Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Programmhefte Theater | Oper | Film

8.301 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Schlossparktheater Berlin.   Boleslaw Barlog (Intendanz).   William Shakespeare: Der Sturm. Programmzettel. Inszenierung: Lothar Müthel, mit u. a.: Paul Wagner, Albert Beßler, Mathias..

Schlossparktheater Berlin. Boleslaw Barlog (Intendanz). William Shakespeare: Der Sturm..

10,10 €
Schlossparktheater Berlin. - Boleslaw Barlog (Intendanz). - Moliére: Der Menschenfeind. Programmzettel.  Inszenierung: Lothar Müthel, mit u. a.: Aribert Wäscher, Lothar Müthel, Walter Bluhm, Ruth Hausmeister, Gudrun Genest.

Schlossparktheater Berlin. Boleslaw Barlog (Intendanz). Moliére: Der Menschenfeind..

10,10 €
Schlossparktheater Berlin.   Boleslaw Barlog (Intendanz).   August Defresne: Das unbewohnte Eiland. Programmzettel. Inszenierung: Boleslaw Barlog, mit u. a.: Camilla Spira, Hans Stiebner..

Schlossparktheater Berlin. Boleslaw Barlog (Intendanz). August Defresne: Das unbewohnte Eiland..

10,10 €
Berlin.   Schlossparktheater.   Boleslaw Barlog (Intendanz).   Christopher Fry: Venus im Licht. Deutsche Erstaufführung. Programmzettel. Inszenierung: Lothar Müthel, mit u. a.:..

Berlin. Schlossparktheater. Boleslaw Barlog (Intendanz). Christopher Fry: Venus im Licht..

11,10 €
Berlin.   Schillertheater.   Boleslaw Barlog (Intendanz).   Johann Nestroy: Die beiden Nachtwandler. Programmheft 7, Spielzeit  1951 / 1952. Inszenierung: Oscar..

Berlin. Schillertheater. Boleslaw Barlog (Intendanz). Johann Nestroy: Die beiden..

11,10 €
Berlin. - Schillertheater. - Boleslaw Barlog (Intendanz). - William Shakespeare: Ein Sommernachtstraum. Programmheft Nr. 8. Spielzeit 1952 - 1953. Inszenierung: Boleslaw Barlog, mit u. a.: Siegmar Schneider, Paul Wagner, Hans Hessling, Sebastian Fischer,

Berlin. Schillertheater. Boleslaw Barlog (Intendanz). William Shakespeare: Ein..

11,10 €
Städtische Oper Berlin.   Intendanz: Carl Ebert.   Beethoven, Ludwig van: Fidelio. Spielzeit 1959 / 1960, Heft 1. Programmheft. Inszenierung: Heinz Tietjen, musikalische..

Städtische Oper Berlin. Intendanz: Carl Ebert. Beethoven, Ludwig van: Fidelio. Spielzeit 1959..

14,00 €
Komische Oper Berlin. - Intendanz: Walter Felsenstein. - Mussorgsy, Modest. - Musikalische Leitung: Leo Spies: Der Jahrmarkt von Sorotschintzi. Programmheft. Inszenierung: Werner Jacob, mus. Ltg.: Leo Spies, mit u.a.: Willy Sahler, Gottlieb Zeithammer, Ma

Komische Oper Berlin. Intendanz: Walter Felsenstein. Mussorgsy, Modest. Musikalische Leitung:..

12,60 €
Landesoper Sachsen.   Mozart, Wolfgang Amadeus.   Peter Richter (Text): Die Hochzeit des Figaro. Spielzeit 1955. Programmheft. Inszenierung: Erhard Fischer, musikalische Leitung: Herbert..

Landesoper Sachsen. Mozart, Wolfgang Amadeus. Peter Richter (Text): Die Hochzeit des Figaro..

15,00 €
Landesoper Sachsen.   Puccini, Giacomo: Manon Lescaut. Spielzeit 1953. Programmheft. Inszenierung: Joachim Herz, musikalische Leitung: Günter Schubert. Mit u. a.: Gerda Hannemann, Hermann Thieme..

Landesoper Sachsen. Puccini, Giacomo: Manon Lescaut. Spielzeit 1953. Programmheft. Inszenierung:..

15,00 €
Volksbühne.   Landestheater für Ostpreussen und Westpreussen.   Direktion: Carl Rudolf Zwillinger und Fritz Ahl.   George Bernard Shaw: Oktober 1928. Nummer..

