[Schuback, Jacob]: Vom Strandrechte. Zweyter Theil (apart). Verbesserungen und Zusäze [sic!] nebst Beylagen und Kupfer zum ersten Theil.

Ein Angebot in Bücher & Zeitschriften Recht | Rechtswissenschaft | Jura - 29.501 weitere Angebote in dieser Kategorie

Beschreibung

Hamburg, gedruckt von Jeremias Conrad Piscator, 1781, 2 Bll., 240 S., [52] Bll. Register. Mit 2 Textkpfrn. u. 5 gestoch. Falttaf. [= Abhandlung vom Rechte des Strandes. Aus dem Lat. übers., Tl. 2]. 21 cm. Interims-Pp.

Zustand

[Commentarius de jure littoris, dt.] - Holzm./Boh. IV, 10569 nennt Matthias Arnold Wodarch als Verf. von Teil 1; lt. Schröder 4451, 14 war er allerdings nur der Übersetzer dieser von dem Hamburger Juristen Jacob Schuback (1726-1784) lateinisch verfassten Abhandlung. Schröder 3601, 3 schreibt die "Verbesserungen..." ebenfalls Schuback zu, hrsg. von dem Juristen J. C. Greilich (1737-1820); vgl. Schröder 1313, 2. - Das Strandrecht regelt die rechtl. Verhältnisse bei Schiffbruch und für Strandgut, dazu gehören gestrandete Schiffe, inkl. persönliches Eigentum der Besatzung sowie Schiffwracks. - Die Kupferstiche nach J.L. Prey und Hasenbanck, gestochen von Pingeling (1688-1769), et Fi[lius], dat. 1751: [Taf.I] Tonnen als Signale für die Sand-Bäncke. Eis-Boyer, oder Drifft-Baacken welche zu Winter-Zeit Statt der Tonnen Geleget werden. [Taf. II, Fig. 1 und 2] Die große Baacke zu Cuxhaven. / Die Feuer Blüse auf dem Neuen Wercke. [Taf. III] Der Mund der Elbe und der Weser nebst der Einfahrt in diese Ströme aus der Nord-See zum Helgelande ab, und den zur Zeit der Flut überschwemmten, bey der Ebbe aber mit Wagen fahrbaren Watten, auch dem Hamburgischen Neuenwercke bis an den Pritzebüttelschen Cuxhaven und die Ost. Worauf zugleich die Elbgatten; Tonnen, Baacken und Blüsen angedeutet sind. [Taf. IV] Die Hamburgische Insul des so genannten Neuen-Werckes welche an der Einfarth auf der Elbe, zwischen der Insel Helgoland und dem Hamburgischen Cuxhaven vor Ritzebüttel lieget, samt dessen erhabenem Thurne, Baacken, Brüse und Haüsern die insgesamt See-Signale sind auch innen und aussen Lande. [Taf. V] Das königliche Siegel Abels von Dänemark (1218-1252) auf dem Thron sitzend (Vor- und Rückseite)

Details zum Artikel

Autor:

Titel: Vom Strandrechte. Zweyter Theil (apart). Verbesserungen und Zusäze [sic!] nebst Beylagen und Kupfer zum ersten Theil

Verlagsort: Hamburg

Verlagsname: gedruckt von Jeremias Conrad Piscator

Jahr: 1781

Seitenanzahl: 2 Bll., 240 S., [52] Bll. Register. Mit 2 Textkpfrn. u. 5 gestoch. Falttaf. [= Abhandlung vom Rechte des Strandes. Aus dem Lat. übers., Tl. 2]. 21 cm. Interims-Pp

Händler-Kategorie: Recht, Jura

oldthing-Nummer: 56446594
| Lagernummer: 35466

Bookmark

Verkäuferbewertungen
100 % Positiv
189 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-20459 Hamburg
Sprache: deutsch
  • &

Mitglied-141453 am 16.09.2025

Ich hatte nach vielen Tagen noch immer keine Information bekommen, ob der Artikel inzwischen versandt worden war. Erst auf meine Nachfrage per Mail habe ich eine Information erhalten. Insgesamt hat der Versandt sehr lange gedauert. Der Artikel selber ist schön.

Mitglied-170099 am 16.09.2025
Mitglied-166936 am 16.09.2025
Mitglied-141453 am 16.09.2025

Die Lieferung kam schnell und das Buch ist sehr schön. Durch die vielen Abbildungen wird man in eine andere Zeit versetzt - in die Zeit meiner Großeltern. Ich suche seit langem nach alten Bildern von Barmbek (Maurienstraße), die in diesem Buch aber nicht zu finden sind.

Mitglied-141453 am 16.09.2025

Das Buch „Mank Muern“ ist in gutem Zustand und es ist eine Freude, die plattdeutschen Gedichte zu lesen. Da das Buch offensichtlich nicht mehr aufgelegt wird, war es die einzige Möglichkeit für mich, es im Antiquariat zu erwerben.

Mitglied-157052 am 16.09.2025
Mitglied-165034 am 16.09.2025
Mitglied-163538 am 16.09.2025

Es war alles zu meiner vollsten Zufriedenheit. Danke!

Mitglied-150173 am 16.09.2025

Die Lieferung der bestellten Bücher erfolgte zur vollsten Zufriedenheit.

Mitglied-142040 am 16.09.2025
Ankerherz am 16.09.2025
glauser am 16.09.2025