Sie sind auf der Suche nach programm? Dann sind Sie bei oldthing genau richtig. Wir haben eine große Auswahl an programm in unserem Marktplatz. Schauen Sie sich völlig unverbindlich in unserer Programmhefte Theater | Oper | Film Rubrik um.

324 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Maxim Gorki Theater Berlin.  Moliere [d.i. Jean Baptiste Poquelin (1622 1673)]: Don Juan oder Der steinerne Gast. Komödie.  Spielzeit 1996 / 1997..

Maxim Gorki Theater Berlin. Moliere [d.i. Jean Baptiste Poquelin (1622 1673)]: Don Juan oder Der..

13,00 €
Maxim Gorki Theater Berlin.  Friedrich Schiller: Don Carlos.  Spielzeit 1996 / 1997. Intendant Bernd Wilms.    Regie / Bühne K.D.Schmidt..

Maxim Gorki Theater Berlin. Friedrich Schiller: Don Carlos. Spielzeit 1996 / 1997. Intendant..

13,00 €
Maxim Gorki Theater Berlin.  Gerhart Hauptmann: Die Ratten.  Spielzeit 1996 / 1997. Intendant   Bernd Wilms.    Regie Uwe Eric..

Maxim Gorki Theater Berlin. Gerhart Hauptmann: Die Ratten. Spielzeit 1996 / 1997. Intendant..

13,00 €
Maxim Gorki Theater Berlin.   Vera Kissel: Kalpak. Uraufführung.  Spielzeit 1996 / 1997.  Intendant   Bernd Wilms.    Regie..

Maxim Gorki Theater Berlin. Vera Kissel: Kalpak. Uraufführung. Spielzeit 1996 / 1997..

13,00 €
Maxim Gorki Theater Berlin.  Alistair Beaton: Die Nase. Nach der Novelle v. Nikolai Gogol. Spielzeit 1996 / 1997.  Intendant   Bernd Wilms..

Maxim Gorki Theater Berlin. Alistair Beaton: Die Nase. Nach der Novelle v. Nikolai Gogol..

13,00 €
Maxim Gorki Theater Berlin.  Johann Wolfgang von Goethe: Clavigo. Ein Trauerspiel.  Spielzeit 1997 / 1998.  Intendant   Bernd Wilms..

Maxim Gorki Theater Berlin. Johann Wolfgang von Goethe: Clavigo. Ein Trauerspiel. Spielzeit 1997..

13,00 €
Maxim Gorki Theater Berlin. Jürgen Wolff: Killing Mother.  Uraufführung.  Spielzeit 1997 / 1998.  Intendant   Bernd Wilms.    Regie..

Maxim Gorki Theater Berlin. Jürgen Wolff: Killing Mother. Uraufführung. Spielzeit 1997 / 1998..

13,00 €
Kleist Theater Frankfurt / Oder.   Dirk Dobbrow: Legoland.  Uraufführung. Spielzeit 1999 / 2000.  Intendant   Manfred Weber.  Regie /..

Kleist Theater Frankfurt / Oder. Dirk Dobbrow: Legoland. Uraufführung. Spielzeit 1999 / 2000..

15,00 €
Preisverhandlung möglich
Maxim Gorki Theater Berlin.  Raymund FitzSimons: Edmund Kean.  Gespielt von Götz Schubert.  50. Spielzeit 2001 / 2002.  Intendant  Volker Hesse..

Maxim Gorki Theater Berlin. Raymund FitzSimons: Edmund Kean. Gespielt von Götz Schubert. 50..

14,00 €
Staatliche Schauspielbühnen Berlin, Schiller-Theater, 1986 / 1987: Programm, Spielzeit 1986 / 1987.  Stücke von Italo Svevo, Samuel Beckett, Carlo Goldoni, Thomas Bernhard, G. B. Shaw, Marcel Pagnol und vielen anderen.

Staatliche Schauspielbühnen Berlin, Schiller Theater, 1986 / 1987: Programm, Spielzeit 1986 /..

14,00 €
Maxim Gorki Theater Berlin.  Carl Sternheim: Die Kassette.  Spielzeit  2000 / 2001.  Intendant Bernd Wilms.  Regie Erich Sidler. Bühne Eric..

Maxim Gorki Theater Berlin. Carl Sternheim: Die Kassette. Spielzeit 2000 / 2001. Intendant..

14,00 €
Philharmonie, Berliner Philharmonisches Orchester: Abonnementsfreies Konzert vom 15. Juni 1968. Dirigent: Wolfgang Sawallisch. Solist: Christoph Eschenbach. Auf dem Programm: Johann Christian Bach   Sinfonie..

