Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Programmhefte Theater | Oper | Film

8.466 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Maxim Gorki Theater Berlin.  Ulrich Hub: Die Beleidigten.  Spielzeit 1998 / 1999. Intendant Bernd Wilms.  Regie Ulrich Hub.  Ausstattung Monika Morsbach..

Maxim Gorki Theater Berlin. Ulrich Hub: Die Beleidigten. Spielzeit 1998 / 1999. Intendant Bernd..

14,00 €
Maxim Gorki Theater Berlin.  Botho Strauß: Kalldewey, Farce.  Spielzeit 1998 / 1999.  Intendant Bernd Wilms. Regie  Mark Zurmühle.  Ausstattung..

Maxim Gorki Theater Berlin. Botho Strauß: Kalldewey, Farce. Spielzeit 1998 / 1999. Intendant..

14,00 €
Maxim Gorki Theater Berlin.  Bertold Brecht. Musik Paul Dessau: Der gute Mensch von Sezuan.  Spielzeit 1998 / 1999. Intendant Bernd Wilms..

Maxim Gorki Theater Berlin. Bertold Brecht. Musik Paul Dessau: Der gute Mensch von Sezuan..

14,00 €
Maxim Gorki Theater Berlin.  Xavier Durringer: Schnitt ins Fleisch.  Deutschsprachige Erstaufführung.  Spielzeit 1998 / 1999.  Intendant Bernd Wilms..  Regie Stefan..

Maxim Gorki Theater Berlin. Xavier Durringer: Schnitt ins Fleisch. Deutschsprachige..

14,00 €
Maxim Gorki Theater Berlin.  Theodor Fontane: Effi Briest. Uraufführung der Bühnenfassung von Marcus Mislin.  Spielzeit 1997 / 1998.  Intendant Bernd Wilms. Regie..

Maxim Gorki Theater Berlin. Theodor Fontane: Effi Briest. Uraufführung der Bühnenfassung von..

14,00 €
Maxim Gorki Theater Berlin.  Samuel Beckett: Das letzte Band.  Spielzeit 1994 / 1995.  Intendant Bernd Wilms.   Regie Thomas Langhoff.   Ausstattung  Peter Schubert.  Dramaturgie  Manfred Möckel.    Darsteller Albert Hetterle.

Maxim Gorki Theater Berlin. Samuel Beckett: Das letzte Band. Spielzeit 1994 / 1995. Intendant..

16,00 €
Preisverhandlung möglich
Maxim Gorki Theater Berlin.  Maxim Gorki: Kleinbürger.  Spielzeit 1982 / 1983. Heft 2.   Intendant /  Regie Albert Hetterle..

Maxim Gorki Theater Berlin. Maxim Gorki: Kleinbürger. Spielzeit 1982 / 1983. Heft 2. Intendant..

15,00 €
Preisverhandlung möglich
Maxim Gorki Theater Berlin.  Volker Braun: Die Übergangsgesellschaft .  Komödie.  Erstaufführung. Spielzeit 1987 / 1988. Heft 4. Intendant Albert Hetterle.  Regie..

Maxim Gorki Theater Berlin. Volker Braun: Die Übergangsgesellschaft . Komödie..

15,00 €
Preisverhandlung möglich
Maxim  Gorki Theater Berlin.  George Tabori: Mein Kampf. Farce.  DDR Erstaufführung. Spielzeit 1989 / 1990.  Heft 3. Intendant Albert Hetterle..

Maxim Gorki Theater Berlin. George Tabori: Mein Kampf. Farce. DDR Erstaufführung. Spielzeit..

15,00 €
Preisverhandlung möglich
Maxim Gorki Theater Berlin.  Peter Shaffer: Amadeus.  Spielzeit 1999 / 2000.  Intendant Albert Hetterle.   Regie  Wolfram Krempel.  Ausstattung..

Maxim Gorki Theater Berlin. Peter Shaffer: Amadeus. Spielzeit 1999 / 2000. Intendant Albert..

15,00 €
Preisverhandlung möglich
Schiller Theater im Ballhaus Rixdorf. Berlin.  Gotthold Ephraim Lessing: Minna von Barnhelm  oder  Das Soldatenglück. Lustspiel in 5 Aufzügen. Inszenierung  Katharina..

