Buch: Die Überwindung der Langsamkeit, Knapp, Margit, 2012, Mareverlag, sehr gut

Ein Angebot in Bücher & Zeitschriften BÜCHER ohne Zuordnung: UNSORTIERT - 34.362 weitere Angebote in dieser Kategorie

Beschreibung

ArtikeldetailsDie Überwindung der Langsamkeit Samuel Finley Morse - der Begründer der modernen KommunikationKnapp, Margit








1. Auflage
Mareverlag, 2012. 190 Seiten 22,0 x 14,5 cm, Hardcover/Pappeinband mit Schutzumschlag

Sprache: Deutsch

ISBN: 386648139X
EAN: 9783866481398

Bestell-Nr: 353403

Bemerkungen: Zustand: Gebrauchtes Buch mit minimalen Gebrauchsspuren. Diese können sein: minimale Randläsuren, Buchblock minimal schiefgelesen, Papier oder Schnitt minimal gebräunt u.ä. Geprüfter Artikel. Spart Ressourcen gegenüber Neuware. Gebrauchte Bücher schonen die Umwelt. // Schnitt mit Remittende Dreimal kurz, dreimal lang, dreimal kurz. SOS. Jeder kennt das Morse-Alphabet. Und wenngleich heute eher gesmsst und getwittert wird, sind auch die Ausdrücke "morsen" oder "anmorsen" jedem ein Begriff. Doch wer oder was verbirgt sich hinter Morse? Seit wann wird gemorst? De facto handelt es sich bei Samuel Finley Morse, dem Erfinder des berühmten Alphabets, um eine der schillerndsten Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts: Er war Professor für Malerei und mit über 300 Bildern selbst ein bekannter amerikanischer Maler; zugleich entwickelte er neben dem Morsecode den ersten elektrischen Telegrafen - und legte damit den Grundstein für unsere gesamte moderne Computer- und Kommunikationstechnologie. Morses Doppelbegabung, das Zusammenspiel von künstlerischer Fantasie und technischem Geschick, erwies sich als höchst produktiv, und so überrascht es kaum, dass sein erster Telegraf aus einer Staffelei entstand. Seine Erfindungen und das Verlegen des ersten Atlantikkabels ermöglichten eine erste Form der blitzschnellen Kommunikation, die Morse wenige Jahre zuvor selbst dringend gebraucht hätte: Der Reisende erfuhr vom Tod seiner Frau erst nach deren Begräbnis. "Der amerikanische Leonardo": So wurde Samuel Finley Morse oft genannt. In ihrer romanhaft erzählten Biografie beleuchtet Margit Knapp die weitreichende Bedeutung seiner technischen Errungenschaften, aber auch den Wechsel von tragischen Tiefschlägen und heroischen Höhepunkten im Leben dieses außergewöhnlichen Künstlers und Erfinders, über den in Deutschland bisher nur wenig bekannt ist..

Schlagworte: Erfinder, Morse-Telegraf, Morse, Erfindung, Telegraf, Kommunikation, Maler, SOS, Amerika, Morsealphabet, Funk, morsen

Zustand

Sehr gut
oldthing-Nummer: 55469836
| Lagernummer: 396818228422

LeipzigerAntiquariat

Verkäuferbewertungen
98 % Positiv
382 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-04177 Leipzig
Sprache: deutsch

Mitglied-167069 am 16.09.2025
Mitglied-156025 am 16.09.2025

Vom Verkäufer alles gut

Mitglied-174071 am 16.09.2025
Wonnesonne am 16.09.2025

Alles Bestens, gerne wieder.

Mitglied-156025 am 16.09.2025

Alles bestens, vielen Dank und gerne wieder

Mitglied-156025 am 16.09.2025

Alles bestens, vielen Dank und gerne wieder

Mitglied-162185 am 16.09.2025
Mitglied-170821 am 16.09.2025

Scharfe Fotos. Ausreichende Beschreibung. Gut verpackt. Schneller Versand. TOP

Mitglied-170391 am 16.09.2025
Mitglied-156025 am 16.09.2025

Alles bestens, vielen Dank und gerne wieder

Mitglied-156025 am 16.09.2025

Alles bestens, gerne wieder

Mitglied-156025 am 16.09.2025

Alles bestens, gerne wieder