3. SS-Panzerdivision Totenkopf: Soldaten, Kämpfer, Kameraden im Bild, 1. [einzige] Serie; 50 Jahre Truppenkameradschaft der 3. SS-Panzerdivision "Totenkopf"; [Herausgeber: Truppenkameradschaft der 3. SS-Panzerdivision "Totenkopf"].

3. SS-Panzerdivision Totenkopf: Soldaten, Kämpfer, Kameraden im Bild, 1. [einzige] Serie; 50 Jahre Truppenkameradschaft der 3. SS-Panzerdivision "Totenkopf"; [Herausgeber: Truppenkameradschaft der 3. SS-Panzerdivision "Totenkopf"].
Seitenaufrufe: 27
oldthing-Nummer: 41520625
| Lagernummer: 70369

2018, EA; 30 Blatt Format: A4.

I N H A L T : 1. SS-Unterscharführer der Totenkopf-Pioniere mit Frau und Kind; 2. Totenkopf-Pioniere 1941 beim Brückenbau in der Sowjetunion; 3. Gräber von Gefallenen des SS-T.I.R. 1, Juli 1941 in der Sowjetunion; 4. Die Friedhöfe werden größer, Sommer 1941 in der Sowjetunion; 5. SS- Unterscharführer Wilhelm Koch; 6. „Ohne Mapf kein Kampf!“; 7. SS-Unterscharführer Anton Kleebauer im Januar 1942 südlich des Ilmensees; 8. SS-Unterscharführer Paul Stiehler von der 12./T-SS-Art.Rgt.; 9. Unbekannter SS-Rottenführer der SS-Totenkopf-Division; 10. Die junge Besatzung des Tigers 911 der 9. SS-Pz.Rgt. 3 „Totenkopf“; 11. Divisionskommandeur SS-Obergruppenführer Theodor „Papa“ Eicke auf seinem Befehlspanzer; 12. SS-Obersturmführer Herbert Brunst, Chef der 12./SS-Pz.Gren.Rgt. 5 „Totenkopf“; 13. Junger SS-Untersturmführer 1945 in Bad Saarow, früher SS-Pz.Gren.Rgt. „Theodor Eicke“; 14. Dachau – Friedensstandort der SS-Totenkopf-Standarte 1 „Oberbayern“, hier wurde 1939 die Totenkopf-Division aufgestellt; 15. Unbekannter SS-Rottenführer der SS-Totenkopf-Division; 16. SS-Rottenführer Kurt Lauber bei seiner Arbeit als Batterie-Schuster der 11./SS-T-Art.Rgt.; 17. SS-Obersturmführer Heini Speck, Chef der 6./SS-Pz.Art.Rgt. 3 „Totenkopf“; 18. Portraitaufnahme von Wolfgang Barth im Juli 1943, zu dieser Zeit im Aufkl.Zug der St.Kp./SS-Pz.Rgt. 3 „Totenkopf“; 19. SS-Sturmmann Werner Sabisch vom SS-T-PiBtl. im Jahr 1940; 20. SS-Unterscharführer vom SS-Pz.Rgt. 3 „Totenkopf“; 21. SS-Standartenführer „Jupp“ Swientek, Kommandeur SS.Art.Rgt. 3 „Totenkopf“; 22. Infanteristen der SS-Totenkopf-Division überqueren einen Fluß im Sommer 1941; 23. Gutgelaunte Kameraden von der 4./SS-Fla.Abt. 3 „Totenkopf“; 24. SS-Oberscharführer Fritz Düsel von der 12./SS-Pz.Rgt. 5 „Totenkopf“ winkt dem Fotografen; 25. Nachrichten-Unterführer der SS-Totenkopf-Division bei einer Übung vor dem Frankreichfeldzug; 26. Ein schweres Infanteriegeschütz der 13./SS-T.I.R. 1 im Feuerkampf; 27. Ein Panzer III der 4.(s)/SS-Pz.Rgt. 3 „Totenkopf“ im Raum Krasnograd im Februar 1943; 28. Der Zugtrupp des 2. Zuges der 2./SS-Schützen.Rgt. „Thule“; 29. Erschöpfte Pioniere während der schweren Waldkämpfe bei Utorgosch, Sommer 1941; 30. Ein bewährter SS-Oberscharführer vom SS-T.I.R. 3 mit Frau und Sohn; - - - Wurde nur im Kreis der Truppenkameradschaft" vertrieben. Die geplante Umschlagmappe - wie auch weitere Serien - wurde bisher nicht fertiggestellt. A l l e s erschienene; - - - Z u s t a n d : 30 original gestaltete lose sw-Fotodruckblätter, VS: Fotodruck mit zweimaligem Randdruck "Truppenkameradschaft der 3. SS-Panzerdivision "Totenkopf"", RS: Titel, Bildbeschreibung + Quelle. N e u w e r t i g.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: 3. SS-Panzerdivision Totenkopf

