Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Schallplatten

9.467 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Dream Code

Dream Code

15,50 €
Matia Bazar ‎– Ti Sento

Matia Bazar ‎– Ti Sento

18,30 €
Teen Wolf (Original Motion Picture Soundtrack)

Teen Wolf (Original Motion Picture Soundtrack)

45,90 €
Brian May  ‎– Bande Originale Du Film / Original Motion Picture Sound Track De Mad Max

Brian May ‎– Bande Originale Du Film / Original Motion Picture Sound Track De Mad Max

15,90 €
The Splash Band ‎– The Music Of John Carpenter

The Splash Band ‎– The Music Of John Carpenter

12,60 €
Music From The Film Excalibur And Other Selections

Music From The Film Excalibur And Other Selections

9,60 €
Maurice Jarre ‎– Enemy Mine - Geliebter Feind (Original Soundtrack)

Maurice Jarre ‎– Enemy Mine - Geliebter Feind (Original Soundtrack)

12,90 €
Roni Griffith ‎– Desire

Roni Griffith ‎– Desire

8,40 €
Neneh Cherry ‎– Manchild

Neneh Cherry ‎– Manchild

5,60 €
Girlschool ‎– Take A Bite

Girlschool ‎– Take A Bite

18,20 €
Sandra ‎– Little Girl

Sandra ‎– Little Girl

15,10 €
Vixen  ‎– Rev It Up

Vixen ‎– Rev It Up

30,50 €
Kim Wilde ‎– Select

Kim Wilde ‎– Select

12,60 €
Kim Wilde ‎– Another Step

Kim Wilde ‎– Another Step

12,90 €
Tangerine Dream ‎– Hyperborea

Tangerine Dream ‎– Hyperborea

42,40 €
Jean Michel Jarre ‎– Oxygène

Jean Michel Jarre ‎– Oxygène

11,40 €
Jarre ‎– Les Chants Magnétiques

Jarre ‎– Les Chants Magnétiques

19,50 €
Vixen  ‎– Vixen

Vixen ‎– Vixen

32,40 €
Scorpions ‎– Virgin Killer

Scorpions ‎– Virgin Killer

19,10 €
Ludwig van Beethoven – Christoph Eschenbach, Amadeus-Quartett ‎– Die Klavierquartette

Ludwig van Beethoven – Christoph Eschenbach, Amadeus-Quartett ‎– Die Klavierquartette

5,20 €
Elgar, Vaughan Williams, Orpheus Chamber Orchestra ‎– Introduction And Allegro • Serenade • Elegy / Tallis Fantasia • Greensleeves Fantasia

Elgar, Vaughan Williams, Orpheus Chamber Orchestra ‎– Introduction And Allegro • Serenade •..

5,70 €
Chicago Symphony Orchestra, Daniel Barenboim ‎– Die Moldau • Ungarische Tänze • Hungarian Dances • Les Préludes • Slawische Tänze • Slavonic Dances

Chicago Symphony Orchestra, Daniel Barenboim ‎– Die Moldau • Ungarische Tänze • Hungarian..

6,50 €
Eros Ramazzotti ‎– Musica È

Eros Ramazzotti ‎– Musica È

9,20 €
Tom Hooker ‎– Atlantis

Tom Hooker ‎– Atlantis

5,30 €
Sandra ‎– Everlasting Love

Sandra ‎– Everlasting Love

9,70 €
Billy Idol ‎– Rebel Yell

Billy Idol ‎– Rebel Yell

19,10 €
Tangerine Dream ‎– Encore

Tangerine Dream ‎– Encore

19,60 €
FEE ‎– Rezeptfrei

FEE ‎– Rezeptfrei

13,00 €
Baby's Gang ‎– Happy Song

Baby's Gang ‎– Happy Song

9,90 €
Den Harrow ‎– Bad Boy

Den Harrow ‎– Bad Boy

9,80 €
The Disco Four ‎– Do It, Do It

The Disco Four ‎– Do It, Do It

9,90 €
Sandra ‎– Loreen

Sandra ‎– Loreen

9,90 €
Kim Wilde ‎– Close

Kim Wilde ‎– Close

16,90 €
Roxanne ‎– Charlene

Roxanne ‎– Charlene

19,90 €
Yello ‎– You Gotta Say Yes To Another Excess

Yello ‎– You Gotta Say Yes To Another Excess

12,00 €
Frankie Goes To Hollywood ‎– The Power Of Love

Frankie Goes To Hollywood ‎– The Power Of Love

11,00 €
Madonna ‎– La Isla Bonita

Madonna ‎– La Isla Bonita

12,80 €
Saraya ‎– Saraya

Saraya ‎– Saraya

19,90 €
Liaisons Dangereuses ‎– Los Niños Del Parque

Liaisons Dangereuses ‎– Los Niños Del Parque

34,90 €
Earth, Wind & Fire ‎– Let's Groove (Full Length Version)

