Eger (heute Cheb, Tschechien) – historische Stadtansicht des damaligen Adolf-Hitler-Platzes mit dem bekannten Rolandbrunnen im Vordergrund. Zahlreiche Menschen beleben den Platz, umgeben von barocken Bürgerhäusern und markanten Giebeln. Aufnahmezeit um 1942, Verlag Josef Köhler, Eger, Nr. 31.
Hintergrundinfo
Eger (Cheb) liegt im Westen Böhmens nahe der bayerischen Grenze. Der gezeigte Platz war jahrhundertelang der Marktplatz der Stadt und erhielt während der Zeit des Deutschen Reichs den Namen Adolf-Hitler-Platz. Nach 1945 trägt er wieder seinen historischen Namen Marktplatz (Náměstí Krále Jiřího z Poděbrad).
Rückseite:
Mit handschriftlichem Text, Poststempel „Eger 3 – 6.5.42“, und Feldpoststempel „5. Komp.
Deutschland | Standard | 1 bis 3 Werktage |
Europa | Standard | 2 bis 4 Werktage |
weltweit | Standard | 2 bis 4 Werktage |
Bestellwert in € | Homezone | Zone 1 | Zone 2 | Zone 3 |
---|---|---|---|---|
bis 20 | 1,20 € | 5,30 € | 5,30 € | 5,30 € |
bis 50 | 3,70 € | 7,90 € | 7,90 € | 7,90 € |
bis 500 | 5,90 € | 9,50 € | 9,50 € | 9,50 € |
Alles bestens, herzlichen Dank!
Alles gut gelaufen, freundlicher Kontakt, gerne wieder.