Die Berechnung eines Automobilmotors 40/110 PS-Sechszylinder-Viertaktmotor, Handbuch für Studium und Praxis Haeders Hilfsbücher für Maschinenbau, Band 35.

Seitenaufrufe: 9
oldthing-Nummer: 39053418
| Lagernummer: 302246

Richard Carl Schmidt & Co., Berlin, 1930, 202 Seiten mit 150 Bildern und 2 Tafeln. Gebunden Leinen.

Der Leichtmotor (Verpuffungsmotor) in seiner heutigen Bauart ist ein Werk zielbewußter Konstruktions- und Forschungsarbeit, sowohl was die Lösung der Fragen über die sachgemäße Anwendung der verschiedensten Werkstoffe für sämtliche Einzelteile in bezug auf Leicht- oder Schwermetall mit ihren entsprechenden Legierungsarten, als auch was die Beherrschung der chemischen und wärmetechnischen, sich im Innern des Motors abspielenden Vorgänge anbetrifft. Bei den Prüfstandversuchen war nicht nur der eigentliche Kraftvorgang Gegenstand der Beobachtung, sondern es galt auch die Einwirkung von Säuren und sonstigen ätzenden Stoffen auf die Korrosionsbeständigkeit der neu zur Verwendung gelangenden Werkstoffe, d. h. deren Unangreifbarkeit, festzustellen und geeignete Maßnahmen zu treffen, um etwa dadurch auftretende Schäden zu verhüten. Besondere Aufmerksamkeit mußte auch der Wärmeleitfähigkeit der neuen Werkstoffe geschenkt werden, da gerade diese Eigenschaft für einen hohen thermischen Wirkungsgrad des Motors wichtig ist. Ein weiterer Fortschritt in der Entwicklung des Leichtmotors wurde erzielt durch Gewinnung einwandfreier Unterlagen über Gießbarkeit von Leichtmetallen, die zweckmäßige Zusammensetzung der Legierungszuschläge. Letztere sollten nach ihrer Verschmelzung die gleichen oder ähnliche mechanische Eigenschaften wie die Schwermetalle aufweisen, besonders, was die Anforderungen an Festigkeit, Dehnbarkeit und Dauerhaftigkeit sowie Elastizität verlangten. Die Feststellung der absoluten Zähigkeit der Werkstoffe ist wegen der Möglichkeit des Auftretens von Rissen und Brüchen wichtig. Die beim Anfahren und beim Bremsen auftretenden Trägheitswiderstände müssen rasch überwunden und auf ein Mindestmaß vermindert werden; dies erreicht man durch Einhaltung geringsten Gewichtes der zu bewegenden Massen und hierdurch zwangläufig bedingten leichten Ausführungen der schwingenden und umlaufenden Motorbauteile. Wirtschaftlich wirkt sich auch diese Maßnahme durch geringeren Brennstoffverbrauch und somit Erniedrigung der Betriebskosten aus. Je einheitlicher die jetzt noch bestehenden Bauarten von Leichtmotoren im Aufbau übereinstimmen und je normalisierter alle Bauteile angefertigt werden unter Berücksichtigung zulässiger Toleranzen, desto wirtschaftlicher kann die Herstellung eines Motors erfolgen, bedingt auch durch die leichte Austauschbarkeit der ... In diesem Buche soll der Versuch gemacht werden, alle nach der theoretisch-wissenschaftlichen wie nach der praktisch-werkstattmäßigen Seite erforderlichen Unterlagen wiederzugeben. Die Einrichtung des Buches wie seine Schreibweise wurden auf Grund der in der Praxis allbekannten Haederschen Art, die Theorie und Praxis in zweckentsprechender Weise vereint, vorgenommen. Es zeigt sich bei Berechnung und Entwurf in der Praxis immer wieder, daß erhebliche Kleinarbeit geleistet werden muß, die wir uns bemüht haben, nicht als selbstverständlich zu betrachten, sondern gleichfalls wiederzugeben, damit keine Lücken entstehen, die der erfahrene Konstrukteur wohl beherrschen mag, dem jungen Ingenieur aber oft Schwierigkeiten bereiten.

Zustand

guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Deckel etwas fleckig und gewölbt - Einbandecken und -kanten teils gering abgenutzt - oben innen im Deckel Vorsatzseite teils etwas zerkratzt (alter Besitzervermerk weggekratzt) - Seiten sauber und ordentlich - Seiten teils etwas eselsohrig

Details zum Artikel

Herausgeber: Dr. W. Haeder

Titel: Die Berechnung eines Automobilmotors
40/110 PS-Sechszylinder-Viertaktmotor, Handbuch für Studium und Praxis
Haeders Hilfsbücher für Maschinenbau, Band 35

