Melaouhi, Abdallah: Ich sah seinen Mördern in die Augen!; Die letzten Jahre und der Tod von Rudolf Heß.

Melaouhi, Abdallah: Ich sah seinen Mördern in die Augen!; Die letzten Jahre und der Tod von Rudolf Heß.
Seitenaufrufe: 19
oldthing-Nummer: 40776230
| Lagernummer: 65358

Edition Märkische Raute / Bochum; 2008, 2, korrigierte und leicht erweiterte; 234 S.; Format: 15x22.

Der Autor, geboren 1942 in Tunesien, nach dem Abitur kaufmännische Ausbildung. Seit 1966 in Deutschland. Zweite Ausbildung zum Fachkrankenpfleger für Intensivmedizin, von 1982 bis zu dessen Tode Krankenpfleger und Vertrauter von Rudolf Heß (Deckeltext); - - - Rudolf Walter Richard Heß (* 26. April 1894 in Alexandria, Ägypten; † 17. August 1987 in Berlin-Wilhelmstadt), deutscher Politiker (NSDAP.), ab 1933 Reichsminister ohne Geschäftsbereich, ab 1939 Mitglied des Ministerrates für Reichsverteidigung, 1933 ernannte ihn Adolf Hitler zu seinem Stellvertreter. Am 10. Mai 1941 flog Heß nach Großbritannien, um die britische Regierung zu einem Friedensschluss zu bewegen, geriet in Kriegsgefangenschaft und wurde 1945 dem internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg überstellt, am 1. Oktober 1946 zu lebenslanger Haft verurteilt.(frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : INHALTSVERZEICHNIS; Danksagung; Bei Anruf Mord; Warum dieses Buch?; „Rommel war unser Held!“ Meine Kindheit und Jugend in Tunesien; Endlich in Deutschland! Berufserfahrungen und Berufswechsel; „Das ist unser Mann!“ Das Bewerbungsgespräch; „Sie dürfen ihn nie mit Namen anreden!“ Mein erster Tag; Der Gefängnisalltag; Das Geburtstagskind; „Chukran Jazielen“ - Vielen Dank; Jenseits des Alltags; „Sie zu vernichten ist doch stupide!“ - Der Raub der Fliegermontur; Ein mysteriöser Bombenanschlag; „Sie werden freigelassen!“; Der 17. August 1987 - der schrecklichste Tag meines Lebens; „British politeness“ - Nicht immer die feine englische Art; „700 Mark für einen Ziegelstein!“ Der Abriß des Spandauer Gefängnisses; Der Kampf um die Wahrheit in der Weltöffentlichkeit; Dokumente; Anhang; Der Widerstand gegen mein Buch - anstelle eines Nachworts; - - - Autorisierte und vom Verfasser durchgesehene Übersetzung aus dem Französischen von Olaf Rose; - - - Z u s t a n d: 2, original farbig illustrierter Pappband mit Deckel- + Rückentitel, mit meist farbigen Abbildungen auf Kunstdruck-Tafeln, Dokumenten + Faksimiles. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt sehr ordentlich.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Melaouhi, Abdallah

Titel: Ich sah seinen Mördern in die Augen!; Die letzten Jahre und der Tod von Rudolf Heß;

Verlagsort: Edition Märkische Raute / Bochum; 2008

Seitenanzahl: 2, korrigierte und leicht erweiterte; 234 S.; Format: 15x22

Bemerkung: Der Autor, geboren 1942 in Tunesien, nach dem Abitur kaufmännische Ausbildung. Seit 1966 in Deutschland. Zweite Ausbildung zum Fachkrankenpfleger für Intensivmedizin, von 1982 bis zu dessen Tode Krankenpfleger und Vertrauter von Rudolf Heß (Deckeltext); - - - Rudolf Walter Richard Heß (* 26. April 1894 in Alexandria, Ägypten; † 17. August 1987 in Berlin-Wilhelmstadt), deutscher Politiker (NSDAP.), ab 1933 Reichsminister ohne Geschäftsbereich, ab 1939 Mitglied des Ministerrates für Reichsverteidigung, 1933 ernannte ihn Adolf Hitler zu seinem Stellvertreter. Am 10. Mai 1941 flog Heß nach Großbritannien, um die britische Regierung zu einem Friedensschluss zu bewegen, geriet in Kriegsgefangenschaft und wurde 1945 dem internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg überstellt, am 1. Oktober 1946 zu lebenslanger Haft verurteilt.(frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : INHALTSVERZEICHNIS; Danksagung; Bei Anruf Mord; Warum dieses Buch?; „Rommel war unser Held!“ Meine Kindheit und Jugend in Tunesien; Endlich in Deutschland! Berufserfahrungen und Berufswechsel; „Das ist unser Mann!“ Das Bewerbungsgespräch; „Sie dürfen ihn nie mit Namen anreden!“ Mein erster Tag; Der Gefängnisalltag; Das Geburtstagskind; „Chukran Jazielen“ - Vielen Dank; Jenseits des Alltags; „Sie zu vernichten ist doch stupide!“ - Der Raub der Fliegermontur; Ein mysteriöser Bombenanschlag; „Sie werden freigelassen!“; Der 17. August 1987 - der schrecklichste Tag meines Lebens; „British politeness“ - Nicht immer die feine englische Art; „700 Mark für einen Ziegelstein!“ Der Abriß des Spandauer Gefängnisses; Der Kampf um die Wahrheit in der Weltöffentlichkeit; Dokumente; Anhang; Der Widerstand gegen mein Buch - anstelle eines Nachworts; - - - Autorisierte und vom Verfasser durchgesehene Übersetzung aus dem Französischen von Olaf Rose; - - - Z u s t a n d: 2, original farbig illustrierter Pappband mit Deckel- + Rückentitel, mit meist farbigen Abbildungen auf Kunstdruck-Tafeln, Dokumenten + Faksimiles. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt sehr ordentlich

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Revisionismus

Aktuelle Bewertungen

Danke, alles bestens gelaufen. Leider konnte ich mich noch nicht melden, da ivh zwischenzeitlich eine kleine Augen-OP hatte. Sorry. Schönes Osterfest und liebe Grüße.

Mitglied-139713 am 10.03.2024

Mitglied-163243 am 30.07.2023

Perfekter Kauf und Versand.Gern wieder Ihr Kunde--ALLES ZU MEINER VOLLSTEN ZUFRIEDENHEIT!

giustino030 am 28.02.2023

Sehr verlässlicher Versand!

Mitglied-155206 am 08.06.2022
Unterstütze unabhängige Händler und kaufe historische Antiquitäten und gebrauchte Einzelstücke auf oldthing.
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.