Westermann's Jahrbuch der Illustriten deutschen Monatshefte. BAND 40. (FOLGE 3, Bd. 8 / April-September 1876). Ein Familienbuch für das gesammte geistige Leben der Gegenwart. (Hrsg.: George Westermann, Red.: Adolf Glaser).

Erstausgabe, -, Erstausgaben;, First, Edition, -, First

Seitenaufrufe: 2

Beschreibung

Braunschweig, George Westermann, 1876, VIII, 672 S. Mit tls. ganzseit. Holzstich-Illustr. Kl.-4to (25 x 17 cm). HLn. d. Zt.

Zustand

Entspricht Nrn. 235, 236, 237, 238, 239 u. 240 der ganzen Reihe. - DARIN: Erstdrucke von: Fanny Lewald: Die Stimme des Blutes (S. 1-59); Wilhelm Heinrich Riehl: Burg Neideck (S. 225-245); Wilhelm Raabe: Die Innerste (S. 337-357 u. 449-473); ferner Reiseberichte, naturwissenschaftliche Beiträge, ein Vortrag über Calderon u. Goethe; Artikel zu Byron, Heinrich Heine, Georg Friedrich Händel; Rezensionen u.a.m. Mit Namen- u. Sachregister. - Berieben, vereinzelt Braunfleckchen

Details zum Artikel

Titel: Westermann's Jahrbuch der Illustriten deutschen Monatshefte. BAND 40. (FOLGE 3, Bd. 8 / April-September 1876). Ein Familienbuch für das gesammte geistige Leben der Gegenwart. (Hrsg.: George Westermann, Red.: Adolf Glaser)

Verlagsort: Braunschweig

Verlagsname: George Westermann

Jahr: 1876

Seitenanzahl: VIII, 672 S. Mit tls. ganzseit. Holzstich-Illustr. Kl.-4to (25 x 17 cm). HLn. d. Zt

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Kulturgeschichte / Sittengeschichte / Sozialwissenschaften

oldthing-Nummer: 31280737
| Lagernummer: 78138

Bookmark

Verkäuferbewertungen
100 % Positiv
188 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-20459 Hamburg
Sprache: deutsch
  • &

Mitglied-141453 am 16.09.2025

Ich hatte nach vielen Tagen noch immer keine Information bekommen, ob der Artikel inzwischen versandt worden war. Erst auf meine Nachfrage per Mail habe ich eine Information erhalten. Insgesamt hat der Versandt sehr lange gedauert. Der Artikel selber ist schön.

Mitglied-170099 am 16.09.2025
Mitglied-166936 am 16.09.2025
Mitglied-141453 am 16.09.2025

Die Lieferung kam schnell und das Buch ist sehr schön. Durch die vielen Abbildungen wird man in eine andere Zeit versetzt - in die Zeit meiner Großeltern. Ich suche seit langem nach alten Bildern von Barmbek (Maurienstraße), die in diesem Buch aber nicht zu finden sind.

Mitglied-141453 am 16.09.2025

Das Buch „Mank Muern“ ist in gutem Zustand und es ist eine Freude, die plattdeutschen Gedichte zu lesen. Da das Buch offensichtlich nicht mehr aufgelegt wird, war es die einzige Möglichkeit für mich, es im Antiquariat zu erwerben.

Mitglied-157052 am 16.09.2025
Mitglied-165034 am 16.09.2025
Mitglied-163538 am 16.09.2025

Es war alles zu meiner vollsten Zufriedenheit. Danke!

Mitglied-150173 am 16.09.2025

Die Lieferung der bestellten Bücher erfolgte zur vollsten Zufriedenheit.

Mitglied-142040 am 16.09.2025
Ankerherz am 16.09.2025
glauser am 16.09.2025