Auflage: Erstausgabe

Verlagsname: Richard Carl Schmidt & Co., Berlin

Jahr: 1930

Seitenanzahl: 202 Seiten mit 150 Bildern und 2 Tafeln

Einband: Gebunden Leinen

Bemerkung: Der Leichtmotor (Verpuffungsmotor) in seiner heutigen Bauart ist ein Werk zielbewußter Konstruktions- und Forschungsarbeit, sowohl was die Lösung der Fragen über die sachgemäße Anwendung der verschiedensten Werkstoffe für sämtliche Einzelteile in bezug auf Leicht- oder Schwermetall mit ihren entsprechenden Legierungsarten, als auch was die Beherrschung der chemischen und wärmetechnischen, sich im Innern des Motors abspielenden Vorgänge anbetrifft. Bei den Prüfstandversuchen war nicht nur der eigentliche Kraftvorgang Gegenstand der Beobachtung, sondern es galt auch die Einwirkung von Säuren und sonstigen ätzenden Stoffen auf die Korrosionsbeständigkeit der neu zur Verwendung gelangenden Werkstoffe, d. h. deren Unangreifbarkeit, festzustellen und geeignete Maßnahmen zu treffen, um etwa dadurch auftretende Schäden zu verhüten. Besondere Aufmerksamkeit mußte auch der Wärmeleitfähigkeit der neuen Werkstoffe geschenkt werden, da gerade diese Eigenschaft für einen hohen thermischen Wirkungsgrad des Motors wichtig ist. Ein weiterer Fortschritt in der Entwicklung des Leichtmotors wurde erzielt durch Gewinnung einwandfreier Unterlagen über Gießbarkeit von Leichtmetallen, die zweckmäßige Zusammensetzung der Legierungszuschläge. Letztere sollten nach ihrer Verschmelzung die gleichen oder ähnliche mechanische Eigenschaften wie die Schwermetalle aufweisen, besonders, was die Anforderungen an Festigkeit, Dehnbarkeit und Dauerhaftigkeit sowie Elastizität verlangten. Die Feststellung der absoluten Zähigkeit der Werkstoffe ist wegen der Möglichkeit des Auftretens von Rissen und Brüchen wichtig. Die beim Anfahren und beim Bremsen auftretenden Trägheitswiderstände müssen rasch überwunden und auf ein Mindestmaß vermindert werden; dies erreicht man durch Einhaltung geringsten Gewichtes der zu bewegenden Massen und hierdurch zwangläufig bedingten leichten Ausführungen der schwingenden und umlaufenden Motorbauteile. Wirtschaftlich wirkt sich auch diese Maßnahme durch geringeren Brennstoffverbrauch und somit Erniedrigung der Betriebskosten aus. Je einheitlicher die jetzt noch bestehenden Bauarten von Leichtmotoren im Aufbau übereinstimmen und je normalisierter alle Bauteile angefertigt werden unter Berücksichtigung zulässiger Toleranzen, desto wirtschaftlicher kann die Herstellung eines Motors erfolgen, bedingt auch durch die leichte Austauschbarkeit der ... In diesem Buche soll der Versuch gemacht werden, alle nach der theoretisch-wissenschaftlichen wie nach der praktisch-werkstattmäßigen Seite erforderlichen Unterlagen wiederzugeben. Die Einrichtung des Buches wie seine Schreibweise wurden auf Grund der in der Praxis allbekannten Haederschen Art, die Theorie und Praxis in zweckentsprechender Weise vereint, vorgenommen. Es zeigt sich bei Berechnung und Entwurf in der Praxis immer wieder, daß erhebliche Kleinarbeit geleistet werden muß, die wir uns bemüht haben, nicht als selbstverständlich zu betrachten, sondern gleichfalls wiederzugeben, damit keine Lücken entstehen, die der erfahrene Konstrukteur wohl beherrschen mag, dem jungen Ingenieur aber oft Schwierigkeiten bereiten

Produktart: Buch

Sprache: Deutsch

Länge x Breite: 20 cm x 13 cm

Aktuelle Bewertungen

Mitglied-166676 am 23.03.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-166039 am 04.02.2024

Mitglied-165644 am 29.12.2023

Mitglied-127315 am 29.12.2023

Sehr Gut Weiter so

Mitglied-165404 am 09.12.2023

Für den internationalen Versand sind erhebliche Verbesserungen erforderlich. Hier muss eine klare Vereinbarung mit dem Versender getroffen werden und es ist notwendig, mit zuverlässigen und bewährten internationalen Frachtunternehmen zusammenzuarbeiten. Andernfalls kann es zu zahlreichen Störungen und Unzufriedenheit der Kunden kommen.

Mitglied-154040 am 15.10.2023

Vielen Dank!

Mitglied-161114 am 03.08.2023

Mitglied-162510 am 19.06.2023

Mitglied-161566 am 23.04.2023

Mitglied-161253 am 05.04.2023

Die Lieferung des bestellten Buches erfolgte zur vollsten Zufriedenheit.

Mitglied-150173 am 18.02.2023

Alles ok

Mitglied-160269 am 11.02.2023

Ich bin froh, die eigentlich losen Zeitschriften in gebundener Buchform und dieser Qualität gefunden zu haben. Total genial.

Mitglied-159783 am 17.01.2023

Mitglied-158920 am 05.12.2022

Die Kommunikation war super wie auch der Versand und die erhaltene Ware. Vielen Dank

Mitglied-156621 am 07.08.2022

Mitglied-156585 am 05.08.2022

Good communication. Easy to pay. Book arrived in great condition.

Mitglied-153981 am 20.04.2022

Mitglied-143663 am 04.12.2020

Mitglied-143591 am 02.12.2020

Alles in ordnung

Mitglied-141646 am 08.09.2020
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.