DAF. - Deutsche Arbeitsfront: Deutschlands Freie Berufe, 2. Jahrgang 1935, Heft 14 (22. August); Zeitschrift der Reichsbetriebsgemeinschaft 13 Freie Berufe in der Deutschen Arbeitsfront; Reihe: Deutschlands Freie Berufe; Herausgegeben von der Deutschen Ar

DAF. - Deutsche Arbeitsfront: Deutschlands Freie Berufe, 2. Jahrgang 1935, Heft 14 (22. August); Zeitschrift der Reichsbetriebsgemeinschaft 13 Freie Berufe in der Deutschen Arbeitsfront; Reihe: Deutschlands Freie Berufe; Herausgegeben von der Deutschen Ar
Seitenaufrufe: 1
oldthing-Nummer: 48283605
| Lagernummer: 74425

Verlag: Reichsbetriebsgemeinschaft "Freie Berufe" / Berlin; 1935, EA; S. (281) - 304; Format: 21x30.

I n h a l t : Dr.-Ing. (Karl) Arnhold, Stellv. Leiter des Amtes für Arbeitsführung und Berufserziehung in der DAF.: Was ist Führerschaft?; Hugo Strauß; Apotheke und Apotheker im Dritten Reich; Warum Reichsbetriebsgemeinschaft „Freie Berufe“?; Doppelmitgliedschaft in konfessionellen Arbeitervereinen und in der DAF. unmöglich; Deutsches Volk, horch auf!; Amt für Arbeitsführung und Berufserziehung; Fleisch im eigenen Saft; Zu unserer Schulung (Fortsetzungen): Das Wirtschaftsleben und der Nationalsozialismus; Wesen und Aufbau der DAF; Die Ordnung der nationalen Arbeit. Grundzüge des deutschen Arbeitsrechts; Die Arbeitsfront-Empfäger. Die Ueberraschung der diesjährigen Rundfunkausstellung; Mario Heil de Brentani: Arbeitertum und soldatischer Geist; Dr.rer.pol. Hadrich-Berlin: Der Stand der deutschen Reichsversicherung; Aus der Deutschen A r b e i t s f r o n t : Hissung der DAF.-Fahnen – Schaffung einer Gauwaltung Auslands-Organisation - Dienststellenverlegung; Rassenpflege: Erweiterung des Gesetzes zu Verhütung erbkranken Nachwuchses – Beratungsstellen für Erb- und Rassenpflege; S o z i a l p o l i t i k : Bezahlter Urlaub zum diesjährigen Reichsparteitag – Die Stiftung für Opfer der Arbeit – Entlohnung bei Musterung zum Heeresdienst; K r a f t d u r c h F r e u d e : KdF-Segelsportfahrten im Oktober – Der Anzug der Werkscharen – Flaschenpost-Gruß an der Führer – Ein „K.d.F.-Taschenatlas; Von Zeitschriften und B ü c h e r n : „Leipzig, das Nürnberg der Deutschen Arbeitsfront“ - Das „Arbeitertum“ gegen konfessionelle Standesvereine – „Der deutsche Frauenarbeitsdienst; Aus den G r u p p e n : Gesundheit: Betriebversammlung der Heil- und Pflegeanstalt Buch; U n t e r r i c h t : Unterrichtsverbot für Nichtarier erweitert – Urlaubsentgeld – Erwerbslosenversicherung!; T h e a t e r / Film / Varieté: Artistische Verbände aufgelöst – „Fachschaft Artitstik“ gebildet – Tagung der deutsche Tanzlehrer; B i l d e n d e Kunst: Große Staatspreise der Preußischen Akademie der Künste – Kunstwettbewerb zur Olympiade 1936 – Die Wehrmacht als Auftraggeber für die deutsche Kunst – Architekten-Wettbewerb gesperrt; R e c h t s w e s e n : Der Rechtsanwalt und seine Helfer usw.; - - - Verantwortlich für den Text: Dr. Kurt Milde; - - - Z u s t a n d : 2, original geheftet mit Abzeichen + Deckeltitel, mit 12 Abbildungen. Keller- / Dachbodenfund, nur geringe Alters- + Lagerspuren, etwas angestaubt, Papier leicht gebräunt, sehr ordentlich. - - - weitere Hefte auf Anfrage.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: DAF. - Deutsche Arbeitsfront

