Der Bergbau Bergtechnische Wochenschrift, verbunden mit der wöchentlichen Handelsbeilage Kohlen und Kuxe 17. Jahrgang, gebunden.

oldthing-Nummer: 49660134
| Lagernummer: 332010

Carl Bertenburg, Gelsenkirchen, 1905/06, ca. 1248 Seiten mit wenigen Bildern. Gebunden Halbleinen.

Central-Organ des Verbandes der Vereine technischer Grubenbeamten im Oberbergamtsbezirk Dortmund; des Vereins technischer Bergbeamten in Niederschlesien; des Vereins technischer Grubenbeamten in Metz; des Markscheider-Gehülfen-Vereins von Rheinland und Westfalen - Technischer Teil. - Abhandlungen - Chemiker, der, im Kesselhause - Abbringen von .Schächten im schwimmenden Gebirge mittels der Gefriermethode unter absatzweiser Abteufung. (Mit Ill.) - Abteufen, das, der Andreasschächte in Brzeszcze mittels des Gefrierverfahrens - An die Mitglieder der Vereine techn. Grubenbeamten - Arbeit, die, des Verbandes der techn. Grubenbeamten-Vereine im Oberbergamtsbezirk Dortmund zwecks Sicherstellung der Alters- und Hinterbliebenen-Versorgung - Arbeiterausschüsse, Arbeitsordnungen, Unterstützungskassen im Bergbau (Erläuterungen zur Berggesetznovelle von 1905) - Asbest, Vorkommen, Gewinnung und Verwendung - Aufbereitung von Erzen nach Cattermoles Verfahren - Ausnutzung der Wasserkraft in Schweden - Azetylen als Explosivstoff - Azetylen-Grubenlampen für schlagwetterfreie und Schlagwettergruben - Bedeutung, die, und die Gefahren der Wassereinbrüche für Kalisalzbergwerke. (Mit Ill.) - Behrens, Bergrat. † - Beobachtungen, interessante, über das Auftreten der Genickstarre unter den Bergleuten - Bergbau, der, in Guatemala. I. - Bergbau, der, in Hessen - Bergbau-Geschichtliches. (Massen - Verunglückungen) - Berggesetznovelle, zur Einführung der - Bergmanns-Jubiläum, 50jähriges, des Verbandsvorsitzenden. (Mit Bild.) - Bericht, aus dem, des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Oberbergamtsbezirk Dortmund, für das Jahr 1905 - Bertenburg, Carl. † - Beschreibung und Kostenberechnung eines Sprengstoffraumes bei dem neuen Wetterschacht in Ouierschied bei Saarbrücken. (Mit Ill.) - Betriebsergebnisse mit elektrisch betriebenen Kohlenschrämmaschinen - Blut als Bindemittel für Briketts - Bohrstaub, neues Mittel zur Beseitigung desselben. (Mit Ill.) - Dampfmaschinen, die ersten in Deutschland dauernd in Betrieb genommenen - Denkmal für den verstorbenen Bergschuldirektor Herrn Geheimrat Dr, Schultz - Diamanten - Dynamit-Auftau-Apparate, elektrische - Eisenerzbergbau, der Lothringer, von seinem Uranfange bis heute - Elektrizität, die, im Bergwerksbetrieb - Elektrizität, die, im kalifornischen Bergbau - Elektrometallurgie, die, des Kupfers - Entdeckung, die, von Gasen in den Gruben - Entstehung des rheinisch-westfälischen Kohlengebirges - Entstehung, die, einer gewissen Art fossiler Brennstoffe - Entwickelung, die, des niederrheinisch-westfälischen Steinkohlenbergbaues in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts - Erdölbergbau, der galizische - Erdung in Bergwerken - Erschürfen, über das, von Eisenerzlagern - Etat der Berg-, Hütten- und Salinen-Verwaltung - Sonderbeilagen zu Nr. 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 - Fallbremse, Undeutsch's, und Energie-Indikator - Gefahren, die vermeintlichen, elektrischer Betriebe - Generalversammlung der Gesamtvorstände der Verbandsvereine - Gesteine, geschichtete, und die Kohle - Grubenausbau, der systematische, der Zeche Rheinpreussen, Schacht I/II. (Mit Ill.) - Grubenbrände - Gruben-Fäkalien-Abfuhr, neue Erfindungen auf diesem Gebiete. (Mit Ill.) - Grubengasverwertung, interessanter Fall einer solchen. (Mit Ill.) - Grubenunglück in Courrières - Grundsätze zur Vermeidung von Stein- und Kohlenfall, aufgestellt von der Stein- u. Kohlenfall-Kommission - Hochdruck-Kreiselpumpe, Sulzer'sche - usw. - Technische Mitteilungen - Verschiedenes - Verbands- und Vereinsmitteilungen - Patentliste - Gebrauchsmuster-Eintragungen - Magnetische Beobachtungen - Knappschaftliches - Personal-Nachrichten - Bekanntmachung - Literatur - Kaufmännischer Teil.