Schiller Theater im Ballhaus Rixdorf. Berlin. Gotthold Ephraim Lessing: Minna von Barnhelm oder..

17,00 €
Preisverhandlung möglich
Schiller Theater Berlin. Bertolt Brecht: Betrachte Sie die Verhältnisse dieses Planeten. Spielzeit  1976 / 1977. Heft 69. Generalintendant Hans Lietzau.  Programm und Regie..

Schiller Theater Berlin. Bertolt Brecht: Betrachte Sie die Verhältnisse dieses Planeten..

14,00 €
Schiller Theater Werkstatt , Berlin.  D. H. Lawrence: Die Schwiegertochter. Spielzeit  1973 / 1974. Heft 21. Generalintendant Hans Lietzau.  Inszenierung Harald Clemen..

Schiller Theater Werkstatt , Berlin. D. H. Lawrence: Die Schwiegertochter. Spielzeit 1973 / 1974..

14,00 €
Schiller Theater Berlin.  Ferdinand Raimund.  Musik von Wenzel Müller: Programmheft zu: Der Alpenkönig und der Menschenfeind. Romantisch komisches Original Zauberspiel in 2 Aufzügen.Spielzeit..

Schiller Theater Berlin. Ferdinand Raimund. Musik von Wenzel Müller: Programmheft zu: Der..

14,00 €
Schlosspark Theater Berlin  Steglitz.  Jean Giraudoux: Judith. Eine Tragödie in 3 Akten. Spielzeit 1963 / 1964. Heft 116.  General Intendant Boleslaw Barlog..

Schlosspark Theater Berlin Steglitz. Jean Giraudoux: Judith. Eine Tragödie in 3 Akten. Spielzeit..

13,00 €
Deutsche Oper Berlin.  Ballett in 3 Akten nach der Operette  "Die Fledermaus ". Musik Johann Strauß: Rosalinde.  Ballett in 3 Akten nach..

Deutsche Oper Berlin. Ballett in 3 Akten nach der Operette "Die Fledermaus ". Musik Johann..

14,00 €
Kleine Mappe mit 3 Programmbüchern und   zettel , Deutsche Oper Berlin: 1....schatten von sehnsucht…, Last Blues.   2.Turnpike.  3. Apollon..

Kleine Mappe mit 3 Programmbüchern und zettel , Deutsche Oper Berlin: 1....schatten von..

15,00 €
Preisverhandlung möglich
Deutsche Oper Berlin.    Carl Orff: Carmina Burana    Satirische Gesänge aus lateinischen Dichtungen des Mittelalters. New London Consort / Philip..

Deutsche Oper Berlin. Carl Orff: Carmina Burana Satirische Gesänge aus lateinischen..

14,00 €
Deutsche Oper Berlin.  Alban Berg: Lulu.  Oper. Spielzeit   1968.  General-Intendant  .  Inszenierung  Gustav Rudolf Sellner.  Musikalische Leitung Hans Hilsdorf.  Ausstattung   Filippi Sanjust.   Darsteller  Catherine Gayer / Patricia Johnson / Barbara S

Deutsche Oper Berlin. Alban Berg: Lulu. Oper. Spielzeit 1968. General Intendant..

14,00 €
Deutsche Oper am Rhein. Wolfgang Amadeus Mozart: Don Giovanni. Komödie in 2 Akten. Spielzeit  1996.  General Intendant  Tobias Richter.  Inszenierung..

Deutsche Oper am Rhein. Wolfgang Amadeus Mozart: Don Giovanni. Komödie in 2 Akten. Spielzeit..

14,00 €
Deutsches Theater Berlin.    Bertolt Brecht: Im Dickicht.   Urfassung von 1922. Spielzeit  1997.   Regie Johanna Schall..

Deutsches Theater Berlin. Bertolt Brecht: Im Dickicht. Urfassung von 1922. Spielzeit 1997..

14,00 €
Deutsche Oper Berlin.  1. Ludwig v.Beethoven.  2. Sergej Prokofjew: Ballettabend. I. 1. Hommage a Hans van Manen.  Adagio aus d. Hammerklavier Sonate..

Deutsche Oper Berlin. 1. Ludwig v.Beethoven. 2. Sergej Prokofjew: Ballettabend. I. 1. Hommage a..