Philharmonie, Berliner Philharmonisches Orchester: Abonnementsfreies Konzert vom 15. Juni 1968..

15,00 €
Preisverhandlung möglich
Philharmonie, Berliner Philharmonisches Orchester: 4. Abonnementskonzert der Berliner Philharmonie, Serie A vom  16. und 17. Januar 1964. Dirigent: Sir John Barbirolli. Auf dem Programm:..

Philharmonie, Berliner Philharmonisches Orchester: 4. Abonnementskonzert der Berliner Philharmonie..

15,00 €
Preisverhandlung möglich
Philharmonie, Berliner Philharmonisches Orchester: VI. Philharmonisches Konzert vom 14. und 15. Februar 1968. Dirigent: Moshe Atzmon. Solist: Claude Frank. Auf dem Programm: Wolfgang Amadeus Mozart - Symphonie in D-dur KV 504 (Prager Symphonie)  und Konze

Philharmonie, Berliner Philharmonisches Orchester: VI. Philharmonisches Konzert vom 14. und 15..

15,00 €
Preisverhandlung möglich
Philharmonie, Berliner Philharmonisches Orchester: 4. Abonnementskonzert der Berliner Philharmonie, Serie A vom 19., 20. und 21. Dezember 1968. Dirigent: Rafael Frühbeck de Burgos. Solist: Wolfgang..

Philharmonie, Berliner Philharmonisches Orchester: 4. Abonnementskonzert der Berliner Philharmonie..

15,00 €
Preisverhandlung möglich
Philharmonie, Berliner Philharmonisches Orchester: 2. Abonnementskonzert der Berliner Philharmonie, Serie B vom  24. und 25. November 1973. Dirigent: Herbert von Karajan. Chor der Deutschen Oper Berlin, Einstudierung: Walter Hagen-Groll. Auf dem Programm:

Philharmonie, Berliner Philharmonisches Orchester: 2. Abonnementskonzert der Berliner Philharmonie..

15,00 €
Preisverhandlung möglich
Philharmonie, Berliner Philharmonisches Orchester: 3. Abonnementskonzert der Berliner Philharmonie, Serie B vom 8. und 9. Dezember 1970. Dirigent: Zdenek Macal. Solist: Norbert Hauptmann. Auf dem Programm: Franz Schubert - Symphonie Nr. V in B-dur / Richa

Philharmonie, Berliner Philharmonisches Orchester: 3. Abonnementskonzert der Berliner Philharmonie..

15,00 €
Preisverhandlung möglich
Philharmonie, Berliner Philharmonisches Orchester: Abonnementsfreies Konzert vom 21. August 1970. Dirigent: Othmar M. F. Mága. Solistin: Christiane Edinger. Auf dem Programm: Georg Friedrich Händel..

Philharmonie, Berliner Philharmonisches Orchester: Abonnementsfreies Konzert vom 21. August 1970..

15,00 €
Preisverhandlung möglich
Philharmonie, Berliner Philharmonisches Orchester: 7. Abonnementskonzert der Berliner Philharmonie, Serie B vom 4. und 5. Juni 1971. Dirigent: Hiroyuki Iwaki. Solistin: Gina Bachauer. Auf dem Programm: Tadeusz Baird - Sinfonia brevis / Serge Prokofieff  -

Philharmonie, Berliner Philharmonisches Orchester: 7. Abonnementskonzert der Berliner Philharmonie..

15,00 €
Preisverhandlung möglich
Chinesische Oper. - Hsu Pong - Yu (Direktor): Die Oper von Peking. Deutsche Tourneeleitung: Lucien Beaumier, Mainz.

Chinesische Oper. Hsu Pong Yu (Direktor): Die Oper von Peking. Deutsche Tourneeleitung: Lucien..

17,00 €
Preisverhandlung möglich
Staatliches Puppentheater Budapest: Programmheft des Staatlichen Puppentheaters Budapest (Allami Babszinhaz, Budapest). Künstlerische Leitung: Dezsö Szilagy. Programm Bartok 'Der Holzgeschnitzte Prinz' und Stravinsky 'Petruschka'.

Staatliches Puppentheater Budapest: Programmheft des Staatlichen Puppentheaters Budapest (Allami..

13,00 €
Philharmonie Berlin.   Komissarischer Intendant Wolfgang Stresemann.   Künstlerische Leitung Herbert von Karajan: Philharmonische Programme. 1984/85. Mit Programm zum 4. Konzert der Serie..

