Sie sind auf der Suche nach berlin programm? Dann sind Sie bei oldthing genau richtig. Wir haben eine große Auswahl an berlin programm in unserem Marktplatz. Schauen Sie sich völlig unverbindlich in unserer Programmhefte Theater | Oper | Film Rubrik um.

137 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Städtische Oper Berlin.   Giacomo Rossini, Glyndebourne Festival Opera: Berliner Festwochen 1954, Glyndebourne Festival Opera, Programmheft zu: La Cenerentola (Das Aschenbrödel).   Aufführung..

Städtische Oper Berlin. Giacomo Rossini, Glyndebourne Festival Opera: Berliner Festwochen 1954..

21,00 €
Konzert-Direktion Hans Adler, Berlin. - Beaux arts Trio: 2 Programmzettel: Beaux arts Trio 1979 in der Berliner Philharmonie und 1966 in der Staatlichen Hochschule für Musik. - Pro Musica. - Mit Werken von Haydn, Beethoven, Tschaikowsky u. a.

Konzert Direktion Hans Adler, Berlin. Beaux arts Trio: 2 Programmzettel: Beaux arts Trio 1979 in..

19,50 €
Harasiewicz, Adam. - Staatliche Hochschule für Musik, Berlin: Adam Harasiewicz spielt Chopin, Liszt und Mozart. - Karfreitg, 12. April 1974, Konzertsaal der Staatlichen Hochschule für Musik, Berlin. - Programm.

Harasiewicz, Adam. Staatliche Hochschule für Musik, Berlin: Adam Harasiewicz spielt Chopin..

19,50 €
Maxim Gorki Theater Berlin.  Phyllis Nagy: Spurlos. Spielzeit 1996 / 1997.  Intendant Bernd Wilms.    Regie Andreas von Studnitz.  Bühne..

Maxim Gorki Theater Berlin. Phyllis Nagy: Spurlos. Spielzeit 1996 / 1997. Intendant Bernd..

12,80 €
Kleist, Heinrich von: Programm-Hefte Schillertheater Berlin. Berlin- Boleslaw Barlog- Intendanz- Albert Beßler (Hrsg.): Heft 90  ' Prinz Friedrich von Homburg '  Programmheft Schillertheater Berlin Spielzeit  1959-1960. Originalheft.

Kleist, Heinrich von: Programm Hefte Schillertheater Berlin. Berlin Boleslaw Barlog Intendanz..

23,00 €
Freie Volksbühne Berlin: Blätter der Freien Volksbühne Berlin. 14. Jahrgang, Heft 2, Oktober - November 1960.

Freie Volksbühne Berlin: Blätter der Freien Volksbühne Berlin. 14. Jahrgang, Heft 2, Oktober..

15,30 €
Berliner Philharmoniker.   Künstlerische Leitung: Abbado, Claudio.   Intendant: Meyer   Schoellkopf, U: Philharmonische Programmhefte 1992 / 1993. Nr. 2. Aus dem..

Berliner Philharmoniker. Künstlerische Leitung: Abbado, Claudio. Intendant: Meyer..

14,30 €
Berlin.   Renaissance   Theater.   Berliner Philharmoniker: Kammermusikvereinigung der Berliner Philharmoniker. Programm: Mozart   Eine kleine Nachtmusik / Schubert: Octett..

Berlin. Renaissance Theater. Berliner Philharmoniker: Kammermusikvereinigung der Berliner..

18,30 €
Berlin. - Titania - Palast.  Wiener Philharmoniker: 2. Konzert.  Leitung: Kubelik, Rafael.  Programm : Beethoven Ouvertüre zu Egmont / Bartok, Bela:  Konzert für Orchester / Dvorak, Anton: Symphonie Nr. 5 e - moll.  Aus der neuen Welt u.a.

Berlin. Titania Palast. Wiener Philharmoniker: 2. Konzert. Leitung: Kubelik, Rafael..

18,30 €
Dresdner Philharmoniker. - Friedrich Smetana. - L. v. Beethoven. - P. Tschaikowskij: 2. Sinfonie - Konzert.  Spielzeit 1952. Dirigent: Leistner, Siegfried. - Solist / Klavier, Fischer, Rudolf.

Dresdner Philharmoniker. Friedrich Smetana. L. v. Beethoven. P. Tschaikowskij: 2. Sinfonie..