14,00 €
Schaubühne am Halleschen Ufer. Zeitgenössisches Theater. Berlin.  Peter Weiss: Gesang vom Lusitanischen Papanz. Stück mit Musik in 2 Akten.  Spielzeit  1967..

Schaubühne am Halleschen Ufer. Zeitgenössisches Theater. Berlin. Peter Weiss: Gesang vom..

14,00 €
Schaubühne am Halleschen Ufer.   Berlin.  Heiner Müller: Der Lohndrücker.   Spielzeit  1974.   Regie Frank Patrick Steckel..

Schaubühne am Halleschen Ufer. Berlin. Heiner Müller: Der Lohndrücker. Spielzeit 1974..

14,00 €
Forum Theater Berlin, Kurfürstendamm.   Aristophanes: Frauen  Volksversammlung    EKKLESIAZUSEN.  Bearbeitung  Robert Wolfgang Schnell.  Inszenierung  Günther Büch..

Forum Theater Berlin, Kurfürstendamm. Aristophanes: Frauen Volksversammlung EKKLESIAZUSEN..

16,00 €
Preisverhandlung möglich
Deutsches Theater und Kammerspiele Berlin.  Franca Rame / Dario Fo: Offene Zweierbeziehung. 110. Spielzeit  1992 / 1993.  Intendant  Thomas Langhoff.Regie..

Deutsches Theater und Kammerspiele Berlin. Franca Rame / Dario Fo: Offene Zweierbeziehung. 110..

14,00 €
Forum Theater Berlin / Kurfürstendamm.  Eduardo Manet: Die Nonnen. Regie: Klaus Hoser / Thomas Karrenbach.   Kostüme Ursula Ahmad Rajai.   Bild..

Forum Theater Berlin / Kurfürstendamm. Eduardo Manet: Die Nonnen. Regie: Klaus Hoser / Thomas..

16,00 €
Preisverhandlung möglich
Berliner  Ensemble. Bertolt Brecht: Die Gewehre der Frau Carrar. Spielzeit  1971. Aus der Zeit der Proben.

Berliner Ensemble. Bertolt Brecht: Die Gewehre der Frau Carrar. Spielzeit 1971. Aus der Zeit der..

13,00 €
Deutsches Theater / Kammerspiele Berlin. Friedrich Schiller: Die Verschwörung des Fiesko zu Genua.   109. Spielzeit .  Intendant Thomas Langhoff.   Regie..

Deutsches Theater / Kammerspiele Berlin. Friedrich Schiller: Die Verschwörung des Fiesko zu..

14,00 €
Deutsches Theater / Kammerspiele Berlin.   Intendant: Thomas langhoff.   Tennessee Williams: Plötzlich letzten Sommer. 111. Spielzeit ( 1993 / 1994 )..

Deutsches Theater / Kammerspiele Berlin. Intendant: Thomas langhoff. Tennessee Williams:..

14,00 €
Kammerspiele des Deutschen Theaters Berlin. August Strindberg: Die Gespenstersonate.  111.Spielzeit 1993 / 1994. Intendant Thomas Langhoff.  Regie Friedo Solter.  Bühnenbild..

Kammerspiele des Deutschen Theaters Berlin. August Strindberg: Die Gespenstersonate. 111.Spielzeit..

14,00 €
Deutsches Theater und Kammerspiele Berlin -  Koproduktion Wiener Festwochen.   Friedrich Hebbel: Kriemhilds Rache. Ein deutsches Trauerspiel.  Fassung des Deutschen Theaters. 113. Spielzeit 1993 / 1994. Intendant Thomas Langhoff .  Regie Thomas Langhoff.

Deutsches Theater und Kammerspiele Berlin Koproduktion Wiener Festwochen. Friedrich Hebbel:..

14,00 €
Deutsches Theater Foyer und Kammerspiele Berlin.   August Strindberg: Der Pelikan.  110.Spielzeit 1992 / 1993.  Intendant Thomas Langhoff .  Regie..

Deutsches Theater Foyer und Kammerspiele Berlin. August Strindberg: Der Pelikan. 110.Spielzeit..

14,00 €
Deutsches Theater und Kammerspiele Berlin.  Euripides: Der Kyklop.  Intendant Thomas Langhoff.  Regie  Friedo Solter.  Kostüm  Christine Stromberg..

