Gemeindeverzeichnis für Mittel- und Ostdeutschland und die früheren deutschen Siedlungsgebiete im Ausland.

Seitenaufrufe: 19
oldthing-Nummer: 40661508
| Lagernummer: 326630

Verlag für Standesamtswesen, Frankfurt am Main, 1970, 459 Seiten. Gebunden Hardcover.

Das Gemeindeschlüsselverzeichnis 1954 hat sich lange Zeit als wertvolles Hilfsmittel für Behörden und andere Stellen erwiesen, vor allem bei der Betreuung der Bürger, die aus etwa 50 000 Gemeinden Mittel- und Ostdeutschlands oder des Auslands in die Bundesrepublik gekommen sind. Inzwischen hat das Statistische Bundesamt zwei Neuauflagen dieses Verzeichnisses, das im Laufe der Jahre vielfach überholt und unübersichtlich geworden war, für die Gemeinden der Bundesrepublik herausgebracht. Immer wieder wurde aber auch der Wunsch nach ein er Neuauf1age derjenigen Teile des Verzeichnisses erhoben, die sich auf die Gemeinden Mittel- und Ostdeutschlands sowie auf solche Gemeinden des Auslands beziehen, in denen Deutsche lebten bzw. heute noch leben. Besondere Bedeutung haben diese Teile für die Ausgleichsverwaltung und für die Flüchtlingsverwaltung. Doch werden sie auch von den Behörden der inneren Verwaltung, besonders den Standesämtern, und den Gerichten für ihre Tätigkeit benötigt. Das Bundesausgleichsamt hat sich deshalb entschlossen, in Zusammenarbeit mit dem Statistischen Bundesamt, dem für die Überlassung des Manuskripts und für die Mitwirkung an der Überarbeitung besonders zu danken ist, ein neues Verzeichnis für die außerhalb der Bundesrepublik liegenden Gemeinden herauszubringen ... - Vorwort - Verzeichnis der Abkürzungen - Dem Leser zur Einführung - Nachschlage- und Lesehilfe für fremdsprachige Ortsnamen - Systematische Übersicht über den Schlüssel für Länder - Systematische Übersicht über den Schlüssel für Verwaltungsbezirke - Ergänzungen und Berichtigungen zu den Teilen A und B - Alphabetisches Verzeichnis der Länder und Verwaltungsbezirke - Alphabetisches Verzeichnis der Gemeinden und Ortschaften - Ergänzungen und Berichtigungen zu den Teilen C und D - Anhang - Verzeichnis der Heimatauskunftstellen und Auskunftstellen der Lastenausgleichsverwaltung . - Die Suchdienststellen des Internationalen bzw. Deutschen Roten Kreuzes und die Heimatortskarteien der kirchlichen Wohlfahrtsverbände - Kennziffernverzeichnis für Länder und Verwaltungsbezirke mit Nummern der Heimatauskunftstellen und Heimatortskarteien - Ergänzungen und Berichtigungen zu den Verzeichnissen des Anhangs - Schrifttumsnachweis - Ergänzungen und Berichtigungen zum Schrifttumsnachweis - Übersichtskarten auf den Innenseiten des Einbandes - Länder Europas. Stand 31. 12. 1937 - Deutschland und die früheren deutschen Siedlungsgebiete in Mitteleuropa. Stand 31. 12. 1937 und 1. 1. 1948 - Stadt- und Landkreise in Mitteldeutschland. Stand 31. 12. 1969.

Zustand

guter Zustand, Gebrauchs- und Alterungsspuren: Einbandecken und -kanten teils mehr oder weniger abgenutzt - Bindung etwas gelockert - Papier teils etwas vergilbt, aber Seiten sauber und ordentlich - Schmutztitel mit altem Bibliotheksvermerk

Details zum Artikel

Herausgeber: Präsident des Bundesausgleichsamtes

Titel: Gemeindeverzeichnis für Mittel- und Ostdeutschland
und die früheren deutschen Siedlungsgebiete im Ausland