Volksbühne. Landestheater für Ostpreussen und Westpreussen. Direktion: Carl Rudolf Zwillinger..

20,00 €
Volksbühne.   Landestheater für Ostpreussen und Westpreussen.   Direktion: Carl Rudolf Zwillinger und Fritz Ahl.   Georg Kaiser: November 1928. Nummer 3..

Volksbühne. Landestheater für Ostpreussen und Westpreussen. Direktion: Carl Rudolf Zwillinger..

20,00 €
Volksbühne.   Landestheater für Ostpreussen und Westpreussen.   Direktion: Carl Rudolf Zwillinger und Fritz Ahl.   Gerhart Hauptmann: März 1929. Nummer 7..

Volksbühne. Landestheater für Ostpreussen und Westpreussen. Direktion: Carl Rudolf Zwillinger..

20,00 €
Stettin. - Theatergemeinde e. V. - Erich Sielaff (Schriftleitung). - Julius Bittner / Enrico Golisciani, Ermanno Wolf - Ferrari / Stephan Kamare: Monatsheft der Theatergemeinde e. V. Stettin. Juni 1929. Heft Nr. 12 des 8. Jahrgangs 1928 / 1929. Mit 3 Bese

Stettin. Theatergemeinde e. V. Erich Sielaff (Schriftleitung). Julius Bittner / Enrico..

20,00 €
Stettin.   Theatergemeinde e. V.   Erich Sielaff (Schriftleitung).   Hugo von Hofmannsthal.   Richard Strauß: Monatsheft der Theatergemeinde e. V..

Stettin. Theatergemeinde e. V. Erich Sielaff (Schriftleitung). Hugo von Hofmannsthal..

20,00 €
Berlin Schiller Theater.   Boleslaw Barlog (Intendanz).   Alan Sillitoe: Samstagnacht und Sonntagmorgen. Programmheft der Spielzeit 1965   1966, Heft 170. Inszenierung:..

Berlin Schiller Theater. Boleslaw Barlog (Intendanz). Alan Sillitoe: Samstagnacht und..

15,00 €
Baseler Theater.   Hermann Beil (Red.).   Tschechow, Anton: Die Möwe. 1971 / 1972, Programmheft 4. Inszenierung: Jan Kacer, mit u. a.: Rosel..

Baseler Theater. Hermann Beil (Red.). Tschechow, Anton: Die Möwe. 1971 / 1972, Programmheft 4..

12,60 €
Heilbronn. - Theater. - Intendant: Walter Bison. - Giraudoux, Jean: Die Irre von Chaillot. Spielzeit 1979 / 1980. Programmheft 11. Inszenierung: Walter Bison, mit u. a.: Karlheinz Meienburg, Cornelia Herrenkind, Michael Voss, Albert Kaelin, Walter Schneid

Heilbronn. Theater. Intendant: Walter Bison. Giraudoux, Jean: Die Irre von Chaillot..

15,00 €
Aachen. - Stadttheater. - Elisabeth Miltrup (Hrsg.). - Gotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti. Programmzettel des Stadttheaters Aachen. Inszenierung: Hans Schalla, mit u. a.: Elselotte Hiddemann, Friedrich Kinzler, Helene Grundmann, Katharina Berger, Ar

Aachen. Stadttheater. Elisabeth Miltrup (Hrsg.). Gotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti..

9,60 €
Aachen.   Stadttheater.   Elisabeth Miltrup (Hrsg.).   Curt Goetz: Dr. med. Hiob Prätorius. Programmzettel des Stadttheaters Aachen. Erstaufführung des Stückes von..

Aachen. Stadttheater. Elisabeth Miltrup (Hrsg.). Curt Goetz: Dr. med. Hiob Prätorius..

9,60 €
Aachen.   Stadttheater.   Elisabeth Miltrup (Hrsg.).   Heinz Coubier: Aimee. Programmzettel des Stadttheaters Aachen. Erstaufführng des Stückes von Heinz Coubier. Inszenierung:..

Aachen. Stadttheater. Elisabeth Miltrup (Hrsg.). Heinz Coubier: Aimee. Programmzettel des..

9,60 €
Aachen.   Stadttheater.   Elisabeth Miltrup (Hrsg.).   Christof Kaergel: Hockewanzel. Programmzettel des Stadttheaters Aachen. Erstaufführung des Stücks von Christof Kaergel. Inszenierung:..

Aachen. Stadttheater. Elisabeth Miltrup (Hrsg.). Christof Kaergel: Hockewanzel..

