Sinn, Karl Alexander: Reichskunde.

Sinn, Karl Alexander: Reichskunde.
Seitenaufrufe: 11
oldthing-Nummer: 40765496
| Lagernummer: 58327

Verlag Dr. Max Gehlen / Berlin / Leipzig; 1941, 3; IV, 102 S.; Format: 15x21.

Dritte Auflage, unveränderter Nachdruck der 11. Auflage von Sinns Staatsbürgerkunde; - - - I n h a l t : (sehr ausführliches) Inhaltsverzeichnis; I. Das Reich der Deutschen. 1.Die deutsche Ur- und Vorgeschichte a) Einführung in die Vorgeschichte; b) Die Stein-, Bronze- und Eisenzeit; c) Vom Werden der deutschen Stämme; 2. Von den Stämmen bis zum Ersten Reich. A) Die germanischen Stämme und ihre Wanderungen; b) Das Reich der Franken; c) Das Erste Reich der Deutschen; 3. Der Kampf um die völkische Einheit. a) Das Zeitalter Friedrich Barbarossas; b) Die Ausweitung des Deutschtums im Osten; c) Die geistigen Strömungen beim Ausgange des Mittelalters; d) Die Entwicklung Preußens zum führenden deutschen Staat; 4. Das Zweite deutsche Reich; 5. Das dritte Reich. a) Der 30. Januar 1933 und der Aufruf der Reichsregierung; b) Der Tag von Potsdam; c) Die politische Neuordnung; d) Großdeutschland; 6. Der staatliche Aufbau des Dritten Reiches. A) Der Führer; b) Die Reichsregierung; c) Der Reichstag; d) Der Deutsche Reichsbürger; e) Das Reichsgebiet; f) Symbole des Reiches; g) Deutsche Gemeinden; h) Die Reichshauptstadt; II. Das nationalsozialistische Deutschland. 1. Adolf Hitler, der Führer der Deutschen. A) Sein Werdegang bis zum Beginn der politischen Tätigkeit; b) Die Entwicklungsgeschichte der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei; Das Programm der NSDAP.; c) Die nationalsozialistische Weltanschauung; d) Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei und ihr Aufbau; 2. Die Blut- und Rassenlehre; 3. Die Deutsche Familie; 4. Die Bedeutung der Frau und ihre Stellung im Volke; 5. Die deutsche Jugend. a) Entwicklung der Jugendbewegung; b) Der Aufbau der Hitlerjugend; 6. Die Gestaltung Deutscher Kultur; 7. Wehr- und Arbeitsdienst als Deutsche Ehrenpflicht. a) Wehrdienst; b) Der Reichsarbeitsdienst; 8. Volk und Recht; 9. Grundsätze Nationalsozialistischer Wirtschaft; 10. Das deutsche Bauerntum. a) Freies germanisches Bauerntum; b) Der Zerfall des Bauerntums; c) Die Bauernbefreiung durch den Nationalsozialismus; 11. Das Deutsche Handwerk; 12. Die Deutsche Arbeitsfront. a) Die Entwicklung bis zur Gründung der DAF.; b) Aufbau der DAF.;c) Die soziale Selbstverantwortung; d) Die Deutsche Arbeitsverfassung und die Reichstreuhänder der Arbeit; e) Die NS.-Gemeinschafts "Kraft durch Freude"; 13. Die Neuordnung der Deutschen Wirtschaft; 14. Das Deutschtum im Ausland. a) Binnen- und Auslandsdeutsche; b) Volksdeutsche; c) Organisationen der Volks- und Auslandsdeutschen; d) Geschichtliche Entwicklung; Verlagswerbung; - - - Ganzseitige Tabelle "Rassenmerkmale" + Liste der am 9. November 1923 "Gefallenen der Bewegung"; - - - Bearbeitet von Alfred Tews / Prag; - - - Umschlag: Hans Walter Lämmerhirt / Frankfurt am Main; Verlagszeichen: Professor Paul Pfund / Berlin; - - - LaLit 393; - - - Z u s t a n d: 3+, original illustrierte rote Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit ganzseitiger Landkarte auf dem hinteren Außendeckel ("Die ungerechte Aufteilung der Welt"), Tabellen, Organigrammen usw. Normale Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt ordentlich.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Sinn, Karl Alexander

Titel: Reichskunde;

