J. Prigojin: Tage und Menschen Unions-Fotoausstellung "Siebenjahrplan in Aktion".

oldthing-Nummer: 47660008
| Lagernummer: 331039

Iskusstwo, Moskau, 1962, ca. 100 Seiten mit 97 Fotos. Gebunden Leinen.

Die sowjetische Fotokunst ist sehr ausdrucksvoll. Mit publizistischer Leidenschaft spiegelt sie unser vielseitiges Leben, die Schaffenstaten der Arbeiter, der Kolchosbauern, der Intelligenz wider, die unter Führung der Kommunistischen Partei den grandiosen Siebenjahrplan verwirklichen. Welche schöpferischen Erfolge unser Volk errungen hat, davon zeugt die Unionsfotoausstellung «Siebenjahrplan in Aktion, 1960», veranstaltet von dem Ministerium für Kultur der UdSSR und von dem Journalistenverband der UdSSR unter tatkräftiger Mitwirkung der Redaktion der Zeitschrift «Sowjetfoto». Es ist dies die erste der Fotoausstellungen, die im Laufe der Siebenjahrperiode alljährlich eingerichtet werden sollen. Sie umfaßt 460 Aufnahmen von 255 Fotografen. Die Schau ist von der Sowjetöffentlichkeit mit Recht als bedeutendes Ereignis im Kulturleben des Landes bewertet worden. Kurz vor Eröffnung der Ausstellung besichtigten im Kreml die, Teilnehmer der IV. Tagung des Obersten Sowjets der UdSSR die besten Fotos. Die Schau fand lebhaftes Interesse auch in anderen Ländern. So wurden viele Fotoaufnahmen mit großem Erfolg in der Hauptstadt der Deutschen Demokratischen Republik auf der internationalen Ausstellung «Interpressfoto» gezeigt. All dies gestattet, die Schlußfolgerung zu ziehen, daß die sowjetische künstlerische Fotografie schöpferisch reifer wird und immer größeres Ansehen gewinnt. Was hat die Besucher der Unionsfotoausstellung 1960 gefesselt? Vor allem der Atem der Gegenwart, die umfassende eindringliche Schau des markanten vielfältigen Lebens unseres Landes, der Ruhmestaten des Volkes — des Erbauers des Kommunismus, der Reichtum an Ideen, an Themen und die gute anschauliche Form der meisten ausgestellten Fotos, die von lichtem lebensbejahendem Weltempfinden durchdrungen sind. Das Schaffen der sowjetischen Fotokünstler entwickelt sich fest auf dem Wege des sozialistischen Realismus; ihnen ist Formalismus fremd. Mit den anderen Künsten steht auch die künstlerische Fotografie kraftvoll im Dienst des Volkes und entflammt die Werktätigen zur Erfüllung der Aufgaben, die die Kommunistische Partei der Sowjetunion gestellt hat. Wir werden hier keine eingehende Analyse der Qualitäten und der Unzulänglichkeiten der auf der Ausstellung gezeigten Fotos geben. Die interessantesten und die umstrittensten von ihnen sind in der «Prawda», der «Iswestija», der «Sowetskaja Kultura», in der Zeitschrift «Sowjetfoto» analysiert, im Fernsehen vorgeführt, in Zusammenkünften von Fotokorrespondenten und Amateurfotografen erörtert worden. Die Ausstellung ist vielen durch den Bildstreifen «Siebenjahrplan in Aktion», gedreht vom «Mosnautsch - Film» vor Augen geführt worden. Die Fotos der Ausstellung zeigen unser Volk beider Erfüllung des ersten Jahressolls des Siebenjahrplans: wir sehen Neubauten von Städten, Dämme von Wasserkraftwerken an gebändigten Flüssen, Umwandlung von Wüsteneien in Felder und Gärten und hervorragende Errungenschaften der sowjetischen Wissenschaft und Technik. Diese packende Fotoschau wäre unvollständig, wenn nicht auch der Held all dieser Großtaten gezeigt würde: der Sowjetmensch, unser Zeitgenosse, der Schöpfer aller materiellen und geistigen Werte, der Schöpfer der neuen Welt. Die begeisternde Gestalt des Sowjetmenschen, der Edelmut seines Sinnens, Trachtens und Handelns — dies kommt in den besten Werken der Ausstellung prägnant zum Ausdruck. Mit besonderem Enthusiasmus schildern die Fotografen das gesellschaftliche, politische Leben unseres Landes. Den zentralen Platz nimmt da mit Recht das meisterhafte Panorama A. Garanins «Um des Friedens willen» ein — ein Werk von großer Überzeugungskraft. Dieses Panorama zeigt, wie die Einwohner Pittsburghs in unbezwingbarem Streben nach Freundschaft mit dem Sowjetvolk den Chef der Regierung der UdSSR, Nikita Sergejewitsch Chruschtschow, bei seinem historischen Besuch in den Vereinigten Staaten von Amerika Sommer 1959 voll Wärme und Herzlichkeit begrüßten.

