Buch: Rerum in SSeren. Kyncker / Textor, 1700 ff., Bielckium

Seitenaufrufe: 5
oldthing-Nummer: 42162438
| Lagernummer: 393547985168

Artikeldetails (1) Rerum in SSeren. Ducum Saxoniae dicasteriis Jenensibus decisarum centuriae I.(...XV) Lyncker, N. Chr. / Textor, J. W.:


Jenae: Apud Joh. Bielckium,Bibliopol.lit. Wertherianis, 1700 ff.. (15 Bl.) 328 S. (44 Bl.) Seiten 8°, 21,2 x 18,0 cm, Hardcover in Pergament, Fadenheftung auf fünf durchgezogenen Bünden, handumstochenes Kapital, handschriftlicher Rückentitel, über die Kanten gezoges Pergament am Vorderschnitt, mit Dreiseitenrotschnitt

Sprache: Lateinisch

Bestell-Nr: 105625

Bemerkungen: Zustand: Band leicht sperrig und an den Spiegeln mit teils abgelösten Vorsätzen durch sperriges Pergament, erstes Titelblatt fachgerecht stabilisiert, ansonsten sehr sauberes, frisches Exemplar // Mit Titelholzschnitten und einigen Initialen. Weiter zu (1): Centuria VI-X: 16 Bl., 496 S., 48 Bl.; Centuria XI-XV: 16 Bl., 532 S., 45 Bl., 1 leeres Bl.; angebunden: (2) TEXTOR, Johann Wolfgang (1638-1701), Ad recessum Imperii de anno 1654 Disputatio Nes Academicae A Joh. Wolffgang Textore JCro & P.P. in Universitate Altorffiina propositae Anno MDCLXIX, Editio Secunda, Heidelbergae, Apud. Joh. Michael Rüdiger, 1686, 4 Bl., 312 S. // Zu (1) der erste Band von LYNCKER in drei Teilen: insgesamt 1500 Gutachten bzw. Urtelisentwürfe oder Gerichtsentscheidungen. Christoph Lyncker (1643-1726) studierte seit August 1659 an der Universität Jena, ein Jahr später an der Universität Gießen, promovierte am 30.Juni 1668 zum Doktor der Rechte, erhielt am 3.Juli 1670 eine außerordentliche Professur für Staats- und Lehnrecht an der Gießener Hochschule und wurde im Mai 1677 Nachfolger des Lehrstuhls von Johann Strauch an der Universität zu Jena. Während seiner Zeit in Jena war er oftmals für Herzog Friedrich von Gotha-Altenburg tätig; so reiste er in dessen Auftrag im März 1682 an den Kaiserhof nach Wien, um dort Herzog Friedrich in einer Rechtssache zu vertreten. Er blieb in dessen Diensten und an der Universität Jena bis 1707, danach wurde er Reichshofrat in Wien. In zahlreichen ganz kurzen und überwiegend deutschsprachigen Abhandlungen werden die Rechtsfälle geschildert und unter Darlegung der Gründe wiedergegeben. Am Schluss ist jeweils angegeben, in welchem Monat und Jahr sowie an welchem Ort dieser Rechtsrat erteilt wurde. Ob die Gutachten und Urteilsentwürfe vom Jeneser Spruchkörper oder etwa vom Hofgericht stammen, ist nicht zu ermitteln. // Zu (2) TEXTOR, Johannes Wolffgang, geboren am 20.Januar 1638 zu Neuenstein-Hohenlohe, 1661 Rechtsstudium zu Jena und Straßburg, dann Aufenthalt als Praktikant am Reichskammergericht in Speier, schließlich Kanzleidirektor des Fürsten zu Hohenlohe-Neuenstein, 1663: Promotion zum Doktor iuris utrisque am 9. April zu Straßburg, 1666: Annahme eines Rufes als Professor der Institutionen in Altdorf, 1670: Beförderung zum Professor der Pandekten, 1673: Wechsel nach Heidelberg zum Professor primarius der Rechtsfakultät, dort auch Beisitzer des Hof- und Ehegerichts, 1691: Syndicus und Rechtsconsulent der Stadt Frankfurt am main, 1701 gestorben am 27.Dezember zu Frankfurt am Main. Die Familie Textor, eine angesehene Beamtenfamilie in der freien Reichsstadt Frankfurt am Main, war mit der Familie Goethe verwandt, die Mutter von Johann Wolfgang Goethe war eine geborene Textor

Schlagworte: Lyncker, Nicolaus Christoph / Textor, Johannes Wolffgang // Jura, Rechtswissenschaften & Jura, Sammlerexemplare, Alte Drucke

Zustand

Siehe Beschreibung

Aktuelle Bewertungen

Alles Bestens

Cheesy am 18.04.2024

Mitglied-161580 am 19.02.2024

1 a mit *- Ich bedanke mich sehr!

Mitglied-128848 am 18.02.2024

Vielen Dank, sehr schönes Buch, bester Service

Mitglied-165980 am 31.01.2024

Alles super , sehr schöne Karte.

oliveweiss am 22.05.2023

The merchant wouldn't ship to the USA citing a problem with payment processing. I indicated that I would use PayPal but my order was still canceled.

Mitglied-160596 am 02.03.2023

Mitglied-160424 am 22.02.2023

Mitglied-145608 am 07.11.2022

Mitglied-142843 am 02.11.2022

Mitglied-136054 am 20.10.2022

Mitglied-157408 am 14.09.2022

Es war alles bestens!

Mitglied-125982 am 21.06.2022

Das Buch war wie beschrieben in sehr gutem Zustand. Die Zustellung ist prompt erfolgt. Immer wieder gerne werde ich hier bestellen

Mitglied-153675 am 24.03.2022

Mitglied-153292 am 04.03.2022

Sendung kam pünktlich und gut geschützt!

Mitglied-153094 am 24.02.2022

Mitglied-153039 am 20.02.2022

Mitglied-152848 am 12.02.2022

Mitglied-152810 am 10.02.2022

Mitglied-152550 am 30.01.2022

Alles bestens.

Mitglied-152513 am 29.01.2022

Alles hat prima geklappt - herzlichen Dank!

Mitglied-152169 am 14.01.2022

Alles war komplikationslos. Vielen Dank!

Mitglied-152103 am 12.01.2022
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.