Preußen - Hohenzollern -,, Darstellung dess Feuerwercks: So wegen glücklicher Geburt, dem kaiserl: Erb-Printzen zu underthänigsten Ehren gehalten worden in dess Ks. Reichsstatt Frankfurt am Maijn, Sontag den * 14. August 1678. Kupferstich
Feinzeichnender Druck. In der Darstellung bezeichnet mit "CAELO FAVENTE" (Mit Gunst des Himmels). Mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie und den zwei Textzeilen oberhalb der Darstellung. 19 x 30 cm (Einfassungslinie). 19,3 x 31,4 cm (Papier)
1678
Feinzeichnender Druck, das Feuerwerk in Weissliniendruck. Im Mittelgrund des Stiches ist ein Ehrenbogen mit der Einschrift VIVAT und dem kaiserlichen Doppeladler bekrönt, darunter die Wappendarstellungen. - Das Feuerwerk, das bereits seit dem 14. Jahrhundert in Europa bekannt war, erlebte im 17. Jahrhundert seine Blütezeit und entwickelte sich zu einem festen Bestandteil höfischer Feste im Barock. Es diente nicht nur der Unterhaltung, sondern hatte auch eine starke politische und allegorische Bedeutung. - Oberrand etwas knittrig und mit kleinen Läsuren. Kleinere Fehlstellen im Unterrand alt hinterlegt