Beschreibung
Zentralverlag der NSDAP., Franz Eher Nachf. GmbH. / Berlin; 1943, EA; 183 S.; Format: 21x30.
I N H A L T : Englische Begründung für Luftangriffe auf Frauen und Kinder (November 1932); Führerrede vom 17. Mai 1933: deutsche Bereitschaft zur Übernahme weiterer internationaler Sicherheitsverpflichtungen, britischer Vorbehalt gegenüber der Abschaffung des Bombenabwurfs, deutsche Forderung des Bombenabwurfverbots ohne Vorbehalt, deutsche Vorschlag zu einer internationalen Verpflichtung für humane Kriegführung (18. Dezember 1933); Britisches Hinhalten in der Frage der Begrenzung und Verminderung der Luftrüstungen, Englischer Politiker: Charakterisierung der Luftmacht als Werkzeug des Friedens, deutscher Vorschlag zur Luftabrüstung vom 16. April 1934, deutsche Bereitschaft zur praktischen Begrenzung der Rüstungen u.a.: Verbot des Abwurfs von Gas-, Brand- und Sprengbomben, Britisches Eintreten für Beibehaltung des Bombenflugzeuges (Erklärung von 1935); Britische Verquickung des Luftpaktes mit dem Ostpark, Deutsche Bereitschaft zum Abschluss eines Luftpaktes, Deutscher Friedensplan mit Abschluss eines Luftpaktes bei Verbot jeglichen Luftbombardements, Britisches Eintreten für den Beibehaltung der Bombenflugzeuge, Britische Stellungnahme zur Frage von Völkerrecht und Luftkrieg, Britische Aktionspläne für den Luftkrieg ohne Rücksicht auf die Zivilbevölkerung, Deutsche Beschränkung der Luftangriffe auf militärische Ziele (Führerrede vom 1. September 1939 im Reichstag); Amerikanischer Appell zur Vermeidung von Bombenangriffen auf Zivilbevölkerung oder unbefestigte Städte (1939); Die am 1. September 1939 von der Luftflotte 1 und dem Luftwaffenkommando Ostpreußen geflogenen Kampfeinsätze gegen polnisches Gebiet, Bei deutschen Luftangriffen auf Warschau getroffene militärische Ziele, Britische Luftangriffe auf Wilhelmshaven und Cuxhaven, Militärischer Charakter der deutschen Luftangriffe Polen, Schonung der Zivilbevölkerung und Erhaltung der Denkmäler menschlicher Kultur (französischer Außenminister an den schwedischen Gesandten in Paris 1939); Aufrufe des polnischen Rundfunksenders Warschau vom 8. September 1939: Ausbau von Städten und Dörfern zu Befestigung durch die Zivilbevölkerung, Militärischer Charakter der deutschen Luftangriffen Polen (Rede von Oberbefehlshaber der Luftwaffe Generalfeldmarschall Göring vom 9. September 1939); Aufforderung zur Übergabe Warschaus, Deutsche Flugblatt-Aufforderung an die Bevölkerung Warschaus zur Räumung der Stadt, Humane deutsche Luftkriegführung (Führerrede vom 19. September 1930 im Artushof in Danzig), Befehl zur Schonung der Warschauer Flüchtlingskolonnen und zur Einhaltung einer Waffenruhe zwecks Abtransport der Diplomaten (Kriegstagebuch des Luftwaffenführungsstabes September 1939), usw.; (s e h r ausführliches) Inhaltsverzeichnis; - - - LaLit 86; - - - Z u s t a n d : original helle Broschur mit Deckeltitel + Hoheitszeichen. Auf schlechtem, bruchanfälligem Papier, Deckblatt fehlt, Titelblatt ab- + durchgerissen, Papier gebräunt, sonst ordentlich.