Zustand
mittlerer Zustand, Gebrauchs- und Alterungsspuren: nachgebunden - Einband beschabt und abgenutzt - Kapitelle beschabt und abgeschürft - hinteres Rückengelenk teils aufgerissen, vorderes unten ca. 15 mm und oben minimal - Einbandecken abgenutzt - Bindung leicht gelockert, Buch schiefgelesen - Vorsatz und Rückseite des Frontispizes mit altem Besitzernamen - hinterer Vorsatz mit altem Buchbinderstempel - Seiten überwiegend sauber und ordentlich, vor allem im Bereich der unteren Ecken teils etwas schmutzfingrig - Seite 11 ca. 5 cm eingerissen - Seite 131 erheblich gerissen, aber komplett - Seite 301 unten ca. 3 cm eingerissen - Bilder auf folgenden Seiten wurden privat mit Buntstift koloriert, die jeweils gegenüberliegende Seite enthält einen Abklatsch der Farben: 51, 55, 67, 71, 90, 99, 133, 141, 161, 183, 205, 213, 219, 233 (also 14 von 140 Bildern, Beispiel in Bild 3), Allgemeiner Überblick über den "schwarzen" Erdteil - Neuere und neueste Reisen in Südafrika (Livingston, Andersson, Roscher, Mauch, Mohr und Hübner) - Die Eingeborenen Südafrikas (Malayen, Hottentotten, Korana, Buschmänner, Bassuto, Kaffern u. a.) - Die Buschjäger oder die geprüfte Familie - Der Tod der beiden Freunde - De Boer Niklas von Dyck und seine Familie - Des Jägers Fahrten und sein Verschwinden - Eine neue Heimat - Eine Ansiedlung in den Zweigen des Awanabaumes - Jagdleben im Busch - Mynheer Erasmus von Owuulgh und seine Schicksale - Untergang des Hauses und der Familie Pieter Neef - Die Rettung der Kinder - u. a, Halbleinen, ca. 13,5 x 19,5, 458 Seiten mit 140 Textbildern, 5 Tonbildern und einem bunten Titelbilde