Heiss, Friedrich: Das Schlesienbuch; Ein Zeugnis ostdeutschen Schicksals.

Heiss, Friedrich: Das Schlesienbuch; Ein Zeugnis ostdeutschen Schicksals.
Seitenaufrufe: 3
oldthing-Nummer: 40767859
| Lagernummer: 51258

Volk und Reich Verlag / Berlin; 1938, 2, 11. - 17. T.; 446, (2) S.; Format: 24x26.

Josef Wagner (* 12. Januar 1899 in Algringen, Kreis Diedenhofen in Elsass-Lothringen; † 22. April oder 2. Mai 1945 in Berlin [?]), ab 1928 NSDAP.-Gauleiter des Gaues Westfalen-Süd und ab Januar 1935 auch des Gaues Schlesien. - - - Walter Geisler (* 15. Mai 1891 in Dessau; † 20. September 1945 in Teupitz), deutscher Geograph und Raumplaner. - - - Fritz Arlt (* 12. April 1912 in Niedercunnersdorf; † 21. April 2004 in Seeg), als deutscher nationalsozialistischer Funktionär in führender Funktion an ethnischen Säuberungen in Polen beteiligt, Leiter der Freiwilligen-Leitstelle Ost, Leiter der Flüchtlings-Leitstelle und nach 1945 Arbeitgeberverbandsfunktionär in Jugendbildungswerken. - - - Hermann Stehr (* 16. Februar 1864 in Habelschwerdt; † 11. September 1940 in Schreiberhau), deutscher Schriftsteller aus der Grafschaft Glatz. - - - Kurt Maximilian Hermann Langenheim (* 21. Januar 1903 in Redingsdorf; † 18. September 1990 in Wendelstein), deutscher Prähistoriker. - - - Manfred Alexander Karl Sigur Laubert (* 4. November 1877 in Frankfurt (Oder); † 3. Juli 1960), deutscher Historiker. - - - Hermann Carl Wilhelm Aubin (* 23. Dezember 1885 in Reichenberg, Böhmen; † 11. März 1969 in Freiburg im Breisgau), deutsch-österreichischer Historiker, Wissenschaftsorganisator und Geschichtspolitiker. - - - Emil Friedrich Adolf Andreae; * 12. Oktober 1879 in Magdeburg; † 17. Januar 1939 in Breslau), deutscher Historiker. - - - Bernhard Franz Karl Adolf Gottvertrau von Hülsen (* 20. April 1865 in Cosel; † 21. April 1950 in Potsdam), deutscher Generalleutnant der Reichswehr sowie Führer des Freikorps Hülsen in der Weimarer Republik. - - - Karl Christian von Loesch, (* 18. Dezember 1880 in Oberstephansdorf bei Breslau; † 1. Januar 1951 in Stuttgart), deutscher Universitätsprofessor und Ethnologe. Er lehrte an der Friedrich-Wilhelm-Universität zu Berlin Volkstumskunde und war außerdem Paläontologe. - - - Julius Merz (* 28. Dezember 1903 in Laer; † unbekannt), deutscher Politiker (NSDAP.). - - - Günther Grundmann (* 10. April 1892 in Hirschberg, Riesengebirge, Provinz Schlesien; † 19. Juni 1976 in Hamburg), deutscher Maler und Grafiker sowie Kunsthistoriker, Museumsleiter, Denkmalpfleger und Autor. - - - Josef Joachim Adamczyk (* 20. März 1901 in Rzuchow, Kreis Rybnik; † 12. Februar 1971 in Hannover), deutscher Politiker der NSDAP. und SS-Führer. - - - Herbert Schlenger (* 10. April 1904 in Neumittelwalde; † 3. Dezember 1968 in Kiel), deutscher Geograph, Historiker und Volkskundler. Bekleidete Lehrstühle für Geographie an den Universitäten Graz (1954 - 1957) und Kiel (1957 - 1968). Sein Arbeitsschwerpunkt war Schlesien. