Banduri, Anselmo Maria: Imperium orientale sive antiquitates Constantinopolitanae. In Quatuor Partes Distributæ. 2 Bde.

Ein Angebot in Bücher & Zeitschriften Geschichte - 14.560 weitere Angebote in dieser Kategorie

Seitenaufrufe: 17

Beschreibung

Venedig, Bartolomeo Javarina, 1729, 2 Bll., LVI, 176, 344, [15] S.; 2 Bll., S. 345-709 [recte: 693], [4] Bll., 80 S. Mit 2 Titelkupfern, 6 gestoch. Faltkarten, 36 Kupferstichen a. 35 meist gefalt. Taf. (darunter 19 Bll. als S. 381-454 in der Paginierung enthalten) sowie 17 Textkupfern (dav. 9 ganzseitig). Folio. Blindgeprägtes Schweinsleder d. Zt. auf 5 Bünden mit Rückenschild (Bd. 2 über Holzdeckeln, mit Schließenresten).

Zustand

Bd. 2 ohne die letzten [8] Bl. (Index). Die 18 Tafeln das Relief der "Columna Constantinopoli" zeigend zu einer langen Leporello-Tafel aneinandergefügt.- Der Benediktiner Anselmo M. Banduri (1675-1743), als Matteo Banduri in Ragusa, Dalmatien, geboren, betätigte sich als Archäologe u. Münzkundler. Nach Paris entsandt, kam er mit den Lehren der Morisken in Berührung u. vertiefte sich in das Studium der Byzantinistik. 1711 veröffentlichte er sein Imperium Orientale, das auf griechischen Manuskripten basiert, von denen einige damals noch unbekannt waren. - Einbände etwas berieben u. fleckig, Ecken bestossen, kleine Wurmgänge in Innenfalzen u. RDeckel (Bd. 2); das Büttenpapier gelegentlich etwas fleckig, die gefalt. Kupfertafeln teils angestaubt, mit Bug- oder Knickfalten. Mit Spuren gelöschter Siegel u. Vermerken von alter Hand a.T

Details zum Artikel

Autor: Banduri, Anselmo Maria

Titel: Imperium orientale sive antiquitates Constantinopolitanae. In Quatuor Partes Distributæ. 2 Bde

Verlagsort: Venedig

Verlagsname: Bartolomeo Javarina

Jahr: 1729

Seitenanzahl: 2 Bll., LVI, 176, 344, [15] S.; 2 Bll., S. 345-709 [recte: 693], [4] Bll., 80 S. Mit 2 Titelkupfern, 6 gestoch. Faltkarten, 36 Kupferstichen a. 35 meist gefalt. Taf. (darunter 19 Bll. als S. 381-454 in der Paginierung enthalten) sowie 17 Textkupfern (dav.

Händler-Kategorie: Geschichte bis 1900

oldthing-Nummer: 40207168
| Lagernummer: 88673

Bookmark

Verkäuferbewertungen
100 % Positiv
186 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-20459 Hamburg
Sprache: deutsch
  • &

Mitglied-170099 am 16.09.2025
Mitglied-166936 am 16.09.2025
Mitglied-141453 am 16.09.2025

Die Lieferung kam schnell und das Buch ist sehr schön. Durch die vielen Abbildungen wird man in eine andere Zeit versetzt - in die Zeit meiner Großeltern. Ich suche seit langem nach alten Bildern von Barmbek (Maurienstraße), die in diesem Buch aber nicht zu finden sind.

Mitglied-141453 am 16.09.2025

Das Buch „Mank Muern“ ist in gutem Zustand und es ist eine Freude, die plattdeutschen Gedichte zu lesen. Da das Buch offensichtlich nicht mehr aufgelegt wird, war es die einzige Möglichkeit für mich, es im Antiquariat zu erwerben.

Mitglied-157052 am 16.09.2025
Mitglied-165034 am 16.09.2025
Mitglied-163538 am 16.09.2025

Es war alles zu meiner vollsten Zufriedenheit. Danke!

Mitglied-150173 am 16.09.2025

Die Lieferung der bestellten Bücher erfolgte zur vollsten Zufriedenheit.

Mitglied-142040 am 16.09.2025
Ankerherz am 16.09.2025
glauser am 16.09.2025
Mitglied-139282 am 16.09.2025