Stegemann, Hermann: Der Krieg (in 2 von 2 Bänden); Sein Wesen und seine Wandlung.

Stegemann, Hermann: Der Krieg (in 2 von 2 Bänden); Sein Wesen und seine Wandlung.
Seitenaufrufe: 1
oldthing-Nummer: 40770950
| Lagernummer: 66424

Deutsche Verlags-Anstalt / Berlin / Stuttgart; [1942] / [1942], 16. - 18. T. / 12. - 15. T.; XI, 492, (4), XII, 527, (1) S.; Format: 16x23.

Hermann Stegemann (Pseudonym: Hermann Sentier; * 30. Mai 1870 in Koblenz; † 8. Juni 1945 in Merligen, Kanton Bern), deutsch-schweizerischer Journalist und Schriftsteller. Er verfasste neben seinen journalistischen Arbeiten zahlreiche Romane, Erzählungen, Gedichte und Theaterstücke. Als Anhänger eines ausgeprägt nationalistischen Geschichtsbildes, das ihn in den Dreißigerjahren die nationalsozialistische Machtergreifung begrüßen ließ, behandelte er häufig Themen aus der Geschichte des Elsass und der alemannischen Länder. Wurde 1920 mit einem Ehrendoktorat der Universität Freiburg im Breisgau ausgezeichnet. 1935 erhielt er den Goethepreis der Stadt Frankfurt. Ab 1933 war er korrespondierendes Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften. Ernst Jünger widmete ihm sein berühmtes Kriegstagebuch "In Stahlgewittern". (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : (sehr ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Verzeichnis der Karten; I. Das Wesen des Krieges; II. Der Krieg in der assyro-babilonisch-ägyptischen Welt; III. Der Krieg und die Welt der Griechen vom Aufkommen der Perserkriege bis zum Tode Alexanders des Großen; IV. Der Krieg und seine Wandlungen im Zeitalter der Scipionen, Hannibals und Cäsars; V. Die Wandlungen des Krieges und die Verteidigung des römischen Weltreiches während der Völkerwanderung; VI. Die Wandlungen des Krieges vom Aufkommen der Araber, die Gründung des Karolingerreiches und des Römischen Reiches Deutscher Nation; VII. Die Kriegführung vom Aufkommen des Fußvolks in der Ritterschlacht zu Ende des 13. Jahrhunderts, in den englisch-französischen Thronkrieges und von der Einführung der Feuerwaffen bis zu den Burgunderkriegen und dem Krieg um Italien, abschließend mit Kaiser Maximilians Tode; VIII. Der Krieg im Zeitalter Kaiser Karls V. im Hinblick auf den Kampf um die Hegemonie im Abendland und die Machtentfaltung der Türken bis zum Tode König Heinrichs IV. von Frankreich; IX. Die Wandlung des Krieges und seine Gestaltung vom Feldherrn aus in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges und Cromwells und mit Bezugnahme auf die veränderte Weltlage Europas; Verzeichnis der Namen und Schlachtenorte; Verlagswerbung; - - - (sehr ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Verzeichnis der Karten; X. Der Krieg im Zeitalter Ludwigs XIV. im Orient und Okzident; XI. Die Wandlungen des Krieges und der Kriegführung in der Zeit der großen Erbfolgekriege (1701 – 1748); XII. Der Krieg im Zeitalter Friedrichs des Großen und seine Wandlungen in der französischen Revolution; XIII. Der Krieg als Gestaltungsmittel, die Napoleonischen Kriege und ihr Nachhall; XIV. Das Verhältnis des Krieges zur Politik nach den Napoleonischen Kriegen und die Kriege im Osten und in Italien; XV. Der Aufstieg des Deutschen Reiches und die Kriegführung Moltkes; XVI. Die Führung und die Wandlungen an der Wende des 19. Jahrhunderts im Hinblick auf den Weltkrieg; XVII. Der Weltkrieg und die Krisis der Kriegführung im Zeichen der Massenheere und des Stellungskrieges; Nachwort; Verzeichnis der Namen und Schlachtenorte; - - - Z u s t a n d: 3+, original helles Halbleinen mit Deckel- + Rückentitel, mit 33 / 21 Kartenskizzen. Normale Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas berieben, Papier leicht gebräunt, etwas stock- / fleckig, zeitgenössischer Besitzvermerk auf Vorsatz, insgesamt ordentlich.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Stegemann, Hermann

Titel: Der Krieg (in 2 von 2 Bänden); Sein Wesen und seine Wandlung;

Verlagsort: Deutsche Verlags-Anstalt / Berlin / Stuttgart; [1942] / [1942]