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Oberpräsident Gauleiter Josef Wagner: Zum Geleit (mit Faksimile-Unterschrift); Einführung; Land und Leute: Walter Geisler: Die schlesische Landschaft (mit 4 Karten) + Bildteil (mit 19 Karten): Die Odertallandschaft; Das oberschlesische Industriegebiet und das Ostodergebiet; Die schlesische Ackerebene; Die schlesische Gebirgslandschaft; Fritz Arlt: Die rassische Struktur Schlesiens in Geschichte und Gegenwart; Hermann Stehr: Der Schlesier; Georg Langer: Die Prägung des oberschlesischen Menschen; Wilhelm Mak: Die Sprache des Oberschlesiers; Bildteil: Das Gesicht des schlesischen Menschen; Heinz Rogmann: Die Bevölkerungsentwicklung Schlesiens von 1816 - 1936 (mit 3 Karten und 3 graphischen Darstellungen); Schlesien in der deutschen Geschichte: Walter Geisler: Der schlesische Raum (mit 1 Karte); Kurt Langenheim: Die Vorgeschichte Schlesiens (mit 3 Karten); Manfred Laubert: Schlesien als geschichtliche Wirklichkeit (mit 3 Karten und 7 Bildern); Hermann Aubin: Schlesiens deutsche Leistung (mit 8 Karten und 8 Bildern); Christof Krumbhermer: Das deutsche Gesicht Schlesiens; Friedrich Andreae: Das geistige Schlesien (mit 12 Bildern); Schlesische Dichtung; Erika Schroeder: Einbruch und Entwicklung der nationalsozialistischen Propaganda; Heinz Rogmann: Der Kampf Oberschlesiens in den Diktatverhandlungen (mit 2 Bildern); Josef Chodzidlo: Die Bestimmungen der Versailler und St.Germainer Friedensdiktate für österreichisch-Schlesien, Teschen, Nieder- und Oberschlesien (mit 6 Karten und 1 Bild); Die Gebietsentwicklung Schlesiens seit 1742 (6 Karten); Walther von Stoephasius: Die Abstimmungskämpfe und die Abstimmung in Oberschlesien (mit 8 Bildern); Bernhard von Hülsen: Der dritte polnische Aufstand (mit 1 Karte und 12 Bildern); Heinz Rogmann: Die Folgen der Teilung Schlesiens (mit 2 Bildern); Detlev von Reinersdorff-Paczenski und Tenczin: Die mittel- und niederschlesischen Grenzkreise; Josef Chodzidlo: Der Ablauf des Genfer Abkommens und die neue Rechtslage in Oberschlesien; Alfred Hartlieb: Die nationalpolitische Aufgabe Schlesiens; Schlesien im Dritten Reich: Ernst Rothe: Die nationalsozialistische Bewegung in Schlesien (mit 5 Bildern); Bildteil: Schlesien im Dritten Reich (mit 2 Karten und 4 graphischen Darstellungen); Schlesische Arbeit: Karl C. von Loesch: Volk und Wirtschaft im schlesischen Raum; Martin Meister: Die oberschlesische Berg- und Hüttenindustrie; Bildteil: Schlesische Arbeit (mit 10 Karten); Julius Merz: Die schlesische Arbeiterschaft; Kurt Holtze: Die Lage der schlesischen Landwirtschaft; Bildteil: Schlesische Land- und Fortswirtschaft (mit 3 Karten); Wolf Walter Rautenberg: Die bäuerliche Siedlung in Schlesien und im östlichen Vorfeld; Günther Grundmann: Volkskunst und Volkshandwerk in Schlesien (mit 1 Karte); Hermann Freymark: Das Problem des Oderausbaues und der Oderregulierung (mit 1 Karte und 2 Bildern); Georg Siefen: Reiseland Schlesien (mit 5 Bildern); Landeshauptmann Josef Joachim Adamczyk: Erbe und Aufgabe; Herbert Schlenger: Schlesische Geschichtstafel; Georg Adolf Narciß: Bedeutende schlesische Männer + Kleines schlesisches Schrifttumsverzeichnis; Bild- und Kartennachweis; - - - Einbandentwurf: Dora Nadge, Berlin; - - - Bildband; LaLit 361; - - - Z u s t a n d: 3++, original helles Leinen mit rotem Deckel- + Rückentitel, mit sehr zahlreichen Abbildungen (Heinrich Hoffmann, Dr. Paul Wolff u.v.a.m.), Zeichnungen, Tabellen + Karten, Kunstdruckpapier. An Falz stärker berieben, Besitzstempel, 2 Seiten mit minimaler, gelöster Verklebung, insgesamt ordentlich.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Heiss, Friedrich

Titel: Das Schlesienbuch; Ein Zeugnis ostdeutschen Schicksals;