9,60 €
Aachen.   Stadttheater.   Elisabeth Milztrup (Hrsg.): Karl III. und Anna von Österreich. Programmzettel des Stadttheaters Aachen. Erstaufführung des Stücks von Manfried Rößner..

Aachen. Stadttheater. Elisabeth Milztrup (Hrsg.): Karl III. und Anna von Österreich..

9,60 €
Aachen. - Stadttheater. - Elisabeth Miltrup (Hrsg.): Hannibal. Programmzettel des Stadttheaters Aachen. Inszenierung: Hans Schalla, mit u. a.: Heinrich Wildberg, Arno Ebert, Margarete von Benda. Weiterer Inhalt: Hannibal und die Gegenwart / Moeller van de

Aachen. Stadttheater. Elisabeth Miltrup (Hrsg.): Hannibal. Programmzettel des Stadttheaters..

9,60 €
Bremen, Volksbühne.   Paul Goosmann / Ludwig Manfred Schweinhagen (Red.): Die Volksbühne Bremen. Heft 2, Oktober 1967, Jahrgang 20. Aus dem Inhalt: Kurt Hübner..

Bremen, Volksbühne. Paul Goosmann / Ludwig Manfred Schweinhagen (Red.): Die Volksbühne Bremen..

9,60 €
Bremen, Volksbühne.   Paul Goosmann / Ludwig Manfred Schweinhagen (Red.): Die Volksbühne Bremen. Heft 9, Mai 1968, Jahrgang 20. Aus dem Inhalt: Hansjörg Utzeratz:..

Bremen, Volksbühne. Paul Goosmann / Ludwig Manfred Schweinhagen (Red.): Die Volksbühne Bremen..

9,60 €
Bremen, Volksbühne.   Paul Goosmann / Ludwig Manfred Schweinhagen (Red.): Die Volksbühne Bremen. Heft 9 / Mai 1964, Jahrgang 16. Aus dem Inhalt: Eugene..

Bremen, Volksbühne. Paul Goosmann / Ludwig Manfred Schweinhagen (Red.): Die Volksbühne Bremen..

9,60 €
Bremen, Volksbühne.   Paul Goosmann / Ludwig Manfred Schweinhagen (Red.): Die Volksbühne Bremen. Heft 4 / Dezember 1966, Jahrgang 19. Aus dem Inhalt: Friedrich..

Bremen, Volksbühne. Paul Goosmann / Ludwig Manfred Schweinhagen (Red.): Die Volksbühne Bremen..

9,60 €
Bremen, Volksbühne.   Paul Goosmann / Ludwig Manfred Schweinhagen (Red.): Volksbühne Bremen. Heft 4 / Dezember 1965, Jahrgang 18. Aus dem Inhalt: Siegfried Nestriepke..

Bremen, Volksbühne. Paul Goosmann / Ludwig Manfred Schweinhagen (Red.): Volksbühne Bremen. Heft..

9,60 €
Bremen, Volksbühne.   Paul Goosmann / Ludwig Manfred Schweinhagen (Red.): Volksbühne Bremen. Heft 5 / Januar 1967, Jahrgang 19. Aus dem Inhalt: Honore de..

Bremen, Volksbühne. Paul Goosmann / Ludwig Manfred Schweinhagen (Red.): Volksbühne Bremen. Heft..

11,10 €
Bremen, Volksbühne.   Paul Goosmann / Ludwig Manfred Schweinhagen (Red.): Volksbühne Bremen. Heft 5 / Januar 1968, Jahrgang 20. Aus dem Inhalt: Boleslaw Barlog..

Bremen, Volksbühne. Paul Goosmann / Ludwig Manfred Schweinhagen (Red.): Volksbühne Bremen. Heft..

9,60 €
Karlsruhe, Volksbühne.   Theaterbesucher.   Kurt Knittel (Schriftleitung): Der Theaterbesucher. Januar 1957, 8. Jahrgang, Heft 4. Mit Besetzungsliste zu ' Carmen ': Inszenierung:..

Karlsruhe, Volksbühne. Theaterbesucher. Kurt Knittel (Schriftleitung): Der Theaterbesucher..

9,60 €
Schiller Theater Berlin.   General Intendant Boleslaw Barlog.   William Shakespeare: Der Widerspenstigen Zähmung. Spielzeit 1963 / 1964. Heft 140. Bearbeitet von Karl..

Schiller Theater Berlin. General Intendant Boleslaw Barlog. William Shakespeare: Der..

