Friedrich-Ebert-Stiftung (Herausgeber): Archiv für Sozialgeschichte - 52. Band 2012.

Friedrich-Ebert-Stiftung (Herausgeber): Archiv für Sozialgeschichte - 52. Band 2012.
Seitenaufrufe: 1
oldthing-Nummer: 44372802
| Lagernummer: 22341

Bonn, J.H.W. Dietz Nachf, 2012, XX+913+(2).

mit einigen Abbildungen, ISSN: 0066-6505 - Beiträge zum Rahmenthema: »Wandel des Politischen: Die Bundesrepublik Deutschland während der 1980er-Jahre« - Einleitung: Schimanskis Jahrzehnt? Die 1980er Jahre in historischer Perspektive [S. 3-20] Dietmar Süß / Meik Woyke - Das letzte Jahrzehnt der Bonner Republik. Überlegungen zur Erforschung der 1980er Jahre [S.21-46] Axel Schildt - Steuern nach dem Boom. Die Öffentlichen Finanzen in den westlichen Industrienationen und ihre gesellschaftliche Verteilungswirkung [S. 47-89] Marc Buggeln - Der langsame Abschied von der Deutschland AG? Die deutschen Banken und die Europäisierung des Kapitalmarkts in den 1980er Jahren [S. 91-110] Christopher Kopper - Das Ende der Gemeinwirtschaft. Krisen und Skandale gewerkschaftseigener Unternehmen in den 1980er Jahren [S. 111-138] Peter Kramper - Stempeln, Stechen, Zeit erfassen. Überlegungen zu einer Ideen- und Sozialgeschichte der »Flexibilisierung« 1970–1990 [S. 139-162] Dietmar Süß - »Ein deutscher Weg«. Die Liberalisierung der Telekommunikation in der Bundesrepublik und die Grenzen politischer Reformen in den 1980er Jahren [S. 163-190] Gabriele Metzler - Politische Macht und gesellschaftliche Gestaltung. Wege zur Einführung des privaten Rundfunks in den 1970/80er Jahren [S. 191-210] Frank Bösch - Neue soziale Bewegungen, Sozialwissenschaften und die Erweiterung des Sozialstaats. Familien- und Altenpolitik in den 1970er und 1980er Jahren [S. 211-230] Nicole Kramer - Aidspolitik. Bonn und der Umgang mit einer neuen Bedrohung [S. 231-252] Henning Tümmers - Tanker in der rauen See des Struktur- und Wertewandels. Repräsentation, Partizipation und Administration während der 1980er Jahre – eine Problemskizze [S. 253-271] Michael Ruck - Von der »Anti-Parteien-Partei« zur »ökologischen Reformpartei«. Die Grünen und der Wandel des Politischen [S. 273-315] Silke Mende - Wie Seveso nach Deutschland kam. Umweltskandale und ökologische Debatte von 1976 bis 1986 [S. 317-334] Frank Uekötter / Claas Kirchhelle - »Only Sheep Let Themselves Be Counted«. Privacy, Political Culture, and the 1983/87 West German Census Boycotts [S. 335-378] Larry Frohman - Pragmatische Politisierung. Verkehrsplaner und die Grenzen der Machbarkeit um 1980 [S. 379-401] Philipp Hertzog - Die »Macht der Mächtigen« und die Macht der »Machtlosen«. Rekonfigurationen des Machtdenkens in den 1980er Jahren [S. 403-428] Susanne Schregel - Comeback der Elite. Die Rückkehr eines politisch-gesellschaftlichen Ordnungsbegriffs [S. 429-454] Morten Reitmayer - Neue Deutsche Welle. Musik als paradoxe Intervention gegen die »geistig-moralische Wende« der Ära Kohl [S. 455-490] Annette Vowinckel - Arbeit am Konsens im Streit um den Frieden. Die Nuklearkrise der 1980er Jahre als Medium gesellschaftlicher Selbstverständigung [S. 491-516] Philipp Gassert - Zwischen Staat und Straße. Der Nachrüstungsstreit in der deutschen Sozialdemokratie (1979–1983) [S. 517-553] Jan Hansen - International, national, regional. Die Organisation »Internationale Ärzte zur Verhütung des Atomkrieges« und der Wandel im anti-atomaren Protest in der ersten Hälfte der 1980er Jahre [S. 555-579] Claudia Kemper - Grenzen der Versicherbarkeit – Grenzen der Risikogesellschaft. Atomgefahr, Sicherheitsproduktion und Versicherungsexpertise in der Bundesrepublik und den USA [S. 581-605] Christoph Julian Wehner - Bündnis ohne Nachwuchs? Die »Nachfolgegeneration« und die deutsch-amerikanischen Beziehungen in den 1980er Jahren [S. 607-631] Reinhild Kreis - Ein »Holocaustsyndrom«? Die politischen Beziehungen zwischen der Bundesrepublik und amerikanisch-jüdischen Organisationen in den 1980er Jahren [S. 633-665] Jacob S. Eder - Eine »Ära Kohl«? Die widersprüchliche Signatur deutscher Regierungspolitik 1982–1998 [S. 667-684] Andreas Wirsching - Forschungsberichte und Sammelrezensionen Rheinischer Kapitalismus. Staat, Wirtschaft und Gesellschaft in der Bonner Republik [S. 687-724] Friederike Sattler - Vor, mit, nach und ohne ›Rassen‹. Reichweiten der Rassismusforschung [S. 725-763] Wulf D. Hund - Neuere Forschungen zur Geschichte der Psychoanalyse [S. 765-800] Uffa Jensen - Kopfgeburten. Neue Literatur zur Schaffung des neuen Menschen in der Sowjetunion [S. 801-826] Birte Kohtz / Alexander Kraus - Neue Perspektiven auf die Russischen Revolutionen und die Frage der agency [S. 827-860] Frank Wolff / Gleb J. Albert - Institutionalisierung und Verrechtlichung. Die Geschichte des Völkerrechts im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert [S. 861-883] Marcus M. Payk - leichte Lagerspuren, - intern534-664.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Friedrich-Ebert-Stiftung (Herausgeber)