Deutsches Theater und Kammerspiele Berlin. Euripides: Der Kyklop. Intendant Thomas Langhoff..

14,00 €
Deutsches Theater und Kammerspiele Berlin.  Anton Tschechow: Onkel Wanja. Szenen aus dem Landleben. 112. Spielzeit 1994 / 1995. Intendant / Regie Thomas Langhoff..

Deutsches Theater und Kammerspiele Berlin. Anton Tschechow: Onkel Wanja. Szenen aus dem Landleben..

14,00 €
Deutsches Theater und Kammerspiele Berlin.  Pierre Corneille: Der Cid. 111. Spielzeit 1993 / 1994.  Intendant Thomas Langhoff.  Regie  Alexander Lang..

Deutsches Theater und Kammerspiele Berlin. Pierre Corneille: Der Cid. 111. Spielzeit 1993 / 1994..

14,00 €
Deutsches Theater / Staatstheater Der DDR / Spielzeit 1989 / 1990.   George Bernard Shaw: Haus Herzenstod. Spielzeit  1989 / 1990. Intendant Dieter..

Deutsches Theater / Staatstheater Der DDR / Spielzeit 1989 / 1990. George Bernard Shaw: Haus..

15,00 €
Preisverhandlung möglich
Deutsches Theater  Berlin . Bertolt Brecht / Kurt Weill. Koproduktion mit den Bregenzer Festspielen: Die Dreigroschenoper. Oper Spielzeit 1995.  Intendant Thomas Langhoff..

Deutsches Theater Berlin . Bertolt Brecht / Kurt Weill. Koproduktion mit den Bregenzer..

15,00 €
Preisverhandlung möglich
Deutsches Theater und Kammerspiele Berlin. James Joyce: Molly Bloom ( Aus "Ulysses" ) 109. Spielzeit 1991 / 1992. Indendant Thomas Langhoff.  Regie Friedo Solter..

Deutsches Theater und Kammerspiele Berlin. James Joyce: Molly Bloom ( Aus "Ulysses" ) 109..

14,00 €
Deutsches Theater und Kammerspiele Berlin. Hugo von Hofmannsthal: Der Turm. 110.Spielzeit 1992 / 1993. Intendant / Regie Thomas Langhoff.  Kostüm  Jutta Harnisch..

Deutsches Theater und Kammerspiele Berlin. Hugo von Hofmannsthal: Der Turm. 110.Spielzeit 1992 /..

16,00 €
Preisverhandlung möglich
Deutsches Theater  Berlin. Henrik Ibsen: Peer Gynt. Spielzeit 1990 / 91.    Intendant Dieter Mann.   Regie  Friedo Solter..

Deutsches Theater Berlin. Henrik Ibsen: Peer Gynt. Spielzeit 1990 / 91. Intendant Dieter..

14,00 €
Maxim Gorki  Theater . Srudiobühne. Berlin.   Jean Genet: Die Zofen. Spielzeit  1988 / 1989.  Heft 1. Intendand Albert Hetterle. Regie..

Maxim Gorki Theater . Srudiobühne. Berlin. Jean Genet: Die Zofen. Spielzeit 1988 / 1989. Heft..

13,00 €
Schiller Theater Berlin.   Aristophanes. Bearbeitung von Peter Hacks: Der Frieden. Spielzeit 1969 / 1970. Heft 209. Generalintendant Boleslaw Barlog.   Inszenierung..

Schiller Theater Berlin. Aristophanes. Bearbeitung von Peter Hacks: Der Frieden. Spielzeit 1969 /..

13,00 €
Schiller Theater Werkstatt. Berlin.   Gerlind Reinshagen: Doppelkopf. Spielzeit 1968 / 1969.Heft 199. General Intendant Boleslaw Barlog.  Inszenierung Max P. Amman. Kostüm /..

Schiller Theater Werkstatt. Berlin. Gerlind Reinshagen: Doppelkopf. Spielzeit 1968 / 1969.Heft..

13,00 €
Schiller Theater Berlin.  Günter Grass: Davor. Spielzeit 1968 / 1969. Heft 203. General Intendant Boleslaw Barlog.  Inszenierung  Klaus Lietzau.  Bühnenbild..

Schiller Theater Berlin. Günter Grass: Davor. Spielzeit 1968 / 1969. Heft 203. General Intendant..