Titel: Soldaten, Kämpfer, Kameraden im Bild, 1. [einzige] Serie; 50 Jahre Truppenkameradschaft der 3. SS-Panzerdivision "Totenkopf"; [Herausgeber: Truppenkameradschaft der 3. SS-Panzerdivision "Totenkopf"];

Verlagsort: 2018

Seitenanzahl: EA; 30 Blatt Format: A4

Bemerkung: I N H A L T : 1. SS-Unterscharführer der Totenkopf-Pioniere mit Frau und Kind; 2. Totenkopf-Pioniere 1941 beim Brückenbau in der Sowjetunion; 3. Gräber von Gefallenen des SS-T.I.R. 1, Juli 1941 in der Sowjetunion; 4. Die Friedhöfe werden größer, Sommer 1941 in der Sowjetunion; 5. SS- Unterscharführer Wilhelm Koch; 6. „Ohne Mapf kein Kampf!“; 7. SS-Unterscharführer Anton Kleebauer im Januar 1942 südlich des Ilmensees; 8. SS-Unterscharführer Paul Stiehler von der 12./T-SS-Art.Rgt.; 9. Unbekannter SS-Rottenführer der SS-Totenkopf-Division; 10. Die junge Besatzung des Tigers 911 der 9. SS-Pz.Rgt. 3 „Totenkopf“; 11. Divisionskommandeur SS-Obergruppenführer Theodor „Papa“ Eicke auf seinem Befehlspanzer; 12. SS-Obersturmführer Herbert Brunst, Chef der 12./SS-Pz.Gren.Rgt. 5 „Totenkopf“; 13. Junger SS-Untersturmführer 1945 in Bad Saarow, früher SS-Pz.Gren.Rgt. „Theodor Eicke“; 14. Dachau – Friedensstandort der SS-Totenkopf-Standarte 1 „Oberbayern“, hier wurde 1939 die Totenkopf-Division aufgestellt; 15. Unbekannter SS-Rottenführer der SS-Totenkopf-Division; 16. SS-Rottenführer Kurt Lauber bei seiner Arbeit als Batterie-Schuster der 11./SS-T-Art.Rgt.; 17. SS-Obersturmführer Heini Speck, Chef der 6./SS-Pz.Art.Rgt. 3 „Totenkopf“; 18. Portraitaufnahme von Wolfgang Barth im Juli 1943, zu dieser Zeit im Aufkl.Zug der St.Kp./SS-Pz.Rgt. 3 „Totenkopf“; 19. SS-Sturmmann Werner Sabisch vom SS-T-PiBtl. im Jahr 1940; 20. SS-Unterscharführer vom SS-Pz.Rgt. 3 „Totenkopf“; 21. SS-Standartenführer „Jupp“ Swientek, Kommandeur SS.Art.Rgt. 3 „Totenkopf“; 22. Infanteristen der SS-Totenkopf-Division überqueren einen Fluß im Sommer 1941; 23. Gutgelaunte Kameraden von der 4./SS-Fla.Abt. 3 „Totenkopf“; 24. SS-Oberscharführer Fritz Düsel von der 12./SS-Pz.Rgt. 5 „Totenkopf“ winkt dem Fotografen; 25. Nachrichten-Unterführer der SS-Totenkopf-Division bei einer Übung vor dem Frankreichfeldzug; 26. Ein schweres Infanteriegeschütz der 13./SS-T.I.R. 1 im Feuerkampf; 27. Ein Panzer III der 4.(s)/SS-Pz.Rgt. 3 „Totenkopf“ im Raum Krasnograd im Februar 1943; 28. Der Zugtrupp des 2. Zuges der 2./SS-Schützen.Rgt. „Thule“; 29. Erschöpfte Pioniere während der schweren Waldkämpfe bei Utorgosch, Sommer 1941; 30. Ein bewährter SS-Oberscharführer vom SS-T.I.R. 3 mit Frau und Sohn; - - - Wurde nur im Kreis der Truppenkameradschaft" vertrieben. Die geplante Umschlagmappe - wie auch weitere Serien - wurde bisher nicht fertiggestellt. A l l e s erschienene; - - - Z u s t a n d : 30 original gestaltete lose sw-Fotodruckblätter, VS: Fotodruck mit zweimaligem Randdruck "Truppenkameradschaft der 3. SS-Panzerdivision "Totenkopf"", RS: Titel, Bildbeschreibung + Quelle. N e u w e r t i g

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Photographie

Aktuelle Bewertungen

Danke, alles bestens gelaufen. Leider konnte ich mich noch nicht melden, da ivh zwischenzeitlich eine kleine Augen-OP hatte. Sorry. Schönes Osterfest und liebe Grüße.

Mitglied-139713 am 10.03.2024

Mitglied-163243 am 30.07.2023

Perfekter Kauf und Versand.Gern wieder Ihr Kunde--ALLES ZU MEINER VOLLSTEN ZUFRIEDENHEIT!

giustino030 am 28.02.2023

Sehr verlässlicher Versand!

Mitglied-155206 am 08.06.2022
Unterstütze unabhängige Händler und kaufe historische Antiquitäten und gebrauchte Einzelstücke auf oldthing.
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.