Thomas, Lowell: Ritter der Tiefe; Kampferlebnisse eines Regiments im Westen; Reihe: Auswahlreihe des Volksverbandes der Bücherfreunde.

Thomas, Lowell: Ritter der Tiefe; Kampferlebnisse eines Regiments im Westen; Reihe: Auswahlreihe des Volksverbandes der Bücherfreunde.
Seitenaufrufe: 1
oldthing-Nummer: 49661104
| Lagernummer: 75526

Volksverband der Bücherfreunde - Wegweiser-Verlag GmbH. / Berlin; [1937], 359, (1) S.; Format: 13x19.

Lowell Thomas (1892 – 1981), US-amerikanischer Journalist. - - - Freiherr Edgar von Spiegel von und zu Peckelsheim (* 9. Oktober 1885 in Padrojen, Landkreis Insterburg; † 15. Mai 1965 in Bremen), deutscher U-Bootkommandant im Ersten Weltkrieg, Generalkonsul in New Orleans und Marseille im Zweiten Weltkrieg, Schriftsteller, verfasste mehrere, vorwiegend autobiographisch geprägte Marinekriegsbücher. NSDAP. (Mitgliedsnummer 348.182), diplomatischer Dienst, 1936 SS (Mitgliedsnummer 277.322, SS-Obersturmbannführer). (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Verzeichnis der Abbildungen; Vorwort des Uebersetzers; 1. Auf der Spur nach dem Meereswunder unserer Zeit; 2. Die gewaltige Ouvertüre, Weddigens Heldenlaufbahn und Ende; 3. Hersing, der Zerstörer der Schlachtschiffe verläßt seinen Kartoffelacker und erzählt seine Erlebnisse; 4. Im U-Boot von der Nordsee nach der Hölle von Gallipoli; 5. Die Versenkung des Linienschiffs „Triumph“; 6. Hersing versenkt noch einen britischen Riesen. Ein Abenteuer mit einer Treibmine; 7. Der Anfang der Schreckensherrschaft; 8. Das Boot, das die „Lusitania“ versenkte; 9. Wie Schwieger die „Lusitania“ versenkte; 10. Ein Ueberlebender der „Lusitania“ erzählt seine Geschichte; 11. Wassereinbruch bei Claus Hansen. — Vom Wachtschiff verfolgt. — Der Tote in der Koje; 12. Im Norden geknebelt suchen die U-Boote neue Jagdgründe auf. — Siegfried von Georgs gelungener Bluff; 13. Lothar Arnauld, das „As“ unter den „Assen“; 14. v. Heimburgs Kämpfe. — U-Boot gegen U-Boot; 15. v. Arnaulds Erzählung von sinkenden Schiffen — und wie der Affe in den Bart des dicken Mannes kam; 16. Der Torpedo, der über ein U-Boot sprang; 17. Die Lüge vom Versenken von Lazarettschiffen — Der „Mörder“ Hartwig. — Die mächtige „Cornwallis“ zickzackt in ihr Verderben; 18. Freiherr v. Spiegel erzählt: Fahrten unter schlechten Sternen — und das Geisterboot; 19. Neue Schrecknisse der Unterwasser-Welt; 20. Der Gipfelpunkt des U-Bootkrieges; 21. Die Schlupfwinkel in Flandern; 22. Flugzeug im Kampf gegen Unterseeboot; 23. Tolle Abenteuer der Flandern-Boote. — Der Ueberfall auf die Zeebrügger Mole; 24. Korvettenkapitän R. W. Moraht spinnt sein Garn in amerikanischem „slang"; 25. Die Unteroffiziere aßen alle Marmelade und die Matrosen allen Schinken auf — der Koch bekam das Eiserne Kreuz; 26. Der Ring der Schiffe konzentriert sein Feuer und „U 64“ versinkt; 27. Der Ueberfall auf Uncle Sam; 28. U-Bootabenteuer in der Delaware-Bucht; 29. Die Lichter vom Broadway. — Wir zerschneiden die Ozean-Kabel; 30. „Menschliche Hunnen.“ Wir erobern ein Baby; 31. Tiefenbomben — und der erleuchtete Speisesaal; 32. Der Draufgänger v. Arnauld schildert seinen letzten großen Kampf; 33. Das tragische Ende. — Heimfahrt und Meuterei; 34. Deutsches U-Boot gegen deutsche Linienschiffe; Ehrentafel der im Weltkriege vor dem Feinde gebliebenen Unterseeboote und ihre Kommandanten; - - - Die Geschichte des deutschen Unterseeboot-Krieges im 1. Weltkrieg; - - - Originaltitel: Raiders of the deep. Einzige autorisierte Übersetzung der amerikanischen Ausgabe. Übersetzt + bearbeitet von Edgar Freiherr von Spiegel; - - - Nur für Mitglieder; - - - Z u s t a n d : 2--, original illustriertes Halbleine mit goldenem Rückentitel, mit Abbildungen auf Kunstdrucktafeln, Lesebändchen, Kopfgrünschnitt. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Thomas, Lowell

Titel: Ritter der Tiefe; Kampferlebnisse eines Regiments im Westen; Reihe: Auswahlreihe des Volksverbandes der Bücherfreunde;

Verlagsort: Volksverband der Bücherfreunde - Wegweiser-Verlag GmbH. / Berlin; [1937]

