Autorenkollektiv: Lücken im Panorama Einblicke in den Nachlass Zürichs.

Ein Angebot in Bücher & Zeitschriften Europa: Schweiz|UNSORTIERT - 275 weitere Angebote in dieser Kategorie

Seitenaufrufe: 10

Beschreibung

Zustand

guter bis sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Umschlagvorderseite oben im Falz ca. 2 cm gerissen - Rückseite an der oberen Ecke angeknickt - Schmuztitel mit kleinem Fleck - Seiten sauber und ordentlich, Zürich 1986, es herrscht Ruhe in der Stadt. Belcafé, die artigen Löwen in der Bahnhofstraße, «Läässix Züri», Züri 2000, Hirsebreifahrten — die Public-Relations-Manager zimmern nach den Jahren der Unruhe ein friedliches und harmonisches Bild dieser, Stadt, ein prachtvolles Panorama der aufstrebenden Metropole. Zu diesem Panorama gehören die Histörchen der Zunftgeschichte ebenso wie die unzähligen Jubiläen von 2000 Jahre Zürich über 100 Jahre «GC» bis zu 100 Jahren städtischem Kloakenwesen. Doch die Harmonie will sich bei uns nicht so recht einstellen, zu deutlich sind die Brüche, Lücken und Einschläge in der glatten Oberfläche des derart inszenierten Geschichtsbildes. Bei solchen irritierenden Lücken im historischen Profil der Stadt Zürich haken die fünf Aufsätze dieses Buches ein. In Stil und Methode experimentierend, brechen diese unkonventionellen Aufsätze zur Zürcher Geschichte die schmucken Klischees auf und stellen verdrängte, schon fast vergessene Zusammenhänge wieder her oder werfen ein neues Licht auf vermeintlich bekannte Szenerien. So wird das scheinbar ureigenste Fest des Zürcher Bürgertums, das Sechseläuten, auf seine nicht- bürgerlichen Wurzeln zurückgeführt, die unter anderem im «Kratz-Quartier» liegen. Die Oper- und Schauspielkultur, diese Schule der Gefühle, wird in ihrer Entstehung beleuchtet und in einen Zusammenhang gesetzt mit Repräsentationsformen des städtischen Bürgertums in seiner energiereichsten Phase: der Gründerzeit. Ferner wird gezeigt, wieder Verkehr im öffentlichen Raum mit Reglementierung und Disziplinierung zusammenhängt, und zwar nicht nur für die Kutscher und Gepäckträger im letzten Jahrhundert, sondern für alle heutigen Stadtbewohner. Aus der langen Geschichte der Revolten und ihrer Zerschlagung werden zwei sehr unterschiedliche und doch in vielem ähnliche Bewegungen herausgegriffen: der sogenannte «Italienerkrawall» von 1896 und die «Bewegung» der 1980er Jahre — offene Situationen mit neuen Möglichkeiten für die einen, polizeistrategisch zu lösende Probleme für die andern, kartoniert, ca. 18 x 23,5, 141 Seiten mit zahlreichen Bildern

Details zum Artikel

Autor: Autorenkollektiv

Herausgeber: Geschichtsladen Zürich

Titel: Lücken im Panorama
Einblicke in den Nachlass Zürichs

Verlagsname: Geschichtsladen Zürich

Jahr: 1986

Sprache: Deutsch

ISBN: 3906328015

oldthing-Nummer: 41176143
| Lagernummer: 326651

Versandantiquariat_Funke

Verkäuferbewertungen
97 % Positiv
234 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-01279 Dresden
Sprache: deutsch

Mitglied-152903 am 16.09.2025

Alles bestens.

Mitglied-173541 am 16.09.2025
Mitglied-172101 am 16.09.2025
Mitglied-172101 am 16.09.2025
Mitglied-171572 am 16.09.2025
Mitglied-140829 am 16.09.2025

Alles sehr gut verlaufen, Bestellung, Lieferung, Qualität vom Produkt .

Mitglied-167069 am 16.09.2025

Rasche, transparente Abwicklung

Mitglied-166676 am 16.09.2025
Mitglied-152903 am 16.09.2025
Mitglied-152903 am 16.09.2025
Mitglied-166039 am 16.09.2025
Mitglied-165644 am 16.09.2025