Titel: Archiv für Sozialgeschichte - 52. Band 2012

Verlagsort: Bonn

Verlagsname: J.H.W. Dietz Nachf

Jahr: 2012

Seitenanzahl: XX+913+(2)

Zustand: leichte Gebrauchsspuren

Freie Beschreibung: mit einigen Abbildungen, ISSN: 0066-6505 - Beiträge zum Rahmenthema: »Wandel des Politischen: Die Bundesrepublik Deutschland während der 1980er-Jahre« - Einleitung: Schimanskis Jahrzehnt? Die 1980er Jahre in historischer Perspektive [S. 3-20] Dietmar Süß / Meik Woyke - Das letzte Jahrzehnt der Bonner Republik. Überlegungen zur Erforschung der 1980er Jahre [S.21-46] Axel Schildt - Steuern nach dem Boom. Die Öffentlichen Finanzen in den westlichen Industrienationen und ihre gesellschaftliche Verteilungswirkung [S. 47-89] Marc Buggeln - Der langsame Abschied von der Deutschland AG? Die deutschen Banken und die Europäisierung des Kapitalmarkts in den 1980er Jahren [S. 91-110] Christopher Kopper - Das Ende der Gemeinwirtschaft. Krisen und Skandale gewerkschaftseigener Unternehmen in den 1980er Jahren [S. 111-138] Peter Kramper - Stempeln, Stechen, Zeit erfassen. Überlegungen zu einer Ideen- und Sozialgeschichte der »Flexibilisierung« 1970–1990 [S. 139-162] Dietmar Süß - »Ein deutscher Weg«. Die Liberalisierung der Telekommunikation in der Bundesrepublik und die Grenzen politischer Reformen in den 1980er Jahren [S. 163-190] Gabriele Metzler - Politische Macht und gesellschaftliche Gestaltung. Wege zur Einführung des privaten Rundfunks in den 1970/80er Jahren [S. 191-210] Frank Bösch - Neue soziale Bewegungen, Sozialwissenschaften und die Erweiterung des Sozialstaats. Familien- und Altenpolitik in den 1970er und 1980er Jahren [S. 211-230] Nicole Kramer - Aidspolitik. Bonn und der Umgang mit einer neuen Bedrohung [S. 231-252] Henning Tümmers - Tanker in der rauen See des Struktur- und Wertewandels. Repräsentation, Partizipation und Administration während der 1980er Jahre – eine Problemskizze [S. 253-271] Michael Ruck - Von der »Anti-Parteien-Partei« zur »ökologischen Reformpartei«. Die Grünen und der Wandel des Politischen [S. 273-315] Silke Mende - Wie Seveso nach Deutschland kam. Umweltskandale und ökologische Debatte von 1976 bis 1986 [S. 317-334] Frank Uekötter / Claas Kirchhelle - »Only Sheep Let Themselves Be Counted«. Privacy, Political Culture, and the 1983/87 West German Census Boycotts [S. 335-378] Larry Frohman - Pragmatische Politisierung. Verkehrsplaner und die Grenzen der Machbarkeit um 1980 [S. 379-401] Philipp Hertzog - Die »Macht der Mächtigen« und die Macht der »Machtlosen«. Rekonfigurationen des Machtdenkens in den 1980er Jahren [S. 403-428] Susanne Schregel - Comeback der Elite. Die Rückkehr eines politisch-gesellschaftlichen Ordnungsbegriffs [S. 429-454] Morten Reitmayer - Neue Deutsche Welle. Musik als paradoxe Intervention gegen die »geistig-moralische Wende« der Ära Kohl [S. 455-490] Annette Vowinckel - Arbeit am Konsens im Streit um den Frieden. Die Nuklearkrise der 1980er Jahre als Medium gesellschaftlicher Selbstverständigung [S. 491-516] Philipp Gassert - Zwischen Staat und Straße. Der Nachrüstungsstreit in der deutschen Sozialdemokratie (1979–1983) [S. 517-553] Jan Hansen - International, national, regional. Die Organisation »Internationale Ärzte zur Verhütung des Atomkrieges« und der Wandel im anti-atomaren Protest in der ersten Hälfte der 1980er Jahre [S. 555-579] Claudia Kemper - Grenzen der Versicherbarkeit – Grenzen der Risikogesellschaft. Atomgefahr, Sicherheitsproduktion und Versicherungsexpertise in der Bundesrepublik und den USA [S. 581-605] Christoph Julian Wehner - Bündnis ohne Nachwuchs? Die »Nachfolgegeneration« und die deutsch-amerikanischen Beziehungen in den 1980er Jahren [S. 607-631] Reinhild Kreis - Ein »Holocaustsyndrom«? Die politischen Beziehungen zwischen der Bundesrepublik und amerikanisch-jüdischen Organisationen in den 1980er Jahren [S. 633-665] Jacob S. Eder - Eine »Ära Kohl«? Die widersprüchliche Signatur deutscher Regierungspolitik 1982–1998 [S. 667-684] Andreas Wirsching - Forschungsberichte und Sammelrezensionen Rheinischer Kapitalismus. Staat, Wirtschaft und Gesellschaft in der Bonner Republik [S. 687-724] Friederike Sattler - Vor, mit, nach und ohne ›Rassen‹. Reichweiten der Rassismusforschung [S. 725-763] Wulf D. Hund - Neuere Forschungen zur Geschichte der Psychoanalyse [S. 765-800] Uffa Jensen - Kopfgeburten. Neue Literatur zur Schaffung des neuen Menschen in der Sowjetunion [S. 801-826] Birte Kohtz / Alexander Kraus - Neue Perspektiven auf die Russischen Revolutionen und die Frage der agency [S. 827-860] Frank Wolff / Gleb J. Albert - Institutionalisierung und Verrechtlichung. Die Geschichte des Völkerrechts im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert [S. 861-883] Marcus M. Payk - leichte Lagerspuren, - intern534-664