17,30 €
RIAS Berlin. - Symphoniekonzerte. - Steglitz, Titania - Palast: Zwei Sonderkonzerte des Rias Symphonioe - Konzerte 1949 / 1950. Leitung: Fricsay, Ferenc.  Solisten Goltz, Christel (Sopran) / Klose, Margarete (Alt) / Krebs, Helmuth (Tenor) / Greindl, Josef

RIAS Berlin. Symphoniekonzerte. Steglitz, Titania Palast: Zwei Sonderkonzerte des Rias..

18,30 €
Berlin, Titania   Palast.   Freie Universität FU: Programm zur Eröffnungsfeier der Freien Universität Berlin am 4. Dezember 1948 im Titaniapalast, Berlin..

Berlin, Titania Palast. Freie Universität FU: Programm zur Eröffnungsfeier der Freien..

18,30 €
Berlin.  Rias - Symphonie - Orchester.  Titania - Palast / Steglitz: 3. Abonnements - Konzert .  Spielzeit 1951 / 1952. Symphonie - Konzert.    Dirigent: Rossi, Mario.  Solist: Janigro, Antonio. Programm : Petrassi, G. / Boccherini, Luigi / Schubert, F.

Berlin. Rias Symphonie Orchester. Titania Palast / Steglitz: 3. Abonnements Konzert..

14,30 €
Berlin - Neukölln.  Marienkirche, Neuer Markt: Orgelmusiken in St. Marien. Prof. Fritz Heitmann. Programm : Bruhns, Nikolaus / Höffer, Paul / Fortner, Wolfgang / Reger, Max.

Berlin Neukölln. Marienkirche, Neuer Markt: Orgelmusiken in St. Marien. Prof. Fritz Heitmann..

18,30 €
Berlin Kreuzberg. - Kreuzberger Hofkonzerte  (Podewil ) im Schmiedehof der Schultheiss - Brauerei Berlin: Kreuzberger Hofkonzerte. Aus dem Programm: Variations on a scene (Joan Jonas, Alvin Curran) / Musikfilme von Peter Greenaway (John Cage, Robert Ashle

Berlin Kreuzberg. Kreuzberger Hofkonzerte (Podewil ) im Schmiedehof der Schultheiss Brauerei..

12,80 €
Berlin,  Landesarbeitsgemeinschaft Spiel und Theater: Landesarbeitsgemeinschaft Spiel und Theater Berlin e.V. Programm 1991 / 1992.  Theaterprojekte / Spielorte / Berichte / Termine. Aus dem Inhalt: Ost-West-Problematik im Kinder- und Jugendtheaterbereich

Berlin, Landesarbeitsgemeinschaft Spiel und Theater: Landesarbeitsgemeinschaft Spiel und Theater..

14,30 €
Berlin, Philharmonie: Heitere Klassik am Nachmittag. 22. November 1988. Philharmonie. Durch das Programm führt Grothum, Brigitte. Solisten : Geszty, Sylvia /  Tenor; Bahrig, Peter..

Berlin, Philharmonie: Heitere Klassik am Nachmittag. 22. November 1988. Philharmonie. Durch das..

14,30 €
Berlin. Tip.   Theater im Palast: 1. Schalls vierter Brechtabend. 14. Spielzeit 1989. Lauter Leute  oder  Jetzt reicht´s aber.   Programm..

Berlin. Tip. Theater im Palast: 1. Schalls vierter Brechtabend. 14. Spielzeit 1989. Lauter Leute..

14,30 €
Berlin, Deutsche Oper: Deutsche Oper Berlin. Tosca. Spielzeit 1977 / 1978.  Inszenierung: Boleslaw Barlog. Darsteller: Janis Martin, Giorgio Merighi, Ingvar Wixell, Josef Becker, Peter Maus u.a. //  weiterer Inhalt: Programm /  Inszenierung  / Premieren.

Berlin, Deutsche Oper: Deutsche Oper Berlin. Tosca. Spielzeit 1977 / 1978. Inszenierung: Boleslaw..

17,30 €
Cirkus Busch Berlin.   Jetzt im Kuppelbau: Ein  Circensisches Feuerwerk.  Eine Heinz Geier   Busch und Günter Pahlow   Produktion..

Cirkus Busch Berlin. Jetzt im Kuppelbau: Ein Circensisches Feuerwerk. Eine Heinz Geier Busch..

16,30 €
Berlin, Staatliche Schauspielbühnen, Schloßpark - Theater: Programm für die Spielzeit 1989 / 1990.  Generalintendant Sasse, Heribert.

Berlin, Staatliche Schauspielbühnen, Schloßpark Theater: Programm für die Spielzeit 1989 /..