Philharmonie Berlin. Komissarischer Intendant Wolfgang Stresemann. Künstlerische Leitung..

13,00 €
Philharmonie Berlin.   Intendant Georg Schäfer.   Künstlerische Leitung Herbert von Karajan: Philharmonische Programme. 1986/87. Mit Programm zum 4. Konzert der Serie B..

Philharmonie Berlin. Intendant Georg Schäfer. Künstlerische Leitung Herbert von Karajan:..

13,00 €
Philharmonie Berlin.   Intendant Georg Schäfer.   Künstlerische Leitung Herbert von Karajan: Philharmonische Programme. 1987/88. Mit Programm zum 6. Konzert der Serie B..

Philharmonie Berlin. Intendant Georg Schäfer. Künstlerische Leitung Herbert von Karajan:..

13,00 €
Philharmonie Berlin.   Künstlerische Leitung Claudio Abbado: Berliner Philharmonisches Orchester. Philharmonische Programmhefte 1990/91. Mit Programm zum 5. Konzert der Serie B am 11. 14..

Philharmonie Berlin. Künstlerische Leitung Claudio Abbado: Berliner Philharmonisches Orchester..

13,00 €
Titania-Palast Steglitz, Berlin. - Riebensahm, Hans-Erich: Programmzettel zum Klavier-Abend von Hans-Erich Riebensahm am 23. Januar 1953 im Titania-Palast Steglitz. Programm: Bach, Chopin, Schumann und Beethoven. Konzertdirektion Hans Adler, Berlin.

Titania Palast Steglitz, Berlin. Riebensahm, Hans Erich: Programmzettel zum Klavier Abend von..

13,00 €
Hochschule für Musik Berlin.  Riebensahm, Hans Erich: Programmzettel zum Beethoven Abend von Hans Erich Riebensahm am 7. März 1956 im Konzertsaal der Hochschule für..

Hochschule für Musik Berlin. Riebensahm, Hans Erich: Programmzettel zum Beethoven Abend von Hans..

13,00 €
Philharmonie Berlin. - Daniel Barenboim: Programmheft zum Klavier-Abend von Daniel Barenboim am 16. Mai 1973. Programm: Chopin. 4. Meister-Klavierabend. Saison 1972 / 1973. Konzertdirektion Hans Adler, Berlin.

Philharmonie Berlin. Daniel Barenboim: Programmheft zum Klavier Abend von Daniel Barenboim am 16..

13,00 €
London Symphony Orchestra. - Georg Solti: Programmheft zu: London Symphony Orchestra. Programm des Konzerts unter dem Dirigenten Georg Solti am 18. Mai 1965. Programm: Haydn. Symphonie Nr. 104, D-dur; Benjamin Britten, Sinfonia da Requiem op. 20; J. Brahm

London Symphony Orchestra. Georg Solti: Programmheft zu: London Symphony Orchestra. Programm des..

13,00 €
Pro Musica Zyklus in der Philharmonie Berlin. - Jean-Pierre Rampal und John Steele Ritter: Programmheft zum Konzert von Jean-Pierre Rampal und John Steele Ritter in der Philharmonie am 14. Mai 1990. Programm: Mozart, Beethoven, Johann Nepomuk Hummel, Fran

Pro Musica Zyklus in der Philharmonie Berlin. Jean Pierre Rampal und John Steele Ritter:..

13,00 €
Hochschule für Musik, Konzertsaal.   Zürcher Kammerorchester.   Edmond de Stoutz: Programmzettel zum Konzert des Zürcher Kammerorchesters im Konzertsaal der Hochschule für Musik..

Hochschule für Musik, Konzertsaal. Zürcher Kammerorchester. Edmond de Stoutz: Programmzettel..

13,00 €
Hochschule für Musik, Konzertsaal.   Jean Fonda: Programmheft zum Klavier Abend von Jean Fonda am 15. März 1963 im Konzertsaal der Hochschule für Musik..

Hochschule für Musik, Konzertsaal. Jean Fonda: Programmheft zum Klavier Abend von Jean Fonda am..

13,00 €
Berliner Philharmonie.   Johannes Brahms.   Dirigent: Borislav Iwanov.   Solisten: Eva Maria Grossmann, David Small u. a: Programm des Konzerts am..

Berliner Philharmonie. Johannes Brahms. Dirigent: Borislav Iwanov. Solisten: Eva Maria..

13,00 €
Strauß, Johann. - Fürstenwalder Hof: Programm zum Johann Strauß-Abend im 'Fürstenwalder Hof' am 29. Mai 1948.

