Neuer Weg Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung Jahrgang 1951, Heft 7/8 (Doppelheft).

Seitenaufrufe: 5
oldthing-Nummer: 49660191
| Lagernummer: 332042

Selbstverlag, Berlin, 1951, 62 Seiten mit zahlreichen Bildern + 2 Beilagen mit je 16 Seiten. Zeitschrift.

Walter Ulbricht: Die große Aufgabe - Fünf Jahre Sozialistische Einheitspartei Deutschlands - Zum Umtausch der Parteidokumente - Walter Ulbricht: Zur Verbesserung der Arbeit der Parteileitungen in Verbindung mit der Überprüfung der Parteimitglieder und Kandidaten - Hermann Matern: Die bisherigen Ergebnisse der Überprüfung der Parteimitglieder und Kandidaten - Roland Schultheiß: Einige Schlußfolgerungen, die sich aus den bisherigen Ergebnissen der Überprüfung der Parteimitglieder und Kandidaten ergeben - Walter Ulbricht: Für einen Volkssport, der den Optimismus und die Lebensfreude unserer Menschen hebt! - Fred Oelsener: Über unsere Aufgaben bei der Schaffung einer fortschrittlichen deutschen Kunst - Hans Lauter: Auszüge aus dem Referat auf der 5. Tagung des ZK - Hans Koch: Wie führt die Partei die Diskussion über Kunstfragen weiter? - „Prawda": Die Grundmethode der Parteiarbeit: Die Überzeugung - Deba Wieland: Die Erziehung der Menschen — auch in der Verwaltung wichtigste Aufgabe unserer Parteiorganisationen - Artur Iggesen: Die richtige Popularisierung der Gesetze und die Heranziehung der Bevölkerung zu ihrer Durchführung — eine Ausgabe, um die sich unsere Parteiorganisationen in der Verwaltung kümmern müssen - Else Graening/Linus Stiegler: Warum wir mit der Parteiaktivtagung der Parteiorganisationen der Verwaltung im Kreis Nordhausen nicht zufrieden sein können - Curt Riemer: Welche Aufgaben hat die Betriebsparteiorganisation bei der Kaderentwicklung in der Verwaltung? - Seid so treu der großen Sache der Arbeiterklasse und der fortschrittlichen Menschen ergeben wie Ernst Thälmann - Erich Weinert: In seinem Geist - E. R.: Entfaltet die Massenarbeit in Westberlin! - R. R.: Kann man so die Aktionseinheit organisieren? - Das Entwicklungsgesetz der Kritik und Selbstkritik auf alle Werktätigen übertragen! - Josef Korczuk: Die Genossinnen in Dannheim (Thür.) geben ein Beispiel guter Massenarbeit - Der Kampf gegen Sektierertum und Opportunismus trägt zur Festigung der Parteiorganisation Osram-Spandau bei - Horst Jonas: Festigt das Bündnis mit der werktätigen Intelligenz! - Kreissekretariat der SED Weißensee: Wie die Parteiarbeit im Schwerpunktbetrieb Niles-Werke, Berlin, verbessert werden konnte - Schröder: Falsch verstandene Verbesserung der Organisationsarbeit - Kleindienst: Praktizismus hemmt die Massenbewegung im RAW-Grunewald - E. F.: Das „Buch des Vertrauens" darf nicht zum Praktizismus führen! - Hermann Broschies: Die Parteiorganisation im TRO-Berlin im Kampf um die Erstellung des Aktivistenplans - Herbert Fechner: Organisiert seminaristische Beratungen zur Anleitung der Parteiarbeiter! - Von Stalin lernen, den nationalen Befreiungskampf zu führen! - Zur Durchführung des Parteilehrjahrs - Richard Schötzau: Jeder Zirkel muß einen festen Zirkelleiter haben! - Helmut Schlemm: Über die Arbeitsweise des Lehrers - Paul Wölter: Wie man Referenten schulen kann - H. Schi.: Zur Methodik des Selbststudiums: Unterstreichungen und Konspekte - Erwin Swillus: Über die Arbeit des Parteischulungsraumes der Landesleitung Sachsen - E. Z.: Das Berliner Parteikabinett — Zentrum für die Propagandaarbeit in Berlin - Die Betriebsparteiorganisation der Friedrich-Engels-Grundschule Riesa plant - Arnold Kriener: Die Mecklenburger „Landeszeitung" hilft die Bewegung der Meisterbauern verbreitern! - Siegfried Wagner: Die Schaffung arbeitsfähiger Schulkommissionen — der nächste Schritt zur Verbesserung der Arbeit an den Schulen - Fritz Rudolph: Wie die Genossen der MAS Klebe sich der Aufklärung der Menschen annehmen - Kurt Genie: Wo bleibt die Mitarbeit der Kreisleitungen an der „Lausitzer Rundschau"? - Kalli: Warten lassen — bequem, aber falsch - Jannet: Die Zeitungsschau — ein wichtiges Agitationsmittel - Rudi Müller: Über das Vorlesen in den Betrieben der Sowjetunion - Alfred Lantzsch: Den Literaturvertrieb verbessern = schneller und besser überzeugen können - Die Genossen der Deutschen Notenbank haben aus der Kritik gelernt - Beilagen: Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands - Entschließung des ZK ... auf der Tagung ... 1951 - Der Kampf gegen den Formalismus in Kunst und Literatur, für eine fortschrittliche deutsche Kultur - Die Aufgaben auf dem Gebiete der Körperkultur und des Sports.

