Feiergestaltung: Die Gestaltung der Lebensfeiern (Fotokopie); Richtlinien; Herausgeber: Beauftragter des Führers für die Überwachung der gesamten geistigen und weltanschaulichen Schulung und Erziehung der NSDAP..

Feiergestaltung: Die Gestaltung der Lebensfeiern (Fotokopie); Richtlinien; Herausgeber: Beauftragter des Führers für die Überwachung der gesamten geistigen und weltanschaulichen Schulung und Erziehung der NSDAP..
Seitenaufrufe: 3
oldthing-Nummer: 40777210
| Lagernummer: 44808

[Druck: Wilhelm Limpert / Berlin]; [1942], Fotokopie der EA; 24 S.; Format: A5.

Bearbeitet vom Amt Volkskunde und Feiergestaltung; - - - I n h a l t : Vorwort: Alfred Rosenberg; Inhaltsverzeichnis; A. Grundsätzliches: 1. Zielsetzung; 2. Entwicklung; §. Sippenverband; 4. Standesamt; 5. Lebensfeiern der Bewegung; 6. Ablehnung des Kultes; 7. Vermeidung von berufsmäßigen Feiergestaltern; 8. Voraussetzungen; 9. Echtheit des Brauchtums - Echtheit der Gefühle; 10. Überlieferungsfähigkeit; 11. Altes und neues Brauchtum; 12. Sinnbilder; 13. Form der Feiern; 14. Verhältnis zur Kirche; 15. Feiern sind keine Vorführungen; 16. Feiern als Ausdruck des Glaubens; B. Aufgaben der NSDAP. bei der Gestaltung von Lebensfeiern: 17. Zielsetzung; 18. Führung und Beratung; 19. Aufgaben des Schulungsleiters; 20. Schulung für die Feiergestaltung; 21. Ehrung durch die NSDAP.; C. Aufgaben des Standesbeamten: 22. Die standesamtliche Handlung; 23. Brauchtum auf dem Standesamt; D. Die Gestaltungsmittel: 24. Überblick; 25. Handlung; 26. Wort und Ehrung; 27. Musik; 28. Lied; 29. Raum; 30. Raumschmuck; 31. Uniform und Festkleid; 32. Gedenkblätter und Urkunden; 33. Geschenke und Gaben; 34. Berichte über Lebensfeiern in der Presse; E. Richtlinien für die Geburtsfeier: 35. Bezeichnung; 36. Inhalt; 37. Sinnbild; 38. Begrüßung des Kindes; 39. Geburtsanzeige beim Standesamt; 40. Namenswahl; 41. Zeitpunkt; 42. Teilnehmerkreis; 43. Die Paten; 44. Die Geburtsfeier als Lebensfeier der Bewegung; 45. Ehrung durch die NSDAP. in sonstigen Fällen; F. Richtlinien für die Hochzeitsfeier: 46. Bezeichnung; 47. Inhalt; 48. Sinnbild; 49. Beteiligung des Standesamtes; 50. Durchführung; 51. Teilnahme der NSDAP.; G. Richtlinien für die Totenfeier: 52. Bezeichnung; 53. Sinn und Inhalt; 54. Sinnbild; 55. Totenfeier der Bewegung; 56. Ehrung durch die NSDAP.; 57. Trauerfeier; 58. Trauerparade; 59. Staatsbegräbnisse; 60. Trauerzug; 61. Bestattung; 62. Durchführung der Ehrung; 63. Grabmäler; 64. Todesanzeigen und Danksagungen; Anhang: Amtsräume für die standesamtlichen Eheschließungen (RdErl. d. RMdI. v. 5.8.1941 - I d 83 II/41-5626); - - - Nur für den Dienstgebrauch! - - - Z u s t a n d: neuzeitliche Fotokopie, geheftet mit Deckeltitel.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Feiergestaltung

Titel: Die Gestaltung der Lebensfeiern (Fotokopie); Richtlinien; Herausgeber: Beauftragter des Führers für die Überwachung der gesamten geistigen und weltanschaulichen Schulung und Erziehung der NSDAP.;

