Weistenfeld, Julius (verantwortlich): Pimpf, was Du von Deinem Dienst wissen mußt. Deckeltitel: Pimpf das geht Dich an!; Herausgeber: Dr. Karl Lapper, Chef des Presse- und Propagandaamtes in der Reichsjugendführung.

Weistenfeld, Julius (verantwortlich): Pimpf, was Du von Deinem Dienst wissen mußt. Deckeltitel: Pimpf das geht Dich an!; Herausgeber: Dr. Karl Lapper, Chef des Presse- und Propagandaamtes in der Reichsjugendführung.
Seitenaufrufe: 2
oldthing-Nummer: 40777133
| Lagernummer: 59318

Druck: Fr. Naegeli / Berlin; 1937, EA; 22 S.; Format: 10x12.

Karl Lapper (* 6. Februar 1907 in Schneeberg bei Rabenstein, Südtirol; † unbekannt in Köln), österreichischer Politiker (NSDAP.). Nach dem Besuch der Volksschule in St. Joachimstal studierte Lapper Rechtswissenschaften in Innsbruck, wo er 1932 zum Dr. jur. promovierte. Anschließend arbeitete er bis 1933 als Rechtsanwaltsanwärter in Österreich. 1923 gründete Lapper zusammen mit Hartmann Lauterbacher in Tirol die erste nationalsozialistische Jugendorganisation der österreichischen Alpenländer. Am 1. November 1927 trat Lapper in die NSDAP. ein (Mitgliedsnummer 81.602). 1928 wurde er auch Mitglied der SA. In der Partei übernahm er seit 1930 verschiedene Funktionärsposten: 1930 wurde er Ortsgruppenleiter, 1931 Kreispropagandaleiter und 1933 Kreisleiter von Kufstein. Im Herbst 1933 floh er um sich der Verfolgung wegen seiner politischen Aktivitäten zu entziehen, ins Deutsche Reich. Ein Auskommen fand er dort zunächst im Oktober 1933 als Pressereferent im Obergebiet West der Hitlerjugend in Köln, bevor er ab 1935 als stellvertretender Leiter des Presse- und Propagandaamtes der Reichsjugendführung amtierte. In Österreich wurde er derweil ausgebürgert. Am 1. Januar 1937 wurde Lapper schließlich zum Leiter des Presse- und Propagandamates der Reichsjugendführung ernannt. Von April 1938 bis zum Ende der NS.-Herrschaft im Frühjahr 1945 saß Lapper als Abgeordneter für das Land Österreich im nationalsozialistischen Reichstag. Zwischen Anfang September 1939 und Anfang April 1941 war Lapper Gaupropagandaleiter und leitete das Reichspropagandaamt in Tirol-Vorarlberg. Anschließend war er mit der Leitung des Amts für Vortrags- und Versammlungswesen bei der Reichsleitung der NSDAP. betraut bis er ab dem 1. März 1943 kommissarisch das Hauptamt Propaganda der Reichspropagandaleitung leitete. Lapper wurde 1943 Gauhauptamtsleiter und Oberbereichsleiter der Partei. In der SS erreichte er den Rang eines Obersturmbannführers. (frei nach wikipedia); - - - Verantwortlich: Julius Weistenfeld, Hauptreferent für Aktive Propaganda, Berlin; - - - Bestimmungen über Aufnahme, Dienstbelange, Gliederung vom Jungenzug bis zum Gebiet; - - - LaLit2N 6; - - - Z u s t a n d: 3, original geheftet mit Deckeltitel. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, mittig gefaltet, etwas berieben, einige wenige Anstreichungen mit Bleistift, insgesamt ordentlich.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Weistenfeld, Julius (verantwortlich)

Titel: Pimpf, was Du von Deinem Dienst wissen mußt. Deckeltitel: Pimpf das geht Dich an!; Herausgeber: Dr. Karl Lapper, Chef des Presse- und Propagandaamtes in der Reichsjugendführung;