Titel: Deutschlands Freie Berufe, 2. Jahrgang 1935, Heft 14 (22. August); Zeitschrift der Reichsbetriebsgemeinschaft 13 Freie Berufe in der Deutschen Arbeitsfront; Reihe: Deutschlands Freie Berufe; Herausgegeben von der Deutschen Arbeitsfront, Dr. Strauß;

Verlagsort: Verlag: Reichsbetriebsgemeinschaft "Freie Berufe" / Berlin; 1935

Seitenanzahl: EA; S. (281) - 304; Format: 21x30

Bemerkung: I n h a l t : Dr.-Ing. (Karl) Arnhold, Stellv. Leiter des Amtes für Arbeitsführung und Berufserziehung in der DAF.: Was ist Führerschaft?; Hugo Strauß; Apotheke und Apotheker im Dritten Reich; Warum Reichsbetriebsgemeinschaft „Freie Berufe“?; Doppelmitgliedschaft in konfessionellen Arbeitervereinen und in der DAF. unmöglich; Deutsches Volk, horch auf!; Amt für Arbeitsführung und Berufserziehung; Fleisch im eigenen Saft; Zu unserer Schulung (Fortsetzungen): Das Wirtschaftsleben und der Nationalsozialismus; Wesen und Aufbau der DAF; Die Ordnung der nationalen Arbeit. Grundzüge des deutschen Arbeitsrechts; Die Arbeitsfront-Empfäger. Die Ueberraschung der diesjährigen Rundfunkausstellung; Mario Heil de Brentani: Arbeitertum und soldatischer Geist; Dr.rer.pol. Hadrich-Berlin: Der Stand der deutschen Reichsversicherung; Aus der Deutschen A r b e i t s f r o n t : Hissung der DAF.-Fahnen – Schaffung einer Gauwaltung Auslands-Organisation - Dienststellenverlegung; Rassenpflege: Erweiterung des Gesetzes zu Verhütung erbkranken Nachwuchses – Beratungsstellen für Erb- und Rassenpflege; S o z i a l p o l i t i k : Bezahlter Urlaub zum diesjährigen Reichsparteitag – Die Stiftung für Opfer der Arbeit – Entlohnung bei Musterung zum Heeresdienst; K r a f t d u r c h F r e u d e : KdF-Segelsportfahrten im Oktober – Der Anzug der Werkscharen – Flaschenpost-Gruß an der Führer – Ein „K.d.F.-Taschenatlas; Von Zeitschriften und B ü c h e r n : „Leipzig, das Nürnberg der Deutschen Arbeitsfront“ - Das „Arbeitertum“ gegen konfessionelle Standesvereine – „Der deutsche Frauenarbeitsdienst; Aus den G r u p p e n : Gesundheit: Betriebversammlung der Heil- und Pflegeanstalt Buch; U n t e r r i c h t : Unterrichtsverbot für Nichtarier erweitert – Urlaubsentgeld – Erwerbslosenversicherung!; T h e a t e r / Film / Varieté: Artistische Verbände aufgelöst – „Fachschaft Artitstik“ gebildet – Tagung der deutsche Tanzlehrer; B i l d e n d e Kunst: Große Staatspreise der Preußischen Akademie der Künste – Kunstwettbewerb zur Olympiade 1936 – Die Wehrmacht als Auftraggeber für die deutsche Kunst – Architekten-Wettbewerb gesperrt; R e c h t s w e s e n : Der Rechtsanwalt und seine Helfer usw.; - - - Verantwortlich für den Text: Dr. Kurt Milde; - - - Z u s t a n d : 2, original geheftet mit Abzeichen + Deckeltitel, mit 12 Abbildungen. Keller- / Dachbodenfund, nur geringe Alters- + Lagerspuren, etwas angestaubt, Papier leicht gebräunt, sehr ordentlich. - - - weitere Hefte auf Anfrage

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals

Aktuelle Bewertungen

Danke, alles bestens gelaufen. Leider konnte ich mich noch nicht melden, da ivh zwischenzeitlich eine kleine Augen-OP hatte. Sorry. Schönes Osterfest und liebe Grüße.

Mitglied-139713 am 10.03.2024

Mitglied-163243 am 30.07.2023

Perfekter Kauf und Versand.Gern wieder Ihr Kunde--ALLES ZU MEINER VOLLSTEN ZUFRIEDENHEIT!

giustino030 am 28.02.2023

Sehr verlässlicher Versand!

Mitglied-155206 am 08.06.2022
Unterstütze unabhängige Händler und kaufe historische Antiquitäten und gebrauchte Einzelstücke auf oldthing.
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.