Sprache: Deutsch

Länge x Breite: 24 cm x 18 cm

ISBN: 9783801242152

Händler-Kategorie: Soziologie - Soziologie

Aktuelle Bewertungen

Mitglied-165697 am 25.02.2024

Mitglied-160964 am 21.03.2023

Mitglied-157226 am 05.09.2022

Mitglied-155484 am 19.06.2022

Sehr rasche Lieferung, sehr gute Ware, alles bestens.

Mitglied-152776 am 09.02.2022

Perfekt

postcardstar am 25.01.2022

Mir war einmal nicht so ganz klar, an wen ich die Gebühr überweisen sollte. Aber auch das hat sich ja geklärt. Ansonsten: angenehm freundlicher Umgangston. Ich melde mich wieder, wenn ich noch einmal etwas Ausgefallenes suche.

Mitglied-146982 am 03.05.2021

Vielen Dank für den tollen Service.

Mitglied-145082 am 30.01.2021

Ich habe ein neuwertiges Buch erhalten. Besser hätte ich es nicht treffen können. Was soll ich mehr dazu sagen? Perfekt!

Mitglied-144564 am 11.01.2021

Mitglied-141462 am 01.09.2020

Alles sehr gut.

Mitglied-141305 am 25.08.2020

postcardstar am 27.02.2017

danke

GastAccount am 04.02.2017

Meine Erwartungen voll erfüllt.

GastAccount am 21.12.2016

Alles Super

GastAccount am 04.09.2016

Eine sehr schnelle Bearbeitung und ein erstklassiges Produkt

GastAccount am 03.05.2016

Cournaille-31 am 21.03.2016

robfran am 21.03.2016

schönes Buch, sehr guter Erhaltungszustand, schneller Versand, ich bin sehr zufrieden.

GastAccount am 29.12.2015

GastAccount am 16.12.2015

Keine! Alles bestens gelaufen!

GastAccount am 07.12.2015

Veronika1 am 17.10.2015
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.