Eifelverein e.V. (Hrsg.): Eifeljahrbuch 2000. (Deckeltitel: Eifel Jahrbuch 2000).

Seitenaufrufe: 1
oldthing-Nummer: 44957844
| Lagernummer: BT6149-765

Düren, Eifelverein, 1999, 1999,

197 S. + 14 Bl., Normalformat 24 cm, farbig illustrierte Broschur, mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen.

Zustand

Exemplar mit leichten gebrauchsspuren, gut erhalten. Inhalt: EifelJb, Jg. 2000: Doris BAULIG, Feuerspuckende Berge und benediktinischer Geist – Maria Laach – Kloster und Eifelmaar, in: EifelJb, Jg. 2000, S. 7 Johann Baptist HOLZEM, Nostalgie und tierisches Schulchaos, in: EifelJb, Jg. 2000, S. 13 Franz-Josef BRANDENBURG, Vor dem Nürburgring gab es bereits die Eifelrennen um Nideggen, in: EifelJb, Jg. 2000, S. 16 Otto SAARBOURG, Wanderung des Jahres 2000, in: EifelJb, Jg. 2000, S. 21 Karl Heinz KURTH, Der Vinxtbach am Fuße der Eifel – Ein Bach als Zeugnis römischer Geschichte, in: EifelJb, Jg. 2000, S. 23 Matthias THÜX, Oberpierscheid (Gedicht), in: EifelJb, Jg. 2000, S. 27 Josef ZIERDEN, Weil's mir am Herzen liegt... – Ein Gespräch mit Ralf Kramp; Eifelkrimi-Autor aus Überzeugung, in: EifelJb, Jg. 2000, S. 29 Bruno P. KREMER, Geotope – Glanzlichter der Eifeler Erdgeschichte, in: EifelJb, Jg. 2000, S. 33 Conrad-Peter JOIST, Das Bild der Eifel und der Eifelverein – Die Landschaftsmaler der Eifel und der Eifelverein im 20. Jahrhundert, in: EifelJb, Jg. 2000, S. 39 Conrad-Peter JOIST, Naturkräfte im Bild von Marliese Wagner, in: EifelJb, Jg. 2000, S. 47 Conrad-Peter JOIST, Der Maler und seine Landschaft – Gerd Lehnen, in: EifelJb, Jg. 2000, S. 51 Otmar WERLE, Achate aus der Eifel, in: EifelJb, Jg. 2000, S. 55 Hildegard WILLMS-BEYÁRD, Der Sommerwiese Sinfonie, in: EifelJb, Jg. 2000, S. 58 Hans Joachim MAIS, Sommerwiese (Gedicht), in: EifelJb, Jg. 2000, S. 59 Robert WILLMS, Licht und Schatten, in: EifelJb, Jg. 2000, S. 60 Manfred BIERGANZ, Die Heiligtumsfahrt zu Kornelimünster – Propsteikirche und ehemalige Reichsabtei, in: EifelJb, Jg. 2000, S. 61 Rolf MANSTEIN, Der Maler Conrad Klein, in: EifelJb, Jg. 2000, S. 65 Erich MERTES-KOLVERATH, Von der Mark zum Euro, in: EifelJb, Jg. 2000, S. 69 Bernd KEHREN, Zwischen Abstraktem und Gegenständlichem, in: EifelJb, Jg. 2000, S. 75 Hildegard WILLMS-BEYÁRD, Natur im High-Tech-Look, in: EifelJb, Jg. 2000, S. 79 Herbert BALTUS, Wie Kinder die Eifel sehen – Malwettbewerb an Schulen der Nordeifel, in: EifelJb, Jg. 2000, S. 81 Robert WILLMS, Narzissenwanderung, in: EifelJb, Jg. 2000, S. 84 Hubertus ZANDER, Ein Sachse in der Eifel – Der Tiermaler Hans-Jürgen Hempel, in: EifelJb, Jg. 2000, S. 85 Robert WILLMS, Kleine Entdeckungen am Sonntagmorgen, in: EifelJb, Jg. 2000, S. 89 Christian GRIESCHE, Hermann Hennewald – Eifeljagdmaler, in: EifelJb, Jg. 2000, S. 92 Horst BURSCH, Auf alten Jakobuswegen durch die Eifel, in: EifelJb, Jg. 2000, S. 95 Gerd HAVENITH, Die Mutprobe – Erzählung, in: EifelJb, Jg. 2000, S. 102 Ewald A. HOPPEN, Rathscheck – auf den Dächern der Welt in Mayen zu Hause – Zur Geschichte des Moselschiefer-Bergwerks Katzenberg und der Unternehmensgruppe Rathscheck, in: EifelJb, Jg. 2000, S. 104 Andreas BRITZ, Zeugnis jüdischer Kultur – Synagoge in Saffig hält Erinnerung an die Geschichte wach, in: EifelJb, Jg. 2000, S. 108 Manfred KONRADS, Der Hexenprozeß von Wildenburg (1628), in: EifelJb, Jg. 2000, S. 110 Johann VOSSEN, Wacholdwürze für Eifeler Schinken, in: EifelJb, Jg. 2000, S. 122 Pejo WEISS, Schiffahrt auf der oberen Rur?, in: EifelJb, Jg. 2000, S. 126 Sophie LANGE, Nur hier ist der wahre Gnadenort – Von verschwundenen Marienbildern und wanderndem Baumaterial, in: EifelJb, Jg. 2000, S. 129 Werner KASIG, Das Zechenbuch des Bleierzbergwerks "Bleialfer Neue Hoffnung" – (Oktober 1840 – September 1860); ein montanhistorische wichtiges Dokument über den Eifeler Erzbergbau im 19. Jahrhundert, in: EifelJb, Jg. 2000, S. 139 Martina SCHOMMER, Clara Viebig – Die Dichterin der Eifel?; das Exempel 'Weiberdorf', in: EifelJb, Jg. 2000, S. 150 Manfred BUKSCHAT, Weißwein für den Schwarzmarkt, in: EifelJb, Jg. 2000, S. 161 Klaus-Werner HERMES, Der Fahrrad-Opa – Eine Erzählung, in: EifelJb, Jg. 2000, S. 163 Matthias WITSCH, Die Erschaffung des Eifelers – Eine Legende, in: EifelJb, Jg. 2000, S. 164 Hildegard HOETT, Echt(e) Spitze – Klöppelsitze, in: EifelJb, Jg. 2000, S. 166 Ernst-Edmund KEIL, Der Eifelfango – Eine heitere Geschichte, in: EifelJb, Jg. 2000, S. 168 Gisela BENDER, Ein neues Jahrhundert und eine neue Welt – Ein Deudesfelder wird Amerikaner, in: EifelJb, Jg. 2000, S. 170 Josef HÜTTEMANN, Seit 1961 auf der Suche nach dem schönsten Dorf, in: EifelJb, Jg. 2000, S. 172 Heinrich PLUM, Der kleine Herr Fackelhuber, in: EifelJb, Jg. 2000, S. 179 Michael LOSSE, Des Erzbischofs Weihnachtsgeschenk – Betrachtungen zur Gründungssage der Burg Arras bei Alf im Verhältnis zum Neuaufbau 1907 bis 1910, in: EifelJb, Jg. 2000, S. 183 Gertrud KNOBLOCH, Stollenbäckerei (Gedicht), in: EifelJb, Jg. 2000, S. 189 Katrin ULRICH, Die Erfthexe von Münstereifel, in: EifelJb, Jg. 2000, S. 190 Gerhard RUGE, Die Arenbergische Waldkapelle – Ein Kleinod im Hellenthaler Wald, in: EifelJb, Jg. 2000, S. 193 Erwin STEIN, Geheimnisvolle Burgruine Neublankenheim – Ein erhaltenswerte Baudenkmal, in: EifelJb, Jg. 2000, S. 196