Zustand

guter Zustand, Gebrauchs- und Alterungsspuren: Deckel etwas gewölbt / aufgebogen - Seiten sauber und ordentlich - ohne Schutzumschlag - Einbandecken teils leicht gestaucht

Details zum Artikel

Autor: J. Prigojin

Herausgeber: Alexander Gitomirski

Titel: Tage und Menschen
Unions-Fotoausstellung "Siebenjahrplan in Aktion"

Auflage: Erstausgabe

Verlagsname: Iskusstwo, Moskau

Jahr: 1962

Seitenanzahl: ca. 100 Seiten mit 97 Fotos

Einband: Gebunden Leinen

Bemerkung: Die sowjetische Fotokunst ist sehr ausdrucksvoll. Mit publizistischer Leidenschaft spiegelt sie unser vielseitiges Leben, die Schaffenstaten der Arbeiter, der Kolchosbauern, der Intelligenz wider, die unter Führung der Kommunistischen Partei den grandiosen Siebenjahrplan verwirklichen. Welche schöpferischen Erfolge unser Volk errungen hat, davon zeugt die Unionsfotoausstellung «Siebenjahrplan in Aktion, 1960», veranstaltet von dem Ministerium für Kultur der UdSSR und von dem Journalistenverband der UdSSR unter tatkräftiger Mitwirkung der Redaktion der Zeitschrift «Sowjetfoto». Es ist dies die erste der Fotoausstellungen, die im Laufe der Siebenjahrperiode alljährlich eingerichtet werden sollen. Sie umfaßt 460 Aufnahmen von 255 Fotografen. Die Schau ist von der Sowjetöffentlichkeit mit Recht als bedeutendes Ereignis im Kulturleben des Landes bewertet worden. Kurz vor Eröffnung der Ausstellung besichtigten im Kreml die, Teilnehmer der IV. Tagung des Obersten Sowjets der UdSSR die besten Fotos. Die Schau fand lebhaftes Interesse auch in anderen Ländern. So wurden viele Fotoaufnahmen mit großem Erfolg in der Hauptstadt der Deutschen Demokratischen Republik auf der internationalen Ausstellung «Interpressfoto» gezeigt. All dies gestattet, die Schlußfolgerung zu ziehen, daß die sowjetische künstlerische Fotografie schöpferisch reifer wird und immer größeres Ansehen gewinnt. Was hat die Besucher der Unionsfotoausstellung 1960 gefesselt? Vor allem der Atem der Gegenwart, die umfassende eindringliche Schau des markanten vielfältigen Lebens unseres Landes, der Ruhmestaten des Volkes — des Erbauers des Kommunismus, der Reichtum an Ideen, an Themen und die gute anschauliche Form der meisten ausgestellten Fotos, die von lichtem lebensbejahendem Weltempfinden durchdrungen sind. Das Schaffen der sowjetischen Fotokünstler entwickelt sich fest auf dem Wege des sozialistischen Realismus; ihnen ist Formalismus fremd. Mit den anderen Künsten steht auch die künstlerische Fotografie kraftvoll im Dienst des Volkes und entflammt die Werktätigen zur Erfüllung der Aufgaben, die die Kommunistische Partei der Sowjetunion gestellt hat. Wir werden hier keine eingehende Analyse der Qualitäten und der Unzulänglichkeiten der auf der Ausstellung gezeigten Fotos geben. Die interessantesten und die umstrittensten von ihnen sind in der «Prawda», der «Iswestija», der «Sowetskaja Kultura», in der Zeitschrift «Sowjetfoto» analysiert, im Fernsehen vorgeführt, in Zusammenkünften von Fotokorrespondenten und Amateurfotografen erörtert worden. Die Ausstellung ist vielen durch den Bildstreifen «Siebenjahrplan in Aktion», gedreht vom «Mosnautsch - Film» vor Augen geführt worden. Die Fotos der Ausstellung zeigen unser Volk beider Erfüllung des ersten Jahressolls des Siebenjahrplans: wir sehen Neubauten von Städten, Dämme von Wasserkraftwerken an gebändigten Flüssen, Umwandlung von Wüsteneien in Felder und Gärten und hervorragende Errungenschaften der sowjetischen Wissenschaft und Technik. Diese packende Fotoschau wäre unvollständig, wenn nicht auch der Held all dieser Großtaten gezeigt würde: der Sowjetmensch, unser Zeitgenosse, der Schöpfer aller materiellen und geistigen Werte, der Schöpfer der neuen Welt. Die begeisternde Gestalt des Sowjetmenschen, der Edelmut seines Sinnens, Trachtens und Handelns — dies kommt in den besten Werken der Ausstellung prägnant zum Ausdruck. Mit besonderem Enthusiasmus schildern die Fotografen das gesellschaftliche, politische Leben unseres Landes. Den zentralen Platz nimmt da mit Recht das meisterhafte Panorama A. Garanins «Um des Friedens willen» ein — ein Werk von großer Überzeugungskraft. Dieses Panorama zeigt, wie die Einwohner Pittsburghs in unbezwingbarem Streben nach Freundschaft mit dem Sowjetvolk den Chef der Regierung der UdSSR, Nikita Sergejewitsch Chruschtschow, bei seinem historischen Besuch in den Vereinigten Staaten von Amerika Sommer 1959 voll Wärme und Herzlichkeit begrüßten

