Beschreibung
Motorbuch Verlag / Stuttgart; 1998, EA; 127, (1) S.; Format: 22x30.
Der Autor stellt in diesem Buch Uniformen und Ausrüstung der Wehrmacht 1939-1945 vor. Er berücksichtigt alle Teilstreitkräfte und nahezu sämtliche Waffengattungen. Infanteristen, Panzermänner, Sturmartilleristen, Feldgendarmen, U-Boot-Besatzungen und Flugzeugführer werden in der Bekleidung und Ausrüstung gezeigt, die für die verschiedenen Kriegsschauplätze, Klimazonen und Jahreszeiten typisch war. Alle Modelle stattete de Lagarde vorschriftsmäßig mit Uniformen und Ausrüstungsstücken aus. Einzelheiten wie Koppelschlösser, Ärmelstreifen, Dienstgrad- und Tätigkeitsabzeichen sowie Orden und Ehrenzeichen werden ebenfalls berührt. Dieses Buch ist eine einmalige Fundgrube für Sammler und Modellbauer, zugleich ein kompetentes Nachschlagewerk für militär- und zeitgeschichtlich interessierte Leser. (Einbandtext); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; 1939-1940: Offizieranwärter des Panzerregiments 3, 1939-42; Unteroffizier der Infanterie, Frankreich 1940; 1941: Gefreiter der Fallschirmjäger, Kreta; Hauptmann der Sturmartillerie, Ostfront 1941-45; U-Boot-Matrosengefreiter, Atlantikschlacht; U-Boot-Matrosengefreiter, Lorient; 1942: Kapitänleutnant der U-Bootwaffe; Grenadier des Afrikakorps, Ägypten; Oberjäger der Gebirgstruppe, Kaukasus; Posten in Winterbekleidung, Ostfront; Essenträger an der Ostfront, 1942-43; 1943: Feldgendarm im Streifendienst; Hauptwachtmeister der Ordnungspolizei, Marseille; Zugführer des Regiments »Deutschland«, Charkow; Angehöriger eines Polizeibataillons, Weißrußland; Feldwebel der Division »Hermann Göring«, Italien; Flugzeugführer des ZG 26, Sizilien; Flugzeugführer des KG »Hindenburg«, Neuburg; Panzergrenadier der Division »Reichsführer SS«, Anzio 1944; Pionier, Ostfront 1943-44; Fallschirmjäger, Ukraine; Oberwachtmeister einer Sturmgeschützbatterie; Infanterist im Winteranzug, 1943-44; 1944: Fallschirmjäger, Monte Cassino; Die Felduniform 44 des Heeres; Oberfeldwebel der 116. Panzerdivision, Aachen; »Panzerknacker«, Normandie; Offizier der Sturmartillerie, Falaise; Pionierunteroffizier der Division; »Großdeutschland«, Litauen; Panzerschütze, Normandie; Zugführer der Infanterie, Normandie; Kanonier der 21. Panzerdivision, ormandie; Marineartillerist, Küstenbatterie Marcouf; Major des Heeres im Führerhauptquartier; Soldat der 17. Luftwaffen-Felddivision, Normandie; Panzerspähtruppführer, Italien; SS-Führerbewerber der Sturmbrigade Langemarck«, Tölz; Unterführer der SS-Panzerabteilung 11 »Hermann von Salza«, Narwa; Offizier der Division »Brandenburg«, Dalmatien; Gebirgsjäger der 7. Freiwilligen-Gebirgsdivision »Prinz Eugen«, Bosnien; Offizier der Sturmartillerie; »Strippenzieher«, Italien; Funker, Italien; Infanterieoffizier der Division »Großdeutschland«, Ostpreußen; Stabsoffizier der Gebirgspioniere, Italien; Unteroffizier der Panzeraufklärungsabteilung »Großdeutschland«, Litauen; Obergefreiter, Kurland 1944/45; Staffelkapitän des Jagdgeschwaders »Richthofen«, Reichsverteidigung 1944; 1945: Scharfschütze, Festung Breslau; MG-Schütze der Division »Totenkopf«, Ungarn; Oberschütze der Division »Wallonien«, Pommern 1945; Zugführer der Division »Nederland«, Pommern; Panzerjäger der Division »Nordland«, urland ; - - - Originaltitel: Soldats allemands de la 2ème guerre mondiale; Ins Deutsche übertragen und bearbeitet von Karl Veltzé; Fotonachweis: Philippe Charbonnier; Deutsche Bearbeitung: Karl Veltzé und Martin Benz; - - - Z u s t a n d : 2+, original farbig illustrierter Pappband mit Deckel- + Rückentitel, mit unzähligen farbigen Abbildungen, Inhaltsverzeichnis + Verlagswerbung, Kunstdruckpapier. Sehr ordentlich / wohlerhalten, nahezu neuwertig~Uniformen; Uniformkunde; uniforms; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; Nationalsozialismus; NS.; Bildband; Bildbände;~1~Bücher~de~~0~1~~~0~1~0~3613018691~~~7~900~~
Uniformkunde~~Lebrecht, Georg + Vogler, Günther:~Die Uniformen und Abzeichen, Fahnen, Standarten und Wimpel der SA, SS, HJ, der Stahlhelm, Brig. Ehrhardt, Amtswalter, NSBO, NSKK;~Traditions-Verlag Kolk & Co. / Berlin; [1933].~EA; 32 S.; Format: 18x14~10218~EUR~1600,00~~~Georg Lebrecht (* 7. März 1875 in Schweidnitz, Schlesien; 1945 in Berlin, Suizid bei Einmarsch der Roten Armee), Maler und Illustrator, Freikorps, 1. August 1932 NSDAP. (Mitgliedsnummer 1.257.087), 1937 bis 1944 Große Deutsche Kunstausstellung, 30. Januar 1938 von Adolf Hitler zum Professor ernannt. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T: Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Aufbau und Gliederung der SA und Wehrsta; Gruppenfarben der SA und Wehrsta; Dienstgradabzeichen der SA, SS und Wehrsta; Aufbau und Gliederung der SS; Aufbau, Gliederung u. Dienstgradabz. der HJ; Aufbau und Gliederung der BE, Sta, PO; Erläuterung zu Tafeln; Landesverbands-Abzeichen des Sta; Tafeln: Mannschaft und Unterführer der SA; Mittlere und obere Führer der SA; Sonderformationen der SA; Mannschaft und Unterführer der SS; Mittlere und obere Führer der SS; Gruppenfarben der SA und Wehrsta. Koppelschlösser; Dienstgradabzeichen der SA, SS und Wehrsta; Dienstgradabzeichen der Verwaltungs- und Sanitätsführer, Kragenspiegel der SS u. a.; Kappen der SS, SA, Verwaltungs-Sanitätsführer und HJ; Standarte, Fahnen und Komdo.-Flaggen; Hitlerjungen und HJ-Führer; Abzeichen und Plaketten; Mannschaft, Führer, Abzeichen, Fahne der Brigade Ehrhardt; Mannschaft und Unterführer des Sta und Wehrsta; Mittlere u. obere Führer d. Sta u. Wehrsta; Sonderformationen des Sta und Scharnhorstjugend; Dienstgradabzeichen des Sta; Kragenspiegel d. Verwaltg., Führerriemen, Fahnen, Komdo-Flaggen u. a. des Sta; Amtswalter und NSBO; Dienstgradabzeichen der Amtswalter, Abzeichen der Abgeordneten, Stabswalter u. NSBO; - - - 20 Tafeln in Mehrfarbendruck nach Originalen der Kunstmaler Georg Lebrecht (KDK) und Günther Vogler (Sta) mit 24 Seiten begleitendem Text; - - - Von der Obersten SA-Führung geprüft und genehmigt". Unger 2323. LaLit 245; RRR; - - - Z u s t a n d : 3+, original farbig illustrierte helle Broschur mit Deckeltitel, mit 20 gefalteten farbigen Tafeln + zahlreichen Illustrationen + Organigrammen im Text, Werbung. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Einband etwas gerändert, kleiner Einriß + berieben, Papier leicht gebräunt, innen gut, insgesamt sehr ordentliches Exemplar dieses seltenen "Vorläufers" des Organisationsbuch.