Zustand

mittlerer Zustand, Gebrauchs- und Alterungsspuren: Einbandecken und -kanten teils gering abgenutzt - Bindung gelockert, Rücken fast lose und beschädigt - Papier etwas vergilbt, aber Seiten sauber und ordentlich - Deckel innen, Vorsatzseite, letzte Textseite und Titelseite mit kleiner geschwärzten Stelle - Seitenränder und -ecken gelegentlich mit kleinen Blessuren - gelegentlich kurze Einrisse - 2 Blatt liegen lose bei und sind an den Rändern mehr oder weniger beschädigt

Details zum Artikel

Titel: Der Bergbau
Bergtechnische Wochenschrift, verbunden mit der wöchentlichen Handelsbeilage Kohlen und Kuxe
17. Jahrgang, gebunden

Auflage: Erstausgabe

Verlagsname: Carl Bertenburg, Gelsenkirchen

Jahr: 1905/06

Seitenanzahl: ca. 1248 Seiten mit wenigen Bildern

Einband: Gebunden Halbleinen

Bemerkung: Central-Organ des Verbandes der Vereine technischer Grubenbeamten im Oberbergamtsbezirk Dortmund; des Vereins technischer Bergbeamten in Niederschlesien; des Vereins technischer Grubenbeamten in Metz; des Markscheider-Gehülfen-Vereins von Rheinland und Westfalen - Technischer Teil. - Abhandlungen - Chemiker, der, im Kesselhause - Abbringen von .Schächten im schwimmenden Gebirge mittels der Gefriermethode unter absatzweiser Abteufung. (Mit Ill.) - Abteufen, das, der Andreasschächte in Brzeszcze mittels des Gefrierverfahrens - An die Mitglieder der Vereine techn. Grubenbeamten - Arbeit, die, des Verbandes der techn. Grubenbeamten-Vereine im Oberbergamtsbezirk Dortmund zwecks Sicherstellung der Alters- und Hinterbliebenen-Versorgung - Arbeiterausschüsse, Arbeitsordnungen, Unterstützungskassen im Bergbau (Erläuterungen zur Berggesetznovelle von 1905) - Asbest, Vorkommen, Gewinnung und Verwendung - Aufbereitung von Erzen nach Cattermoles Verfahren - Ausnutzung der Wasserkraft in Schweden - Azetylen als Explosivstoff - Azetylen-Grubenlampen für schlagwetterfreie und Schlagwettergruben - Bedeutung, die, und die Gefahren der Wassereinbrüche für Kalisalzbergwerke. (Mit Ill.) - Behrens, Bergrat. † - Beobachtungen, interessante, über das Auftreten der Genickstarre unter den Bergleuten - Bergbau, der, in Guatemala. I. - Bergbau, der, in Hessen - Bergbau-Geschichtliches. (Massen - Verunglückungen) - Berggesetznovelle, zur Einführung der - Bergmanns-Jubiläum, 50jähriges, des Verbandsvorsitzenden. (Mit Bild.) - Bericht, aus dem, des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Oberbergamtsbezirk Dortmund, für das Jahr 1905 - Bertenburg, Carl. † - Beschreibung und Kostenberechnung eines Sprengstoffraumes bei dem neuen Wetterschacht in Ouierschied bei Saarbrücken. (Mit Ill.) - Betriebsergebnisse mit elektrisch betriebenen Kohlenschrämmaschinen - Blut als Bindemittel für Briketts - Bohrstaub, neues Mittel zur Beseitigung desselben. (Mit Ill.) - Dampfmaschinen, die ersten in Deutschland dauernd in Betrieb genommenen - Denkmal für den verstorbenen Bergschuldirektor Herrn Geheimrat Dr, Schultz - Diamanten - Dynamit-Auftau-Apparate, elektrische - Eisenerzbergbau, der Lothringer, von seinem Uranfange bis heute - Elektrizität, die, im Bergwerksbetrieb - Elektrizität, die, im kalifornischen Bergbau - Elektrometallurgie, die, des Kupfers - Entdeckung, die, von Gasen in den Gruben - Entstehung des rheinisch-westfälischen Kohlengebirges - Entstehung, die, einer gewissen Art fossiler Brennstoffe - Entwickelung, die, des niederrheinisch-westfälischen Steinkohlenbergbaues in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts - Erdölbergbau, der galizische - Erdung in Bergwerken - Erschürfen, über das, von Eisenerzlagern - Etat der Berg-, Hütten- und Salinen-Verwaltung - Sonderbeilagen zu Nr. 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 - Fallbremse, Undeutsch's, und Energie-Indikator - Gefahren, die vermeintlichen, elektrischer Betriebe - Generalversammlung der Gesamtvorstände der Verbandsvereine - Gesteine, geschichtete, und die Kohle - Grubenausbau, der systematische, der Zeche Rheinpreussen, Schacht I/II. (Mit Ill.) - Grubenbrände - Gruben-Fäkalien-Abfuhr, neue Erfindungen auf diesem Gebiete. (Mit Ill.) - Grubengasverwertung, interessanter Fall einer solchen. (Mit Ill.) - Grubenunglück in Courrières - Grundsätze zur Vermeidung von Stein- und Kohlenfall, aufgestellt von der Stein- u. Kohlenfall-Kommission - Hochdruck-Kreiselpumpe, Sulzer'sche - usw. - Technische Mitteilungen - Verschiedenes - Verbands- und Vereinsmitteilungen - Patentliste - Gebrauchsmuster-Eintragungen - Magnetische Beobachtungen - Knappschaftliches - Personal-Nachrichten - Bekanntmachung - Literatur - Kaufmännischer Teil