Verlagsort: Druck: Fr. Naegeli / Berlin; 1937

Seitenanzahl: EA; 22 S.; Format: 10x12

Bemerkung: Karl Lapper (* 6. Februar 1907 in Schneeberg bei Rabenstein, Südtirol; † unbekannt in Köln), österreichischer Politiker (NSDAP.). Nach dem Besuch der Volksschule in St. Joachimstal studierte Lapper Rechtswissenschaften in Innsbruck, wo er 1932 zum Dr. jur. promovierte. Anschließend arbeitete er bis 1933 als Rechtsanwaltsanwärter in Österreich. 1923 gründete Lapper zusammen mit Hartmann Lauterbacher in Tirol die erste nationalsozialistische Jugendorganisation der österreichischen Alpenländer. Am 1. November 1927 trat Lapper in die NSDAP. ein (Mitgliedsnummer 81.602). 1928 wurde er auch Mitglied der SA. In der Partei übernahm er seit 1930 verschiedene Funktionärsposten: 1930 wurde er Ortsgruppenleiter, 1931 Kreispropagandaleiter und 1933 Kreisleiter von Kufstein. Im Herbst 1933 floh er um sich der Verfolgung wegen seiner politischen Aktivitäten zu entziehen, ins Deutsche Reich. Ein Auskommen fand er dort zunächst im Oktober 1933 als Pressereferent im Obergebiet West der Hitlerjugend in Köln, bevor er ab 1935 als stellvertretender Leiter des Presse- und Propagandaamtes der Reichsjugendführung amtierte. In Österreich wurde er derweil ausgebürgert. Am 1. Januar 1937 wurde Lapper schließlich zum Leiter des Presse- und Propagandamates der Reichsjugendführung ernannt. Von April 1938 bis zum Ende der NS.-Herrschaft im Frühjahr 1945 saß Lapper als Abgeordneter für das Land Österreich im nationalsozialistischen Reichstag. Zwischen Anfang September 1939 und Anfang April 1941 war Lapper Gaupropagandaleiter und leitete das Reichspropagandaamt in Tirol-Vorarlberg. Anschließend war er mit der Leitung des Amts für Vortrags- und Versammlungswesen bei der Reichsleitung der NSDAP. betraut bis er ab dem 1. März 1943 kommissarisch das Hauptamt Propaganda der Reichspropagandaleitung leitete. Lapper wurde 1943 Gauhauptamtsleiter und Oberbereichsleiter der Partei. In der SS erreichte er den Rang eines Obersturmbannführers. (frei nach wikipedia); - - - Verantwortlich: Julius Weistenfeld, Hauptreferent für Aktive Propaganda, Berlin; - - - Bestimmungen über Aufnahme, Dienstbelange, Gliederung vom Jungenzug bis zum Gebiet; - - - LaLit2N 6; - - - Z u s t a n d: 3, original geheftet mit Deckeltitel. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, mittig gefaltet, etwas berieben, einige wenige Anstreichungen mit Bleistift, insgesamt ordentlich

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Dienstvorschriften - Dienstanweisungen

Aktuelle Bewertungen

Danke, alles bestens gelaufen. Leider konnte ich mich noch nicht melden, da ivh zwischenzeitlich eine kleine Augen-OP hatte. Sorry. Schönes Osterfest und liebe Grüße.

Mitglied-139713 am 10.03.2024

Mitglied-163243 am 30.07.2023

Perfekter Kauf und Versand.Gern wieder Ihr Kunde--ALLES ZU MEINER VOLLSTEN ZUFRIEDENHEIT!

giustino030 am 28.02.2023

Sehr verlässlicher Versand!

Mitglied-155206 am 08.06.2022
Unterstütze unabhängige Händler und kaufe historische Antiquitäten und gebrauchte Einzelstücke auf oldthing.
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.