Becker, Johann Rudolph (Hrsg.): Umständliche Geschichte der Kaiserl. und des Heil. Römischen Reichs freyen Stadt Lübeck. 3 Bde.

Seitenaufrufe: 10
oldthing-Nummer: 31287606
| Lagernummer: 50327

Lübeck, gedr. bey Georg Christ. Green, 1782 / 1784 / 1805, 4 Bll., 524 S.; 4 Bll., 460 S.; 3 Bll., 432, 34 S. Mit 1 gefalt. gestoch. Frontispiz in Bd. 1 ("Lubecca. Lübeck.", Kupferstich nach Matthaeus Merian dem Älteren aus dem Jahre 1641, ca. 19,5 x 37 cm). Kl.-4to. HLdr. d. Zt. auf 5 Bünden.

Zustand

Einbände beschabt, Bd. 1 am oberen Kapital beschäd. Rückenschilder abgesplittert; Besitzvermerke von alter Hd. aV u. T., Bde. 1 u. 3 außerdem mit bibliogr. Notizen. - Bd. 3 mit privatim vorgebund. Frontispiz nach C. J. Milde. - Erste umfassende Darstellung der Stadtgeschichte von den Anfängen bis 1800. - [Bd. 1 (Abt. 1-7)]: Von Erbauung der Stadt bis auf die Kirchenreformation (1527) / [Bd. 2 (Abt. 8-12)]: Von der Kirchenreformation bis auf den Westphälischen Frieden / [Bd. 3 Abt. 13-17]; gedruckt bei G. F. J. Römhild): Nach dem Westphälischen Frieden bis auf den Beschluß des 18. Jahrhunderts. - Das Erscheinen des 3. Bandes wurde u.a. durch die Zensur des Historikers u. Domherrn Johann Carl Heinrich Dreyer (1723-1802) verhindert, die Druckgenehmigung erst nach seinem Tod erteilt. - Zu dem Juristen u. Historiker J. R. Becker (1736-1815), seit 1773 "Cämmerey-Secretaire" in Lübeck, siehe ADB 2, S. 222. - Exemplar von interessanter PROVENIENZ mit hs. Besitzvermerken: Titel aller Bde.: "Mölrath", vermutl. Joh. Christoph Mölrath, Archidiakonus u. Prediger an St. Aegidien in Lübeck, um 1775; Bd. 1: "Geschenk von Prof. K. W. Nitzsch an G. H. Handelmann, 19. Aug. 1862." - a) Der Altphilologe u. Historiker Karl Wilhelm Nitzsch (1818-1880), Verfasser beachteter Werke zur deutschen u. römischen Geschichte (u. a. Geschichte des Deutschen Volkes bis zum Ausgang der Ottonen [a. d. Nachlass]; Geschichte der römischen Republik), war ordentlicher Prof. in Kiel, Königsberg und Berlin, sowie Inspektor der Gelehrtenschulen in den Herzogtümern Schleswig u. Holstein in den 1830er Jahren. ADB 23, S. 730-742. - b) Der aus Altona stammende Historiker Gottfried Heinrich Handelmann (1827-1891), schriftstellerisch rege, war u.a. als Landeskonservator, Museumsdirektor u. als Vorsitzender des Anthropologischen Vereins für Schleswig-Holstein tätig. ADB 49, S. 748-749. - Das privat (vermutl. durch Handelmann) als Frontispiz eingehängte Blatt (in der Platte bezeichnet "X für U", hs. ergänzt "Kamin im Brautzimmer des Rathskellers zu Lübek") stammt aus dem Mappenwerk "Lübecker ABC" mit 26 Radierungen nach Zeichnungen von Carl Julius Milde, 1857. - Gutes Exemplar des seltenen und selten komplett angebotenen Werkes

Details zum Artikel

Autor: Becker, Johann Rudolph (Hrsg.)

Titel: Umständliche Geschichte der Kaiserl. und des Heil. Römischen Reichs freyen Stadt Lübeck. 3 Bde

Verlagsort: Lübeck

Verlagsname: gedr. bey Georg Christ. Green

Jahr: 1782 / 1784 / 1805

Seitenanzahl: 4 Bll., 524 S.; 4 Bll., 460 S.; 3 Bll., 432, 34 S. Mit 1 gefalt. gestoch. Frontispiz in Bd. 1 ("Lubecca. Lübeck.", Kupferstich nach Matthaeus Merian dem Älteren aus dem Jahre 1641, ca. 19,5 x 37 cm). Kl.-4to. HLdr. d. Zt. auf 5 Bünden

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Landeskunde: Schleswig-Holstein

Aktuelle Bewertungen

Mitglied-166936 am 10.04.2024

Die Lieferung kam schnell und das Buch ist sehr schön. Durch die vielen Abbildungen wird man in eine andere Zeit versetzt - in die Zeit meiner Großeltern. Ich suche seit langem nach alten Bildern von Barmbek (Maurienstraße), die in diesem Buch aber nicht zu finden sind.

Mitglied-141453 am 24.01.2024

Das Buch „Mank Muern“ ist in gutem Zustand und es ist eine Freude, die plattdeutschen Gedichte zu lesen. Da das Buch offensichtlich nicht mehr aufgelegt wird, war es die einzige Möglichkeit für mich, es im Antiquariat zu erwerben.

Mitglied-141453 am 13.12.2023

Mitglied-157052 am 05.12.2023

Mitglied-165034 am 11.11.2023

Es war alles zu meiner vollsten Zufriedenheit. Danke!

Mitglied-163538 am 14.08.2023

Die Lieferung der bestellten Bücher erfolgte zur vollsten Zufriedenheit.

Mitglied-150173 am 10.05.2022

Mitglied-142040 am 26.01.2021

Ankerherz am 26.11.2020

glauser am 07.09.2020

Mitglied-139282 am 22.05.2020

Mitglied-128350 am 12.07.2019

PREIS VOM BUCH IST OK. VERSANDKOSTEN WAREN ZU HOCH.

Mitglied-130402 am 08.04.2019

Mitglied-126568 am 10.10.2018

Alles bestens, ganz tolle Verpackung, Kauf auf Rechnung möglich und sehr sehr schnell zugestellt! Gerne wieder und vielen Dank:))

GastAccount am 11.05.2018
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.