Details zum Artikel

Autor: Eifelverein e.V. (Hrsg.)

Titel: Eifeljahrbuch 2000. (Deckeltitel: Eifel Jahrbuch 2000)

Verlagsort: Düren, Eifelverein, 1999

Jahr: 1999

Bemerkung: 197 S. + 14 Bl., Normalformat 24 cm, farbig illustrierte Broschur, mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen

Händler-Kategorie: Eifel

Aktuelle Bewertungen

Lief sehr schnell und reibungslos. Danke

Mitglied-166737 am 27.03.2024

Alles bestens gelaufen. Danke für die schnelle und 100%tige Abwicklung.

Mitglied-139713 am 09.03.2024

Danke, für die schnelle Lieferung

Mitglied-139713 am 04.03.2024

Mitglied-166218 am 18.02.2024

Mitglied-165907 am 23.01.2024

Alles war bestens! Danke!

Mitglied-165232 am 27.11.2023

Mitglied-163157 am 25.07.2023

Mitglied-161670 am 28.04.2023

Zustellung, Ware alles ok. Kann man nicht besser machen.

Mitglied-155581 am 13.02.2023

Da kann man nichts verbessern - perfekte Abwicklung

Mitglied-155581 am 31.01.2023

Alles o.k., weiter so.

Mitglied-126725 am 23.10.2022

alles bestens, gerne wieder

Mitglied-157320 am 10.09.2022

perfekte und schnelle Abwicklung, Artikel wie beschrieben.

Mitglied-156637 am 08.08.2022

Mitglied-151265 am 15.07.2022

Ging alles sehr schnell. Gerne wieder.

Mitglied-155581 am 23.06.2022

Mitglied-152412 am 24.01.2022
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.