12,60 €
Szetschuanoper: Szetschuan   Oper. Tournee   Ensemble 1959. Ensembleleiter: Ming Lang. Regisseur: Dschou Jü sian. Viertes Gastspiel im Metropol   Theater, Berlin..

Szetschuanoper: Szetschuan Oper. Tournee Ensemble 1959. Ensembleleiter: Ming Lang. Regisseur:..

12,60 €
Leipzig. - Musterschule: Leipziger Musterschule. Aufführung am 2. April 1933 im Neuen Theater zu Leipzig (Schultanzspiele).

Leipzig. Musterschule: Leipziger Musterschule. Aufführung am 2. April 1933 im Neuen Theater zu..

23,00 €
Schillertheater, Berlin.   Boleslaw Barlog (Intendanz).   Calderon de la Barca: Das Leben ist Traum. Spielzeit  1958 / 1959, Heft 84. Programmheft..

Schillertheater, Berlin. Boleslaw Barlog (Intendanz). Calderon de la Barca: Das Leben ist..

14,00 €
Berlin Schiller Theater. - Boleslaw Barlog (Intendanz). - G. E. Lessing: Minna von Barnhelm. Spielzeit 1961 - 1962, Heft 64. Inszenierung: Boleslaw Barlog, mit u. a.: Wilhelm Borchert, Eva-Katharina Schultz, Paul Wagner, Heidemarie Theobald, Eva Lissa, Lu

Berlin Schiller Theater. Boleslaw Barlog (Intendanz). G. E. Lessing: Minna von Barnhelm..

10,10 €
Berlin Schiller Theater.   Boleslaw Barlog (Intendanz).   George B. Shaw: Der Arzt am Scheideweg. Spielzeit 1957 / 1958, Heft 70. Inszenierung: Heinrich..

Berlin Schiller Theater. Boleslaw Barlog (Intendanz). George B. Shaw: Der Arzt am Scheideweg..

9,60 €
Berlin Schiller Theater.   Boleslaw Barlog (Intendanz).   Heinrich von Kleist: Das Käthchen von Heilbronn. Spielzeit 1957 / 1958, Heft 69. Inszenierung: Gustav..

Berlin Schiller Theater. Boleslaw Barlog (Intendanz). Heinrich von Kleist: Das Käthchen von..

9,60 €
Berlin Schiller Theater. - Boleslaw Barlog (Intendanz). - Gerhart Hauptmann: Michael Kramer. Spielzeit 1958 / 1959, Heft 79. Inszenierung: Boleslaw Barlog, mit u.a.:  Walter Franck, Maria Schanda, Klaus Kammer, Lu Säuberlich, Claus Hofer. Programmheft.

Berlin Schiller Theater. Boleslaw Barlog (Intendanz). Gerhart Hauptmann: Michael Kramer..

9,60 €
Renaissance Theater Berlin.   Walser, Martin: Die Zimmerschlacht. Programmheft. Übungsstück für ein Ehepaar von Martin Walser. Inszenierung: Leonard Steckel, mit Arno Assmann und Heidemarie..

Renaissance Theater Berlin. Walser, Martin: Die Zimmerschlacht. Programmheft. Übungsstück für..

9,60 €
Berlin. Städtische Oper. Musik: Mozart, W. A.   Text: Schikaneder, E: Der Graf Ory. Spielzeit 1956 / 1957.  Intendant: Ebert, Carl. Dirigent: Kraus..

Berlin. Städtische Oper. Musik: Mozart, W. A. Text: Schikaneder, E: Der Graf Ory. Spielzeit 1956..

14,00 €
Berliner Rundfunk. - Großer Sendesaal: 18. Sinfonie - Konzert. Spielzeit 1947 / 1948. Dirigent: Rother, Artur. Solist  / Violine Stanske, Heinz. - Musik: Haydn / Paganini / Hindemith / Wagner, Richard.

Berliner Rundfunk. Großer Sendesaal: 18. Sinfonie Konzert. Spielzeit 1947 / 1948. Dirigent:..

18,00 €
Berlin.   Renaissance   Theater.   Berliner Philharmoniker: Kammermusikvereinigung der Berliner Philharmoniker. Programm: Mozart   Eine kleine Nachtmusik / Schubert: Octett..

Berlin. Renaissance Theater. Berliner Philharmoniker: Kammermusikvereinigung der Berliner..

18,00 €
Berlin. Deutsche Staatsoper.  Tschaikowski, Peter: Pique Dame. 1948. Oper in 7 Bildern. Musikalische Leitung: Schüler, Johannes. Inszenierung: Völker, Wolf. Choreographie: Gsovsky, Tatjana. Chöre: Hüttig..