15,30 €
Berliner Ensemble. Shakespeare: Shakespeares Pericles.  Regie Peter Palitzsch.    Masken Werner Strauchmann.    Bühne  Karl Kneidl.   Musik..

Berliner Ensemble. Shakespeare: Shakespeares Pericles. Regie Peter Palitzsch. Masken Werner..

12,80 €
Schiller Theater Berlin. Bertolt Brecht: Betrachte Sie die Verhältnisse dieses Planeten. Spielzeit  1976 / 1977. Heft 69. Generalintendant Hans Lietzau.  Programm und Regie..

Schiller Theater Berlin. Bertolt Brecht: Betrachte Sie die Verhältnisse dieses Planeten..

14,30 €
Maxim Gorki Theater Berlin.  Peter Shaffer: Amadeus.  Spielzeit 1999 / 2000.  Intendant Albert Hetterle.   Regie  Wolfram Krempel.  Ausstattung..

Maxim Gorki Theater Berlin. Peter Shaffer: Amadeus. Spielzeit 1999 / 2000. Intendant Albert..

15,30 €
Maxim  Gorki Theater Berlin.  George Tabori: Mein Kampf. Farce.  DDR Erstaufführung. Spielzeit 1989 / 1990.  Heft 3. Intendant Albert Hetterle..

Maxim Gorki Theater Berlin. George Tabori: Mein Kampf. Farce. DDR Erstaufführung. Spielzeit..

15,30 €
Maxim Gorki Theater Berlin.  Volker Braun: Die Übergangsgesellschaft .  Komödie.  Erstaufführung. Spielzeit 1987 / 1988. Heft 4. Intendant Albert Hetterle.  Regie..

Maxim Gorki Theater Berlin. Volker Braun: Die Übergangsgesellschaft . Komödie..

15,30 €
Maxim Gorki Theater Berlin.  Maxim Gorki: Kleinbürger.  Spielzeit 1982 / 1983. Heft 2.   Intendant /  Regie Albert Hetterle..

Maxim Gorki Theater Berlin. Maxim Gorki: Kleinbürger. Spielzeit 1982 / 1983. Heft 2. Intendant..

15,30 €
Maxim Gorki Theater Berlin.  Samuel Beckett: Das letzte Band.  Spielzeit 1994 / 1995.  Intendant Bernd Wilms.   Regie Thomas Langhoff.   Ausstattung  Peter Schubert.  Dramaturgie  Manfred Möckel.    Darsteller Albert Hetterle.

Maxim Gorki Theater Berlin. Samuel Beckett: Das letzte Band. Spielzeit 1994 / 1995. Intendant..

16,30 €
Maxim Gorki Theater Berlin.  Theodor Fontane: Effi Briest. Uraufführung der Bühnenfassung von Marcus Mislin.  Spielzeit 1997 / 1998.  Intendant Bernd Wilms. Regie..

Maxim Gorki Theater Berlin. Theodor Fontane: Effi Briest. Uraufführung der Bühnenfassung von..

14,30 €
Maxim Gorki Theater Berlin.  Xavier Durringer: Schnitt ins Fleisch.  Deutschsprachige Erstaufführung.  Spielzeit 1998 / 1999.  Intendant Bernd Wilms..  Regie Stefan..

Maxim Gorki Theater Berlin. Xavier Durringer: Schnitt ins Fleisch. Deutschsprachige..

14,30 €
Maxim Gorki Theater Berlin.  Bertold Brecht. Musik Paul Dessau: Der gute Mensch von Sezuan.  Spielzeit 1998 / 1999. Intendant Bernd Wilms..

Maxim Gorki Theater Berlin. Bertold Brecht. Musik Paul Dessau: Der gute Mensch von Sezuan..

14,30 €
Maxim Gorki Theater Berlin.  Botho Strauß: Kalldewey, Farce.  Spielzeit 1998 / 1999.  Intendant Bernd Wilms. Regie  Mark Zurmühle.  Ausstattung..

Maxim Gorki Theater Berlin. Botho Strauß: Kalldewey, Farce. Spielzeit 1998 / 1999. Intendant..

14,30 €
Maxim Gorki Theater Berlin.  Ulrich Hub: Die Beleidigten.  Spielzeit 1998 / 1999. Intendant Bernd Wilms.  Regie Ulrich Hub.  Ausstattung Monika Morsbach..

Maxim Gorki Theater Berlin. Ulrich Hub: Die Beleidigten. Spielzeit 1998 / 1999. Intendant Bernd..

