - Ionenantriebe - Photonenantriebe - Quellennachweise

Produktart: Buch

Sprache: Deutsch

Länge x Breite: 29.5 cm x 21 cm

Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.