Zustand

sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: wenige kleine Blessuren - gelegentlich leicht eselsohrig - Papier teils etwas vergilbt, aber Seiten sauber und ordentlich

Details zum Artikel

Herausgeber: Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands

Titel: Neuer Weg
Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung
Jahrgang 1951, Heft 7/8 (Doppelheft)

Auflage: Erstausgabe

Verlagsname: Selbstverlag, Berlin

Jahr: 1951

Seitenanzahl: 62 Seiten mit zahlreichen Bildern + 2 Beilagen mit je 16 Seiten

Einband: Zeitschrift

Bemerkung: Walter Ulbricht: Die große Aufgabe - Fünf Jahre Sozialistische Einheitspartei Deutschlands - Zum Umtausch der Parteidokumente - Walter Ulbricht: Zur Verbesserung der Arbeit der Parteileitungen in Verbindung mit der Überprüfung der Parteimitglieder und Kandidaten - Hermann Matern: Die bisherigen Ergebnisse der Überprüfung der Parteimitglieder und Kandidaten - Roland Schultheiß: Einige Schlußfolgerungen, die sich aus den bisherigen Ergebnissen der Überprüfung der Parteimitglieder und Kandidaten ergeben - Walter Ulbricht: Für einen Volkssport, der den Optimismus und die Lebensfreude unserer Menschen hebt! - Fred Oelsener: Über unsere Aufgaben bei der Schaffung einer fortschrittlichen deutschen Kunst - Hans Lauter: Auszüge aus dem Referat auf der 5. Tagung des ZK - Hans Koch: Wie führt die Partei die Diskussion über Kunstfragen weiter? - „Prawda": Die Grundmethode der Parteiarbeit: Die Überzeugung - Deba Wieland: Die Erziehung der Menschen — auch in der Verwaltung wichtigste Aufgabe unserer Parteiorganisationen - Artur Iggesen: Die richtige Popularisierung der Gesetze und die Heranziehung der Bevölkerung zu ihrer Durchführung — eine Ausgabe, um die sich unsere Parteiorganisationen in der Verwaltung kümmern müssen - Else Graening/Linus Stiegler: Warum wir mit der Parteiaktivtagung der Parteiorganisationen der Verwaltung im Kreis Nordhausen nicht zufrieden sein können - Curt Riemer: Welche Aufgaben hat die Betriebsparteiorganisation bei der Kaderentwicklung in der Verwaltung? - Seid so treu der großen Sache der Arbeiterklasse und der fortschrittlichen Menschen ergeben wie Ernst Thälmann - Erich Weinert: In seinem Geist - E. R.: Entfaltet die Massenarbeit in Westberlin! - R. R.: Kann man so die Aktionseinheit organisieren? - Das Entwicklungsgesetz der Kritik und Selbstkritik auf alle Werktätigen übertragen! - Josef Korczuk: Die Genossinnen in Dannheim (Thür.) geben ein Beispiel guter Massenarbeit - Der Kampf gegen Sektierertum und Opportunismus trägt zur Festigung der Parteiorganisation Osram-Spandau bei - Horst Jonas: Festigt das Bündnis mit der werktätigen Intelligenz! - Kreissekretariat der SED Weißensee: Wie die Parteiarbeit im Schwerpunktbetrieb Niles-Werke, Berlin, verbessert werden konnte - Schröder: Falsch verstandene Verbesserung der Organisationsarbeit - Kleindienst: Praktizismus hemmt die Massenbewegung im RAW-Grunewald - E. F.: Das „Buch des Vertrauens" darf nicht zum Praktizismus führen! - Hermann Broschies: Die Parteiorganisation im TRO-Berlin im Kampf um die Erstellung des Aktivistenplans - Herbert Fechner: Organisiert seminaristische Beratungen zur Anleitung der Parteiarbeiter! - Von Stalin lernen, den nationalen Befreiungskampf zu führen! - Zur Durchführung des Parteilehrjahrs - Richard Schötzau: Jeder Zirkel muß einen festen Zirkelleiter haben! - Helmut Schlemm: Über die Arbeitsweise des Lehrers - Paul Wölter: Wie man Referenten schulen kann - H. Schi.: Zur Methodik des Selbststudiums: Unterstreichungen und Konspekte - Erwin Swillus: Über die Arbeit des Parteischulungsraumes der Landesleitung Sachsen - E. Z.: Das Berliner Parteikabinett — Zentrum für die Propagandaarbeit in Berlin - Die Betriebsparteiorganisation der Friedrich-Engels-Grundschule Riesa plant - Arnold Kriener: Die Mecklenburger „Landeszeitung" hilft die Bewegung der Meisterbauern verbreitern! - Siegfried Wagner: Die Schaffung arbeitsfähiger Schulkommissionen — der nächste Schritt zur Verbesserung der Arbeit an den Schulen - Fritz Rudolph: Wie die Genossen der MAS Klebe sich der Aufklärung der Menschen annehmen - Kurt Genie: Wo bleibt die Mitarbeit der Kreisleitungen an der „Lausitzer Rundschau"? - Kalli: Warten lassen — bequem, aber falsch - Jannet: Die Zeitungsschau — ein wichtiges Agitationsmittel - Rudi Müller: Über das Vorlesen in den Betrieben der Sowjetunion - Alfred Lantzsch: Den Literaturvertrieb verbessern = schneller und besser überzeugen können - Die Genossen der Deutschen Notenbank haben aus der Kritik gelernt - Beilagen: Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands - Entschließung des ZK ... auf der Tagung ... 1951 - Der Kampf gegen den Formalismus in Kunst und Literatur, für eine fortschrittliche deutsche Kultur - Die Aufgaben auf dem Gebiete der Körperkultur und des Sports

