Roediger, Max: Die Litanei und ihr Verhältnis zu den Dichtungen Heinrichs von Melk. Phil. Dissertation an der Universität Straßburg.

Dissertation, -, Dissertationen;, Literaturwissenschaft, -, Literaturwissenschaften;, Lyrik;

Seitenaufrufe: 2

Beschreibung

Berlin, Weidmannsche Buchhandlung, 1876, Titel, 106 S. (= Separatdruck aus der Zeitschrift für Deutsches Alterthum, Bd. 19). HLn.

Zustand

Heinrich von Melk, mittelhochdeutscher Dichter des 12. Jahrhunderts, Sittenprediger u. erster deutscher Satiriker, war wohl Laienbruder im Kloster Melk in Niederösterreich. Über Leben u. Persönlichkeit H.s ist nichts bekannt. In einer Handschrift des 14. Jahrhunderts nennt sich der Dichter nur "Heinrich", erwähnt aber einen Abt Erchanfrid. Man vermutet, daß damit der Abt gleichen Namens gemeint ist, der 1122-1163 dem Kloster Melk vorstand. Im 1. Teil seiner "Erinnerung an den Tod" schildert H. die Verfehlungen der Geistlichen, geißelt die ungerechten Richter, zeigt die Hoffart des Ritterlebens und führt die Laster aller Stände auf. Der 2. Teil ist ein großes "Memento mori" und mahnt zu rechtzeitiger Buße. Mit schonungsloser Schärfe und eifernder Leidenschaftlichkeit des Bußpredigers greift H. in seiner anderen Dichtung die Priester an und geißelt ihre Völlerei und Unzucht. Beide Werke sind wertvollste kulturgeschichtliche Dokumente (BBKL II, Sp. 683 f.). - Zur "Litanei" siehe Friedrich Maurer, Die religiösen Texte des 11. u. 12. Jhdts., Bd. 3, Tüb. 1970, S. 129-251 (mit Abdruck). - Max Roediger (1850-1918), Professor am Germanischen Institut der Berliner Humboldt-Universität; Philologe, Skandinavist u. Literarhistoriker

Details zum Artikel

Autor: Roediger, Max

Titel: Die Litanei und ihr Verhältnis zu den Dichtungen Heinrichs von Melk. Phil. Dissertation an der Universität Straßburg

Verlagsort: Berlin

Verlagsname: Weidmannsche Buchhandlung

Jahr: 1876

Seitenanzahl: Titel, 106 S. (= Separatdruck aus der Zeitschrift für Deutsches Alterthum, Bd. 19). HLn

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Literatur: Literaturwissenschaft

oldthing-Nummer: 31297253
| Lagernummer: 45046

Bookmark

Verkäuferbewertungen
100 % Positiv
189 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-20459 Hamburg
Sprache: deutsch
  • &

Mitglied-141453 am 16.09.2025

Ich hatte nach vielen Tagen noch immer keine Information bekommen, ob der Artikel inzwischen versandt worden war. Erst auf meine Nachfrage per Mail habe ich eine Information erhalten. Insgesamt hat der Versandt sehr lange gedauert. Der Artikel selber ist schön.

Mitglied-170099 am 16.09.2025
Mitglied-166936 am 16.09.2025
Mitglied-141453 am 16.09.2025

Die Lieferung kam schnell und das Buch ist sehr schön. Durch die vielen Abbildungen wird man in eine andere Zeit versetzt - in die Zeit meiner Großeltern. Ich suche seit langem nach alten Bildern von Barmbek (Maurienstraße), die in diesem Buch aber nicht zu finden sind.

Mitglied-141453 am 16.09.2025

Das Buch „Mank Muern“ ist in gutem Zustand und es ist eine Freude, die plattdeutschen Gedichte zu lesen. Da das Buch offensichtlich nicht mehr aufgelegt wird, war es die einzige Möglichkeit für mich, es im Antiquariat zu erwerben.

Mitglied-157052 am 16.09.2025
Mitglied-165034 am 16.09.2025
Mitglied-163538 am 16.09.2025

Es war alles zu meiner vollsten Zufriedenheit. Danke!

Mitglied-150173 am 16.09.2025

Die Lieferung der bestellten Bücher erfolgte zur vollsten Zufriedenheit.

Mitglied-142040 am 16.09.2025
Ankerherz am 16.09.2025
glauser am 16.09.2025