Polytechnisches Journal. Hrsg. v. Johann Gottfried Dingler, Emil Maximilian Dingler und Julius Hermann Schultes: Polytechnisches Journal. Band LXXI. Heft 5. Erstes März=Heft 1839. (= 20. Jahrgang, 5. Heft). Eine Zeitschrift zur Verbreitung gemeinnüzig

Ein Angebot in Bücher & Zeitschriften Naturwissenschaften - 8.801 weitere Angebote in dieser Kategorie

Seitenaufrufe: 5

Beschreibung

1839, Taschenbuch, Paperback.

Beiträge von und über: Explos. der Dampfkessel vom Franklin Inst. in Philadelphia / Carl Schafhäutl: Verwdlg. von Wasser in Dampf / Henry Dyott Gardner: Wekervorr. für Dampfkessel / Patenteisenbahn des Hrn. White / W. Coles: Patent=Eisenbahnwagen mit Reibungsrädern / S. Lewin: Baggermasch. zum Reinigen der Flußbette / William Jones: Masch. mit der Arbeiter in Bergwerken hinab und hinaus geschafft werden können / W.P. Cocks: App. zur Fabric. langer und kreisrunder Kautschukblöke / Verbess. in der Hutfabric. durch Henry Augustus Wells / Verbess. in der Fabric. von Seidenwaaren durch John Gordon Campbell / App. zum Heizen von Kirchen, Treibhäusern von Thomas Joyce / Verbess. in der Gaserzeugung durch Hippolyte Francois Marquis de Bouffet und John Carvalho de Medeiros / Aus Färberknöterich gewonnenes Indigo / J. Girardin: Verfahren von Hrn. Capplet um Alkali von alten Potascheküpen wieder nuzbar zu machen / Miszellen.

Gr.-8°. Originalbroschur mit Rücken- und Deckeltitel und Vorderdeckelillustration. Der Umschlag wenig angestaubt, die seitl. Ränder nicht beschnitten. Mit einigen Knickstellen. Komplett mit Seiten 337-416. (unaufgeschn.). Mit einer mehrfach gefalteten Kupfertafel, gutes Exemplar. -- Siehe Kirchner 3940. - Das umfangreichste deutschsprachige polytechnische Journal des beginnenden Industriezeitalters ist ein unschätzbares Archiv des technischen Fortschritts auf industriellen, wirtschaftlichen, arbeitstechnischen und hauswirthschaftlichen Gebieten
Stuttgart in der J. G. Cotta'schen Buchhandlung 1839.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Polytechnisches Journal. Hrsg. v. Johann Gottfried Dingler, Emil Maximilian Dingler und Julius Hermann Schultes

Titel: Polytechnisches Journal. Band LXXI. Heft 5. Erstes März=Heft 1839. (= 20. Jahrgang, 5. Heft). Eine Zeitschrift zur Verbreitung gemeinnüziger Kenntnisse im Gebiete der Naturwissenschaft, der Chemie, der Pharmacie, der Mechanik, der Manufakturen, Fabriken, Künste, Gewerbe, der Handlung, der Haus- und Landwirthschaft etc. Herausgegeben von Johann Gottfried und Emil Maximilian Dingler

Jahr: 1839

Einband: Taschenbuch, Paperback

Freie Beschreibung: Gr.-8°. Originalbroschur mit Rücken- und Deckeltitel und Vorderdeckelillustration. Der Umschlag wenig angestaubt, die seitl. Ränder nicht beschnitten. Mit einigen Knickstellen. Komplett mit Seiten 337-416. (unaufgeschn.). Mit einer mehrfach gefalteten Kupfertafel, gutes Exemplar. -- Siehe Kirchner 3940. - Das umfangreichste deutschsprachige polytechnische Journal des beginnenden Industriezeitalters ist ein unschätzbares Archiv des technischen Fortschritts auf industriellen, wirtschaftlichen, arbeitstechnischen und hauswirthschaftlichen Gebieten
Stuttgart in der J. G. Cotta'schen Buchhandlung 1839

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: NATURWISSENSCHAFTEN

oldthing-Nummer: 36197214
| Lagernummer: 306447:K23003-306447

Shop Logo AntiquariatCarlWegner
AntiquariatCarlWegner

Verkäuferbewertungen
97 % Positiv
550 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-10825 Berlin
Sprache: deutsch
  • &

Mitglied-177043 am 04.09.2025
Mitglied-177033 am 04.09.2025

Schnelle Lieferung zu einem fairen Preis

Mitglied-172101 am 03.09.2025
Mitglied-176101 am 28.07.2025
Mitglied-175910 am 20.07.2025

Keine

Mitglied-162425 am 12.07.2025
Mitglied-175381 am 30.06.2025
Mitglied-175422 am 30.06.2025
Mitglied-172101 am 05.05.2025
Mitglied-170821 am 31.12.2024

Sehr guter Ablauf von Informationen, Versand und schnelle Zustellung trotz erster Januarwoche. Bin wirklich sehr zufrieden. Danke!

Mitglied-168708 am 24.11.2024

Ein guter Fund für meine Sammlung. Alles bestens gelaufen. Zügige und solide Abwicklung. Vielen Dank.

Mitglied-169840 am 20.11.2024