Berlin. Deutsche Staatsoper. Tschaikowski, Peter: Pique Dame. 1948. Oper in 7 Bildern..

18,00 €
Berlin. Städtische Oper . Musik: Mozart, W. A.   Text: Schikaneder, E: Die Zauberflöte. Programmheft.  Spielzeit 1956 / 1957. Intendant: Ebert, Carl. Musikalische..

Berlin. Städtische Oper . Musik: Mozart, W. A. Text: Schikaneder, E: Die Zauberflöte..

14,00 €
Berlin. Deutsche Staatsoper. Admiralspalast. Musik: Offenbach, J: Hoffmanns Erzählungen. Phantastische Oper.  Mit Vor  und Nachspiel von J. Barbier. Musikalische Leitung: Schüler, Johannes. Inszenierung:..

Berlin. Deutsche Staatsoper. Admiralspalast. Musik: Offenbach, J: Hoffmanns Erzählungen..

18,00 €
Berlin. Volksbühne des Hebbel   Theaters.   Hauptmann, Gerhart: Die Weber. Inszenierung: Litten, H.W.  Bühne: Munz, Wolfram.  Mit Tarrach, Walter /..

Berlin. Volksbühne des Hebbel Theaters. Hauptmann, Gerhart: Die Weber. Inszenierung: Litten..

18,00 €

Programmhefte Theater, Oper & Film

Im Theater und in der Oper informieren Programmhefte den Leser über die Besetzung des Stücks und die weiteren Mitwirkenden. Ebenso findet man dort zusammengefasste Inhaltsangaben sowie Beiträge zur Geschichte und zur Aufführungspraxis des Werks, daneben auch detaillierte Informationen zu den Künstlern. Filmprogrammhefte enthalten Angaben über Besetzung, Stab und Handlung des Films sowie Standfotos einiger wichtiger Szenen.


Programmhefte für Theater und musikalische Vorführungen haben meist eine geringe Auflage, denn sie werden nur entsprechend den möglichen Besucherzahlen hergestellt. Viele davon wurden im Laufe der Zeit wieder weggeworfen, sodass sie insgesamt recht selten sind. Die Nachfrage nach diesen Heften ist jedoch ungebrochen, denn es gibt eine rege Sammler Szene. Hefte mit Original-Autogrammen der Darsteller werden oft nachgefragt, vor allem dann, wenn der Künstler nicht mehr aktiv oder bereits verstorben ist.


Ganz besonders gilt das für allgemein anerkannte Künstler, die Opern- oder Theatergeschichte geschrieben haben. Auch Programmhefte von Premieren bzw. Uraufführungen werden häufig gesucht, vor allem, wenn die entsprechende Aufführung von Fans und Experten als "Meilenstein" der Aufführungspraxis betrachtet wird. Manche Sammler haben sich auch auf einzelne Gattungen wie Musical oder Operetten spezialisiert, andere auf bestimmte Epochen, wie etwa Barockopern oder Theaterstücke des 20. Jahrhunderts.


Programmhefte - Echte Raritäten

Filmprogrammhefte gibt es seit 50 Jahren nicht mehr, aber es gibt einen soliden Kreis von Liebhabern, deren Interesse die Nachfrage hochhält. Die "Illustrierte Filmbühne" ist für viele Sammler interessant, da das Heft durchgehend nummeriert wurde, bis die Produktion bei Nr. 8069 1969 ein Ende fand. Die gedruckte Auflage sank am Schluss rapide, zuletzt gab es nur wenige Tausend Stück pro Nummer. Auch interessant sind für manche Sammler Exemplare der Publikation "Illustrierter Film-Kurier" aus der Zeit zwischen 1919 und 1944, die zu beinahe allen in Deutschland gezeigten Filmen eine Ausgabe bereithält.


Einige Liebhaber haben sich auf die Werbematerialien der Verleihfirmen spezialisiert - Programmhefte, in denen der Filmverleih dem ausführenden Kino Vorschläge und Handreichungen zur Bewerbung des Films machte. Diese reichten von der Angabe der Pflichttexte bis hin zu Werbeslogans und Vorschlägen zur Gestaltung der Außenfront mit entsprechenden Plakatmotiven. Diese antiken Hefte sind aufgrund ihrer Bestimmung deutlich seltener als Programmhefte für das Publikum und bei darauf spezialisierten Sammlern entsprechend begehrt.