Seitenanzahl: 16. - 18. T. / 12. - 15. T.; XI, 492, (4), XII, 527, (1) S.; Format: 16x23

Bemerkung: Hermann Stegemann (Pseudonym: Hermann Sentier; * 30. Mai 1870 in Koblenz; † 8. Juni 1945 in Merligen, Kanton Bern), deutsch-schweizerischer Journalist und Schriftsteller. Er verfasste neben seinen journalistischen Arbeiten zahlreiche Romane, Erzählungen, Gedichte und Theaterstücke. Als Anhänger eines ausgeprägt nationalistischen Geschichtsbildes, das ihn in den Dreißigerjahren die nationalsozialistische Machtergreifung begrüßen ließ, behandelte er häufig Themen aus der Geschichte des Elsass und der alemannischen Länder. Wurde 1920 mit einem Ehrendoktorat der Universität Freiburg im Breisgau ausgezeichnet. 1935 erhielt er den Goethepreis der Stadt Frankfurt. Ab 1933 war er korrespondierendes Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften. Ernst Jünger widmete ihm sein berühmtes Kriegstagebuch "In Stahlgewittern". (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : (sehr ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Verzeichnis der Karten; I. Das Wesen des Krieges; II. Der Krieg in der assyro-babilonisch-ägyptischen Welt; III. Der Krieg und die Welt der Griechen vom Aufkommen der Perserkriege bis zum Tode Alexanders des Großen; IV. Der Krieg und seine Wandlungen im Zeitalter der Scipionen, Hannibals und Cäsars; V. Die Wandlungen des Krieges und die Verteidigung des römischen Weltreiches während der Völkerwanderung; VI. Die Wandlungen des Krieges vom Aufkommen der Araber, die Gründung des Karolingerreiches und des Römischen Reiches Deutscher Nation; VII. Die Kriegführung vom Aufkommen des Fußvolks in der Ritterschlacht zu Ende des 13. Jahrhunderts, in den englisch-französischen Thronkrieges und von der Einführung der Feuerwaffen bis zu den Burgunderkriegen und dem Krieg um Italien, abschließend mit Kaiser Maximilians Tode; VIII. Der Krieg im Zeitalter Kaiser Karls V. im Hinblick auf den Kampf um die Hegemonie im Abendland und die Machtentfaltung der Türken bis zum Tode König Heinrichs IV. von Frankreich; IX. Die Wandlung des Krieges und seine Gestaltung vom Feldherrn aus in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges und Cromwells und mit Bezugnahme auf die veränderte Weltlage Europas; Verzeichnis der Namen und Schlachtenorte; Verlagswerbung; - - - (sehr ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Verzeichnis der Karten; X. Der Krieg im Zeitalter Ludwigs XIV. im Orient und Okzident; XI. Die Wandlungen des Krieges und der Kriegführung in der Zeit der großen Erbfolgekriege (1701 – 1748); XII. Der Krieg im Zeitalter Friedrichs des Großen und seine Wandlungen in der französischen Revolution; XIII. Der Krieg als Gestaltungsmittel, die Napoleonischen Kriege und ihr Nachhall; XIV. Das Verhältnis des Krieges zur Politik nach den Napoleonischen Kriegen und die Kriege im Osten und in Italien; XV. Der Aufstieg des Deutschen Reiches und die Kriegführung Moltkes; XVI. Die Führung und die Wandlungen an der Wende des 19. Jahrhunderts im Hinblick auf den Weltkrieg; XVII. Der Weltkrieg und die Krisis der Kriegführung im Zeichen der Massenheere und des Stellungskrieges; Nachwort; Verzeichnis der Namen und Schlachtenorte; - - - Z u s t a n d: 3+, original helles Halbleinen mit Deckel- + Rückentitel, mit 33 / 21 Kartenskizzen. Normale Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas berieben, Papier leicht gebräunt, etwas stock- / fleckig, zeitgenössischer Besitzvermerk auf Vorsatz, insgesamt ordentlich

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: WK I - 1. Weltkrieg

Aktuelle Bewertungen

Danke, alles bestens gelaufen. Leider konnte ich mich noch nicht melden, da ivh zwischenzeitlich eine kleine Augen-OP hatte. Sorry. Schönes Osterfest und liebe Grüße.

Mitglied-139713 am 10.03.2024

Mitglied-163243 am 30.07.2023

Perfekter Kauf und Versand.Gern wieder Ihr Kunde--ALLES ZU MEINER VOLLSTEN ZUFRIEDENHEIT!

giustino030 am 28.02.2023

Sehr verlässlicher Versand!

Mitglied-155206 am 08.06.2022
Unterstütze unabhängige Händler und kaufe historische Antiquitäten und gebrauchte Einzelstücke auf oldthing.
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.