Verlagsort: Volk und Reich Verlag / Berlin; 1938

Seitenanzahl: 2, 11. - 17. T.; 446, (2) S.; Format: 24x26

Bemerkung: Josef Wagner (* 12. Januar 1899 in Algringen, Kreis Diedenhofen in Elsass-Lothringen; † 22. April oder 2. Mai 1945 in Berlin [?]), ab 1928 NSDAP.-Gauleiter des Gaues Westfalen-Süd und ab Januar 1935 auch des Gaues Schlesien. - - - Walter Geisler (* 15. Mai 1891 in Dessau; † 20. September 1945 in Teupitz), deutscher Geograph und Raumplaner. - - - Fritz Arlt (* 12. April 1912 in Niedercunnersdorf; † 21. April 2004 in Seeg), als deutscher nationalsozialistischer Funktionär in führender Funktion an ethnischen Säuberungen in Polen beteiligt, Leiter der Freiwilligen-Leitstelle Ost, Leiter der Flüchtlings-Leitstelle und nach 1945 Arbeitgeberverbandsfunktionär in Jugendbildungswerken. - - - Hermann Stehr (* 16. Februar 1864 in Habelschwerdt; † 11. September 1940 in Schreiberhau), deutscher Schriftsteller aus der Grafschaft Glatz. - - - Kurt Maximilian Hermann Langenheim (* 21. Januar 1903 in Redingsdorf; † 18. September 1990 in Wendelstein), deutscher Prähistoriker. - - - Manfred Alexander Karl Sigur Laubert (* 4. November 1877 in Frankfurt (Oder); † 3. Juli 1960), deutscher Historiker. - - - Hermann Carl Wilhelm Aubin (* 23. Dezember 1885 in Reichenberg, Böhmen; † 11. März 1969 in Freiburg im Breisgau), deutsch-österreichischer Historiker, Wissenschaftsorganisator und Geschichtspolitiker. - - - Emil Friedrich Adolf Andreae; * 12. Oktober 1879 in Magdeburg; † 17. Januar 1939 in Breslau), deutscher Historiker. - - - Bernhard Franz Karl Adolf Gottvertrau von Hülsen (* 20. April 1865 in Cosel; † 21. April 1950 in Potsdam), deutscher Generalleutnant der Reichswehr sowie Führer des Freikorps Hülsen in der Weimarer Republik. - - - Karl Christian von Loesch, (* 18. Dezember 1880 in Oberstephansdorf bei Breslau; † 1. Januar 1951 in Stuttgart), deutscher Universitätsprofessor und Ethnologe. Er lehrte an der Friedrich-Wilhelm-Universität zu Berlin Volkstumskunde und war außerdem Paläontologe. - - - Julius Merz (* 28. Dezember 1903 in Laer; † unbekannt), deutscher Politiker (NSDAP.). - - - Günther Grundmann (* 10. April 1892 in Hirschberg, Riesengebirge, Provinz Schlesien; † 19. Juni 1976 in Hamburg), deutscher Maler und Grafiker sowie Kunsthistoriker, Museumsleiter, Denkmalpfleger und Autor. - - - Josef Joachim Adamczyk (* 20. März 1901 in Rzuchow, Kreis Rybnik; † 12. Februar 1971 in Hannover), deutscher Politiker der NSDAP. und SS-Führer. - - - Herbert Schlenger (* 10. April 1904 in Neumittelwalde; † 3. Dezember 1968 in Kiel), deutscher Geograph, Historiker und Volkskundler. Bekleidete Lehrstühle für Geographie an den Universitäten Graz (1954 - 1957) und Kiel (1957 - 1968). Sein Arbeitsschwerpunkt war Schlesien. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Oberpräsident Gauleiter Josef Wagner: Zum Geleit (mit Faksimile-Unterschrift); Einführung; Land und Leute: Walter Geisler: Die schlesische Landschaft (mit 4 Karten) + Bildteil (mit 19 Karten): Die Odertallandschaft; Das oberschlesische Industriegebiet und das Ostodergebiet; Die schlesische Ackerebene; Die schlesische Gebirgslandschaft; Fritz Arlt: Die rassische Struktur Schlesiens in Geschichte und Gegenwart; Hermann Stehr: Der Schlesier; Georg Langer: Die Prägung des oberschlesischen Menschen; Wilhelm Mak: Die Sprache des Oberschlesiers; Bildteil: Das Gesicht des schlesischen Menschen; Heinz Rogmann: Die Bevölkerungsentwicklung Schlesiens von 1816 - 1936 (mit 3 Karten und 3 graphischen