14,00 €
Schiller Theater Berlin.  Anton Tschechow: Die Möwe. Komödie.  Spielzeit 1968 / 1969. Heft 202. General Intendant Boleslaw Barlog.  Inszenierung  / Bühnenbild..

Schiller Theater Berlin. Anton Tschechow: Die Möwe. Komödie. Spielzeit 1968 / 1969. Heft 202..

14,00 €
Tribüne , Berlin.  Peter Hacks: Amphitryon.  Komödie.  Direktion  Frank Lothar.  Regie  Wilhelm Allgayer.   Kostüm / Bühnenbild  Friedhelm Strenger.   Darsteller  Solveig Thomas  / Gerd Seid / Hugo Schrader / Richard Haller / Krikor  Melikyan.

Tribüne , Berlin. Peter Hacks: Amphitryon. Komödie. Direktion Frank Lothar. Regie Wilhelm..

13,00 €
Berliner Ensemble. Bertolt Brecht: Lebenslauf des Mannes Baal.    Spielzeit  1992 / 1993.   Inszenierung / Fassung Peter Palitzsch..

Berliner Ensemble. Bertolt Brecht: Lebenslauf des Mannes Baal. Spielzeit 1992 / 1993..

16,00 €
Preisverhandlung möglich

Programmhefte Theater, Oper & Film

Im Theater und in der Oper informieren Programmhefte den Leser über die Besetzung des Stücks und die weiteren Mitwirkenden. Ebenso findet man dort zusammengefasste Inhaltsangaben sowie Beiträge zur Geschichte und zur Aufführungspraxis des Werks, daneben auch detaillierte Informationen zu den Künstlern. Filmprogrammhefte enthalten Angaben über Besetzung, Stab und Handlung des Films sowie Standfotos einiger wichtiger Szenen.


Programmhefte für Theater und musikalische Vorführungen haben meist eine geringe Auflage, denn sie werden nur entsprechend den möglichen Besucherzahlen hergestellt. Viele davon wurden im Laufe der Zeit wieder weggeworfen, sodass sie insgesamt recht selten sind. Die Nachfrage nach diesen Heften ist jedoch ungebrochen, denn es gibt eine rege Sammler Szene. Hefte mit Original-Autogrammen der Darsteller werden oft nachgefragt, vor allem dann, wenn der Künstler nicht mehr aktiv oder bereits verstorben ist.


Ganz besonders gilt das für allgemein anerkannte Künstler, die Opern- oder Theatergeschichte geschrieben haben. Auch Programmhefte von Premieren bzw. Uraufführungen werden häufig gesucht, vor allem, wenn die entsprechende Aufführung von Fans und Experten als "Meilenstein" der Aufführungspraxis betrachtet wird. Manche Sammler haben sich auch auf einzelne Gattungen wie Musical oder Operetten spezialisiert, andere auf bestimmte Epochen, wie etwa Barockopern oder Theaterstücke des 20. Jahrhunderts.


Programmhefte - Echte Raritäten

Filmprogrammhefte gibt es seit 50 Jahren nicht mehr, aber es gibt einen soliden Kreis von Liebhabern, deren Interesse die Nachfrage hochhält. Die "Illustrierte Filmbühne" ist für viele Sammler interessant, da das Heft durchgehend nummeriert wurde, bis die Produktion bei Nr. 8069 1969 ein Ende fand. Die gedruckte Auflage sank am Schluss rapide, zuletzt gab es nur wenige Tausend Stück pro Nummer. Auch interessant sind für manche Sammler Exemplare der Publikation "Illustrierter Film-Kurier" aus der Zeit zwischen 1919 und 1944, die zu beinahe allen in Deutschland gezeigten Filmen eine Ausgabe bereithält.


Einige Liebhaber haben sich auf die Werbematerialien der Verleihfirmen spezialisiert - Programmhefte, in denen der Filmverleih dem ausführenden Kino Vorschläge und Handreichungen zur Bewerbung des Films machte. Diese reichten von der Angabe der Pflichttexte bis hin zu Werbeslogans und Vorschlägen zur Gestaltung der Außenfront mit entsprechenden Plakatmotiven. Diese antiken Hefte sind aufgrund ihrer Bestimmung deutlich seltener als Programmhefte für das Publikum und bei darauf spezialisierten Sammlern entsprechend begehrt.