Seitenanzahl: 359, (1) S.; Format: 13x19

Bemerkung: Lowell Thomas (1892 – 1981), US-amerikanischer Journalist. - - - Freiherr Edgar von Spiegel von und zu Peckelsheim (* 9. Oktober 1885 in Padrojen, Landkreis Insterburg; † 15. Mai 1965 in Bremen), deutscher U-Bootkommandant im Ersten Weltkrieg, Generalkonsul in New Orleans und Marseille im Zweiten Weltkrieg, Schriftsteller, verfasste mehrere, vorwiegend autobiographisch geprägte Marinekriegsbücher. NSDAP. (Mitgliedsnummer 348.182), diplomatischer Dienst, 1936 SS (Mitgliedsnummer 277.322, SS-Obersturmbannführer). (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Verzeichnis der Abbildungen; Vorwort des Uebersetzers; 1. Auf der Spur nach dem Meereswunder unserer Zeit; 2. Die gewaltige Ouvertüre, Weddigens Heldenlaufbahn und Ende; 3. Hersing, der Zerstörer der Schlachtschiffe verläßt seinen Kartoffelacker und erzählt seine Erlebnisse; 4. Im U-Boot von der Nordsee nach der Hölle von Gallipoli; 5. Die Versenkung des Linienschiffs „Triumph“; 6. Hersing versenkt noch einen britischen Riesen. Ein Abenteuer mit einer Treibmine; 7. Der Anfang der Schreckensherrschaft; 8. Das Boot, das die „Lusitania“ versenkte; 9. Wie Schwieger die „Lusitania“ versenkte; 10. Ein Ueberlebender der „Lusitania“ erzählt seine Geschichte; 11. Wassereinbruch bei Claus Hansen. — Vom Wachtschiff verfolgt. — Der Tote in der Koje; 12. Im Norden geknebelt suchen die U-Boote neue Jagdgründe auf. — Siegfried von Georgs gelungener Bluff; 13. Lothar Arnauld, das „As“ unter den „Assen“; 14. v. Heimburgs Kämpfe. — U-Boot gegen U-Boot; 15. v. Arnaulds Erzählung von sinkenden Schiffen — und wie der Affe in den Bart des dicken Mannes kam; 16. Der Torpedo, der über ein U-Boot sprang; 17. Die Lüge vom Versenken von Lazarettschiffen — Der „Mörder“ Hartwig. — Die mächtige „Cornwallis“ zickzackt in ihr Verderben; 18. Freiherr v. Spiegel erzählt: Fahrten unter schlechten Sternen — und das Geisterboot; 19. Neue Schrecknisse der Unterwasser-Welt; 20. Der Gipfelpunkt des U-Bootkrieges; 21. Die Schlupfwinkel in Flandern; 22. Flugzeug im Kampf gegen Unterseeboot; 23. Tolle Abenteuer der Flandern-Boote. — Der Ueberfall auf die Zeebrügger Mole; 24. Korvettenkapitän R. W. Moraht spinnt sein Garn in amerikanischem „slang"; 25. Die Unteroffiziere aßen alle Marmelade und die Matrosen allen Schinken auf — der Koch bekam das Eiserne Kreuz; 26. Der Ring der Schiffe konzentriert sein Feuer und „U 64“ versinkt; 27. Der Ueberfall auf Uncle Sam; 28. U-Bootabenteuer in der Delaware-Bucht; 29. Die Lichter vom Broadway. — Wir zerschneiden die Ozean-Kabel; 30. „Menschliche Hunnen.“ Wir erobern ein Baby; 31. Tiefenbomben — und der erleuchtete Speisesaal; 32. Der Draufgänger v. Arnauld schildert seinen letzten großen Kampf; 33. Das tragische Ende. — Heimfahrt und Meuterei; 34. Deutsches U-Boot gegen deutsche Linienschiffe; Ehrentafel der im Weltkriege vor dem Feinde gebliebenen Unterseeboote und ihre Kommandanten; - - - Die Geschichte des deutschen Unterseeboot-Krieges im 1. Weltkrieg; - - - Originaltitel: Raiders of the deep. Einzige autorisierte Übersetzung der amerikanischen Ausgabe. Übersetzt + bearbeitet von Edgar Freiherr von Spiegel; - - - Nur für Mitglieder; - - - Z u s t a n d : 2--, original illustriertes Halbleine mit goldenem Rückentitel, mit Abbildungen auf Kunstdrucktafeln, Lesebändchen, Kopfgrünschnitt. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Marine

Aktuelle Bewertungen

Danke, alles bestens gelaufen. Leider konnte ich mich noch nicht melden, da ivh zwischenzeitlich eine kleine Augen-OP hatte. Sorry. Schönes Osterfest und liebe Grüße.

Mitglied-139713 am 10.03.2024

Mitglied-163243 am 30.07.2023

Perfekter Kauf und Versand.Gern wieder Ihr Kunde--ALLES ZU MEINER VOLLSTEN ZUFRIEDENHEIT!

giustino030 am 28.02.2023

Sehr verlässlicher Versand!

Mitglied-155206 am 08.06.2022
Unterstütze unabhängige Händler und kaufe historische Antiquitäten und gebrauchte Einzelstücke auf oldthing.
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.