Produktart: Zeitschriften & Magazine

Sprache: Deutsch

Länge x Breite: 29.5 cm x 21 cm

Aktuelle Bewertungen

Mitglied-166676 am 23.03.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-166039 am 04.02.2024

Mitglied-165644 am 29.12.2023

Mitglied-127315 am 29.12.2023

Sehr Gut Weiter so

Mitglied-165404 am 09.12.2023

Für den internationalen Versand sind erhebliche Verbesserungen erforderlich. Hier muss eine klare Vereinbarung mit dem Versender getroffen werden und es ist notwendig, mit zuverlässigen und bewährten internationalen Frachtunternehmen zusammenzuarbeiten. Andernfalls kann es zu zahlreichen Störungen und Unzufriedenheit der Kunden kommen.

Mitglied-154040 am 15.10.2023

Vielen Dank!

Mitglied-161114 am 03.08.2023

Mitglied-162510 am 19.06.2023

Mitglied-161566 am 23.04.2023

Mitglied-161253 am 05.04.2023

Die Lieferung des bestellten Buches erfolgte zur vollsten Zufriedenheit.

Mitglied-150173 am 18.02.2023

Alles ok

Mitglied-160269 am 11.02.2023

Ich bin froh, die eigentlich losen Zeitschriften in gebundener Buchform und dieser Qualität gefunden zu haben. Total genial.

Mitglied-159783 am 17.01.2023

Mitglied-158920 am 05.12.2022

Die Kommunikation war super wie auch der Versand und die erhaltene Ware. Vielen Dank

Mitglied-156621 am 07.08.2022

Mitglied-156585 am 05.08.2022

Good communication. Easy to pay. Book arrived in great condition.

Mitglied-153981 am 20.04.2022

Mitglied-143663 am 04.12.2020

Mitglied-143591 am 02.12.2020

Alles in ordnung

Mitglied-141646 am 08.09.2020
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.