Geheim-Dokumente; Herausgeber: "Bund deutscher Aufbau".

Geheim-Dokumente; Herausgeber: "Bund deutscher Aufbau".
Seitenaufrufe: 24
oldthing-Nummer: 40773198
| Lagernummer: 57550

Druck und Verlag Lindemann & Lüdecke / Berlin; [1930], EA; 6 Blatt; Format: 16x24.

Heinrich Foerster (* 12. Juni 1902 in Gemmingen; † 28. August 1964 in Mannheim), Alter Kämpfer der NSDAP., galt als „treuer Mitkämpfer“ des rheinpfälzischen Gauleiters Josef Bürckel. Hellmuth von Mücke (* 25. Juni 1881 in Zwickau; † 30. Juli 1957 in Ahrensburg), Offizier der Kaiserlichen Marine, wurde als Führer einer kleinen Gruppe deutscher Matrosen, die sich während des Ersten Weltkrieges vom Indischen Ozean nach Deutschland durchschlug, bekannt. Während der Zeit der Weimarer Republik betätigte er sich als Politiker und Schriftsteller. Nachdem er aufgrund seiner publizistischen Tätigkeiten während der Zeit des Nationalsozialismus verfemt worden war, setzte er sich in der jungen Bundesrepublik vehement gegen die Wiederbewaffnung ein. Paul Rohde (* 2. Juli 1878 in Magdeburg; † 17. April 1941 in Garmisch-Partenkirchen), deutscher Montanindustrieller und Rüstungsindustrieller, der die NSDAP förderte. (frei nach wikipedia); - - - "Bund deutscher Aufbau", überparteiliche Vereinigung zur Bekämpfung der Lüge, der Korruption und des Terrors im politischen Leben; - - - Wahlkampf-Propaganda gegen die NSDAP. in vorgetäuschter Nazi-Aufmachung; - - - I n h a l t : Offener Brief an Adolf Hitler vom 5.4.1927; Dr. Arthur Dinter: Aus "Geistchristentum" 1929, Heft 21/22; Brief von Lothar Hielscher vom 10.7.1930; Brief Wilhelm Kube an den Polizeipräsidenten der Stadt Berlin vom 13.9.1926; Brief von Heinrich Foerster an Herrn Schlesinger vom 10.1.1925; Brief vom Max Kellner an Adolf Hitler vom 18.6.1930; Brief von Kapitänleutnant Hellmuth von Mücke vom 29.8.1929 + vom 1.8.1929; Brief von Paul Rohde an die Gauleitung der NSDAP., Breslau vom 1.9.1929; "Diese Dokumente werden von den Nationalsozialisten geheimgehalten. Warum? Weil hier nicht politische Gegner der Partei sprechen, sondern Parteigenossen und gefeierte Führer. Sie haben Gut und Blut jahrelang für Hitler geopfert. Jetzt sehen sie ein, daß sie mißbraucht worden sind. Sie haben wie so mancher von Euch vertrauensselig den Naziführern geglaubt, die so schön von unserer Not zu reden wissen, die aber nichts bessern können. Diese sogenannten Führer betrachten, wie der Parteigenosse Rohde sagt, die Partei nur als ein Geschäftsunternehmen! Deutsche Männer und Frauen! Laßt Euch von alten Nationalsozialisten warnen! Wer seine Stimme der Partei der Schwätzer gibt, wird es bitter bereuen! Keine Stimme für Liste 9!" - - - RRR!; - - - Z u s t a n d: 2, original farbig illustriertes (stilisierte HK-Fahne) beidseitig bedrucktes Leporello mit Titel, mit Faksimile-Briefen, teils mit Faksimile-Unterschriften. Nur geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt wohlerhalten. Ovaler Stempel: "F. J. M. Rehse, München. Archiv f. Zeitgeschichte u. Publizistik" + Datumstempel "14.9.30." auf Deckel.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Titel: Geheim-Dokumente; Herausgeber: "Bund deutscher Aufbau";

Verlagsort: Druck und Verlag Lindemann & Lüdecke / Berlin; [1930]