Darstellungen); Schlesien in der deutschen Geschichte: Walter Geisler: Der schlesische Raum (mit 1 Karte); Kurt Langenheim: Die Vorgeschichte Schlesiens (mit 3 Karten); Manfred Laubert: Schlesien als geschichtliche Wirklichkeit (mit 3 Karten und 7 Bildern); Hermann Aubin: Schlesiens deutsche Leistung (mit 8 Karten und 8 Bildern); Christof Krumbhermer: Das deutsche Gesicht Schlesiens; Friedrich Andreae: Das geistige Schlesien (mit 12 Bildern); Schlesische Dichtung; Erika Schroeder: Einbruch und Entwicklung der nationalsozialistischen Propaganda; Heinz Rogmann: Der Kampf Oberschlesiens in den Diktatverhandlungen (mit 2 Bildern); Josef Chodzidlo: Die Bestimmungen der Versailler und St.Germainer Friedensdiktate für österreichisch-Schlesien, Teschen, Nieder- und Oberschlesien (mit 6 Karten und 1 Bild); Die Gebietsentwicklung Schlesiens seit 1742 (6 Karten); Walther von Stoephasius: Die Abstimmungskämpfe und die Abstimmung in Oberschlesien (mit 8 Bildern); Bernhard von Hülsen: Der dritte polnische Aufstand (mit 1 Karte und 12 Bildern); Heinz Rogmann: Die Folgen der Teilung Schlesiens (mit 2 Bildern); Detlev von Reinersdorff-Paczenski und Tenczin: Die mittel- und niederschlesischen Grenzkreise; Josef Chodzidlo: Der Ablauf des Genfer Abkommens und die neue Rechtslage in Oberschlesien; Alfred Hartlieb: Die nationalpolitische Aufgabe Schlesiens; Schlesien im Dritten Reich: Ernst Rothe: Die nationalsozialistische Bewegung in Schlesien (mit 5 Bildern); Bildteil: Schlesien im Dritten Reich (mit 2 Karten und 4 graphischen Darstellungen); Schlesische Arbeit: Karl C. von Loesch: Volk und Wirtschaft im schlesischen Raum; Martin Meister: Die oberschlesische Berg- und Hüttenindustrie; Bildteil: Schlesische Arbeit (mit 10 Karten); Julius Merz: Die schlesische Arbeiterschaft; Kurt Holtze: Die Lage der schlesischen Landwirtschaft; Bildteil: Schlesische Land- und Fortswirtschaft (mit 3 Karten); Wolf Walter Rautenberg: Die bäuerliche Siedlung in Schlesien und im östlichen Vorfeld; Günther Grundmann: Volkskunst und Volkshandwerk in Schlesien (mit 1 Karte); Hermann Freymark: Das Problem des Oderausbaues und der Oderregulierung (mit 1 Karte und 2 Bildern); Georg Siefen: Reiseland Schlesien (mit 5 Bildern); Landeshauptmann Josef Joachim Adamczyk: Erbe und Aufgabe; Herbert Schlenger: Schlesische Geschichtstafel; Georg Adolf Narciß: Bedeutende schlesische Männer + Kleines schlesisches Schrifttumsverzeichnis; Bild- und Kartennachweis; - - - Einbandentwurf: Dora Nadge, Berlin; - - - Bildband; LaLit 361; - - - Z u s t a n d: 3++, original helles Leinen mit rotem Deckel- + Rückentitel, mit sehr zahlreichen Abbildungen (Heinrich Hoffmann, Dr. Paul Wolff u.v.a.m.), Zeichnungen, Tabellen + Karten, Kunstdruckpapier. An Falz stärker berieben, Besitzstempel, 2 Seiten mit minimaler, gelöster Verklebung, insgesamt ordentlich

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Orts- und Landeskunde

Aktuelle Bewertungen

Danke, alles bestens gelaufen. Leider konnte ich mich noch nicht melden, da ivh zwischenzeitlich eine kleine Augen-OP hatte. Sorry. Schönes Osterfest und liebe Grüße.

Mitglied-139713 am 10.03.2024

Mitglied-163243 am 30.07.2023

Perfekter Kauf und Versand.Gern wieder Ihr Kunde--ALLES ZU MEINER VOLLSTEN ZUFRIEDENHEIT!

giustino030 am 28.02.2023

Sehr verlässlicher Versand!

Mitglied-155206 am 08.06.2022
Unterstütze unabhängige Händler und kaufe historische Antiquitäten und gebrauchte Einzelstücke auf oldthing.
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.