Dokument Adel , Hamburg Altona 1855 , mit Autograph C. Scheel - Plessen , Sierhagen , Neustadt !!!

Seitenaufrufe: 5
oldthing-Nummer: 43212793
| Lagernummer: 892782466

Dokument Adel , Hamburg Altona 1855 , mit Autograph C. Scheel - Plessen !!! OR





Carl von Scheel-Plessen





Zur Navigation springenZur Suche springen







Carl Theodor August Graf von Scheel-Plessen.







Carl Theodor August

Graf von Scheel-Plessen
(* 18. März 1811 auf Gut Sierhagen bei Neustadt in Holstein; † 7. Juli 1892 in Varese, Italien) war ein holsteinischer Politiker. Ab 1852 durfte er den Namen und Titel Baron von Scheel-Plessen (vorher Baron von Plessen) führen. Im Dreikaiserjahr wurde er in den erblichen preußischen Grafenstand erhoben.

Leben

Carl Scheel-Plessen hatte die auf Seeland (Dänemark) gelegenen Güter Selsoe mit Lindholm und Bognaes (bei Roskilde), Saltoe und Harrested geerbt. Nach dem Besuch des Katharineums zu Lübeck bis Ostern 1829[1] studierte er Rechtswissenschaft in Berlin, Kiel, Göttingen und München. In dieser Zeit war er im Corps Holsatia Göttingen und im Corps Holsatia Kiel aktiv.[2] Nach den Examen war er von 1843 bis 1846 Amtmann in Sonderburg und Ærø, 1845 auch Dänischer Kammerherr. 1846 wurde er Deputierter in der dänischen Rentenkammer. 1848 war er kurzzeitig interimistischer Minister für die (dänischen) Herzogtümer Schleswig und Holstein. Nach dem Schleswig-Holsteinischen Krieg war er 1852 interimistischer Leiter der Holsteiner Regierung und 1853–56 Oberpräsident in Altona.

Er war Präsident der Holsteiner Ständeversammlung und Mitglied des Dänischen Reichsrates. Nach dem Deutsch-Dänischen Krieg und der preußischen Annexion Schleswig-Holsteins war Scheel-Plessen von 1866 bis 1879 erster Oberpräsident der Provinz Schleswig-Holstein. Die Krone Preußens berief ihn auf Lebenszeit in das Preußische Herrenhaus.
Familie

Carl von Scheel-Plessen ist der zweite Sohn des Königlich Dänischen Geheimen Konferenzrates Mogens Joachim Lehensgraf von Scheel-Plessen. Die dänischen Diplomaten Wulff Scheel-Plessen und Otto von Plessen sowie der preußische Geheime Regierungsrat Hugo von Plessen waren seine Brüder. Verheiratet war er mit Henriette Schreiber von Cronstern, die das in Holstein gelegene Fideikommiss Nehmten, Marutendorf und Hohenschulen einbrachte. Seinem zweiten Sohn Ludwig wurde nach Erhebung in den preußischen Grafenstand das Führen des Namens von Plessen-Cronstern bewilligt. Carl von Scheel-Plessens Enkel war der Forschungsreisende Victor Baron von Plessen; zu seinen Ururenkelinnen gehören die Schriftstellerin Elisabeth Plessen und die Kulturhistorikerin Marie-Louise von Plessen.[3]
Auszeichnungen




Scheel von Plessen, auch von Scheel-Plessen ist der Name der dänisch-holsteinischen Linie (Primogenitur; die nachfolgend Geborenen führen den Namen von Plessen) des ursprünglich edelfreien Adelsgeschlechts von Plessen. Der Name ist infolge der Heirat des königlich dänischen Geheimen Rats Christian Ludwig von Plessen am 8. Januar 1702 mit Charlotte Amalie Skeel (aus dem dänischen Adelsgeschlecht Scheel/Skeel) durch Annahme des Namens „Scheel von Plessen“ entstanden. Mit der Verstaatlichung deutschen Besitzes in Dänemark nach dem Zweiten Weltkrieg und dem dadurch bedingten Verlust des Besitzes Fussingø ging auch das Recht zur Führung des Titels Lehnsgraf und des Namens Scheel in Scheel-Plessen unter.

Zustand

siehe Artikelbeschreibung

Aktuelle Bewertungen

Mitglied-167298 am 10.05.2024

Mitglied-166887 am 05.04.2024

Mitglied-165969 am 22.02.2024

Mitglied-149609 am 11.02.2024

Böhmecard am 26.01.2024

Mitglied-165241 am 28.11.2023

Mitglied-149609 am 19.11.2023

Mitglied-165103 am 16.11.2023

Mitglied-124968 am 29.10.2023

Alles hat wunderbar geklappt! Bin sehr zufrieden!

Mitglied-164340 am 26.09.2023

Ein Schnäppchen für mich. Der Autograph war Uhrenfabrikant und hat goldene Taschenuhren zum Teil in Handarbeit hergestellt. Eine Uhr habe ich. Was für ein tolles Zeitdokument. Ist in einem sehr guten Zustand.

Mitglied-164000 am 07.09.2023

Mitglied-163211 am 25.08.2023

Habe alle zusammen von 10 bis 50 Jahre ! Danke für die Hilfe . Gruß

Mitglied-163670 am 21.08.2023

Mitglied-149609 am 06.08.2023

Mitglied-163285 am 01.08.2023

Mitglied-163211 am 29.07.2023

Mitglied-163116 am 24.07.2023

Mitglied-163058 am 21.07.2023

Melanchthon am 28.05.2023

homunkuli am 22.05.2023

Mitglied-149609 am 01.03.2023

Mitglied-130622 am 19.02.2023
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.