14,30 €
Maxim Gorki Theater Berlin.  Ingmar Bergman: Einzelgespräche. Spielzeit 1998 / 1999.  Intendant Bernd Wilms.   Regie Oliver Reese. Ausstattung  Hansjürgen Hartung..

Maxim Gorki Theater Berlin. Ingmar Bergman: Einzelgespräche. Spielzeit 1998 / 1999. Intendant..

14,30 €
Maxim Gorki Theater Berlin. John Ford: Schade, dass sie eine Hure ist.  Spielzeit 1998 / 1999.  Intendant Bernd Wilms. Regie Katharina Thalbach. Mitarbeit..

Maxim Gorki Theater Berlin. John Ford: Schade, dass sie eine Hure ist. Spielzeit 1998 / 1999..

14,30 €
Maxim Gorki Theater Berlin.  Kaite O`Reilly: Schlachthaus. Spielzeit 1999 / 2000.  Intendant Bernd Wilms.  Regie Martin Kloepfer.  Ausstattung  Elissa Bier..

Maxim Gorki Theater Berlin. Kaite O`Reilly: Schlachthaus. Spielzeit 1999 / 2000. Intendant Bernd..

14,30 €
Maxim Gorki Theater Berlin.  Dea Loher: Blaubart   Hoffnung der Frauen.  Spielzeit 1999 / 2000.  Intendant Bernd Wilms. Regie Aureliusz Smigiel..

Maxim Gorki Theater Berlin. Dea Loher: Blaubart Hoffnung der Frauen. Spielzeit 1999 / 2000..

14,30 €
Maxim Gorki Theater Berlin.  Federico Garcia Lorca: Bernarda Albas Haus.  Spielzeit 1999 / 2000.  Intendant Bernd Wilms.   Regie  Erich Sidler. Ausstattung Dirk Becker / Renee Listerdal. Dramaturgie Birgit Rasch.   Musik  Uwe Hilprecht.  Darsteller  Monik

Maxim Gorki Theater Berlin. Federico Garcia Lorca: Bernarda Albas Haus. Spielzeit 1999 / 2000..

14,30 €
Maxim Gorki Theater Berlin. Nach Friedrich Schiller / Bühnenfassung von Marcus Mislin: Wilhelm Tell oder wie ein Bergvolk zufälligerweise zu Revolutionären wird. Spielzeit 1999 /..

Maxim Gorki Theater Berlin. Nach Friedrich Schiller / Bühnenfassung von Marcus Mislin: Wilhelm..

14,30 €
Maxim Gorki Theater Berlin.  Lars Noren: Dämonen. Spielzeit  2000 / 2001.  Intendant Berd Wilms..  Regie Peter Wittenberg.  Bühne / Kostüm..

Maxim Gorki Theater Berlin. Lars Noren: Dämonen. Spielzeit 2000 / 2001. Intendant Berd Wilms..

14,30 €
Maxim Gorki Theater Berlin.  Edward Bond: Gerettet.   Spielzeit  2000 / 2001.  Intendant Bernd Wilms.  Regie Grazyna Kania. Bühne Amatthias..

Maxim Gorki Theater Berlin. Edward Bond: Gerettet. Spielzeit 2000 / 2001. Intendant Bernd..

14,30 €
Maxim Gorki Theater Berlin.  Anton Tschechow: Die Möwe.  Spielzeit  2000 / 2001. Intendant  Bernd Wilms.  Regie  Katharina Thalbach..

Maxim Gorki Theater Berlin. Anton Tschechow: Die Möwe. Spielzeit 2000 / 2001. Intendant Bernd..

14,30 €
Maxim  Gorki Theater Berlin.  Eugene Ionesco: Die Stühle.  Spielzeit  1992 / 1993. Intendant  Albert Hetterle.  Regie Martin Meltke.    Ausstattung Henning Schaller.   Dramaturgie Manfred Möckel.    Darsteller Hansjürgen Hürrig / Monika Lennartz.

Maxim Gorki Theater Berlin. Eugene Ionesco: Die Stühle. Spielzeit 1992 / 1993. Intendant..

15,30 €
Maxim  Gorki Theater Berlin.  Caryl Churchill: Top Girls.  Spielzeit  1990 / 1991. Heft 2. Intendant  Albert Hetterle.  Regie Siegfried..

Maxim Gorki Theater Berlin. Caryl Churchill: Top Girls. Spielzeit 1990 / 1991. Heft 2..