Strauß, Johann. Fürstenwalder Hof: Programm zum Johann Strauß Abend im 'Fürstenwalder Hof' am..

13,00 €
Kreuzkirche Störmthal. - Zacharias Hildebrandt: Programm zur Festwoche anläßlich des 300. Geburtstages des Orgelbauers Zacharias Hildebrandt vom 10.10. - 16.10.1988.

Kreuzkirche Störmthal. Zacharias Hildebrandt: Programm zur Festwoche anläßlich des 300..

13,00 €
Stunde der Musik. - Schloß in Ludwigslust: Stunde der Musik. 'Musica-Instrumentalis', Schwerin. Programm: Francesco Durante, Johann Christian Hertel, Pietro Antonio Locatelli, Johann Sebastian Bach. - Konzert im Schloß in Ludwigslust am 13. Juni 1989.

Stunde der Musik. Schloß in Ludwigslust: Stunde der Musik. 'Musica Instrumentalis', Schwerin..

13,00 €
Berlin.   Konzertsaal der Hochschule für Musik.   Slowenisches Männeroktett.   Janez Lipuscek.   Gasper Dermota u.a: Programmzettel zu 3. Abonnementskonzert..

Berlin. Konzertsaal der Hochschule für Musik. Slowenisches Männeroktett. Janez Lipuscek..

13,00 €
Philharmonie Berlin: Berliner Philharmonisches Orchester. Philharmonische Programmhefte 1989/90. Mit Programm zum 6. Konzert der Serie B am 25. und 26. März 1990. Dirigent: Daniel Barenboim..

Philharmonie Berlin: Berliner Philharmonisches Orchester. Philharmonische Programmhefte 1989/90..

16,00 €
Preisverhandlung möglich
Münchhausen /  Johannes, Robert / E. v. Zabienski / S. Neumann / G. Kühns / Fr. Engel ( Autoren): Programm zu dem Text von..

Münchhausen / Johannes, Robert / E. v. Zabienski / S. Neumann / G. Kühns / Fr. Engel ( Autoren):..

18,00 €
Preisverhandlung möglich
White, L.S. (Prod.) / H. C. Pnipps (Direktor) / Sir Sholto Douglas ( Schirmherr): Tattoo. Programm der Grossveranstaltung der britischen Truppen vom 11.-16. August 1947 auf dem Maifeld-Stadion Berlin. Erinnerungsprogramm - Buntes Nachtspiel. Millionen Lic

White, L.S. (Prod.) / H. C. Pnipps (Direktor) / Sir Sholto Douglas ( Schirmherr): Tattoo. Programm..

21,00 €
Preisverhandlung möglich
BASF Feierabendhaus. - Ludwigshafen am Rhein. - Christoph Stepp (Dirigent). - Solist: Arthur Grumiaux (Violine): Programm zu: Symphoniekonzerte im BASF Feierabendhaus, Konzertwinter 1960 / 1961. Veranstaltet von der BASF und der Stadt Ludwigshafen am Rhei

BASF Feierabendhaus. Ludwigshafen am Rhein. Christoph Stepp (Dirigent). Solist: Arthur..

23,00 €
Preisverhandlung möglich
Katchen, Julius: Programmheft zum 4. Meisterkonzert am 24. Januar 1959 im Konzertsaal der Hochschule für Musik, Berlin. Pianist Julius Katchen. Mit Klavier-Werken von L. v. Beethoven. Meisterkonzerte 1958-59. Konzertdirektion Neinicke.

Katchen, Julius: Programmheft zum 4. Meisterkonzert am 24. Januar 1959 im Konzertsaal der..

14,00 €
Singakademie Berlin. - Stein, Fritz, Kammerorchester. - Bach, Johann Sebastian. - Blache & Mey Konzertdirektion: II. Sonderkonzert Kammerorchester Fritz Stein in der Singakademie, Berlin am 28. Januar 1943. Konzert-Direktion Blache & Mey. Programm: Joh. S

Singakademie Berlin. Stein, Fritz, Kammerorchester. Bach, Johann Sebastian. Blache & Mey..

13,00 €
Berlin.   Lustspielhaus.   Direktion: Zickel, Martin.   Kadelburg, Gustav / Presber, Rudolf: Programm Heft zu ' Der dunkle Punkt '. Lustspiel..

Berlin. Lustspielhaus. Direktion: Zickel, Martin. Kadelburg, Gustav / Presber, Rudolf:..