Verlagsort: [Druck: Wilhelm Limpert / Berlin]; [1942]

Seitenanzahl: Fotokopie der EA; 24 S.; Format: A5

Bemerkung: Bearbeitet vom Amt Volkskunde und Feiergestaltung; - - - I n h a l t : Vorwort: Alfred Rosenberg; Inhaltsverzeichnis; A. Grundsätzliches: 1. Zielsetzung; 2. Entwicklung; §. Sippenverband; 4. Standesamt; 5. Lebensfeiern der Bewegung; 6. Ablehnung des Kultes; 7. Vermeidung von berufsmäßigen Feiergestaltern; 8. Voraussetzungen; 9. Echtheit des Brauchtums - Echtheit der Gefühle; 10. Überlieferungsfähigkeit; 11. Altes und neues Brauchtum; 12. Sinnbilder; 13. Form der Feiern; 14. Verhältnis zur Kirche; 15. Feiern sind keine Vorführungen; 16. Feiern als Ausdruck des Glaubens; B. Aufgaben der NSDAP. bei der Gestaltung von Lebensfeiern: 17. Zielsetzung; 18. Führung und Beratung; 19. Aufgaben des Schulungsleiters; 20. Schulung für die Feiergestaltung; 21. Ehrung durch die NSDAP.; C. Aufgaben des Standesbeamten: 22. Die standesamtliche Handlung; 23. Brauchtum auf dem Standesamt; D. Die Gestaltungsmittel: 24. Überblick; 25. Handlung; 26. Wort und Ehrung; 27. Musik; 28. Lied; 29. Raum; 30. Raumschmuck; 31. Uniform und Festkleid; 32. Gedenkblätter und Urkunden; 33. Geschenke und Gaben; 34. Berichte über Lebensfeiern in der Presse; E. Richtlinien für die Geburtsfeier: 35. Bezeichnung; 36. Inhalt; 37. Sinnbild; 38. Begrüßung des Kindes; 39. Geburtsanzeige beim Standesamt; 40. Namenswahl; 41. Zeitpunkt; 42. Teilnehmerkreis; 43. Die Paten; 44. Die Geburtsfeier als Lebensfeier der Bewegung; 45. Ehrung durch die NSDAP. in sonstigen Fällen; F. Richtlinien für die Hochzeitsfeier: 46. Bezeichnung; 47. Inhalt; 48. Sinnbild; 49. Beteiligung des Standesamtes; 50. Durchführung; 51. Teilnahme der NSDAP.; G. Richtlinien für die Totenfeier: 52. Bezeichnung; 53. Sinn und Inhalt; 54. Sinnbild; 55. Totenfeier der Bewegung; 56. Ehrung durch die NSDAP.; 57. Trauerfeier; 58. Trauerparade; 59. Staatsbegräbnisse; 60. Trauerzug; 61. Bestattung; 62. Durchführung der Ehrung; 63. Grabmäler; 64. Todesanzeigen und Danksagungen; Anhang: Amtsräume für die standesamtlichen Eheschließungen (RdErl. d. RMdI. v. 5.8.1941 - I d 83 II/41-5626); - - - Nur für den Dienstgebrauch! - - - Z u s t a n d: neuzeitliche Fotokopie, geheftet mit Deckeltitel

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Reprints

Aktuelle Bewertungen

Danke, alles bestens gelaufen. Leider konnte ich mich noch nicht melden, da ivh zwischenzeitlich eine kleine Augen-OP hatte. Sorry. Schönes Osterfest und liebe Grüße.

Mitglied-139713 am 10.03.2024

Mitglied-163243 am 30.07.2023

Perfekter Kauf und Versand.Gern wieder Ihr Kunde--ALLES ZU MEINER VOLLSTEN ZUFRIEDENHEIT!

giustino030 am 28.02.2023

Sehr verlässlicher Versand!

Mitglied-155206 am 08.06.2022
Unterstütze unabhängige Händler und kaufe historische Antiquitäten und gebrauchte Einzelstücke auf oldthing.
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.