Verlagsname: Verlag für Standesamtswesen, Frankfurt am Main

Jahr: 1970

Seitenanzahl: 459 Seiten

Einband: Gebunden Hardcover

Bemerkung: Das Gemeindeschlüsselverzeichnis 1954 hat sich lange Zeit als wertvolles Hilfsmittel für Behörden und andere Stellen erwiesen, vor allem bei der Betreuung der Bürger, die aus etwa 50 000 Gemeinden Mittel- und Ostdeutschlands oder des Auslands in die Bundesrepublik gekommen sind. Inzwischen hat das Statistische Bundesamt zwei Neuauflagen dieses Verzeichnisses, das im Laufe der Jahre vielfach überholt und unübersichtlich geworden war, für die Gemeinden der Bundesrepublik herausgebracht. Immer wieder wurde aber auch der Wunsch nach ein er Neuauf1age derjenigen Teile des Verzeichnisses erhoben, die sich auf die Gemeinden Mittel- und Ostdeutschlands sowie auf solche Gemeinden des Auslands beziehen, in denen Deutsche lebten bzw. heute noch leben. Besondere Bedeutung haben diese Teile für die Ausgleichsverwaltung und für die Flüchtlingsverwaltung. Doch werden sie auch von den Behörden der inneren Verwaltung, besonders den Standesämtern, und den Gerichten für ihre Tätigkeit benötigt. Das Bundesausgleichsamt hat sich deshalb entschlossen, in Zusammenarbeit mit dem Statistischen Bundesamt, dem für die Überlassung des Manuskripts und für die Mitwirkung an der Überarbeitung besonders zu danken ist, ein neues Verzeichnis für die außerhalb der Bundesrepublik liegenden Gemeinden herauszubringen ... - Vorwort - Verzeichnis der Abkürzungen - Dem Leser zur Einführung - Nachschlage- und Lesehilfe für fremdsprachige Ortsnamen - Systematische Übersicht über den Schlüssel für Länder - Systematische Übersicht über den Schlüssel für Verwaltungsbezirke - Ergänzungen und Berichtigungen zu den Teilen A und B - Alphabetisches Verzeichnis der Länder und Verwaltungsbezirke - Alphabetisches Verzeichnis der Gemeinden und Ortschaften - Ergänzungen und Berichtigungen zu den Teilen C und D - Anhang - Verzeichnis der Heimatauskunftstellen und Auskunftstellen der Lastenausgleichsverwaltung . - Die Suchdienststellen des Internationalen bzw. Deutschen Roten Kreuzes und die Heimatortskarteien der kirchlichen Wohlfahrtsverbände - Kennziffernverzeichnis für Länder und Verwaltungsbezirke mit Nummern der Heimatauskunftstellen und Heimatortskarteien - Ergänzungen und Berichtigungen zu den Verzeichnissen des Anhangs - Schrifttumsnachweis - Ergänzungen und Berichtigungen zum Schrifttumsnachweis - Übersichtskarten auf den Innenseiten des Einbandes - Länder Europas. Stand 31. 12. 1937 - Deutschland und die früheren deutschen Siedlungsgebiete in Mitteleuropa. Stand 31. 12. 1937 und 1. 1. 1948 - Stadt- und Landkreise in Mitteldeutschland. Stand 31. 12. 1969

Produktart: Orts- & Landeskunde

Sprache: Deutsch

Länge x Breite: 30 cm x 21.5 cm

Aktuelle Bewertungen

Mitglied-166676 am 23.03.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-166039 am 04.02.2024

Mitglied-165644 am 29.12.2023

Mitglied-127315 am 29.12.2023

Sehr Gut Weiter so

Mitglied-165404 am 09.12.2023

Für den internationalen Versand sind erhebliche Verbesserungen erforderlich. Hier muss eine klare Vereinbarung mit dem Versender getroffen werden und es ist notwendig, mit zuverlässigen und bewährten internationalen Frachtunternehmen zusammenzuarbeiten. Andernfalls kann es zu zahlreichen Störungen und Unzufriedenheit der Kunden kommen.

Mitglied-154040 am 15.10.2023

Vielen Dank!

Mitglied-161114 am 03.08.2023

Mitglied-162510 am 19.06.2023

Mitglied-161566 am 23.04.2023

Mitglied-161253 am 05.04.2023

Die Lieferung des bestellten Buches erfolgte zur vollsten Zufriedenheit.

Mitglied-150173 am 18.02.2023

Alles ok

Mitglied-160269 am 11.02.2023

Ich bin froh, die eigentlich losen Zeitschriften in gebundener Buchform und dieser Qualität gefunden zu haben. Total genial.

Mitglied-159783 am 17.01.2023

Mitglied-158920 am 05.12.2022

Die Kommunikation war super wie auch der Versand und die erhaltene Ware. Vielen Dank

Mitglied-156621 am 07.08.2022

Mitglied-156585 am 05.08.2022

Good communication. Easy to pay. Book arrived in great condition.

Mitglied-153981 am 20.04.2022

Mitglied-143663 am 04.12.2020

Mitglied-143591 am 02.12.2020

Alles in ordnung

Mitglied-141646 am 08.09.2020
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.