Produktart: Buch

Sprache: Deutsch

Länge x Breite: 27.5 cm x 22.5 cm

Aktuelle Bewertungen

Mitglied-166676 am 23.03.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-166039 am 04.02.2024

Mitglied-165644 am 29.12.2023

Mitglied-127315 am 29.12.2023

Sehr Gut Weiter so

Mitglied-165404 am 09.12.2023

Für den internationalen Versand sind erhebliche Verbesserungen erforderlich. Hier muss eine klare Vereinbarung mit dem Versender getroffen werden und es ist notwendig, mit zuverlässigen und bewährten internationalen Frachtunternehmen zusammenzuarbeiten. Andernfalls kann es zu zahlreichen Störungen und Unzufriedenheit der Kunden kommen.

Mitglied-154040 am 15.10.2023

Vielen Dank!

Mitglied-161114 am 03.08.2023

Mitglied-162510 am 19.06.2023

Mitglied-161566 am 23.04.2023

Mitglied-161253 am 05.04.2023

Die Lieferung des bestellten Buches erfolgte zur vollsten Zufriedenheit.

Mitglied-150173 am 18.02.2023

Alles ok

Mitglied-160269 am 11.02.2023

Ich bin froh, die eigentlich losen Zeitschriften in gebundener Buchform und dieser Qualität gefunden zu haben. Total genial.

Mitglied-159783 am 17.01.2023

Mitglied-158920 am 05.12.2022

Die Kommunikation war super wie auch der Versand und die erhaltene Ware. Vielen Dank

Mitglied-156621 am 07.08.2022

Mitglied-156585 am 05.08.2022

Good communication. Easy to pay. Book arrived in great condition.

Mitglied-153981 am 20.04.2022

Mitglied-143663 am 04.12.2020

Mitglied-143591 am 02.12.2020

Alles in ordnung

Mitglied-141646 am 08.09.2020
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.