Höhn, Reinhard (Dr. jur., Prof. an der Universität Berlin, Direktor des Instituts für Staatsforschung): Verfassungskampf und Heereseid; Der Kampf des Bürgertums um das Heer (1805 - 1850).

Ein Angebot in Bücher & Zeitschriften Recht | Rechtswissenschaft | Jura - 29.518 weitere Angebote in dieser Kategorie

Höhn, Reinhard (Dr. jur., Prof. an der Universität Berlin, Direktor des Instituts für Staatsforschung): Verfassungskampf und Heereseid; Der Kampf des Bürgertums um das Heer (1805 - 1850).

Beschreibung

Verlag von S. Hirzel / Leipzig; 1938, EA; XXIV, 379 (5) S.; Format: 17x24.

Reinhard Höhn (* 1904 in Gräfenthal, + 2000 in Bad Harzburg), deutscher Staats- und Verwaltungsrechtler, Erfinder des Harzburger Modells, gründete 1956 die Akademie für Führungskräfte der Wirtschaft GmbH, Bad Harzburg. 1923 - 1932 Mitglied des Jungdeutschen Ordens, enger Mitarbeiter von Artur Mahraun, 1933 NSDAP., Dezember SS, 1934 Dozent für Jura, 1935 Professor in Heidelberg und Berlin, 1933 - 1935 Hauptabteilungsleiter im SD-Hauptamt. 1936 Akademie für deutsches Recht, 1941 - 1943 betreute er die Publikation "Reich - Volksordnung - Lebensraum. Zeitschrift für völkische Verfassung und Verwaltung", 1939 SS-Standartenführer, 1944 SS-Oberführer. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : (sehr ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Einführung; A. Bürgertum und stehendes Heer nach den Befreiungskriegen; B. Der Kampf um die Verbürgerlichung des Heeres in den Volksvertretungen (1819-1848); III. Das Experiment einer Bürgerwehr in Sachsen und Kurhessen; C. Der Kampf des Bürgertums um die Verteidigung des stehenden Heeres (1819-1848; II. Beamteneid und Heereseid im badischen Parlament; III. Der Kampf um die Anerkennung des Fahneneides als Verfassungseid in Sachsen; IV. Die Einführung des Verfassungseides in der kurhessischen Armee; D. Der Kampf um die Verwirklichung und Vereidigung des Heeres in der 1848er Zeit; I. Die Frankfurter Nationalversammlung (Zentralgewalt und Verfassungsrat); II. Der Kampf gegen die preußische Armee in der Berliner Nationalversammlung; III. Die Kämpfe in Sachsen; IV. Volksbewaffnung und Anarchie in Baden; V. Verfassungseid und Dienstverweigerung der kurhessischen Offiziere 1850; 3. Die Abschiedsgesuche der kurhessischen Offiziere und ihr Widerhall in der Presse; E. Der Widerstand des Heeres (1818-1850); 1. Die Mobilisierung der geistigen Kräfte des Heeres (Die einzigartige Situation des Heeres im 19. Jahrhundert - Notwendigkeit eines geistigen Abwehrkampfes – 1. Die Stellung der Reformer zu den liberalen Ideen – 2. Die Entwicklung eines eigenen Staats- und Rechtstheorie des Heeres – 4. Das Heer als Ordnungsfaktor in der bürgerlichen Gesellschaft – 5. Das Heer als Bildungsanstalt); II. Der Widerstand der preußischen Armee gegen die Revolution (1. Der Widerstand gegen das Reichsheer – 3. Der Kampf gegen die demokratische Zersetzung - Das Linienmilitär erweist sich gegenüber der Zersetzung als immun - Die Einbruchstellen im Heer; b) Volksbewaffnung und Bürgerwehr; 4. Der Kampf des Heeres gegen den vom König zugesagten Verfassungseid; 5. Das Ausscheiden des Heeres aus dem Verfassungskampf (Der neue Weg des preußischen Heeres - Säuberung in den eigenen Reihen - Neue Rechtfertigung des Soldaten als abgesonderter Stand - Rückzug auf den König - Royalismus des preußischen Offizierskorps - Wehrzeitung stellt Erscheinen ein - In Zukunft unpolitische Offiziere - Einzige Brücke zur Verfassung: König und Kriegsminister); Der Ausgang des Kampfes zwischen Bürgertum und Heer in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts (Heer hat den liberalen Ansturm abgewehrt - Der Unteroffizier als Volksschullehrer - Frage der Stellung der Armee gegenüber der bürgerlichen Gesellschaft bleibt offen); Namensverzeichnis; Quellenverzeichnis; - - - Z u s t a n d : 2, original helle Broschur mit Deckel- + Rückentitel. Nur geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, frisch beschnitten, kaum berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich / wohlerhalten.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Höhn, Reinhard (Dr. jur., Prof. an der Universität Berlin, Direktor des Instituts für Staatsforschung)

Titel: Verfassungskampf und Heereseid; Der Kampf des Bürgertums um das Heer (1805 - 1850);

Verlagsort: Verlag von S. Hirzel / Leipzig; 1938

Seitenanzahl: EA; XXIV, 379 (5) S.; Format: 17x24

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Recht

oldthing-Nummer: 54750103
| Lagernummer: 76807

historicalbooks

Verkäuferbewertungen
100 % Positiv
32 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-09599 Freiberg
Sprache: deutsch
  • &

Mitglied-173948 am 29.04.2025

Gesucht und endlich gefunden – vielen herzlichen Dank, dass Sie mir dieses wertvolle Buch so sicher und schnell geschickt haben. Ich wünsche Ihnen weiterhin nur das Beste und viele schöne Momente!

Mitglied-164993 am 12.03.2025

Erstklassiger Shop. Immer wieder schöne Sammlerstücke im Angebot. Korrekter und freundlicher Verkäufer. Absolut Empfehlenswert :-)

Mitglied-139713 am 10.03.2024

Danke, alles bestens gelaufen. Leider konnte ich mich noch nicht melden, da ivh zwischenzeitlich eine kleine Augen-OP hatte. Sorry. Schönes Osterfest und liebe Grüße.

Mitglied-163243 am 30.07.2023
giustino030 am 28.02.2023

Perfekter Kauf und Versand.Gern wieder Ihr Kunde--ALLES ZU MEINER VOLLSTEN ZUFRIEDENHEIT!

Mitglied-155206 am 08.06.2022

Sehr verlässlicher Versand!

Unterstütze unabhängige Händler und kaufe historische Antiquitäten und gebrauchte Einzelstücke auf oldthing.