Produktart: Buch

Sprache: Deutsch

Länge x Breite: 32.5 cm x 25.5 cm

Aktuelle Bewertungen

Mitglied-166676 am 23.03.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-166039 am 04.02.2024

Mitglied-165644 am 29.12.2023

Mitglied-127315 am 29.12.2023

Sehr Gut Weiter so

Mitglied-165404 am 09.12.2023

Für den internationalen Versand sind erhebliche Verbesserungen erforderlich. Hier muss eine klare Vereinbarung mit dem Versender getroffen werden und es ist notwendig, mit zuverlässigen und bewährten internationalen Frachtunternehmen zusammenzuarbeiten. Andernfalls kann es zu zahlreichen Störungen und Unzufriedenheit der Kunden kommen.

Mitglied-154040 am 15.10.2023

Vielen Dank!

Mitglied-161114 am 03.08.2023

Mitglied-162510 am 19.06.2023

Mitglied-161566 am 23.04.2023

Mitglied-161253 am 05.04.2023

Die Lieferung des bestellten Buches erfolgte zur vollsten Zufriedenheit.

Mitglied-150173 am 18.02.2023

Alles ok

Mitglied-160269 am 11.02.2023

Ich bin froh, die eigentlich losen Zeitschriften in gebundener Buchform und dieser Qualität gefunden zu haben. Total genial.

Mitglied-159783 am 17.01.2023

Mitglied-158920 am 05.12.2022

Die Kommunikation war super wie auch der Versand und die erhaltene Ware. Vielen Dank

Mitglied-156621 am 07.08.2022

Mitglied-156585 am 05.08.2022

Good communication. Easy to pay. Book arrived in great condition.

Mitglied-153981 am 20.04.2022

Mitglied-143663 am 04.12.2020

Mitglied-143591 am 02.12.2020

Alles in ordnung

Mitglied-141646 am 08.09.2020
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.