Verlagsort: Verlag Dr. Max Gehlen / Berlin / Leipzig; 1941

Seitenanzahl: 3; IV, 102 S.; Format: 15x21

Bemerkung: Dritte Auflage, unveränderter Nachdruck der 11. Auflage von Sinns Staatsbürgerkunde; - - - I n h a l t : (sehr ausführliches) Inhaltsverzeichnis; I. Das Reich der Deutschen. 1.Die deutsche Ur- und Vorgeschichte a) Einführung in die Vorgeschichte; b) Die Stein-, Bronze- und Eisenzeit; c) Vom Werden der deutschen Stämme; 2. Von den Stämmen bis zum Ersten Reich. A) Die germanischen Stämme und ihre Wanderungen; b) Das Reich der Franken; c) Das Erste Reich der Deutschen; 3. Der Kampf um die völkische Einheit. a) Das Zeitalter Friedrich Barbarossas; b) Die Ausweitung des Deutschtums im Osten; c) Die geistigen Strömungen beim Ausgange des Mittelalters; d) Die Entwicklung Preußens zum führenden deutschen Staat; 4. Das Zweite deutsche Reich; 5. Das dritte Reich. a) Der 30. Januar 1933 und der Aufruf der Reichsregierung; b) Der Tag von Potsdam; c) Die politische Neuordnung; d) Großdeutschland; 6. Der staatliche Aufbau des Dritten Reiches. A) Der Führer; b) Die Reichsregierung; c) Der Reichstag; d) Der Deutsche Reichsbürger; e) Das Reichsgebiet; f) Symbole des Reiches; g) Deutsche Gemeinden; h) Die Reichshauptstadt; II. Das nationalsozialistische Deutschland. 1. Adolf Hitler, der Führer der Deutschen. A) Sein Werdegang bis zum Beginn der politischen Tätigkeit; b) Die Entwicklungsgeschichte der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei; Das Programm der NSDAP.; c) Die nationalsozialistische Weltanschauung; d) Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei und ihr Aufbau; 2. Die Blut- und Rassenlehre; 3. Die Deutsche Familie; 4. Die Bedeutung der Frau und ihre Stellung im Volke; 5. Die deutsche Jugend. a) Entwicklung der Jugendbewegung; b) Der Aufbau der Hitlerjugend; 6. Die Gestaltung Deutscher Kultur; 7. Wehr- und Arbeitsdienst als Deutsche Ehrenpflicht. a) Wehrdienst; b) Der Reichsarbeitsdienst; 8. Volk und Recht; 9. Grundsätze Nationalsozialistischer Wirtschaft; 10. Das deutsche Bauerntum. a) Freies germanisches Bauerntum; b) Der Zerfall des Bauerntums; c) Die Bauernbefreiung durch den Nationalsozialismus; 11. Das Deutsche Handwerk; 12. Die Deutsche Arbeitsfront. a) Die Entwicklung bis zur Gründung der DAF.; b) Aufbau der DAF.;c) Die soziale Selbstverantwortung; d) Die Deutsche Arbeitsverfassung und die Reichstreuhänder der Arbeit; e) Die NS.-Gemeinschafts "Kraft durch Freude"; 13. Die Neuordnung der Deutschen Wirtschaft; 14. Das Deutschtum im Ausland. a) Binnen- und Auslandsdeutsche; b) Volksdeutsche; c) Organisationen der Volks- und Auslandsdeutschen; d) Geschichtliche Entwicklung; Verlagswerbung; - - - Ganzseitige Tabelle "Rassenmerkmale" + Liste der am 9. November 1923 "Gefallenen der Bewegung"; - - - Bearbeitet von Alfred Tews / Prag; - - - Umschlag: Hans Walter Lämmerhirt / Frankfurt am Main; Verlagszeichen: Professor Paul Pfund / Berlin; - - - LaLit 393; - - - Z u s t a n d: 3+, original illustrierte rote Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit ganzseitiger Landkarte auf dem hinteren Außendeckel ("Die ungerechte Aufteilung der Welt"), Tabellen, Organigrammen usw. Normale Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt ordentlich

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Nationalsozialismus

Aktuelle Bewertungen

Danke, alles bestens gelaufen. Leider konnte ich mich noch nicht melden, da ivh zwischenzeitlich eine kleine Augen-OP hatte. Sorry. Schönes Osterfest und liebe Grüße.

Mitglied-139713 am 10.03.2024

Mitglied-163243 am 30.07.2023

Perfekter Kauf und Versand.Gern wieder Ihr Kunde--ALLES ZU MEINER VOLLSTEN ZUFRIEDENHEIT!

giustino030 am 28.02.2023

Sehr verlässlicher Versand!

Mitglied-155206 am 08.06.2022
Unterstütze unabhängige Händler und kaufe historische Antiquitäten und gebrauchte Einzelstücke auf oldthing.
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.