Dodd (Mizzi Stein, Hermine Hanel 1874-1944): Frauen - Novellen.

Ein Angebot in Bücher & Zeitschriften Literatur & Belletristik - 30.053 weitere Angebote in dieser Kategorie

Dodd (Mizzi Stein, Hermine Hanel 1874-1944): Frauen - Novellen.
Seitenaufrufe: 3

Beschreibung

Dresden und Leipzig, E. Pierson's Verlag, 1898, 273.

Frakturschrift, mit Lesebändchen, - Stein, Frau Mizi, Ps. Dodd, Prag, Mariengasse, im Jahre 1874 in Prag geboren, hat sie ihre Mutter nach der Geburt verloren und ist bei den Grosseltern in derselben Stadt erzogen worden. Sie hat einen vorzüglichen Unterricht genossen und lebte in sorglosen Verhältnissen. Zur Schriftstellerei führte sie keine äussere Anregung, sondern lediglich der innere Drang, ihrem reichen Empfindungsleben in irgend einer Form Ausdruck zu geben. Im September 1894 heiratete sie den Advokaten Dr. Stein in Prag. Da die Ehe kinderlos blieb, unternahmen die beiden Gatten grosse Reisen, wobei selbtsverständlich die empfindende und reflektierende Natur M. St.'s mannigfache Anregungen erhielt. Nachhause zurückgekehrt, schrieb sie einige Romane und Feuilletons, welche teils durch Zeitungen, teils in Büchern in die Öffentlichkeit kamen. (Quelle: Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 324-325) - leicht berieben und bestoßen, - intern570-952.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Dodd (Mizzi Stein, Hermine Hanel 1874-1944)

Titel: Frauen - Novellen

Verlagsort: Dresden und Leipzig

Verlagsname: E. Pierson's Verlag

Jahr: 1898

Seitenanzahl: 273

Zustand: leichte Gebrauchsspuren

Freie Beschreibung: Frakturschrift, mit Lesebändchen, - Stein, Frau Mizi, Ps. Dodd, Prag, Mariengasse, im Jahre 1874 in Prag geboren, hat sie ihre Mutter nach der Geburt verloren und ist bei den Grosseltern in derselben Stadt erzogen worden. Sie hat einen vorzüglichen Unterricht genossen und lebte in sorglosen Verhältnissen. Zur Schriftstellerei führte sie keine äussere Anregung, sondern lediglich der innere Drang, ihrem reichen Empfindungsleben in irgend einer Form Ausdruck zu geben. Im September 1894 heiratete sie den Advokaten Dr. Stein in Prag. Da die Ehe kinderlos blieb, unternahmen die beiden Gatten grosse Reisen, wobei selbtsverständlich die empfindende und reflektierende Natur M. St.'s mannigfache Anregungen erhielt. Nachhause zurückgekehrt, schrieb sie einige Romane und Feuilletons, welche teils durch Zeitungen, teils in Büchern in die Öffentlichkeit kamen. (Quelle: Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 324-325) - leicht berieben und bestoßen, - intern570-952

Sprache: Deutsch

Länge x Breite: 20 cm x 13 cm

Händler-Kategorie: Belletristik - Erzählungen - Novellen - Kurzformen

oldthing-Nummer: 43679844
| Lagernummer: 16382

Erlbachbuch-Antiquariat

Verkäuferbewertungen
100 % Positiv
Mitglied bei Verband:
Genossenschaft der Internet-Antiquare
129 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-10409 Berlin
Sprache: deutsch
  • &

Mitglied-165697 am 25.02.2024
Mitglied-160964 am 21.03.2023
Mitglied-157226 am 05.09.2022
Mitglied-155484 am 19.06.2022
Mitglied-152776 am 09.02.2022

Sehr rasche Lieferung, sehr gute Ware, alles bestens.

postcardstar am 25.01.2022

Perfekt

Mitglied-146982 am 03.05.2021

Mir war einmal nicht so ganz klar, an wen ich die Gebühr überweisen sollte. Aber auch das hat sich ja geklärt. Ansonsten: angenehm freundlicher Umgangston. Ich melde mich wieder, wenn ich noch einmal etwas Ausgefallenes suche.

Mitglied-145082 am 30.01.2021

Vielen Dank für den tollen Service.

Mitglied-144564 am 11.01.2021

Ich habe ein neuwertiges Buch erhalten. Besser hätte ich es nicht treffen können. Was soll ich mehr dazu sagen? Perfekt!

Mitglied-141462 am 01.09.2020
Mitglied-141305 am 25.08.2020

Alles sehr gut.

postcardstar am 27.02.2017