Earth, Wind & Fire ‎– Let's Groove (Full Length Version)

15,20 €
Kay Franzes ‎– Shadow In The Night (Special Club-Mix)

Kay Franzes ‎– Shadow In The Night (Special Club-Mix)

6,80 €
Kiss, Paul Stanley ‎– Paul Stanley  " Picture Disc in sehr gutem Zustand , rare US Pressung"

Kiss, Paul Stanley ‎– Paul Stanley " Picture Disc in sehr gutem Zustand , rare US Pressung"

49,90 €
Communards With Sarah Jane Morris ‎– Don't Leave Me This Way (Son Of Gotham City Mix)

Communards With Sarah Jane Morris ‎– Don't Leave Me This Way (Son Of Gotham City Mix)

4,90 €
Berlin ‎– Take My Breath Away (Love Theme From "Top Gun")

Berlin ‎– Take My Breath Away (Love Theme From "Top Gun")

11,40 €
Den Harrow ‎– Don't Break My Heart

Den Harrow ‎– Don't Break My Heart

9,90 €
Stacey Q ‎– Two Of Hearts (European Mix)

Stacey Q ‎– Two Of Hearts (European Mix)

5,80 €
Lita Ford ‎– Lita

Lita Ford ‎– Lita

39,90 €
Lita Ford ‎– Stiletto

Lita Ford ‎– Stiletto

19,90 €
Artikel pro Seite 48 | 96

Das Jahrhundert der Schallplatten

Schallplatten waren von Anfang an beliebt. Die erste Serienproduktion von Schallplatten lief 1890 in Thüringen. Zwar war die Qualität der Musik miserabel, aber schon 1914  gab es im Deutschen Reich 500 verschiedene  Marken von Schallplatten. Als die Industrie 100 Jahre später, Anfang der 90er, den „Tod der Schallplatte“ verkündete, hatte niemand mit der Beliebtheit vom Vinyl gerechnet.  Trotz des Siegeszugs der CD werden noch heute in Deutschland jährlich über eine halbe Million LPs hergestellt. Denn die Fans der Schallplatte sind nicht ausgestorben.

Wahre Schätze

Das hat zwei Gründe. Es sind vor allem die Liebhaber des Rock, des Pop und des Jazz, die auf Vinyl schwören. Das liegt nicht am Kratzen und Rumpeln. Sie meinen, Schallplatten hätten einen brillanteren und weicheren Klang. Das stimmt auch, ist aber auf Klangverfälschungen zurückzuführen, die sich bei der Produktion von Schallplatten nicht vermeiden lassen. Zweitens haben viele ihre LPs behalten, weil es sie als CD anfangs gar nicht gab. Heute werden manche Schallplatten, ob LP oder Single, als echte Raritäten gehandelt.

Zwei Vinyl-Formate

Die erste Schallplatte auf Vinyl gibt es seit den 30er Jahren. Nach dem Krieg wurde sie massenhaft produziert: als Single mit 45, und als LP mit 33 Umdrehungen pro Minute. Beiden Formaten gemeinsam war neben dem Material PVC (Vinyl) die Mikrorille. Gerade im Bereich Rock und Pop ließ sich die Single gewinnbringend vermarkten, wobei Jazz und Klassik überwiegend auf die LP gepresst wurde.
Vor den Vinylscheiben gab es bereits die Schellackplatten, die zwar schon gleich aussahen und funktionierten wie die heutigen Schallplatten, die aber weniger gut haltbar waren und schnell zerbrachen.

Die Schallplatte und ihr Cover

Doch die Musik ist nicht alles: Es war die Größe der LP-Hülle, die seit den 60ern im Rock und Pop dazu führte, den Schallplatten  ansprechende Verpackungen  zu geben. Zu den  Klassikern dabei zählen zahlreiche Beatles-Alben oder die Motive von Pink Floyd. Aber auch Peinlichkeiten aus der Metal-Szene sind bei diesem Bemühen herausgekommen sowie Skandalbilder – etwa das Motiv von Virgin Killer der Scorpions.

xxx