14,30 €
Maxim  Gorki Theater Berlin.  William Shakespeare: Was Ihr wollt  .Komödie.  Spielzeit  1990 / 1991. Heft 5. Intendant  Albert Hetterle..

Maxim Gorki Theater Berlin. William Shakespeare: Was Ihr wollt .Komödie. Spielzeit 1990 /..

14,30 €
Maxim  Gorki Theater Berlin.  Edward Albee: Wer hat Angst vor Virgina Woolf ?  Spielzeit  1991 / 1992. Intendant  Albert Hetterle..

Maxim Gorki Theater Berlin. Edward Albee: Wer hat Angst vor Virgina Woolf ? Spielzeit 1991 /..

14,30 €
Maxim  Gorki Theater Berlin.  Tadeusz Rozewicz: Die alte Frau brütet. Spielzeit  1991 / 1992. Heft 7. Intendant  Albert Hetterle.  Regie..

Maxim Gorki Theater Berlin. Tadeusz Rozewicz: Die alte Frau brütet. Spielzeit 1991 / 1992. Heft..

14,30 €
Maxim  Gorki Theater Berlin.  Luigi Pirandello: Die Riesen vom Berge. Mythos (Fragment).  Spielzeit  1993 / 1994. Intendant Albert Hetterle.  Regie..

Maxim Gorki Theater Berlin. Luigi Pirandello: Die Riesen vom Berge. Mythos (Fragment)..

15,30 €
Artikel pro Seite 48 | 96

Programmhefte Theater, Oper & Film

Im Theater und in der Oper informieren Programmhefte den Leser über die Besetzung des Stücks und die weiteren Mitwirkenden. Ebenso findet man dort zusammengefasste Inhaltsangaben sowie Beiträge zur Geschichte und zur Aufführungspraxis des Werks, daneben auch detaillierte Informationen zu den Künstlern. Filmprogrammhefte enthalten Angaben über Besetzung, Stab und Handlung des Films sowie Standfotos einiger wichtiger Szenen.


Programmhefte für Theater und musikalische Vorführungen haben meist eine geringe Auflage, denn sie werden nur entsprechend den möglichen Besucherzahlen hergestellt. Viele davon wurden im Laufe der Zeit wieder weggeworfen, sodass sie insgesamt recht selten sind. Die Nachfrage nach diesen Heften ist jedoch ungebrochen, denn es gibt eine rege Sammler Szene. Hefte mit Original-Autogrammen der Darsteller werden oft nachgefragt, vor allem dann, wenn der Künstler nicht mehr aktiv oder bereits verstorben ist.


Ganz besonders gilt das für allgemein anerkannte Künstler, die Opern- oder Theatergeschichte geschrieben haben. Auch Programmhefte von Premieren bzw. Uraufführungen werden häufig gesucht, vor allem, wenn die entsprechende Aufführung von Fans und Experten als "Meilenstein" der Aufführungspraxis betrachtet wird. Manche Sammler haben sich auch auf einzelne Gattungen wie Musical oder Operetten spezialisiert, andere auf bestimmte Epochen, wie etwa Barockopern oder Theaterstücke des 20. Jahrhunderts.


Programmhefte - Echte Raritäten

Filmprogrammhefte gibt es seit 50 Jahren nicht mehr, aber es gibt einen soliden Kreis von Liebhabern, deren Interesse die Nachfrage hochhält. Die "Illustrierte Filmbühne" ist für viele Sammler interessant, da das Heft durchgehend nummeriert wurde, bis die Produktion bei Nr. 8069 1969 ein Ende fand. Die gedruckte Auflage sank am Schluss rapide, zuletzt gab es nur wenige Tausend Stück pro Nummer. Auch interessant sind für manche Sammler Exemplare der Publikation "Illustrierter Film-Kurier" aus der Zeit zwischen 1919 und 1944, die zu beinahe allen in Deutschland gezeigten Filmen eine Ausgabe bereithält.


Einige Liebhaber haben sich auf die Werbematerialien der Verleihfirmen spezialisiert - Programmhefte, in denen der Filmverleih dem ausführenden Kino Vorschläge und Handreichungen zur Bewerbung des Films machte. Diese reichten von der Angabe der Pflichttexte bis hin zu Werbeslogans und Vorschlägen zur Gestaltung der Außenfront mit entsprechenden Plakatmotiven. Diese antiken Hefte sind aufgrund ihrer Bestimmung deutlich seltener als Programmhefte für das Publikum und bei darauf spezialisierten Sammlern entsprechend begehrt.