Seitenanzahl: EA; 6 Blatt; Format: 16x24

Bemerkung: Heinrich Foerster (* 12. Juni 1902 in Gemmingen; † 28. August 1964 in Mannheim), Alter Kämpfer der NSDAP., galt als „treuer Mitkämpfer“ des rheinpfälzischen Gauleiters Josef Bürckel. Hellmuth von Mücke (* 25. Juni 1881 in Zwickau; † 30. Juli 1957 in Ahrensburg), Offizier der Kaiserlichen Marine, wurde als Führer einer kleinen Gruppe deutscher Matrosen, die sich während des Ersten Weltkrieges vom Indischen Ozean nach Deutschland durchschlug, bekannt. Während der Zeit der Weimarer Republik betätigte er sich als Politiker und Schriftsteller. Nachdem er aufgrund seiner publizistischen Tätigkeiten während der Zeit des Nationalsozialismus verfemt worden war, setzte er sich in der jungen Bundesrepublik vehement gegen die Wiederbewaffnung ein. Paul Rohde (* 2. Juli 1878 in Magdeburg; † 17. April 1941 in Garmisch-Partenkirchen), deutscher Montanindustrieller und Rüstungsindustrieller, der die NSDAP förderte. (frei nach wikipedia); - - - "Bund deutscher Aufbau", überparteiliche Vereinigung zur Bekämpfung der Lüge, der Korruption und des Terrors im politischen Leben; - - - Wahlkampf-Propaganda gegen die NSDAP. in vorgetäuschter Nazi-Aufmachung; - - - I n h a l t : Offener Brief an Adolf Hitler vom 5.4.1927; Dr. Arthur Dinter: Aus "Geistchristentum" 1929, Heft 21/22; Brief von Lothar Hielscher vom 10.7.1930; Brief Wilhelm Kube an den Polizeipräsidenten der Stadt Berlin vom 13.9.1926; Brief von Heinrich Foerster an Herrn Schlesinger vom 10.1.1925; Brief vom Max Kellner an Adolf Hitler vom 18.6.1930; Brief von Kapitänleutnant Hellmuth von Mücke vom 29.8.1929 + vom 1.8.1929; Brief von Paul Rohde an die Gauleitung der NSDAP., Breslau vom 1.9.1929; "Diese Dokumente werden von den Nationalsozialisten geheimgehalten. Warum? Weil hier nicht politische Gegner der Partei sprechen, sondern Parteigenossen und gefeierte Führer. Sie haben Gut und Blut jahrelang für Hitler geopfert. Jetzt sehen sie ein, daß sie mißbraucht worden sind. Sie haben wie so mancher von Euch vertrauensselig den Naziführern geglaubt, die so schön von unserer Not zu reden wissen, die aber nichts bessern können. Diese sogenannten Führer betrachten, wie der Parteigenosse Rohde sagt, die Partei nur als ein Geschäftsunternehmen! Deutsche Männer und Frauen! Laßt Euch von alten Nationalsozialisten warnen! Wer seine Stimme der Partei der Schwätzer gibt, wird es bitter bereuen! Keine Stimme für Liste 9!" - - - RRR!; - - - Z u s t a n d: 2, original farbig illustriertes (stilisierte HK-Fahne) beidseitig bedrucktes Leporello mit Titel, mit Faksimile-Briefen, teils mit Faksimile-Unterschriften. Nur geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt wohlerhalten. Ovaler Stempel: "F. J. M. Rehse, München. Archiv f. Zeitgeschichte u. Publizistik" + Datumstempel "14.9.30." auf Deckel

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Wahlen

Aktuelle Bewertungen

Danke, alles bestens gelaufen. Leider konnte ich mich noch nicht melden, da ivh zwischenzeitlich eine kleine Augen-OP hatte. Sorry. Schönes Osterfest und liebe Grüße.

Mitglied-139713 am 10.03.2024

Mitglied-163243 am 30.07.2023

Perfekter Kauf und Versand.Gern wieder Ihr Kunde--ALLES ZU MEINER VOLLSTEN ZUFRIEDENHEIT!

giustino030 am 28.02.2023

Sehr verlässlicher Versand!

Mitglied-155206 am 08.06.2022
Unterstütze unabhängige Händler und kaufe historische Antiquitäten und gebrauchte Einzelstücke auf oldthing.
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.