Musil, Robert: Nachlass zu Lebzeiten. (2. Aufl.).

Ein Angebot in Bücher & Zeitschriften Literatur & Belletristik - 29.209 weitere Angebote in dieser Kategorie

Seitenaufrufe: 23

Beschreibung

Zürich, Humanitas Verlag, 1936, 220 S. (18 cm). OLn. (ohne den SU) mit Kopffarbschnitt.

Zustand

Im Jahr der Erstausgabe (Sternfeld-Tiedemann 362). - Inhalt: Bilder. Unfreundliche Betrachtungen. Geschichten, die keine sind. Die Amsel. - Der Humanitas Verlag wurde 1934 von Simon Menzel aus der Bukowina (1899-1978) u. seiner Frau gegründet, nahm seinen Betrieb aber erst im März 1935 auf. Das Ehepaar leitete sein Unternehmen von ihrer Wohnung aus. Ihr Ziel war es, bedeutende Schriftsteller zu veröffentlichen, die in Deutschland verboten waren - neben Musil .u. a. Alice Berend, Ernst Glaeser, Heinrich Eduard Jacob, Robert Neumann, Alfred Polgar, Friedrich Torberg, Ernst Weiß, Otto Zarek Im Jahr 1942 verlor Menzel die Geschäftsführungsbefugnis, Nach dem Zweiten Weltkrieg gründete das Paar den Diana Verlag in Zürich, der teilweise an die Tradition des Humanitas Verlags anknüpfte, seinen Schwerpunkt aber mehr u. mehr auf die englische Literatur verlagerte. - Einband wenig begriffen u. tlw. gebräunt, Vorsätze stärker. Gutes Exemplar

Details zum Artikel

Autor: Musil, Robert

Titel: Nachlass zu Lebzeiten. (2. Aufl.)

Verlagsort: Zürich

Verlagsname: Humanitas Verlag

Jahr: 1936

Seitenanzahl: 220 S. (18 cm). OLn. (ohne den SU) mit Kopffarbschnitt

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Literatur nach 1900

oldthing-Nummer: 31295845
| Lagernummer: 67974

Bookmark

Verkäuferbewertungen
100 % Positiv
188 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-20459 Hamburg
Sprache: deutsch
  • &

Mitglied-170099 am 16.09.2025
Mitglied-166936 am 16.09.2025
Mitglied-141453 am 16.09.2025

Die Lieferung kam schnell und das Buch ist sehr schön. Durch die vielen Abbildungen wird man in eine andere Zeit versetzt - in die Zeit meiner Großeltern. Ich suche seit langem nach alten Bildern von Barmbek (Maurienstraße), die in diesem Buch aber nicht zu finden sind.

Mitglied-141453 am 16.09.2025

Das Buch „Mank Muern“ ist in gutem Zustand und es ist eine Freude, die plattdeutschen Gedichte zu lesen. Da das Buch offensichtlich nicht mehr aufgelegt wird, war es die einzige Möglichkeit für mich, es im Antiquariat zu erwerben.

Mitglied-157052 am 16.09.2025
Mitglied-165034 am 16.09.2025
Mitglied-163538 am 16.09.2025

Es war alles zu meiner vollsten Zufriedenheit. Danke!

Mitglied-150173 am 16.09.2025

Die Lieferung der bestellten Bücher erfolgte zur vollsten Zufriedenheit.

Mitglied-142040 am 16.09.2025
Ankerherz am 16.09.2025
glauser am 16.09.2025
Mitglied-139282 am 16.09.2025