15,00 €
Preisverhandlung möglich
Huth, Jochen. Landestheater Württemberg-Hohenzollern- Intendant: Fritz Herterich (Hrsg.): Das Programm. Folge 18. Spielzeit 1953/54. Programmheft zu "Die vier Gesellen".

Huth, Jochen. Landestheater Württemberg Hohenzollern Intendant: Fritz Herterich (Hrsg.): Das..

12,00 €
Rosowskij, Mark / Ibsen, Henrik.   Programm Hefte des Theaters 'Die Insel' Karlsruhe.   Werner Wedekind  Leitung.  (Hrsg.): Konvolut mit 2..

Rosowskij, Mark / Ibsen, Henrik. Programm Hefte des Theaters 'Die Insel' Karlsruhe. Werner..

11,00 €
Aristophanes ; Sternheim, Carl ; Shaffer, Peter.   Programm Hefte Badisches Staatstheater Karlsruhe.   Günter Könemann  Generalintendanz  (Hrsg.): "Lysistrata" , "Die..

Aristophanes ; Sternheim, Carl ; Shaffer, Peter. Programm Hefte Badisches Staatstheater..

15,00 €
Preisverhandlung möglich
Gustafsson, Lars ; Shakespeare ; Lessing ; Sternheim, Carl ; Gogol, Nicolai.   Programm Hefte Schillertheater und Werkstatt Berlin.   Boleslaw Barlog..

Gustafsson, Lars ; Shakespeare ; Lessing ; Sternheim, Carl ; Gogol, Nicolai. Programm Hefte..

14,00 €
Artikel pro Seite 48 | 96

Programmhefte Theater, Oper & Film

Im Theater und in der Oper informieren Programmhefte den Leser über die Besetzung des Stücks und die weiteren Mitwirkenden. Ebenso findet man dort zusammengefasste Inhaltsangaben sowie Beiträge zur Geschichte und zur Aufführungspraxis des Werks, daneben auch detaillierte Informationen zu den Künstlern. Filmprogrammhefte enthalten Angaben über Besetzung, Stab und Handlung des Films sowie Standfotos einiger wichtiger Szenen.


Programmhefte für Theater und musikalische Vorführungen haben meist eine geringe Auflage, denn sie werden nur entsprechend den möglichen Besucherzahlen hergestellt. Viele davon wurden im Laufe der Zeit wieder weggeworfen, sodass sie insgesamt recht selten sind. Die Nachfrage nach diesen Heften ist jedoch ungebrochen, denn es gibt eine rege Sammler Szene. Hefte mit Original-Autogrammen der Darsteller werden oft nachgefragt, vor allem dann, wenn der Künstler nicht mehr aktiv oder bereits verstorben ist.


Ganz besonders gilt das für allgemein anerkannte Künstler, die Opern- oder Theatergeschichte geschrieben haben. Auch Programmhefte von Premieren bzw. Uraufführungen werden häufig gesucht, vor allem, wenn die entsprechende Aufführung von Fans und Experten als "Meilenstein" der Aufführungspraxis betrachtet wird. Manche Sammler haben sich auch auf einzelne Gattungen wie Musical oder Operetten spezialisiert, andere auf bestimmte Epochen, wie etwa Barockopern oder Theaterstücke des 20. Jahrhunderts.


Programmhefte - Echte Raritäten

Filmprogrammhefte gibt es seit 50 Jahren nicht mehr, aber es gibt einen soliden Kreis von Liebhabern, deren Interesse die Nachfrage hochhält. Die "Illustrierte Filmbühne" ist für viele Sammler interessant, da das Heft durchgehend nummeriert wurde, bis die Produktion bei Nr. 8069 1969 ein Ende fand. Die gedruckte Auflage sank am Schluss rapide, zuletzt gab es nur wenige Tausend Stück pro Nummer. Auch interessant sind für manche Sammler Exemplare der Publikation "Illustrierter Film-Kurier" aus der Zeit zwischen 1919 und 1944, die zu beinahe allen in Deutschland gezeigten Filmen eine Ausgabe bereithält.


Einige Liebhaber haben sich auf die Werbematerialien der Verleihfirmen spezialisiert - Programmhefte, in denen der Filmverleih dem ausführenden Kino Vorschläge und Handreichungen zur Bewerbung des Films machte. Diese reichten von der Angabe der Pflichttexte bis hin zu Werbeslogans und Vorschlägen zur Gestaltung der Außenfront mit entsprechenden Plakatmotiven. Diese antiken Hefte sind aufgrund ihrer Bestimmung deutlich seltener als Programmhefte für das Publikum und bei darauf spezialisierten Sammlern entsprechend begehrt.